syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ihr seid wirklich die Geilsten! :daumen: :daumen:

Meine Kaufentscheidung pro Liteville wurde nämlich maßgeblich von Euch, die dieses Forum mit Leben füllen, beeinflußt. Die Entscheidung liegt zwar schon über ein Jahr zurück (MK2), habe sie auch bisher keinen Tag bzw. Meter bereut, im Gegenteil.
Außerdem seid Ihr die Geilsten, weil es immer mal wieder Supertipps gibt UND was zu lachen! :bier:

Wollte ich nur mal loswerden... :cool:

Euch allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2008!

Cheers, zahli

Danke !!!

Bis vor kurzem wäre es jetzt hier wieder heiß her gegangen,jedoch hat auch unser Mod etwas zurück gesteckt und auch wir anderen User nutzen dies nun nicht schamlos aus!!!
Und warte mal ab,sowie sich die Winterlethargie gelegt hat,@ollo wieder mehr Zeit fürs Forum hat,dann jibt dit ooch wieder richtich wat zu lachen.:daumen:

axl:winken:
 
Wie funktioniert eigentlich die Hinterradklemmung vom 101 genau ? Die Ausfallenden sehen nach Maxle aus. Die Erklärung auf der Webseite hab ich nicht so ganz geschnallt. Aber anscheinend verwendet man normale Naben...

(Wahrscheinlich steht es hier schon irgendwo in diesem Mega-Fred, aber finde hier mal was...)
 
Hallo

Apropo Umbau auf Marathon, ich mache gelegentlich im Sommer genau das Gegenteil:
Ich habe mein LV für Marathon und Touren aufgebaut mit ner Revelation (130mm) und 2.1NN. Es wiegt in dieser Ausstattung 11.4 kg.

Für Alpencross und Heftigere Touren in den Alpen habe ich einen zweiten LRS mit breiten Felgen und NN 2.4. Geplant ist noch eien Variosattelstütze mit einem etwas robusteren Sattel. Mit dieser Kombi wiegt das Bike dann ca. 12.8- 13kg.

Die Sattelstütze und die LRs sind innert 5 Minuten gewechselt. Kann ich also jedem empfehlen. Der Gabeltausch wäre mir zu aufwendig, darum habe ich einfach den Kompromiss gesucht.

gruss sportec

wenn ich mit Gabel auch gleich den vorderen Bremssattel wechsel geht's (dank dem geschlitzten Konus) flott, Schraubgriffe sind ne geile Erfindung :daumen:
 
So, der Mod ist auch noch da (;) axl)...
Mein Bike ist ja eher auch Marathon/Tour aufgebaut. Andererseits kann man damit auch mal etwas ruppiger fahren.

Eine leichtere Gabel macht sich immer positiv bemerkbar und ein "leichter" LRS sowieso.

Gruß Torsten:winken:
 
mal was anders, und da hier viele XTR-Ausstattung fahren:

werden die beschichteten XTR-Schaltzüge geölt/geschmiert, oder sollte man das besser lassen?

Rate ich dirngend von ab!

Grund: Öl bleibt am Zug hängen => Zug bewegt sich beim Schalten aus der Zughülle heraus => Schmutz bleibt am feuchten Zug hängen => Zug geht beim Schalten wieder in die Hülle und schon ist das "Schleifpapier" da wo du es garnicht brauchst ;) Da wiederholt sich ständig und deine Tefloneinlage in der Hülle ist beim Teufel :D

Ölen bringt nur kurzfristig was, wenn die Hülle schon verschlissen ist, um das Leben der Hülle und Zug noch ein wenig zu verlängern :)
 
@Torsten: leichte Gabel bringt nicht immer was - ich hab mit meiner schweren PIKE schon mächtig Spaß gehabt und hätte keine leichtere Gabel haben wollen, weil die dann nicht so steif ist und auch nicht diese souveräne Federungsperformance bringt :daumen:

@bernd e: deine Argumentation scheint schlüssig.
Wenn ich mir aber meinen gestern ausgebauten Zug ansehe stelle ich fest, dass die Teflon-Beschichtung z.B. im Tretlagerbereich (also da, wo bauartbedingt relativ enge Bögen gelegt werden müssen) weg ist - und nicht am Zugende. Der Killer ist aber jeder noch so leichter Knick in der Außenhülle, ansonsten ist es für den durchschnittlichen Fahrer eines 3-5 k€-Rades finanziell m.E. zumutbar, alle 2000 km 2€ in einen neuen Innenzug zu investieren :D
Echte Abhilfe schaffen nur besser gedichtete Systeme, z.B. Nokons (die aber nur mit Bastellösungen am Tretlager zu verlegen sind, schweineteuer sind und zum massiven Knarzen neigen...)
 
@Torsten: leichte Gabel bringt nicht immer was - ich hab mit meiner schweren PIKE schon mächtig Spaß gehabt und hätte keine leichtere Gabel haben wollen, weil die dann nicht so steif ist und auch nicht diese souveräne Federungsperformance bringt :daumen:

"Leicht" ist immer relativ. Meine TALAS 32 halte ich für den Bereich MarathonTour für ausreichend steif und die ist mit 1.800 gr als leicht zu z.B. den 36er FOX-Gabeln zu bezeichnen.

Mit Leicht meine ich keine SID oder sowas...

Torsten:winken:
 
"Leicht" ist immer relativ. Meine TALAS 32 halte ich für den Bereich MarathonTour für ausreichend steif und die ist mit 1.800 gr als leicht zu z.B. den 36er FOX-Gabeln zu bezeichnen.

Mit Leicht meine ich keine SID oder sowas...

Torsten:winken:

Da ist aber das Problem, die meisten verstehen unter leicht SID, Fatty etc. Das man damit jedoch keine Performance bzw. einen grossen Kompromiss eingeht interessiert niemanden.

checkb:winken:
 
jede Gabel hat ihren Einsatzbereich. Diese Diskussion ist müsig…
Es ist doch klar das ich für den Racebereich eine andere Gabel brauch als für Marathon oder bergab…
 
@bernd e: deine Argumentation scheint schlüssig.
Wenn ich mir aber meinen gestern ausgebauten Zug ansehe stelle ich fest, dass die Teflon-Beschichtung z.B. im Tretlagerbereich (also da, wo bauartbedingt relativ enge Bögen gelegt werden müssen) weg ist - und nicht am Zugende.

Tretlagerberich ist aber ein tiefer punkt und da wird der Schmotter nun mal hin transportiert mit jedem Schaltvorgang immer schön nach unten.

Und mach die frei von wieviel K€ Bike. Außenhülle, Zug und auch Schaltröllchen sind wie die Kette und Reifen VERSCHLEISTEILE !!! Und da ist es egal ob 500 oder 5000 Euro gezahlt wurden ;)

Der Knick in der Außenhülle ist relativ, was schlimmer ist ein Knick im Zug ;)
 
@thory

Wie cpetit schon gesagt hat, kommt es darauf an, ob du auf Platzierung oder just for fun fahren willst. Als Gabel würde z.B. ne Manitou Minute passen.
Einen schmaleren Lenker würde ich nur fahren, wenn du auch bar-ends montieren willst.

Hallo Berkel und cpetit: für mich ist so eine Marathon eine einmalige Sache, die ich wie gesagt im Rahmen meines "Gute Vorsätze Programms" 2008 plane (ratet mal wo das gewichtstuning i.W. ansetzt:D ). Deshalb sind die finanziellen Mittel für den Umbau begrenzt. Den notubes LRS kann ich mir ausleihen - kostet nix.

Ich fahre sicher nicht auf Plazierung, möchte aber trotzdem mit einer vernünftigen Zeit in meiner AK ankommen. Ausserdem drückt es auch auf das Gemüt, wenn man sich Forststraße um Forstraße mit einem (gefühlt) schwerem Panzer hocharbeiten muss. Insofern wäre "gefühlte" Leichtigkeit für mich schon ein Thema und ein Tuningziel. Die 3800hm schaffe ich normalerweise, wenn die Saison bis dahin halbwegs verläuft. Ich möchte aber nicht irgendwie ankommen sondern schon für meine Verhältnisse "gut" ankommen.

Wie ist Eure Erfahrung des Litevilles bei einem Marathon? Könnte ich genauso gut versuchen mir ein HT auszuleihen - bei entsprechend leichter Strecke? Obwohl ein 0/8/15 HT auch nicht leichter sein wird als das LV301...:confused:

Der Link ist vielleicht noch interessant.
Den link kenne ich, aber ich plane den harmlosen und Forststraßen- orientierten Tegernsee Marathon in dem die Arzler Scharte leider nicht vorkommt, auch die Abfahrt nach Schmirn gibt es da nicht;). Wäre aber sicherlich eine Bereicherung für den Tegernseemarathon - wenn se ja wenigstens den Glaslhang dazunehmen würden:lol:



... Schmalerer Lenker = leichter. geringer Luftwiderstand ist auch merkbar.
vielmehr merkt man natürlich den Rollwiderstand der Reifen.
Entscheidend ist sowieos die Reifenwahl und die hängt natürlich auch vom
Wetter und der Bodenschaffenheit ab.
...

Was leichteres als NN2.25 besitze ich gar nicht, kann mir aber ggf RR 2.1 kaufen. Beim Lenker wäre es vielleicht noch eine Idee mit Hörnchen zu fahren, das macht sich da bestimmt nicht schlecht.

Jedenfalls Danke für Eure Vorschläge!

Gruss
Thomas
 
@garbel

Die Hinterradklemmung ist eine Liteville-Eigenentwicklung und z.Zt. passen wohl nur DT Swiss Naben (in "thru bolt" Version).

servus,

da hab ich doch dann mal Fragen:
1. Nur DT Swiss Naben ?? In der Liteville-Gallerie sind doch auch Räder mit Mavic Crossmax drin !!! Genau solche wollte ich auch wieder montieren. Also dies stimmt dann doch nicht oder ???

2. Der Händler, bei dem ich jetzt eins beziehen möchte, meinte ich solle auf jeden Fall den Fox-Dämpfer nehmen. Er sei der "zeitgemässe", fährt in auch selber ! Was meint Ihr dazu ? Laut Liteville-HP gabs/gibts jedoch nur 100 gefertigte Fox-Dämpfer. Ist dies immer noch so ?

3. Habt ihr ne schöne Alternative (Gewicht/Preis) für XT-Kurbel ?
Also die XTR fallen flach - mag ich nicht vom Design her - die RaceFace Evolve in schwarz würde der "Black Pearl" sicher gut stehen :D aber was noch ?

Endlich wieder WE :daumen:

duke
 
servus,

da hab ich doch dann mal Fragen:
1. Nur DT Swiss Naben ?? In der Liteville-Gallerie sind doch auch Räder mit Mavic Crossmax drin !!! Genau solche wollte ich auch wieder montieren. Also dies stimmt dann doch nicht oder ???

2. Der Händler, bei dem ich jetzt eins beziehen möchte, meinte ich solle auf jeden Fall den Fox-Dämpfer nehmen. Er sei der "zeitgemässe", fährt in auch selber ! Was meint Ihr dazu ? Laut Liteville-HP gabs/gibts jedoch nur 100 gefertigte Fox-Dämpfer. Ist dies immer noch so ?

3. Habt ihr ne schöne Alternative (Gewicht/Preis) für XT-Kurbel ?
Also die XTR fallen flach - mag ich nicht vom Design her - die RaceFace Evolve in schwarz würde der "Black Pearl" sicher gut stehen :D aber was noch ?

Endlich wieder WE :daumen:

duke


moin duke

das mit den Naben bezog sich auf das 101 von LV ...............genau,............ das Hardtail, beim 301 geht bislang jede Standardnabe.

Wozu Fox ?? weil es Exclusiver ist, da würde ich doch lieber versuchen von DT die Carbonhülse für den Dämpfer zu bekommen..........das wäre mal Exclusiv und 50 g leichter

Kurbelalternative, Truvativ - Stylo / Noir / Crank Br. Cobalt


@Axl65

wenn es so weiter geht wie bisher, da hab ich selber nix zu lachen und der Pausenclownposten wird endlich frei...........Bewerbungen werden gerne angenommen :D :D


gruß ollo
 
@thory

Wenn es keine ruppigen Tretpassagen gibt ist ein HT sicher eine Überlegung wert.
Hörnchen sind bei langen Anstiegen schon angenehm um besser ziehen zu können die Griffposition zu variieren. Bei einem breiten Lenker fühlt sich die Haltung an den Hörnchen aber nicht so gut an und macht dann eher wenig Sinn.

Der Link sollte auch nur zeigen, dass du dein Litevilleaufbau auch so lassen kannst. :)
 
moin duke

das mit den Naben bezog sich auf das 101 von LV ...............genau,............ das Hardtail, beim 301 geht bislang jede Standardnabe.

Wozu Fox ?? weil es Exclusiver ist, da würde ich doch lieber versuchen von DT die Carbonhülse für den Dämpfer zu bekommen..........das wäre mal Exclusiv und 50 g leichter

Kurbelalternative, Truvativ - Stylo / Noir / Crank Br. Cobalt

gruß ollo

hey oller...ähh ollo :lol:

danke schonmal....mit der carbonhülse muss ich mir mal anschauen/nachfragen.
Er meinte, dass der Dämpfer wegen Plattform und so schon besser sei ! ICH hab doch keine Ahnung von sowas als alter HT-Hase :)

..die KurbelVorschläge check ich gleich mal..

Feierabend !!

duke
 
Wieviele Kilometer hat den dieser Marathon? Wie lange ist man im Sattel?
Ich meine: wenn du grundsätzlich nur die aufrechte Sitzposition deiner momentanen Bikekonfiguration gewohnt bist, dann könntest du eventuell Probleme mit einer flacheren/gestreckteren Position bekommen. Rücken-/Nacken-/Handgelenkschmerzen...bedingt durch niedrigere Gabel und nen Flatlenker. Diese "Gefahr" sollte man nicht unterschätzen.
Vom RacingRalph rate ich dir ab: zu hohes Pannenriskio bei einem Wettkampf. Vom fehlenden Gripp ganz zu schweigen.
 
jede Gabel hat ihren Einsatzbereich. Diese Diskussion ist müsig…
Es ist doch klar das ich für den Racebereich eine andere Gabel brauch als für Marathon oder bergab…

Denke ich nicht.
Ich senke meine Wotan ab. Und schupp... habe ich eine Race Gabel mit wenig Federweg und Lockout wenn ich will. Einzig beim Gewicht mag eine Race Gabel heute noch Vorteile bringen. Aber wie viel leichter ist eine race Gabel ?! Das sind etwa 500-700 g. Etwa eine Wasserflasche.
Und wer merkt beim fahren wirklich, ob die Flasche voll oder leer am Bike ist ???
Das merke ich nur beim Anheben.
Aber 160mm Federweg sind Bergab einfach nicht zu schlagen.

Bomi
 
na kennt den Link die gemeinde
http://www.nobrakes.de/technik/speichenspeicher/speichenspeicher.htm
die p6 wird ja zum waren verstau wunder


da passt auch noch ein Leberwurstbrot und ein Knoppers rein..........man man Ideen gibt es :daumen:


@ duke

wenn Du ein aktuelles LV hast / bekommst, kannst Du dir die Plattform sparen, wenn ich sehe das sich die Umlenkhebel am Bike meiner Frau beim Pedalieren gar nicht bewegen, mache ich mir schon Sorgen sie hätte aus versehen den Dämpfer blockiert, ist er aber nicht so.............. und sobald ein "schlag" von unten kommt federt es wieder.................ich will auch so eins :heul:

gruß ollo
 
Frohes Neues an alle!
.........................
Ach so, mein bestes Stück will auch ernsthaft anfangen mit dem Biken und braucht ein Radl. Was anderes als LV wäre doof, oder?



sagen wir mal so..................solange DU sie nicht auf deinem LV fahren lässt ist alles in Ordnung wenn Sie eine andere Marke fährt, aber.................spätestens dann wenn Sie mit deinem LV gefahren ist, wird sie den Schwindel merken und Du kannst dann wieder bei Mutti einziehen und auf Singelpartys gehen, dich in Datingchats verabreden dich selber vorm Spiegel vollquatschen usw. ................:D

Kauf ihr ein LV und DU wirst ihr Held bleiben :love:

Gruß ollo

PS: ich weiß wovon ich schreibe..............das Simplon was meine Frau als erstes bekam war cool.........das LV was sie jetzt hat ist.....der oberkrachermegafetteoberburnerfrauenbikebeschleuniger und macht mich mittlerweile immer zum letzten der zu Hause ankommt :lol: :lol:
 
Wieviele Kilometer hat den dieser Marathon? Wie lange ist man im Sattel?
Ich meine: wenn du grundsätzlich nur die aufrechte Sitzposition deiner momentanen Bikekonfiguration gewohnt bist, dann könntest du eventuell Probleme mit einer flacheren/gestreckteren Position bekommen. Rücken-/Nacken-/Handgelenkschmerzen...bedingt durch niedrigere Gabel und nen Flatlenker. Diese "Gefahr" sollte man nicht unterschätzen.
Vom RacingRalph rate ich dir ab: zu hohes Pannenriskio bei einem Wettkampf. Vom fehlenden Gripp ganz zu schweigen.

Zum Marathon sind hier die Infos
Wir könnten da ja ein LV team gründen :cool: ;) :daumen:

Die Haltung sollte mir kein Problem machen, da ich auch Rennrad fahre.

Gruss
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück