pHONe^dEtEcTor
G3N3R4L^5H3RM4N
Dieser Zug bzw. Leizungshalter am Standrohr ist nicht gut. Marzocchis nutzen den gesamten Hub aus bzw. verschwindet das gesamte Standrohr im Tauchrohr und entweder wird dir der Leitungshalter davonfliegen, oder aber die Krone oder die Staubabstreifer zerkratzen!
Das solltest Du anders lösen.
Ich bin halt so(und nein, ich bin kein fanatischer LV Fan, eher Spezialized!)
ICh mache einfach ein Foto, dann wirste sehen, dass es nicht das Problem des LV ist und auch keine "Bastellösung", wie du so unschön geschrieben hast...
Dieses "Problem" dürfte bei 99% von Bike's auftretten die eine Umwerfer des E-Typ's verwenden, denn irgenwo muß man ja den Hinterbau ansetzen. Es war auch keine Ironie, ich hab's nur geschrieben weil einige immer wieder schreiben, dass sie den Umwerfer schlecht eingestellt bekommen und es hat nicht mit basteln zu tun.
Pitt
So,
Auf dem oberem Bild sieht man, dass wenn man auf dem kleinen KB ist, man kaum an die Schraube kommt zum Zug festschrauben. Desweiteren sieht man, dass man den Zug bündig hinter der Befestigungsschraube kappen muss, da sich sonst das Ende immer ins Innenlagergehäuse "bohrt".
Auf dem zweiten Bild ist der Umwerfer in Position des größten KB. Hier ließe sich der Zug super festschrauben. Mann muss halt erstmal den Zug so gut es geht in Position des Kleinsten KB mit der Hand befestigen und dann den Umwerfer hochdrücken, um den Zug richtig zu klemmen.
Soviel zur, wie du (t.b.) sagst, Bastellösung...
diskusionen brechen immer die vom Zaun die nicht auseinander halten können wo durch das Problem verursacht wird...
Meine Rede! Nicht ganz verstehen, um was genau es geht, aber schonmal nölen

Das ist hier wie im Vertriderforum mit dem Proceed, bei kritischem rumnölen wirken die Jungs etwas unentspannt. Lass dich davon nicht irritieren.![]()
Ich bin dieses WE ausgiebig probegefahren und ja, das Ding ist schon sehr geil. Ein echtes Spassbike, spielerisch im Handling, wirkt unkaputtbar.
Aber, in der Preisklasse gibts praktisch von allen Herstellern geile Bikes, je nach Geschmack. Bei mir stehen jetzt noch Lapierre X 160 und Speci Enduro auf dem Testprogramm.
Nicht so gut am 301 finde ich die geringe Bodenfreiheit, das schon erwähnte einsacken an Steigungen (hält sich aber in Grenzen) und vor allem auch die Bindung an einen Dämpfer. Es kommt selten vor, aber in gewissen Situationen wäre eine zuschaltbare Plattform wie bei Fox ein Pluspunkt.
Das tiefe Tretlager, wenns denn überhaupt so tief ist, ist eher ein Vorteil. Sicher bleibt man hier und da mal irgendwo hängen, das mach ich aber mit meinem SX auch, und mit meinem ehemaligem Enduro ists mir auch sehr oft passiert.
Das ist aber IMHO konstruktionsbedingt: Wenn ein Bike für einen großen Bereich gedacht ist, auch was den Federweg vorn angeht, dann sollte es auch noch gut fahrbar sein, wenn eine 160mm Gabel eingebaut ist, d.h. dass das Tretlager nicht unnötig hoch ist bzw. übermäßig hoch!
Das war bei meinem Banshee Scirocco HT auch so: Es war für Federwege von 100 - 170 mm geeignet. Das Problem mit einer 130er Gabel war, dass das Tretlager recht tief saß. Kein Nachteil! Ein zu hohes Tretlager wäre ein Nachteil!
(und nein, ich bin kein fanatischer LV Fan, eher Spezialized!)
Bei Fahren über Wurzeln bin ich ständigt am Dropen, oder wie das heißt, mann ist das nervig

)
).