Allgemeiner Ransom Tech Thread

Weiss jemand was die Kurbel vom Ransom 40 von 2008 genau wiegt??
Kurbel

Truvativ Firex 3.1
Giga X Pipe
44Ax32x22 T
Tretlager

Truvativ GXP / shell 73mm

Ist das Innenlager beim Gewicht schon mit drin??

nagel mich net fest, aber incl. innenlager sind es 960 oder 990 gramm. hatte die damals auf der waage. zur xt sparst auf jeden fall mindestens 100 gramm
 
Ok!
Wenn du es so siehst schon.
Aber sei mal ehrlich wann sind denn schonmal die Bolzen oder die Schrauben von Dämpfer defekt?
Du machst dann als Werkstatt Neuteile ins Rad und die "alten" aber noch guten Teile wirfst du weg!

Einen Lagersatz nur mit Lager würde Sinn machen und die Bolzen einzeln auch, aber gut über Scott soll man sich nicht beschweren, sind deswegen auf der anderen Seite äusserst Kulant!!

Gruß

.....wenn die Lager Spiel aufweisen, sind meist die Achsen an den Lagerpassungen eingelaufen, bzw. eingekerbt.
Die Achsen sind aus Alu und mit Kerben bruchgefährdet.
Die M6 Schrauben am Stossdämpfer und an den Stossdämpferaufnahmen würde ich jährlich erneuern.

Die Lager gibts bei Scott auch einzeln ;).

cu
Tilo:cool:
 
.....wenn die Lager Spiel aufweisen, sind meist die Achsen an den Lagerpassungen eingelaufen, bzw. eingekerbt.
Die Achsen sind aus Alu und mit Kerben bruchgefährdet.
Die M6 Schrauben am Stossdämpfer und an den Stossdämpferaufnahmen würde ich jährlich erneuern.

Die Lager gibts bei Scott auch einzeln ;).

cu
Tilo:cool:

Ja auch ich habe die lager einzeln bekommen.

@tilo wieso die m6 schrauben jährlich tauschen??
 
Hallo Mr Ransom,

Das ist nicht ganz richtig was du da schreibst! Klar kannst du die Lager selbst tauschen, geht auch gut ohne Spezialwerkzeug, hab dies erst letzte Woche bei meinem Ransom gemacht!

Wenn du dir nun die Lager im Internet raussuchst musst du auf die "Statische Tragzahl" achten! Die bekannten Hersteller (SKF, NKG, FAG....) haben alle eine geringe Tragzahl als die Originalen von Scott! Das heißt sie gehen noch schneller kaputt!
Hab mich lange genug damit auseinandergesetzt und einen Hersteller gefunden welcher eine höhere Tragzahl hat! So wie Scott!
Die sind allerdings nicht so billig das 63800er kostet um die 8€.

Wenn du googlest bekommst du die "billigen" Lager sogar schon unter 2€. Selbst mit Gummidichtung!

Wenn allerdings so ein Lager kaputt geht und es dreht sich nicht mehr kann dies deine Umlenkwippe und die Bolzen zerstören!

Aber die Abzocke von Scott da geb ich dir recht! Aber nur weil zuviel im Verschleißteilsatz drin ist!

Gruß jussi

Hi Jussi,
wie hoch ist denn die Satische Tragzahl Deiner LaGER

gRUSS
 
@ Mr Ransom
Die Lager haben eine Statische Tragzahl von 1273 N, dies mal zwei und du bist bei 2546 N!
Das sind ja die mittleren Lager der Umlenkwippe, welche meist defekt sind, allerdings waren bei mir letzte Woche auch ein´s der 63800er Lager defekt!
Bolzen waren aber ok, sollte man ja auch kontrollieren!

@Tilo
Was kosten denn die nur die Lager bei Scott?
Hast du denn schonmal die M6er Schraube gesehn, welche eingelaufen war?

Nur wer es wissen will, hier mal ein Bild des Verschleißteilsatzes! Gruß an Mounty scott!!!

http://marketing.scottusa.com/files/marketing/bike_documents/2006_bike_us_workshop_service.pdf

Seite 8

Gruß jussi
 
@ Mr Ransom
Die Lager haben eine Statische Tragzahl von 1273 N, dies mal zwei und du bist bei 2546 N!
Das sind ja die mittleren Lager der Umlenkwippe, welche meist defekt sind, allerdings waren bei mir letzte Woche auch ein´s der 63800er Lager defekt!
Bolzen waren aber ok, sollte man ja auch kontrollieren!

@Tilo
Was kosten denn die nur die Lager bei Scott?
Hast du denn schonmal die M6er Schraube gesehn, welche eingelaufen war?

Nur wer es wissen will, hier mal ein Bild des Verschleißteilsatzes! Gruß an Mounty scott!!!

http://marketing.scottusa.com/files/marketing/bike_documents/2006_bike_us_workshop_service.pdf

Seite 8

Gruß jussi

Hi, warum meinst Du, dass Du spezielle Lager hättest, meine 5€ Lager haben auch 1273, dies ist meines Wissens bei den Normlagern immer vergleichbar, ich gebe Dir recht kauft keinen China Fakeschrott

Gruss
 
Also ich hatte schon ne ganze Weile gesucht nach den Lagern, auch das 605er Lager findest du nicht eben überall!
Hab meine Lagerkataloge durchsucht (SKF, FAG....) dort fand ich weder die 63800er noch die 605er Lager.
Hab nun einen deutschen Hersteller gefunden und da kosten diese Lager eben 6 bis 8 €, je nach dem welches.
Ob diese nun besser sind als deine, kann ich natürlich nicht sagen, wahrscheinlich nicht. Aber wenn du die Lager bei Ebay eingibst kommst du auf Preise von 1 bis 3 €! Und dieser Chinaschrott verbau ich mir nicht, dafür ist mir mein Rad zu teuer!

Gruß
 
grüss euch,

vor kurzem hab ich meinen Equalizer Dämpfer Mod. 07 über den LBS zum Service geschickt und einen neuen (Modell 08 oder 09) zurückbekommen (alter war anscheinend irreparabel, hab aber ausser einem nicht 100%igen Lockout nix gemerkt). Bei der ersten Fahrt mit dem neuen Dämpfer ist folgendes Problem aufgetreten: Der rote Rebound (Power Stabilizer) Knopf lässt sich manchmal vom Gewinde abdrehen (kein "Klick") anstatt den Rebound zu verstellen und bergab über Stock&Stein springt der Knopf heraus in die "Pedal Platform"-Stellung was natürlich weniger prickelnd ist.
Wenn man den Knopf ganz abdreht, kommt das Gewinde zum Vorschein (innen hohl) und aus dem Loch steht eine Nadel raus, anscheinend ist die für Platform ein/aus zuständig.
Vielleicht hatte jemand das selbe Problem und es gibt eine einfache Lösung (Schraubensicherung fehlt, etc.), oder muss der Dämpfer gleich wieder zum Service. Eben das möchte ich vermeiden, beim letzten mal hats 10 Wochen gedauert hat bis ich mein Bike zurückbekam).

greets,
peter
 
Hatte das Problem noch nicht, aber die 10 Wochen sind wirklich ziemlich lange.
Besser du schickst den Dämpfer direkt zu Reset nach Hannover. Die sind ja offiziell für den Service zuständig und ich hatte meinen genau eine Woche dort zur jährlichen Inspektion.
 
grüss euch,

vor kurzem hab ich meinen Equalizer Dämpfer Mod. 07 über den LBS zum Service geschickt und einen neuen (Modell 08 oder 09) zurückbekommen (alter war anscheinend irreparabel, hab aber ausser einem nicht 100%igen Lockout nix gemerkt). Bei der ersten Fahrt mit dem neuen Dämpfer ist folgendes Problem aufgetreten: Der rote Rebound (Power Stabilizer) Knopf lässt sich manchmal vom Gewinde abdrehen (kein "Klick") anstatt den Rebound zu verstellen und bergab über Stock&Stein springt der Knopf heraus in die "Pedal Platform"-Stellung was natürlich weniger prickelnd ist.
Wenn man den Knopf ganz abdreht, kommt das Gewinde zum Vorschein (innen hohl) und aus dem Loch steht eine Nadel raus, anscheinend ist die für Platform ein/aus zuständig.
Vielleicht hatte jemand das selbe Problem und es gibt eine einfache Lösung (Schraubensicherung fehlt, etc.), oder muss der Dämpfer gleich wieder zum Service. Eben das möchte ich vermeiden, beim letzten mal hats 10 Wochen gedauert hat bis ich mein Bike zurückbekam).

greets,
peter

was war an deinem lockout nicht in ordnung??
mfg
 
Danke euch, werd mal mit reset Kontakt aufnehmen.



Der Dämpfer hat nach ca. einem halben Jahr auch im Lockout noch etwas eingefedert. Am Anfang hat es sich wirklich wie ein Hardtail angefühlt, so wie auch beim neuen Dämpfer.

grüsse,
peter

also ständiges leichtes federn? wen ich ihn im lockout habe und hart auf den sattelknalle giebt es ein geräusch, eventuell auch etwas noch, ist das normal??
 
also ständiges leichtes federn? wen ich ihn im lockout habe und hart auf den sattelknalle giebt es ein geräusch, eventuell auch etwas noch, ist das normal??

ja, hat einfach etwas nachgegeben. Natürlich geben 2.4" Reifen auch nach und das Ganze wippt etwas auf Asphalt. Geräusch hab ich keines gehört, aber im Lockout (eh nur bergauf) vermeide ich es wenn möglich hart auf den Sattel zu knallen -> :heul:
 
leut, leut, leut....

es ist sonntag, ihr solltet aufm rad sitzen anstatt drüber zu schreiben :p


Ich hab nichts von zu heiss gewaschenen Schrauben geschrieben.

höhöhö.... aber ich schließ mich ihm mehr oder weniger an: können die M& stahlschrauben wirklich so einkerben dass man sie jährlich tauschen muss?? :eek:
 
Kontrolliert mal die kleinen blauen Schrauben am Dämpfer diese lösen sich manchmal!
Stellt sie ein und fixiert sie mit etwas Schraubensicherung!

ja schon klar mit den blauen feinjustage schrauben, das mein ich nicht. beim normalen hochradeln ist's nicht hörbar nur bei harten aufschlägen:o. aber ist eigendlich eh egal, interessiert mich nur ob das bei allen dämpfern so ist(eventuell eine art sicherung).ich benutze den lockout sehr wenig.
 
Hier hat´s heute leider geregnet. Da bin ich lieber zu Hause geblieben und hoffe auf morgen - darf mal paar Überstunden abbummeln...


Wegen den Geräuschen vielleicht mal die Lager am Umlenkhebel und das Gleitlager im oberen Dämpferauge checken und dabei auch gleich die unteren Dämpferaufnahmeplatten prüfen.
Kann aber auch eine gelöste Kassette sein - war bei mir mal der Fall und ich habe auch ´ne Weile gesucht, wo das herkam.
 
Hier hat´s heute leider geregnet. Da bin ich lieber zu Hause geblieben und hoffe auf morgen - darf mal paar Überstunden abbummeln...


Wegen den Geräuschen vielleicht mal die Lager am Umlenkhebel und das Gleitlager im oberen Dämpferauge checken und dabei auch gleich die unteren Dämpferaufnahmeplatten prüfen.
Kann aber auch eine gelöste Kassette sein - war bei mir mal der Fall und ich habe auch ´ne Weile gesucht, wo das herkam.

Hi,
war bei mir war auch bei Komplettlockout und einem Hüpfen ein fürchterliches Kacken da, wie wenn der ganze Rahmen kaputt wäre.

Waren letztendlich die Lager der Umlenkwippe am Dämpfer

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne frage zu den justageschrauben am unteren ende des dämpfers die unter der carbonabdeckung sind:
was genau stelle ich mit denen ein? Im manual hab ich irgendwie wenig bis nichts dazu gefunden
 
Damit wird die Feineinstellung vorgenommen, wann die kleinen Kolben in den beiden "Rucksack"-Luftkammern die entsprechenden Bohrungen freigeben, so dass die 3 Modi (Full, Traction und Lockout) zu Stande kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute war die erste Teatfahrt nach dem Lageraustausch!
Als ich zu Hause gewesen war merkte ich eine Knacken, wenn ich das Rad hinten hochgehoben habe und das Hinterrad dabei am Boden festhielt.
Bei genauerrem nachschauen ist mir aufgefallen da ich im oberen Dämpferauge Spiel hatte.
Schraube angezogen, war lose, Spiel und Knacken weg!

Was ich komisch finde, ist das ich im oberen Dämpferauge oder im Gleitlager Spiel hatte :confused: sollte doch eig nicht sein!!!!
Dachte das wär ne Passung......

Also das Knacken kam bei mir ganz klar von der oberen Dämpferschraube....
 
Zurück