syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
136_3673.JPG


Das hat meine Liebste zu Weihnachten von mir bekommen. Ging leider nicht schneller mit dem Foto.

Gruß Klaro


Seeehr hübches Bike, Respekt.

Torsten:winken:
 
@Klaro = hast du eine Gewichtsangabe ?
..werde meins bis auf die Größe (M) und einer anderen Gabel (FCR 130) sogut wie identisch ausstatten.

danke.
 
achja...findet ihr die neue Dämpferstellung auch "unsportlich" ??
Ich glaub ich werde den dann wieder umsetzen und einen auf "oldschool" machen :D :D
 
hallo geschätzte LV gemeinde,
kann jemand eine aussage zum momentanen lieferstatus der 301 rahmen treffen ?
gruß tim²
 
stand noch vor weihnachten m rahmen und l rahmen in schwarz da. der rest im märz aber frag direkt dann hast denn aktuellsten stand
 
neeee wat lecker sache :lol:
http://img.chefkoch.de/pictures/rezepte/50816/52429-big-soljanka-nach-omas-rezept.jpg

der jetzt hungrige duke :)


@ ollo =die leichte Truvativ Noir ist leider nicht für den All Mount. Einsatz........
die Stylo gefällt mir schonmal....wobei das Gewicht der XT in dieser Preisklasse wohl unschlagbar ist...aber lieber XT als XTR ;)


bei Toschi hält die Noir und der fährt alles andere als CC und eine Stylo für 99,- wie jetzt in etlichen Shops zu haben.............da würd ich doch zu greifen

gruß ollo
 
@ axl
soljanka? was isch denn des. im schwabenland kennt man des net.

Habt Ihr Wessis bei der Okkupation unseres geliebten sozialistischen Vaterlandes leider mit in den Abort gespült!!!Fast jedenfalls.
Ist eine Speise,die unsere ehemaligen roten Brüder mitgebracht haben.
Vergleichbar mit nem Westerntopf,den der gute Onkel Sam in Good Old Germany
etabliert hat.:daumen:

axl:winken:
 
Habt Ihr Wessis bei der Okkupation unseres geliebten sozialistischen Vaterlandes leider mit in den Abort gespült!!!Fast jedenfalls.
Ist eine Speise,die unsere ehemaligen roten Brüder mitgebracht haben.
Vergleichbar mit nem Westerntopf,den der gute Onkel Sam in Good Old Germany
etabliert hat.:daumen:

axl:winken:

Bring doch mal ne Büchse nach Frankreich mit ;) Ein Wettessen Texaseintopf gegen Soljanka :lol:
 
Bring doch mal ne Büchse nach Frankreich mit ;) Ein Wettessen Texaseintopf gegen Soljanka :lol:

Das sollte sich organisieren lassen!!!:daumen:
Allerdings ist das hier ein Technikforum,darum sollten wir als Präambel festlegen,daß wir dies nur tun um Aufbewahrungsbehälter für Kleinteile (Kettenschlösser,Dichtungen,Unterlegs- und Distanzscheiben etc.) zu beschaffen.:D

axl:winken:
 
Weis jemand wie teuer das teil ist, wenn man mal sein Schaltauge abbricht? Das Teil vom Rahmen soll es ja vergünstigt geben...:p

Ich hab meins nicht abgebrochen falls das jmd denkt,ich besitze noch! kein LV
 
Hi Leute,

technisches Problem, bei dem mir vielleicht von euch jemand weiterhelfen kann.
Könnt so zwar auch an jedem anderen Bike auftreten, aber ich schreibs einfach mal hier rein weils mein Liteville betrifft.

An meinem Vorderrad schleift die Scheibe LINKS innen am Bremssattel!
Jez denkt jeder im ersten momemt, mach halt ne unterlagscheibe drunter (IS Befestigung). Ich müsst aber eine rausnehmen wo keine ist!
das heißt mein Bremssattel müsst weiter nach links, ich hab aber keine Möglichkeit zu verstellen!

Meine Konfiguration:

Bremse: MAGURA Louise FR 2006 160mm Wave Scheibe
Nabe: Magura FR IS 6Loch
Gabel: RS Revelation IS

Alle schrauben sind mit dem richtgen drehmoment angezogen, und nirgends ist irgenwie n Span drunter oder so, also zwischen Nabe und Scheibe oder Gabel und Bremssattel.

Ist jemand ein änliches Problem bekannt?

Was mach ich da?

Die Gabel mit dem MAGURA Gnann-o-Mat zu bearbeiten ist doch äusserst ungewöhnlich?..oder?
Da korrodiert mit doch das Casting wenn ich die Beschichtung abfräse? :heul:


Wer weiss rat?


MichL
 
ist eigentlich nichts ungewöhliches, die gabel wird ja auch einfach nur lackiert und weggeschickt. wenn di toleranzen der gabel und bremse unglücklicherweise beide "in die gleiche richtung" gehen. kann das shcon vorkommen. einfach die aufnahme plan fräsen, fertig.

mache ich im laden bei jeder erstmontage auch, falls was nciht passt. manchmal quitschts oder schleifts, der satttelist nicht in der mitte....
 
was ich noch sagen wollte, ist ja technisch kein unterschied zum rahmen.
oder warum findest du es am rahmen normal und an der gabel nicht?
 
Also soweit ich weis, wird bei jeder IS 2000 Aufnahme die Auflagefläche gefräst um den Bremssattel gerade zu montieren. Denn wenn noch Lack drauf ist, wird sich der bremssattel langsam in den Lack einarbeiten und wird somit schief. Dann kann es zum schleifen kommen.

PS. Da war einer schneller
 
Ich hatte bei meiner Magura Louise FR 2006 (IS2000 Aufnahme) immer Probleme mit Schleifgeräuschen...
Hab mir nun ne Formula K24 zugelegt und letzte Woche montiert - hoffe nun ist es besser.
Die Einstellung (Ausrichtung) ist zumindest super einfach.
Kam leider noch nicht dazu die Bremse richtig "einzufahren" bzw zu testen.
 
Hi Leute,

technisches Problem, bei dem mir vielleicht von euch jemand weiterhelfen kann.
Könnt so zwar auch an jedem anderen Bike auftreten, aber ich schreibs einfach mal hier rein weils mein Liteville betrifft.

An meinem Vorderrad schleift die Scheibe LINKS innen am Bremssattel!
Jez denkt jeder im ersten momemt, mach halt ne unterlagscheibe drunter (IS Befestigung). Ich müsst aber eine rausnehmen wo keine ist!
das heißt mein Bremssattel müsst weiter nach links, ich hab aber keine Möglichkeit zu verstellen!

Meine Konfiguration:

Bremse: MAGURA Louise FR 2006 160mm Wave Scheibe
Nabe: Magura FR IS 6Loch
Gabel: RS Revelation IS

Alle schrauben sind mit dem richtgen drehmoment angezogen, und nirgends ist irgenwie n Span drunter oder so, also zwischen Nabe und Scheibe oder Gabel und Bremssattel.

Ist jemand ein änliches Problem bekannt?

Was mach ich da?

Die Gabel mit dem MAGURA Gnann-o-Mat zu bearbeiten ist doch äusserst ungewöhnlich?..oder?
Da korrodiert mit doch das Casting wenn ich die Beschichtung abfräse? :heul:


Wer weiss rat?


MichL

Ich hatte das gleiche problem mit meiner Luise. Da hängt der eine Kolben wahrscheinlich etwas. Ist eine Magura "Krankheit" aber nicht schlimm. Am besten rad raus und mit einem Schraubendreher den Kolben komplett reinschieben. Nun den Schraubendreher dazwischelassen und Bremse betätigen(ansonsten gehen die Beläge zusammen und man kommt nur sehrschwer wieder dazwischen.) Das einfach mal 10x machen. das sollte genügen um den Kolben wieder leichtgängig zu machen. Ein tropfen Öl auf den Kolben kann auch nicht schaden. Das geht übrigens nur nur bei Magura, da diese Mineralöl verwenden. Bei Bremsen mit Bremsflüssigkeit löst das Öl die Dichtungen auf !!Und die Bremse ist schrott.
Ein großer irrglaube ist übrigens auch, daß man das Problem der schleifenden Beläge mit den Schummelscheiben in Griff bekommt. Denn die Beläge sind ja selbstnachstellend. Also was sollen dann die Unterlegscheiben bringen ? aber ich glaube, das wiissen nicht mal die meisten Händler von den Bike Bravos mal ganz abgesehen !!:D . Die Unterlegscheiben sollen den Bremssattel nur grob in der Mitte der Scheibe positionieren.
Ich hoffe, dir hilft das weiter :-))
 
Vielleicht überflüssig aber es ist mir nicht deutlich ob die Bremszange oder die innere Kolbe zu weit nach ausen steht (und die außere Kolbe zu wenig = asymmetrisch):

Schau von vorne/oben genau an wie die Bremsscheibe positioniert ist (ein weißes Papier unter die Bremszange halten kann hilfreich sein).

1. Schlag in der Scheibe? (Wenn ja 'zentrieren', aber kontrolliere zuerst auf lockere Scheibeschrauben).
2. Scheibe nicht mittig im Bremskörper positioniert? -> planfräsen wie Dominik und DaMatta schon schrieben.
3. Scheibe schon mittig aber Kolben sind asymmetrisch -> Kolben mobilisieren wie bomibln schon schrieb. Sehe auch: http://www.magura.com/7thsenseCMS/uploads/tx_faqdownloadext/Techtipp_2006_04.pdf
4. Mittig und Kolben symmetrisch? Dann möglich asymmetrischen positionierung vom Bremssattel -> mit Unterlegscheibe(n) unter oder oben korrigieren. Wenn das nicht klappt -> planfräsen.
 
Ich hatte das gleiche problem mit meiner Luise. Da hängt der eine Kolben wahrscheinlich etwas. Ist eine Magura "Krankheit" aber nicht schlimm. Am besten rad raus und mit einem Schraubendreher den Kolben komplett reinschieben. Nun den Schraubendreher dazwischelassen und Bremse betätigen(ansonsten gehen die Beläge zusammen und man kommt nur sehrschwer wieder dazwischen.) Das einfach mal 10x machen. das sollte genügen um den Kolben wieder leichtgängig zu machen. Ein tropfen Öl auf den Kolben kann auch nicht schaden. Das geht übrigens nur nur bei Magura, da diese Mineralöl verwenden. Bei Bremsen mit Bremsflüssigkeit löst das Öl die Dichtungen auf !!Und die Bremse ist schrott.
Ein großer irrglaube ist übrigens auch, daß man das Problem der schleifenden Beläge mit den Schummelscheiben in Griff bekommt. Denn die Beläge sind ja selbstnachstellend. Also was sollen dann die Unterlegscheiben bringen ? aber ich glaube, das wiissen nicht mal die meisten Händler von den Bike Bravos mal ganz abgesehen !!:D . Die Unterlegscheiben sollen den Bremssattel nur grob in der Mitte der Scheibe positionieren.
Ich hoffe, dir hilft das weiter :-))

...also nochmal: es schleift nicht die Scheibe am Belag, sondern am Bremssattelgehäuse, sie sitzt also nicht mittig im Schlitz des Bremssattels,...nicht mal annähernd. ...da hilft alles mobilisieren nichts.

Werd wohl doch fräsen müssen.

Weshalb ich das so ungewöhnlich find. weil ich noch nie! eine Gabel fräsen musste, und das kommt wohl auch daher das Gabelcastings Gussteile sind, und daher wohl eine bessere Toleranz als geschweisste Rahmen aufweisen.
Also mein Bikeladenfuzzi hat auch gemeint das er noch nie ne Gabel fräsen musste.

so long

danke mal für die Antworten
 
Gescheit fräsen is echt das einzige was dauerhaft hilft !
Und gegen Korosion kannst du eine DÜNNE Schicht Klarlack draufmachen.

Mobau
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück