Eure Cross - Country Kunstwerke !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
meins is renntauglich:D , aber ma was anderes.
was wog denn das futschi?

7,8kg.

Und was anderes, was ist an den Pedalen, den Reifen und den Scheiben auszusetzten? Klar die Scheiben und die Reifen sind nicht für jedes Terrain perfekt, für trockene, normale CC-Kurse ist die Kombo super (bin das Rad so bei den 24h von Duisburg gefahren (Foto enstand ca 3std. nach der Zielankunft Zuhause)) und für andere Bedingungen hatte ich andere nahezu identische LRS, mit anderer Bereifung und anderen Scheiben, sodaß ich nur den LRS wechseln mußte. Zu den Pedalen, denke die sind Haltbarer wie 4Ti`s.
 
7,8kg.

Und was anderes, was ist an den Pedalen, den Reifen und den Scheiben auszusetzten? Klar die Scheiben und die Reifen sind nicht für jedes Terrain perfekt, für trockene, normale CC-Kurse ist die Kombo super (bin das Rad so bei den 24h von Duisburg gefahren (Foto enstand ca 3std. nach der Zielankunft Zuhause)) und für andere Bedingungen hatte ich andere nahezu identische LRS, mit anderer Bereifung und anderen Scheiben, sodaß ich nur den LRS wechseln mußte. Zu den Pedalen, denke die sind Haltbarer wie 4Ti`s.

Dann sind es aber auch keine 7,8kg mehr..;), für manche CC- Kurse reicht eben auch eine Starrgabel und singlespeed, ich will mich nicht aus dem Fenster lehnen, was nun renntauglich ist und was nicht, dazu sind die Vorlieben zu verschieden, bei vielen Dornen funktionieren die Reifen z.B. auch mit Tubelesskit überhaupt nicht, da die Durchstiche viel zu groß sind, um ordentlich abgedichtet zu werden...
 
ja Timor (dein Freund?) aber ja und erst die super Schutzbleche (Real-Markt)

24 Betrachter - 16 Mitglieder und 8 die sich nicht beteiligen wollen ! echt großes Kino (wo sind die besagten 100.000)

nix gegen das Rad von Racer09 sieht ganz gut aus, und weil es so leicht ist kann es sicher auch als "Kunstwerk" gelten (hoffentlich ist es wirklich so leicht) aber alle hier (25-50) kennen es doch schon !
P.S. an Racer09 - ich warte auf dein Epiq ! (beeil dich)
 
So jetzt auch mal ein Foto von mir in normaler Qualität (hoffe ich).
Mein schwarzes Phantom, garantiert 100% Customaufbau und keinerlei Stangenware.

2008_01130005.JPG


Suche noch dringend nach einer R7 oder MZ Marathon mit schwarzen Standrohren...

Ansonsten kommen noch silber Kettenblattschrauben und silber Hopespanner ran. Und ein neuer LRS ist auch fällig.
 
das Rad ist ja schon recht cool (gefällt mir) aber warum steht es in einem Trümmer-Grundstück ? oder sieht´s bei euch immer so aus ?

ein Vorschlag aus meiner Sicht : Gabelunterteil in matt-schwarz - (und Flaschenhalter in Alu glanz-schwarz ! fertig !
 
War irgendwie früher meine Fotoecke und jetzt habe ich zu spät gemerkt, dass es da etwas kramig ist:D Die tage kommen Fotos vom Trail.
Gabel lackieren? Mal schauen. Das mit den Flaschenhaltern muss ich mir auch nochmal überlegen, da die Monocages imo die besten sind.
 
@racer09: Du hast sicher bewießen, was möglich ist, und was man im Rennen (bei entsprechenden Bedingungen) gerade noch so verwenden kann, aber für mein Geschmack hast du den Grad des machbaren überschritten. Ich möchte dich jetzt hier nicht öffendlich Fragen (kannst ja mal per pm) wieviel Defekte du im letzten Jahr hattest, weil du ja irgendwo auch Sponsorgebunde und abhängig bist (hast du auf jeden Fall mal so verlauten lassen).

