Ich werde den Rahmen vom Komposter übernehmen (wenn er den Brocken unbeschadet überlebt - also passt schön auf ihn auf

). Es wird jetzt also ernst mit dem Aufbau, das meiste ist mir klar und ich bin dabei, die Teile zu kaufen, die mir noch fehlen.
2 Fragen an die
Pike-Fahrer unter euch:
ich will mir ne
Pike 454 coil U-turn reinbauen, nach allem, was ich gelesen habe hat die Gabel eigentlich nur zwei Nachteile:
- umständliches und nicht beim Fahren verstellbares Federwegsverstellsystem
- recht schwer
erste Frage:
Ich kenne den Bericht der Vertrider über die PopLoc-Funktion und frage mich, ob ich die Lenkerfernbedienung benötige oder nicht.
Vorteile sind klar, Nachteile:
- Preis
- Gewicht
- Lenker wird weiter zugebaut
ich kann die
Pike für 500 bekommen (ohne Fernbedienung) - lt.
SRAM-HP kann man die aber auch nachrüsten.
Stimmt das? und brauch ich sie?
zweite Frage:
wie ist der IS2000-Anschluss ausgeführt?
ich habe eine Louise FR 2005 mit vorne der Zange, die ohne Adapter 180 mm ergibt. bleibt das an der
PIKE so oder macht die aus ner 160er Zange eine 180er? und müsste ich dann ne 203er Scheibe vorne fahren?
(falls ja: sollte ich dann hinten 180er fahren? z.Zt. bin ich mit 180/160 unterwegs und finde das besser als 180/180, weil die Bremskraft gleichmäßiger verteilt ist)

Danke für eure Antworten, martin