syntace liteville [Teil 2]

Vielleicht brauchbar für uns?:

Nord-Lock Keilsicherungsscheiben (sind aber 2 mm dick...)
http://www.nordlock.com/default.asp?url=337.23.37


XCG (X-Country Guard) von MRP
http://www.mrpbike.com/blog/?p=43

xcg-0001.jpg
xcg-0042.jpg


Eine Adaption von dieser (schon alte) Idee ist vielleicht etwas für LV/Syntace:
Bei E-type Umwerfer behalt mann das obere originale Umwerferteil und ersetzt das BB-teil mit einem leichte Liteville-Guard.
Michi/Jo frag mal Partent an!

Gruss,

Paul
 
also so ganz kann ich die sensibilität mancher im bezug auf das ansprechverhalter ihrer gabel nicht nachvollziehen. ich fahre mein LV mit einer 2008er lyrik 2-step (nach revision von 2007). und die 2-step hat wirklich ein immenses losbrechmoment. es war wohl der einzige weg, die absackproblematik zu unterbinden.
aber das losbrechmoment merke ich nur im wiegetritt und da SEHR positiv. ok bei kieselsteinen und 1cm wurzeln könnte sie softer sein aber sobald wirklich was im weg liegt arbeitet sie nach meinem empfinden erstklassig!

die art der absenkung ist mir diesen kompromiss allemal wert. ich hatte die lyrik u-turn als erstazgabel und das runter- und raufgedrehe hat mich tödlich genervt! deshalb kommt für mich keine u-turn mehr in frage ... da feder ich die kleine dinger lieber mit den armen ab :lol:
 
Der Beitrag ist zwar die Vorschlaghammer Methode aber im Prinzip richtig.
Wer soviel Kohle fürs Bike ausgibt sollte doch auch darauf achten,daß alle Drehmomente auch den Herstellerangaben entsprechen.
Und bei den meisten Teilen gibt es diese Angaben.

@dawncore:
Du wohnst doch in Berlin???Melde Dich einfach und wir schrauben da zusammen dran,ich verfüge über einen Syntace-Drehmomentschlüssel.

axl:winken:

Ich schraube doch schon :)

Ich will das Ding jetzt unbedingt dieses Wochenende fertig haben. Hast du morgen im Laufe des Tages vll. Zeit? Schreib mich mal an, denn ein zwei Fragen habe ich noch über wo ich zum Händler müsste, es sei denn du bist da :D :daumen: :lol: :love:

/e Mounthook, sorry wenn die Frage weh tat, jeder fängt mal klein an :(
 
ich sehe hier so viele bikes mit "meinem" setup und lyrik für viel bergab.
und an vielen bikes, wie auch an meinem, sind Nobby Nic in 2.4 dran.
Ich hab aber langsam das gefühl der reifen kann mit dem bike einfach nicht mithalten...
hab mir jetzt den neuen Fat Albert Dual 2008 bestellt.
Wie sind da eure erfahrungen?
Wieviel reifen braucht ein LV mit 160mm an der front?
Wieviel von der asphalt(uphill)tauglichkeit verliert das LV mit solchen "schlappen"?

grüße,
side
 
Mensch Ihr lieben Leute von Liteville/Sytace,wie soll man Euch denn vernünftig danken???

:love: :love: :love: :love: :love:
Ihr seid die Geilsten und Besten !!!!
:love: :love: :love: :love: :love:

Danke für die DVD und den Gutschein,der kommt so passend wie sonst nix!!!

Ich erwarte nun ne Menge Tipps von meinen Liteville/Freeride Brüdern,welche Lenker/Vorbau Kombi den nun durch mich erworben werden soll.

axl:love: :love: :love:

Geil!!!
und die, die nicht konnten werden jetzt 2 x bestraft!


Ich freue mich mit Euch:daumen:
 
Ich denke da an gewisse LV Fahrer die auch ne Lyrik fahren:winken:

Nee mal im Ernst, hatte den LRS ja schon mit Steckachse geordert und wie Du ja schon weiter oben bemerkt hast:

Ein Liteville ist SCHWARZ.

bimbim
 
Stimmt. Beim 1x ist man ja auch oft verkrampft und es klappt gar nicht richtig. Beim 2x ist man viel entspannter und kann besser genießen. :D
 
Ich hätte da auch nochmal ne Frage zum Thema Fahrradträger für's Auto. Ich habe einen zur Verfügung für auf's Dach, wo beide Räder auf einer Schiene unten festgeschnallt werden (klar ;) ) und dann eine Klemmstütze so schräg von vorne-unten gegen das Unterrohr läuft mit einer Klemmung um das Unterrohr - hoffe das man sich das vorstellen kann, da ich gerade kein Foto machen kann.

Jetzt zu meiner Frage - wie vorsichtig muss man sein, wenn man die Klemmung für das Unterrohr zudreht?? - Wenn ich so mit dem Finger gegen das Rohr trommel, klingt das schon sehr dünn - will auf jedenfall keine Delle ins Rohr - aber das Radl natürlich auch nicht auf der Autobahn verliehren.

Hat jmd. evtl. Erfahrung damit? Bei meinem C'dale Jekyll habe ich eigentlich immer ordentlich zugedreht - was mir jetzt irgendwie widerstrebt - will das kleine schwarze ja nicht beschädigen.

Gruß
zeroconf


Benutze einen Thule ProRide. Anfangs habe ich mir auch immer in die Hose gemacht vor lauter Angst das Unterroht einzudellen, aber mein Radhändler hat mich diesbezüglich beruhigt. Die ersten Fahrten habe ich trotzdem immer noch einen rutschfesten Schaumstoff zwischen Backen und Rohr geklemmt, wegen Verteilung des Druckes. Mittlerweile lasse ich den auch weg.
Und das ganze hat sich bei zig Touren von Wochenendeausflügen in die Umgebung bis hin zu wochenlangen Touren quer durch Russland bewährt.

Im Auto hat mein Liti nichts verloren, soll ruhig an der frischen Luft vereisen.
Wenn Du also die Klemmbacken nicht mit der Rohrzange sondern mit Gefühl zudrehst dann passiert auch nix.
 
In der Hoffnung, dass diese kleine Frage hier nicht untergeht ;-)

@Brausa: was ist das für dein Bashguard, der auf den Fotos auf deinem Bike drauf ist?

Und wenn ich als unwissender ganz allgemein fragen darf: hab ich das richtig verstanden, dass ein BASHGUARD zusätzlich zum großen Kettenblatt montiert wird (wie geht das denn?) während ein ROCKGUARD das große Kettenblatt ersetzt?

Danke für etwaige Antworten, ride on :daumen:
 
In der Hoffnung, dass diese kleine Frage hier nicht untergeht ;-)

@Brausa: was ist das für dein Bashguard, der auf den Fotos auf deinem Bike drauf ist?

Und wenn ich als unwissender ganz allgemein fragen darf: hab ich das richtig verstanden, dass ein BASHGUARD zusätzlich zum großen Kettenblatt montiert wird (wie geht das denn?) während ein ROCKGUARD das große Kettenblatt ersetzt?

Danke für etwaige Antworten, ride on :daumen:


Nö, stimmt nicht.
Für Rockguard kuckst du hier
http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=1383
 
Hoi!

War gestern beim Händler und hab mir ein schönes Cockpit abgeholt, dank Sponsoring-Aktion für nur 120€ :cool:. Für die Leute die einen 50% Gutschein von Syntace haben (und auch alle anderen) kann ich das wärmstens empfehlen: Superforce 31.8 und Vector 318 Carbon. Die Steifigkeit ist einfach toll (hatte vorher einen WCS Vorbau, der hat sich schon beim anschauen verdreht) und in letzter Zeit bin ich sowieso etwas vom Leichtbau abgekommen, macht einfach mehr Spaß :daumen: Darum jetzt auch ein zweiter LRS mit DT 5.1 Felgen und seit heute Fat Alberts. Jetzt fehlt nur noch die Lyric, obwohl die Laurin auch erst 4 Monate alt ist :rolleyes:

Hier noch Bilder zum überzeugen:



Mehr in meinem Liteville-Album

Grüße, Maximilian
 
Warum keine Wotan als Laurin ersatz?

Die Thor (100-140mm, Steckachse, <1800g) die im August kommt könnte auch eine nette Pike-Alternative sein.

grüße
jan
 
Ich verstehe nicht das Magura das Thor unter 1800 gr. bauen kann (oder es muss ohne Steckachse und die zwei Lenkerhebel sein) und das Wotan fast 2800 gr. wiegt... Ich bin auch kein Weightweenie aber ist fast ein halbes kilo unterschied mit 36-er.

Thor hört sich gut an, hat jemand der Frank in Finale gefragt was seinen Eindruck war?

Ich bin gespannt was RS mit Pike macht, ist noch immer 'Top Secret'.
Revelation bekommt die 'alte' IS2000 Tauchrohren von Pike, wird 140mm und hat auch ein 20mm Achse Option.
 
Zurück