Das die tune naben am Bike nicht 100% renntauglich sind weißt du selber, sonst würdest du ans neue keine dtswiss naben bauen. Auch die clavicula war wohl nicht immer der totale Hit, aber lassen wir das.
Wenn du für dich sagen kannst das du -mit ensprechen viel Defekten- dein Bike so als renntauglich einschätzen würdest, dann ist das wohl auch so.
Mein Ziel für nächste Saison ist es ohne Defekt (weder Platten, noch sonst n Quatsch durchzukommen - gut wenn man in ne Sägeblatt reinfährt un nen 5cm schlitz hat, leigst nicht unbedingt am Reifen...) durchzukommen, alles andere ist für mich einfach untauglich. Es sind zu wenig wichtige Rennen nächstes Jahr, als dass man sich wirklich mal zwei Defekte hintereinander leisten kann, also muss das Zeug halt einfach halten.

Auch wenn ich entsprechende Kleingeld hätte würde ich an mein Bike keine tune NAben, thm Clavicula, r7, oder xpedo pedale (auch keine 4ti, aber das ist was anderes) bauen. Das Risiko wiegt die paar gramm nicht auf, und ich möchte auch im rennen nicht immer den Gedanken im Hinterkopf haben: Vorsicht, es könnte was passieren, sondern es muss 100% Vertrauen zum Material da sein. Flyweights würd ich auch bei nem 24Stunde/Waldautobahn/ etc Rennen nicht draufziehen, das reicht eine größere Scherbe un der Riss ist drin. die Bremsscheiben halte ich dann schon eher mehr für Renntauglich, es geht ja nicht darum ne transalp zu fahren sondern n 24h Rennen un bei entsprechender Bremstechnik sicher kein Problem.

Edit: wieso ärger ich mich im Nachhinein eigendlich immer, das ich bei respekt auf Beitrag anzeigen drück? Hoff ich, das er vielleicht mal was sinnvolles sagt?
 
Das die tune naben am Bike nicht 100% renntauglich sind weißt du selber, sonst würdest du ans neue keine dtswiss naben bauen.

seit wann sind denn tune naben nicht racetauglich ??? ich kenne tune naben als langlebige sorglosteile :confused:

Edit: wieso ärger ich mich im Nachhinein eigendlich immer, das ich bei respekt auf Beitrag anzeigen drück? Hoff ich, das er vielleicht mal was sinnvolles sagt?

:lol:
 
Das Risiko wiegt die paar gramm nicht auf, und ich möchte auch im rennen nicht immer den Gedanken im Hinterkopf haben: Vorsicht, es könnte was passieren, sondern es muss 100% Vertrauen zum Material da sein.

Seh ich genau so!
Ich finde es kommt allerdings noch auf das Einsatzgebiet des Bikes an!
Grobe CC-Kurse, Waldautobahn-Marathons, Langstrecken- bzw. Zeitrennen...man könnte sich für jeden Zweck ein spezielles Bike aufbauen.
Oder man schaut nicht auf jedes Gramm und hat ein HT für praktisch jeden Einsatzzweck!
Und sind wir mal ehrlich: wer ein Rennen mit einem 10 kg HT nicht gewinnt, der gewinnt es auch nicht mit einem 8 kg HT.

Das die tune naben am Bike nicht 100% renntauglich sind weißt du selber, sonst würdest du ans neue keine dtswiss naben bauen.

Ich bin 2 Jahre lang mit meinem Tune LRS Rennen und Touren gefahren ohne dass es Stress mit den Teilen gab...dann war allerdings der Freilauf hin.
...ist doch ne gute Pannenstatistik oder?
 
@tigersclaws
keine angst ich bin gerade am aufrüsten und will mir eine durin reinbauen aber erst nkommen noch neue lauräder an die eihe (wenn ich mal nochmal geld habe :) )
 
@racer09: Du hast sicher bewießen, was möglich ist, und was man im Rennen (bei entsprechenden Bedingungen) gerade noch so verwenden kann, aber für mein Geschmack hast du den Grad des machbaren überschritten. Ich möchte dich jetzt hier nicht öffendlich Fragen (kannst ja mal per pm) wieviel Defekte du im letzten Jahr hattest, weil du ja irgendwo auch Sponsorgebunde und abhängig bist (hast du auf jeden Fall mal so verlauten lassen).

Das die tune naben am Bike nicht 100% renntauglich sind weißt du selber, sonst würdest du ans neue keine dtswiss naben bauen. Auch die clavicula war wohl nicht immer der totale Hit, aber lassen wir das.
Wenn du für dich sagen kannst das du -mit ensprechen viel Defekten- dein Bike so als renntauglich einschätzen würdest, dann ist das wohl auch so.
Mein Ziel für nächste Saison ist es ohne Defekt (weder Platten, noch sonst n Quatsch durchzukommen - gut wenn man in ne Sägeblatt reinfährt un nen 5cm schlitz hat, leigst nicht unbedingt am Reifen...) durchzukommen, alles andere ist für mich einfach untauglich. Es sind zu wenig wichtige Rennen nächstes Jahr, als dass man sich wirklich mal zwei Defekte hintereinander leisten kann, also muss das Zeug halt einfach halten.

Auch wenn ich entsprechende Kleingeld hätte würde ich an mein Bike keine tune NAben, thm Clavicula, r7, oder xpedo pedale (auch keine 4ti, aber das ist was anderes) bauen. Das Risiko wiegt die paar gramm nicht auf, und ich möchte auch im rennen nicht immer den Gedanken im Hinterkopf haben: Vorsicht, es könnte was passieren, sondern es muss 100% Vertrauen zum Material da sein. Flyweights würd ich auch bei nem 24Stunde/Waldautobahn/ etc Rennen nicht draufziehen, das reicht eine größere Scherbe un der Riss ist drin. die Bremsscheiben halte ich dann schon eher mehr für Renntauglich, es geht ja nicht darum ne transalp zu fahren sondern n 24h Rennen un bei entsprechender Bremstechnik sicher kein Problem.

Edit: wieso ärger ich mich im Nachhinein eigendlich immer, das ich bei respekt auf Beitrag anzeigen drück? Hoff ich, das er vielleicht mal was sinnvolles sagt?


Hi, kann da auch Öffentlich zu Stellung nehmen, ist kein Prob da ich für 08 Vogelfrei bin.... Auch wenns der ein oder andere nicht erwartet, die Defekte hielten sich echt in Grenzen. Einmal wurden die Lager der Clavicula getauscht, einmal der rechte Kurbelarm der Clavicula wegen eines Minischadens (siehe mein Fotoalbum), 1Paar Xpedo Titanpedale getauscht (zu großes Achsspiel), 1x Kette getauscht, 1 Platten mit nem 2,1 Speedking (riesen Durchstich), gegen Ende der Saison innerhalb weniger Wochen 4 x Freilaufkörper der Tune gerissen. Alle diese Defekte haben nie zu einem Totalausfall geführt, selbst mit dem Platten und den Freilaufschäden hab ichs immer noch zum Materialdepot geschafft. Von daher bezeichne ich das Bike so als voll Renntauglich, bin damit 07 23 Ma und CC Rennen gefahren.

Apropro große Scherbe, mit sowas kriegst du jeden Reifen kaputt. Im Vergleich, ich hatte in Duisburg mit Flywheigts keinen Platten andere mit "richtigen" Reifen schon, evtl Fahrweise (vorausschauend fahren!!!!)?
Und was man mit der R7 für ein Risiko eingehen sollte ist mir schleierhaft...
 
ich denke die renntauglichkeit is wirklich sehr sehr subjektiv.
ich hab persöhnlich noch nie nen platten im rennen gehabt, dafür sind mir gabeln kaputt gegangen, ketten gerissen oder bremsscheiben haben sich aufgelöst....
mit den explorer SS bin ich sogar über die alpen gedüst und gab trotzdem keine reifenpanne, mein partner hatte irgendwelche 2,2er oder 2,4er schlappen (Big Jim oder sowas) drauf und hat die sich an ner scharfen kante aufgeschlitzt.

Wieder n anderer Kumpel hat sich in Schotten den linken Kurbelarm der XTR (960er) abgetreten...is deswegen die xtr jetz keine renntaugliche Kurbel mehr?

Die meisten defekte gehn auf Montagefehler zurück, is so und wird sich auch nicht ändern. Wem nicht auffällt dass seine Pedale Spiel haben braucht sich nicht wundern wenn plötzlich das Lager platzt, wer mit dem falschen Luftdruck auf die falsche Strecke geht, braucht sich nich wundern wenn er n Platten heimfährt und wer vergisst den Lockout vor dem Downhill raus zu machen, dem geht eben die Gabel übern Jordan.
Falsch genietete Ketten und nicht fest angezogene Schrauben braucht man gar nich erwähnen, zählen wohl aber immer noch zu den Gründen für locker 60-70% aller Defekte während Rennen. Da wird vorher das Rad nochmal auf Vordermann gebracht und dann wundert man sich dass irgendwas den Geist aufgibt:rolleyes:
 
@tigersclaws
keine angst ich bin gerade am aufrüsten und will mir eine durin reinbauen aber erst nkommen noch neue lauräder an die eihe (wenn ich mal nochmal geld habe :) )

Also, es ist zwar ein schönes Bike, aber echt noch nicht reif für hier, wobei der Rahmen ja schon fast ein Kunstwerk ist *g*. Mach was ordentliches drauß, Durin ist ne Klasse Idee, nicht die Stangenware Recon(ausser wenn man sie richtig edel lackieren würde).
das Cycle-Team Bike weiter oben ist nun wirklich kein Kunstwerk, wobei die Bremsgriffe iwie interessant aussehn, aber die Teile sind eigentlich normale Race-Teile, sicher robust und leicht, aber eben normal, demnach könnt ich ja mein "Custom-made" Diamondback auch reinstellen, das hat wenigstens ein paar eloxierte Teile und Titankram dran. Nix für Ungut, aber der Rahmen geht irgendwie garnicht, sieht billig aus, sry.
 
seit wann sind denn tune naben nicht racetauglich ??? ich kenne tune naben als langlebige sorglosteile :confused:



:lol:

[...]gegen Ende der Saison innerhalb weniger Wochen 4 x Freilaufkörper der Tune gerissen.

genau das hab ich gemeint...

Alle diese Defekte haben nie zu einem Totalausfall geführt, selbst mit dem Platten und den Freilaufschäden hab ichs immer noch zum Materialdepot geschafft. Von daher bezeichne ich das Bike so als voll Renntauglich, bin damit 07 23 Ma und CC Rennen gefahren.

Apropro große Scherbe, mit sowas kriegst du jeden Reifen kaputt. Im Vergleich, ich hatte in Duisburg mit Flywheigts keinen Platten andere mit "richtigen" Reifen schon, evtl Fahrweise (vorausschauend fahren!!!!)?
Und was man mit der R7 für ein Risiko eingehen sollte ist mir schleierhaft...

Wenn es dir ausreicht zum Materialdepot zu kommen ist das in Ordnung, aber da ist dann bei mir der Hintergedanke im Kopf: vorsichtig fahren, bis zum nächsten Materialdepot ist es noch ne Weile.
Und solche "Kopfsachen" können sich ziemlich auf die Leistung auswirken. Bsp: Heubach, du unten am 2. Materialdepot vorbei, und dann kommt noch ideser eklige Wurzeltrail, da möcht ich dann lieber nix von wegen zu leichtem Material im KOpf haben. Wenn du das nichts hast okay. Ich an der Stelle auf deinem Bike, wär nix.
Ob es jetzt 9,0 oder 7,7 sind macht glaub ich im Rennen nicht mehr wirklich die Welt aus. Nur weiß ich bei 9,0, das ich mit meinem Bike begrab absolute (persönliche) Grenze fahren kann, und das nicht das bike die downhill Geschwindigkeit bestimmt sondern die (vorhandene oder nicht vorhandene) Fahrtechnik des Fahrers. (Und hier kommt jetzt die Stelle mit der r7, wegen mangelnder Performance (meine persönliche Meinung, deine kann anderst sein)).
Ich gehöre zu den Leuten, die wenn sie sich ein downhill anschaun, zehn mal runterfahren 2-3 mal (mehr oder weniger kontroliert) Stürzen, weil sie zu schnell waren, und erst dann zufrieden sind, wenn sie das absolute rausgeholht haben. Für mich gehört dazu, das ein renntaugliches Bike das aushält. (Das gilt übrigens auch für den ein oder anderen Weltcup Fahrer, z.B. Ralpf Näf in St. Märgen O-Ton: "selbst die Weiber sind da vorher runtergekommen..." fragt sich nur wie ;) )

So jetzt genug palaver, am WE dürfte mein Bike (bis auf Kurbel die noch getauscht wird, Barends-Lieferschwierigkeiten und Zuganschlagschrauben, die sind noch beim eloxieren) fertig sein, dann gibts mal wieder n paar Bilder
 
Hallo Jungs! Hätte bis vor kurzen nicht gewagt eines meiner Bikes hier in dieser Kunstwerk Galerie zu zeigen. Aber was man zuweilen hier zu sehen bekommt, habe ich keine Scheu mehr auch meines zu zeigen.
Es ist absolut low Budget! Und Kunstwerk?? Für mich schon. Denn es ist alles von mir selbst aufgebaut und deshalb auch einzigartig.
So! Jetzt könnt ihr mich verreissen.
Schönen Abend noch.
DSCN3765.JPG
[/URL][/IMG]
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück