...hier zum nächsten Level im Taunus - TaunusNextLevel

Hi Claudy,

gestern hatten bikeorama und ich das (Regen-)Schlüsselerlebnis. Garmisch bei den deutschen mtb-Marathon-Meisterschaften. Auf der letzten Runde bei Kilometer 65 fing es so langsam an zu Regnen. Nur zu dem Zeitpunkt ging es hoch auf 1300 hm. Dort angekommen, fingen die Niederschläge so richtig an prickelnd auf der Haut zu wirken. Mit knapp über 0°c ging es dann schön trailig bergab nach Garmisch. Im Ziel angekommen schlotternden wir nur so vor uns hin.

Hier dennoch die Ergebnisse:

99km - 2600 hm

bikeroma in 4:37 Platz 13 in der Klasse Sen I.
sdf in 4:57 Platz 11 in der Klasse Sen. II.
 
... und was macht man bei so nem tollen Wetter?
Zum Beispiel mal was zu den Bad Kreuznach Touren aufschreiben :)

Ist das eine neue Sportart?:lol:

:daumen:
3557699678_f186870b5a.jpg
 
Der Bericht von der Bad Kreuznach-Tour macht echt hungrig, meld dich ma bei mir wenn du die nochmal fahren willst :D

Wahnsinnsergebnis beim Marathon :eek:
 
Hi Claudy,

gestern hatten bikeorama und ich das (Regen-)Schlüsselerlebnis. Garmisch bei den deutschen mtb-Marathon-Meisterschaften. Auf der letzten Runde bei Kilometer 65 fing es so langsam an zu Regnen. Nur zu dem Zeitpunkt ging es hoch auf 1300 hm. Dort angekommen, fingen die Niederschläge so richtig an prickelnd auf der Haut zu wirken. Mit knapp über 0°c ging es dann schön trailig bergab nach Garmisch. Im Ziel angekommen schlotternden wir nur so vor uns hin.

Hier dennoch die Ergebnisse:

99km - 2600 hm

bikeroma in 4:37 Platz 13 in der Klasse Sen I.
sdf in 4:57 Platz 11 in der Klasse Sen. II.

Glückwunsch :daumen:, ihr beiden seit so schnell; das macht mir irgendwie etwas Angst :eek: :rolleyes: :o (Auf Slowenien!)

Das letzte Wochenende war wettermäßig extrem übel (und auch "privat" hatte ich ein richtig mieses Erlebnis) .



Den Song hat Bruce auf seinem Konzert in Stockholm gespielt. Das Intro war ein Lied aus "Michel aus Lönneberga". Am 3. Juli gehe ich zum Konzert ins Waldstation :love: :love:.

Für das kommende Wochenende werde ich mir nochmal ein Rädsche (diesmal das Scott Genius) leihen und dann endlich eine Entscheidung treffen...

Allen einen schönen Montag :).

Liebe Grüße Anke
 
...Für das kommende Wochenende werde ich mir nochmal ein Rädsche (diesmal das Scott Genius) leihen und dann endlich eine Entscheidung treffen...

Was steht denn zu Debatte an? Vielleicht können wir dir helfen?

Bisher kann ich über Scott nur positives berichten. Zumind. was mein Spark anbetrifft, und das trotz kl. Krankheiten von Viergelenker wie z. B. knackende Buchsen oder einem Bruch des Dämpferbolzens; das Konzept des Bikes ist für mich persönlich einfach überzeugend. Gleiches habe ich von Genius gehört/gelesen, und ich denke, dass auch hier das Bike in sich stimmig ist. Negativ ist aber, und das werden dir alle hier sagen, Scott ist sehr teuer, weshalb ich ein Scott nur dann kaufen würde, wenn du einen wirklich tollen Rabatt bekommst. Sonst bist du mit der Konkurrenz einfach besser dran.

Gruß

Everest

p. s. Glückwunsch an die "Push-the-Tempo-Freaks" !!!
 
Was steht denn zu Debatte an? Vielleicht können wir dir helfen?

Bisher kann ich über Scott nur positives berichten. Zumind. was mein Spark anbetrifft, und das trotz kl. Krankheiten von Viergelenker wie z. B. knackende Buchsen oder einem Bruch des Dämpferbolzens; das Konzept des Bikes ist für mich persönlich einfach überzeugend. Gleiches habe ich von Genius gehört/gelesen, und ich denke, dass auch hier das Bike in sich stimmig ist. Negativ ist aber, und das werden dir alle hier sagen, Scott ist sehr teuer, weshalb ich ein Scott nur dann kaufen würde, wenn du einen wirklich tollen Rabatt bekommst. Sonst bist du mit der Konkurrenz einfach besser dran.

Gruß

Everest

p. s. Glückwunsch an die "Push-the-Tempo-Freaks" !!!

Moin Everest,

das ist eine laaaaaange Geschichte ;). War mir anfangs noch nicht mal sicher, ob ich lieber ein neues MTB oder ein neues RR möchte.

Mein im November bestelltes Canyon Nerve kann erst Mitte August geliefert werden :spinner:.

Bin das Lapierre Zesty und dann das Spicy Probe gefahren. Das Spicy scheidet aus (zu schwer für die dicke, alte & langsame Anke). Am Zesty stört mich, dass es keine Talas hat. Der Umbau soll 300€ kosten :o und niemand kann mir sagen, ob ich damit die Geometrie des Rades "kaputt" :confused: mache. Außerdem passt kein Flaschenhalter dran; ich bin eigentlich bekennende Flaschenfahrerin.

Über das Scott Genius habe ich ebenfalls viel Gutes gehört und gelesen. Bin somit gespannt auf die Testfahrt...wenn dann würde es "nur" das Alu Rad werden.

Also; Jungs sagt eure Meinung :). Meine "Radscheffin" :winken: meint nämlich, ich bräuche überhaupt gar nicht so ein Rad.

Herzliche Grüße Anke
 
...Also; Jungs sagt eure Meinung :). Meine "Radscheffin" :winken: meint nämlich, ich bräuche überhaupt gar nicht so ein Rad.

Herzliche Grüße Anke

Hmm...so was ähnliches frage ich mich gerade auch. Hast du nach den ganzen Touren im Taunus mittlerweile den Eindruck gewonnen, dass du so viel Federweg brauchst oder warum greifst du zu dieser Bike Kategorie? Ich meine, du musst bedenken, dass solche Räder in der Regel schwerer nach oben zu "transportieren" sind, alleine schon auf Grund der Geometrie. Ich persönlich bin z. B. mit meinen 100/110mm bisher auf allen Wegen im Taunus super zu Recht gekommen.
 
Hmm...so was ähnliches frage ich mich gerade auch. Hast du nach den ganzen Touren im Taunus mittlerweile den Eindruck gewonnen, dass du so viel Federweg brauchst oder warum greifst du zu dieser Bike Kategorie? Ich meine, du musst bedenken, dass solche Räder in der Regel schwerer nach oben zu "transportieren" sind, alleine schon auf Grund der Geometrie. Ich persönlich bin z. B. mit meinen 100/110mm bisher auf allen Wegen im Taunus super zu Recht gekommen.

Ja :).

Das neue Rad soll sich schon deutlich von meinem Hardtail "abheben" und ebenfalls für eine evtl. Alpentour geeignet sein.

Mit den Testrädern bin ich Sachen ganz easy gefahren, wo ich mit meinem Rad sehr an die Grenze gehe. Sicher werde ich trotzdem nie die "AbfahrQueen" werden aber hoffentlich doch etwas mehr Spaß beim runter fahren haben. Mein Canyon behalte ich für die WinterMatsche & Hausfrauenrunden :cool: und falls ich mal wieder der Meinung bin, ich müsste einen Marathon fahren ;).
 
Schränkst Du Dich einschließlich auf die beiden Hersteller LaPierre und Scott ein oder darf es auch was anderes sein?

Wenn ja, von Specialized hört man immer sehr viel gutes (vor allem hinsichtlich der Radgeometrie). Die Brain-Dämpfer sollen auch 1a sein. Nur gilt für die natürlich das Gleiche wie für Scott: teuer.

Ansonsten findest Du von Cube und Ghost exzellente Bikes, die auch preislich deutlich unter den Ami-Herstellern liegen (allerdings nicht so stark wie Canyon). Ich kann mich über mein Cube AMS 125 bislang nicht beschweren.

Zu Canyon: Die werden sich mit Ihrer Geschäftspolitik auch noch selbst ruinieren. 10 Monate Lieferzeit für ein Modell, bei dem sie von vornherein wissen müssen, dass das etwas beliebter sein wird. Ist echt 'ne Frechheit!
 
Ja :).

Das neue Rad soll sich schon deutlich von meinem Hardtail "abheben" und ebenfalls für eine evtl. Alpentour geeignet sein. ...

Also, nach meinem Alpenabenteuer letztes Jahr (475Km und 10500Hm in 6 Tagen) kann ich nur sagen, dass mein Kollege mit seinem 140/140mm Gerät mich schon um meine doch etwas sportlichere Version beneidet hat. Er meinte nur immer am Ende des Tages, dass er es ziemlich anstrengend fand, den ganzen Tag herauf zu fahren und dass die Abwärtspassagen, die zwar sehr cool gewesen sind, doch nicht die Anstrengungen des Tages wieder gut machen konnten.

Übrigens, das habe ich dann neulich, basierend auf den Erfahrungen meines AX, in einem anderen Post beigetragen:

folgende Überlegung: auf einer Tour mit ca. 10 Std. Fahrtzeit bist du in der Regel 6-7 Std. (oder auch mehr) davon aufwärts unterwegs; die Abwärtspassagen bewältigst du dabei jedoch (in Abhängigkeit von deinem Skill) in ca. einer Stunde; der Rest sind meistens Pausen.

Jetzt kannst du dir überlegen, fahre ich sportlich hoch, nehme dabei selbst Steigungen von 30% (zwar mit Mühe doch ohne weitere Probleme) und komme mit einer sportlichen Sitzhaltung klar ODER fahre ich mit einer enspannteren Sitzhaltung rum und nehme in Kauf, dass ich bei sportlichen Passagen mich mehr anstrengen muss.

UND umgekehrt bei den Abfahrten, reichen mir die 100/100mm vollkommen aus ODER benötige ich den absoluten Komfort einer 140/140mm Maschine?

Wie gesagt, du darfst dabei nicht vergessen, dass 60-70% der Tour in der Regel aufwärts ist.

Ich finde gerade diesen Aspekt darf man nicht unterschätzen. Im Taunus mit dem ständigen auf und ab, mag es ok sein. Doch bei längeren Touren macht sich meines Erachtens, (nennen wir es) die "Mehrerschöpfung" auf Grund von zusätzlich aufzubringender Kraft bemerkbar. Das nur mal so am Rande.

Everest
 
Schränkst Du Dich einschließlich auf die beiden Hersteller LaPierre und Scott ein oder darf es auch was anderes sein?

Wenn ja, von Specialized hört man immer sehr viel gutes (vor allem hinsichtlich der Radgeometrie). Die Brain-Dämpfer sollen auch 1a sein. Nur gilt für die natürlich das Gleiche wie für Scott: teuer.

Ansonsten findest Du von Cube und Ghost exzellente Bikes, die auch preislich deutlich unter den Ami-Herstellern liegen (allerdings nicht so stark wie Canyon). Ich kann mich über mein Cube AMS 125 bislang nicht beschweren.

Zu Canyon: Die werden sich mit Ihrer Geschäftspolitik auch noch selbst ruinieren. 10 Monate Lieferzeit für ein Modell, bei dem sie von vornherein wissen müssen, dass das etwas beliebter sein wird. Ist echt 'ne Frechheit!

Grundsätzlich bin ich offen ;); die Specialized Räder gehen leider überhaupt nicht an mich. Werde mir heute Abend nochmal in Ruhe die Ghost Räder sowie die Cubes anschauen. Bin allerdings nicht sicher, ob ich weitere Radläden aufsuchen möchte. Irgendwann möchte ich eine Entscheidung treffen und habe etwas Angst, total verwirrt ( :confused: oder bin ich das jetzt schon :confused:) zu sein.

Also, nach meinem Alpenabenteuer letztes Jahr (475Km und 10500Hm in 6 Tagen) kann ich nur sagen, dass mein Kollege mit seinem 140/140mm Gerät mich schon um meine doch etwas sportlichere Version beneidet hat. Er meinte nur immer am Ende des Tages, dass er es ziemlich anstrengend fand, den ganzen Tag herauf zu fahren und dass die Abwärtspassagen, die zwar sehr cool gewesen sind, doch nicht die Anstrengungen des Tages wieder gut machen konnten.

Übrigens, das habe ich dann neulich, basierend auf den Erfahrungen meines AX, in einem anderen Post beigetragen:



Ich finde gerade diesen Aspekt darf man nicht unterschätzen. Im Taunus mit dem ständigen auf und ab, mag es ok sein. Doch bei längeren Touren macht sich meines Erachtens, (nennen wir es) die "Mehrerschöpfung" auf Grund von zusätzlich aufzubringender Kraft bemerkbar. Das nur mal so am Rande.

Everest

Mein Hardtail ging letztes Jahr an der Zugspitzarena gar nicht :heul: ...und ich habe alle um ihre Räder mit mehr/viel Federweg beneidet.

Klar; es gibt Taunustouren (so wie letztes WE nach Eppstein) da ist es totaler Quark mit so einem Räumgerät (Danke Uwe für diesen geilen Namen :love:) durch die Gegend zu fahren. Es wird sicher künftig Ausfahrten geben, wo ich denke "leider das falsche Rad gewählt" - notfalls kann man (frau) sich dann noch mit dem Argument " kleine Kraftausdauer Einheit" die Tour schönreden.

Und ab einem gewissen Punkt (oder besser mit gewissen Mitfahrerern) ist es auch egal, ob ich nur erschöpft oder mehrerschöpft bin :lol:.

Viele Grüße Anke
 
Grundsätzlich bin ich offen ;); die Specialized Räder gehen leider überhaupt nicht an mich. Werde mir heute Abend nochmal in Ruhe die Ghost Räder sowie die Cubes anschauen. Bin allerdings nicht sicher, ob ich weitere Radläden aufsuchen möchte. Irgendwann möchte ich eine Entscheidung treffen und habe etwas Angst, total verwirrt ( :confused: oder bin ich das jetzt schon :confused:) zu sein.
Hey Anke, kann ich alles gut nachvollziehen. Irgendwann will man ja auch mal einen Deckel draufbekommen. Andererseits bin ich persönlich der Meinung, dass man bei einer Investition von 2-3 T€ oder mehr sich schon etwas Zeit lassen sollte, damit man nicht nachher das Gefühl hat, das viele Geld ins falsche Bike versenkt zu haben.

Schau Dir von den Cubes mal die AMS 125, die Stereo und die Stereo WLS Serie an (letztere gibts allerdings nicht mit Fox Talas) und guck mal, ob Dir die zumindestens schon mal optisch zusagen.
 
Also ich find ja so ein Räumgerät super :) Bin zwar nur ein paar Meter mit so einem Gerät bisher gefahren, aber sowas brauch ich definitiv irgendwann mal als Zweitrad. Damit kann man es bergab einfach ganz anders krachen lassen. Und wenn du Stärke und Ausdauer beweisen musst :D hast du ja noch dein Hardtail.
Da ich nicht einfach so vierstellige Beträge investieren kann hab ich halt den Kompromiss getroffen und mir nen gebrauchten 100mm-Rahmen geholt, das muss dann halt beides können.
 
Stärke und Ausdauer beweist man erst recht, wenn man mit einem schweren Gerät hochkeult ;-P - natürlich nicht im "Zeitnehmerhochleistungssport" - da hat sowas nix zu suchen :-)

ich werfe nochmal Votec (V.XM) , oder Stevens ins Rennen evtl haben die was für Dich - Preis-Leistung stimmen wohl bei Votec eher, als bei Stevens - Rest musst Du "erfahren". Lieferzeiten besser, als bei Canyon!
 
sattel um 5 cm absenken kann bergab auch schon wahre wunder bewirken. also eine absenkbare sattelstütze mit einem 120 mm fahrwerk könnten jeden trail flowiger an die frau bringen :)

probieren!
 
@ Claudy

habe mir im November ein Cube Stereo WLS bestellt - und warte immer noch auf (m)ein tolles Bike. Also wird es dann bestimmt auch etwas länger dauern mit der Belieferung.:mad:

LG Angsthase 62
 
Claudy weiss nun bestimmt gar nicht mehr was sie will :confused:, aber bleib cool und probier noch mal ein paar andere Bikes, auch mit etwas weniger Federweg dabei aber immer dran denken: Federweg ist nur durch noch mehr Federweg zu ersetzen:D.
Mich hat jedenfalls mein erstes "Räumgerät" Kopfmäßig weitergebracht, mann fährt bergab einfach entspannter, das bringt auch was fürs Hardtailfahren.
Speed is your friend until you hit something.:daumen:

Tipp: Probier nicht zu lange sonst ist schon wieder Weihnachten.:frostig::geschenk:
 
Die arme Claudy, jetzt wird von allen Seiten eingeprügelt :D


Nö; gar nicht ;). Ich freue mich über so viel Feedback :love: und lese gerade fleißig Testberichte und gucke mir die Rädsche an :).

Allerdings hatte ich heute mal wieder die Begegnung der anderen Art bei der Besichtigung einer Wohnung. Als ich die Frage stelle, wo ich denn meine 3 (bald dann 4) Räder und die 3 Räder meines Sohnes (Hausfrauentrick; hab ihm 2 alte von mir geschenkt) sicher abstellen könne, hat die Dame geguckt als käme ich vom Mars und wolle meine MarsMobil parken.
 
@ Claudy

habe mir im November ein Cube Stereo WLS bestellt - und warte immer noch auf (m)ein tolles Bike. Also wird es dann bestimmt auch etwas länger dauern mit der Belieferung.:mad:

LG Angsthase 62

Das ist ja mit ganz viel pink :love: :hüpf: :love:. Für dieses Rad bin ich leider etwas zu groß :heul:.

Drück dir die Daumen, dass es hoffentlich bald kommt.


Liebe Grüße Anke
 
es gibt recht günstig sogenannte "Fahrradlifte"... damit kannst Du Räder an die Decke "verbannen" - und darunter hast Du noch Platz für mehr Räder :-) Alternativ nen schönen Balken mit Haken, in die Du die Vorderräder platzierst - dann baumeln die Spielzeuge wie uf em Perllekettscheh!
 
Zurück