Die große Canyon-gallerie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
die in schwarz würden gut passen
straitline_news_2.jpg
 
die in schwarz würden gut passen
straitline_news_2.jpg

jupp, find ich aber unverhältnissmäßig teuer, das paar neue originale kostet 34€ und das eloxieren n paar Euro...weis auch nicht, ob die in dieser "rabiaten" Optik an ein XC Bike passen ist denk ich eher was für Enduristen oder FR'der. Wollte ja zuerst die Carbonhebel von der Juicy Carbon Dran bauen, aber die haben wohl ein anderes Bohrungsmaß.....
 
erkan 1984 und Ronja wollen´s so.
Nur ein kleines Bildchen vom gestrigen Nightride (Ministativ und Selbstauslöser sei Dank) mit meinem "Fuchs".
Auf die Schnelle nix dolles oder besseres auf Lager, aber die Meute schreit nach Brot und Spiele :D

 
Das mit den roten Schrauben schaut gut aus. Wo haste die gekauft und was haste bezahlt?

jaeger-motorsport.de

alles in allem hab ich ca 50€ bezahlt also für alle schrauben, je nach abmaß und ausführung kosten die halt anders.... am besten ma da vorbei schaun, sollte so rund um die 1€-2€ pro schraube liegen
 
Hallo zusammen!

Habe die Tage auch mein Baby bekommen.
Nerve AM 6.0, Gr. M

Bin leider noch nicht zum fahren gekommen. Werd ich aber so schnell wie möglich tun!

Gruß
 

Anhänge

  • IMG_0002_IBC_Version.jpg
    IMG_0002_IBC_Version.jpg
    43,7 KB · Aufrufe: 228
SInd jedes Jahr schöne BIkes. Werden 2008er endlich mit gescheiten Griffen ausgerüstet?
 
Die neue Lyrik ist herrlich steif...

(leider nicht mitgezogen)

Kreisel...


Mit wenig Druck fährt sich's komfortabler -- ein Extrembeispiel, man achte auf den Vorderreifen:


Ein paar Wurzeln...
 
@Flo
schöne Fotos, schade dass das erste unscharf wurde. Hast Du bei der ausgefahrenen Lyrik keine Bedenken, dass Du damit den Rahmen überforderst? Hat Canyon sich mal zu einer zugelassen Einbauhöhe geäußert?
Gruß, Lars
 
So, nachdem ich mein neues Grand Canyon vorhin abgeholt und erstmal ausgiebig probegefahren habe kommen hier nun, wie in einem anderen Thread versprochen, die Bilder:

21460


21459


21457


21456
 
Danke...

Hast Du bei der ausgefahrenen Lyrik keine Bedenken, dass Du damit den Rahmen überforderst? Hat Canyon sich mal zu einer zugelassen Einbauhöhe geäußert?
Für gröbere Sprünge würde ich sie wieder auf etwa 140mm absenken. Bei normaler Fahrerei sehe ich kein Problem mit 160mm FW.
Offiziell freigegeben ist das Radl für 140mm FW. (entspricht einer Pike)
 
Hallo,

liebe CANYON Fan Gemeinde,

hab`s jetzt auch endlich geschaft und ein paar Photos von meinem
"Schatz" hochgelden !!!:love:
Wenn`s interessiert - klick mal auf "Fotos" !:daumen:

Bin leider kein Photo bzw. Computer Genie !
 
Danke...

Für gröbere Sprünge würde ich sie wieder auf etwa 140mm absenken. Bei normaler Fahrerei sehe ich kein Problem mit 160mm FW.
Offiziell freigegeben ist das Radl für 140mm FW. (entspricht einer Pike)

Also mir wurde da was anderes gesagt!!!
Da ich mein Es mit einer 36 Fox aufrüsten wollte und auch getan habe, habe auch ich mich voher bei der Werkstatt von canyon erkundet.
Die Antwort war: Es ist alles erlaubt bis auf Doppelbrücke, man hat keinen Garantieverlust!!!
 
Naja, meins ist ja kein 2007er Nerve ES sondern ein 2005er.
Überraschen tut's mich dennoch -- bist du sicher, dass sie's nicht mit dem Torque ES verwechselt haben?

Ich hab die Freigabe 140mm schriftlich.
 
Naja, meins ist ja kein 2007er Nerve ES sondern ein 2005er.
Überraschen tut's mich dennoch -- bist du sicher, dass sie's nicht mit dem Torque ES verwechselt haben?

Ich hab die Freigabe 140mm schriftlich.

Da gabs des Torque ES noch gar nicht ... die anfrage war vor nem halben Jahr .... und ich hab die Mail extra gesichert.....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück