Der letzte allumfassende Gabel-, Helm- und Sonstiges-Lackier-Thread!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
die produkte von schmincke und lukas sind für papier gedacht die vertragen keine acrylfarben würd ich ma meinen...das color stop von revell is extra für sprüh- und ölfarben gemacht...damit kann man auch schön eingefräste sachen oder vertiefungen die nich mit lackiert werden sollen ausfüllen...zum kompletten vorzeichnen von decals oder ähnlichem isses nich so der bringer dafür lässt es sich mit nem pinsel nich gezielt genug auftragen...
 
nochmal zum enteloxieren oder entlacken von alu ....Abflussreiniger (das weiße pulver oder kügelchen ) is doch Natriumhydroxid :confused: ...soweit ich weiß reagiert das zeug in Wasser gelöst ziemlich unschön mit alu ... einfach mal nen stück Alufolie 10min da reinlegen...kann mir nich vorstellen das das nem Rahmen gut tut ...
 
nochmal zum enteloxieren oder entlacken von alu ....Abflussreiniger (das weiße pulver oder kügelchen ) is doch Natriumhydroxid :confused: ...soweit ich weiß reagiert das zeug in Wasser gelöst ziemlich unschön mit alu ... einfach mal nen stück Alufolie 10min da reinlegen...kann mir nich vorstellen das das nem Rahmen gut tut ...
natriumhydroxid = ätznatron bzw. NaOH...is mehr so gedacht das du das vorbereitete werkstück in ner natronlauge schwenkst bis es frei von fingerabdrücken/fettresten/schleifstaub/etc. ist weil das alles das das eloxierergebnis beeinträchtigt...um ein aluwerkstück komplett von einer eloxalschicht zu befreien ist ätznatron nich wirklich geeignet, dann schon lieber mit glasperlen strahlen lassen...
 
was hast du für farbe benutzt? wäre schwarz eloxieren nich besser gewesen, is doch schließlich alu da bietet sich das geradezu an ;)
 
was hast du für farbe benutzt? wäre schwarz eloxieren nich besser gewesen, is doch schließlich alu da bietet sich das geradezu an ;)

ich hab die farbe von molotow benutzt, weiße grundierung, dann tiefschwarz und dann hochglänzenden klarlack drüber

klar wäre eloxieren besser gewesen, aber teurer und die man hätte wohl probleme mit der achse bekommen, weil die ja aus stahl ist
 
mhm die guten alten molotow :D...ne gut die stahlachse is ja gepresst dann bietet sich das doch nich an mit eloxieren :lol:
 
ja... gabel sieht gut aus


@blackhawk88
die kurbel is ja mal bombe

schreibe bitte mal deine erfahrungen, wenn du die gefahrn hast, wie der lack hält, wenns nich abreibt, kauf ich mir auch ne xt und lackier die um
:daumen:
 
@blackhawk88
die kurbel is ja mal bombe

schreibe bitte mal deine erfahrungen, wenn du die gefahrn hast, wie der lack hält, wenns nich abreibt, kauf ich mir auch ne xt und lackier die um
:daumen:
ich werd noch so ne steinschlagschutzfolie auf die kurbelarme aufkleben um eben den abrieb zu verhindern, das funktioniert laut berichten sehr gut und ist wenn man sauber arbeitet nicht sichtbar
 
Hallo meine Lieben, könntet ihr noch mal kurz aufs wesentliche eingehn - nach knapp mehr als 100 Seiten übers lackieren findet man doch nur sehr mühselig die jeweils besten Produkte.

Gebt mir noch mal ein paar gesammelte u. kurz zusammengefasst Infors und Empfehlungen zum Lackieren eines Rahmen mit Decals (Aufklebern unter der Klarlackschicht - korrekt??).

Wie macht ihr die Verziehrungen, klebt tatsächlich mit einem Aufkleber die Flächen ab - wo nix hin soll und sprüht dann die freien zu lackierenden Flächen mit der nächsten Farbe ein ... später dann fleissig Klarlack drüber, korrekt??

Belton ist der BESTE??
 
yeah, die xtkurbel sind wirklich sehr geil! wobei sie wiederrum wohl kaum leichter sind als ne hone mit alukettenblattschrauben...
 
Kann mir hier vllt jemand sagen welchen Klarlack ich mit Montana Gold kombinieren kann? Vertragen sich der Molotow 2K-Lack und Montana Gold? Und wie ist das mit dem Belton/Molotow Grundierungslack - hat den schonmal jemand mit Montana Gold benutzt?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück