901 Hinterbau schief ??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ist etwas komplett anderes, wenn eine Totem bereits zum zweiten Mal zum Service muß, man dadurch eine verhaute Bikesaison hat und in den USA die Gabeln anstandslos zurückgenommen werden. Der Vergleich hinkt also irgendwie. Weiters ist es auch etwas anderes wenn man richtige Erfahrungen(!) nach einiger Zeit postet. Seien sie positiv oder negativ. Dafür sind Foren auch da. Meine Lyrik war in 9 Monaten auch zweimal kaputt. Die Funktion ist top, die Haltbarkeit anscheinend mies. Das Service war auch immer toll. Fazit: Service und Performance super, Qualität mäßig.
das ist doch nur eine frage der sichtweise oder der prioritäten, ob man probleme beim service, bei der performance oder der qualität relevanter findet.
dein argument, warum das eine schlimmer als das andere sein soll, ist mir nicht einsichtig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was macht man eigentlich wenn man bei ebay einen Artikel kauft und er "fälschlicherweise" in einer anderen Farbe geliefert wird wie angenommen/abgebildet? Bild sieht nach Orange aus und Artikel waren aber Gold... (ist mit mit Alu-Nippeln passiert) Klar - ich gebe erst mal eine negative Bewertung ab und schaue mal was passiert? Vielleicht ändert sich ja durch den hochroten Kopf die Farbe von Gold nach Orange... :confused: :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
und nicht zu vergessen das das hier kein Hersteller Supportforum ist, auch wenn Michi oder Jo hier ab und an Posten.

Der weg den Hersteller zu informieren und die Reaktion abzuwarten und bei schlechter "Regulierung" ein wenig mehr Druck über ein Forum aufzubauen, sehe ich persönlich als den klügeren weg..... und hat sich in der Verganheit immer wieder bestätigt.

Wäre ich Hersteller und würde über ein Forum zum erstenmal von dem Problem erfahren, wäre ich auch mächtig angepieselt, aber wie es jeder macht ist seine Sache und was dabei rauskommt auch.

gruß ollo

PS. ich selber habe auch einen Schönheitsfehler am 901, klar steht auch hier im Forum und ich habe nicht bei Lv angerufen, lässt sich auch nicht ändern, es sei den der ganze Rahmen wird getauscht, damit es "Schick" aussieht und ob LV darauf reagiert :confused: wäre auch nicht tragisch, deswegen kommt es auch nicht an die große Glocke.
 
hallo,

also ich finde das scho ok, wenn man das in einem forum postet. dafür ist es da. natürlich kanns für eine kleine firma rufschädigend sein. ist es aber ein einmaliges versehen, wird liteville das hier reinschreiben, den kunden einen neuen rahmen schicken, und die sache hat sich. machen sie das nicht stehts zurecht hier, dass andere wissen was sache ist.

jedem passieren fehler, und das ist auch völlig klar, und wenn ein fehler ist, darf man das auch anmerken, die frage ist wie damit umgegangen wird. ein guter hersteller kümmert sich dann drum, wovon ich bei liteville ausgehe. ob man das ins forum shcreibt oder nicht, hat doch keinen zu kümmern, und ist jedem seine sache
 
Hallo,

ich finde es ebenfalls gerechtfertigt das hier gepostet wird und kann die Frustration des Autors nachvollziehen. Auch wenn das gerade meine Kaufentscheidung zugegebenermaßen sehr stark beeinflusst. Bisher habe ich Liteville immer mit Qualität assoziert, bei sowas und den Aussagen einiger anderer (101 Geschichte, schiefer 301 Rahmen als "normal" deklariert) komme ich stark ins schwanken. Aber ich lese hier schon 2-3 Monate mit, jetzt habe ich mich extra angemeldet wg. diesem Fred, hoffe das stellt sich als großer Irrtum raus ansonsten kommt mir kein 901 ins Haus.

Ich muss aber ganz klar sagen: Für den Preis, bzw. in diesem Preissegment erwarte ich kompromisslose Qualität und kann keine Fehler akzeptieren. Schon garnicht bei den Lohn- und Materialkosten in Taiwan (ist schon klar das Transport, Zoll, Marketing etc. mit dranhängt, trotzdem nicht, ich finanziere aber keine Wasserköpfe ich will Qualität kaufen)!

Unter der Vorraussetzung dass das wirklich schief ist:
Es ist schon richtig das jedem Fehler passieren, aber in gewissen Preissegmenten sind Fehler nicht hinzunehmen bzw. dürfen nicht passieren! Sowas kann man schon mit einer qualifizierten Endkontrolle erreichen, ein schiefer Rahmen dürfte niemals bei einem Kunden landen, wie auch immer.

Bin gespannt wie es weitergeht, Retour oder Zensur :)
 
Und ich sag noch... dass kommt nur von der Fernostschweisserei.

Muss man ja verstehen, dass wenn der Arbeiter kleiner als der Rahmen selber ist, nicht unbedingt alles auffällt. :D
Das nur nebenbei.


Mir ist nicht einsichtig wie es bei einem Produkt was über 2.000 Ecken kostet überhaupt was schief krumm oder unschön sein kann.

Desshalb bin ich auch überzeugter Nicolai-Fan. Und lese hier im Liteville-Forum lieber nur mit.
 
:confused:

MTB-News.de | IBC Mountainbike Forum > Herstellerforen > Liteville >

"Herstellerforen Hier erhälst Du direkt Unterstützung von Herstellerfirmen und Importeuren. Die Foren werden jeweils von Mitarbeitern dieser Firmen betreut."


Unglaublich aber wahr.... das LV bei den Hersteller Foren steht lässt daraus schließen das es ein Supportforum ist, dazu muß man aber die Historie des LV Thread kennen und dem Wunsch der User das ganze aufgrund der unübersichtlichkeit im Tech Talk wo es nicht einzelne Themen gab sondern jeder alles in ein und das selbe Thema gepostet hat, so das Fragen zu ein und dem selben Thema zig mal gefragt und beantwortet wurden zu verlegen.....

Den Anfang vom LV Thread findest Du hier ganz hinten mit über 15000 Antworten und fast 1,2 Millionen Zugriffen. irgendwann wurde da mal LV Teil 2 draus und durch Zahlung einer nicht geringen Menge an Erdnüssen an unseren Lieblings Mod und Beschwörungen während er schlief in Finale Ligure :D, wurde das ganze dann in das Herstellerforum verlegt und so wie Jo es schon mal in einer Zeitschrift beschrieben hat ist LV ".... ein sich selbst regulierender Kreislauf ...." und wenn Du genau hinsiehst steht bei den Aufzählungen der Hersteller auch wer das betreut und bei LV steht nur das "zuhause der Liteviller" und das wohl auch etwas gegen den Willen des Herstellers / Entwicklers ......das zur LV Zeitreise

gruß ollo

PS: who the fuc*k ist überhuapt der Mod :confused::heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre fairer gewesen zuerst den Hersteller zu kontaktieren da gebe ich allen Recht. Das ist aber schwer wenn man spät abends vor Wut fast vors Rad kotzt.
Außerdem ging es mir darum ob das Problem auch noch bei anderen 901er besteht, und dafür ist das Forum der richtige Ort.
An einem Rahmen für so viel Geld kann man perfekte Qualität verlangen und deshalb darf da nix schief stehen.
Der Service am Telefon stimmt absolut, wurde direkt an Michi weitergeleitet der mir dann alles erklärt hat.

Die Diskussion soll hier jetz aber nich ausarten:
Habe heute mit LV telefoniert und bekomme für die Steckachse einen exzentrisch gebohrten Gewindeinsert. Damit kann man dann die Sache richten. Warum das bei meinem Rahmen nicht von Werk aus gemacht wurde weiß ich nicht. Wenn damit dann das Hinterrad gerade steht bin ich zufrieden.
Wenns blöd läuft muss ich den Rahmen nochmal einschicken.

Aber ich setze voll auf das Paket mit dem Insert das ich morgen oder Freitag von LV bekommen werde.
 
hallo waldman,
die ursache des problems liegt im 660er lenker und den sks- schutzblechen, mit deren hilfe du dich schon sehr früh warm gelaufen hast.

wer den schaden hat spottet jeder beschreibung (heinz erhardt).

ok ok, ich werde seriös. ich habe es hier schon mal jemand per pn geschrieben: etwas weniger als die hälfte der rahmen, die ich zusammengebaut habe, liefen aus der spur. das heißt, vorderrad und hinterrad laufen mehr als ca. 10 mm nebeneinander her.

bisher (bei normalen ausfalleneden) war dieses problem relativ einfach zu beheben, wenn der rahmen nicht völlig verzogen war: das ausfallende wurde einfach aufgefeilt, so lange, bis vorder- und hinterrad fluchteten (vorne natürlich, nicht am hinteren anschlag, das rad wird durch den kettenzug nach vorne gezogen.

mit X12 verschärft sich das problem natürlich eklatant: nacharbeiten ist nahezu unmöglich. man könnte höchstens auf der rechten seite einen excenter als achsaufnahme einschrauben und den dann ausrichten, allerdings verändere ich dann auch fast immer die winkel der laufräder zueinander (nur in genau 2 positionen nicht).

wie finde ich nun heraus, ob der hinterbau wirklich die laufräder versetzt führt?

1. simple methode: Peilung über das vorderrad, links und rechts bitte gleiche helligkeit und das hinterrad beobachten, nachdem das vorderrad genau ausgerichtet wurde.

2. aufwändigere methode: schiene mit mindestens 2 m länge links und rechts an das hinterrad anlegen und den abstand seitlich zum vorher genau ausgerichteten vorderrad prüfen.

beide methoden vernachlässigen aber winkelversatz der laufräder zueinander.

das ganze ist nicht trivial: wenn beispielsweise das hinterrad nach rechts läuft, besteht in (extremen!) linkskurven die gefahr des übersteuerns und somit erhöht sich im grenzbereich die sturzgefahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
... etwas weniger als die hälfte der rahmen, die ich zusammengebaut habe, liefen aus der spur. das heißt, vorderrad und hinterrad laufen mehr als ca. 10 mm nebeneinander her....

:eek:

Das waren aber keine 100 Euro Cruiser aus China ??? Sonst hab ich sowas noch nie erlebt (nur mal an nem Nicolai gesehen).
Und ich schau meine Bikes schon sehr genau an - nur ne schiefe Gabel hat eins.

PS: diese Bikes waren alle ok: Kwadie RR 1985, Cinelli MTB 1991, NoSaint MTB 1994, Serotta T.Max MTB 1994, Ventana MPFS MTB 1996, Canyon ES6 MTB 2004, Poison Fully MTB 2006, Canyon ES6 2006, Ghost Billig-MTB 2007, Canyon Torque FR 2008, Raleigh Retro Cruiser 2008 - leicht schräg läuft nur mein NoSaint RR von 1992.
 
Zuletzt bearbeitet:
nee, cxfahrer, das waren alles hochwertige bikes. müsste jetzt nachdenken, aber es waren immer verschiedene teile über 2 jahrzehnte hinweg.

aber niemals baumarkt oder leicht drüber.

das vertrackte ist tatsächlich, dass das problem auch bei sehr teuren rahmen auftritt. deshalb behalte ich beispielsweise mein altes intense aus 2002, es ist (wirklich nur zufällig, gerade bei intense eher ein glücksfall!) extrem genau gearbeitet.
 
mit X12 verschärft sich das problem natürlich eklatant: nacharbeiten ist nahezu unmöglich. man könnte höchstens auf der rechten seite einen excenter als achsaufnahme einschrauben und den dann ausrichten, allerdings verändere ich dann auch fast immer die winkel der laufräder zueinander (nur in genau 2 positionen nicht).

Genau diese exzentrischen achsaufnahmen gibt es für x12. Soviel ich weiß in verschiedenen Stärken (so kannst du es dann auch einstellen ohne die Winkel zwischen den Laufrädern zu verändern). Mit diesen wird die hintere Achse noch im Werk richtig ausgerichtet. Bei mir halt nicht. :heul:
Die exzentrischen Aufnahmen werden mir jetz zugeschickt und dann mach ichs selber mit Michi am Telefon damit ich den Rahmen nicht einschicken muss.
Das ist unter anderem einer der Vorteile des x12 Systems gegenüber herkömmlichen Steckachsen.
 
ja, das ist die glashalbvoll- interpretation.

die glashalbleer- interpretation ist die, dass durch diese excenter die rahmenbauer nicht mehr so genau arbeiten müssen. die anderen nachteile solcher asymetrien lasse ich jetzt mal außen vor.

abgesehen davon: ich würde den rahmen trotzdem zu liteville zum einstellen schicken. das wird ein mal gemacht und passt dann (bis zum nächsten sturz).
 
Wie,was ??!!
Der "beste Rahmen der Welt" - krumm ???
Wie kann denn das passieren ??
Da hat der Taiwanese aber gepennt.;)
Da bin ich ja froh,das mein billiger "Schei55rahmen" eines amerikanischen Herstellers,zwar auch aus Taiwan kommt,aber gerade ist und nur die hälfte kostet.

Spass bei Seite.
Ist mir fraglich wie Sowas in dem Preissegment durch die Endkontrolle kommt :confused:
Normalerweise liegen bei "guten" Rahmen doch immer solche Endkontrollzertifikate mit Nahmen des Kontrollörs bei.
War zumindest bei mir so.
 
ja, das ist die glashalbvoll- interpretation.

die glashalbleer- interpretation ist die, dass durch diese excenter die rahmenbauer nicht mehr so genau arbeiten müssen. die anderen nachteile solcher asymetrien lasse ich jetzt mal außen vor.

abgesehen davon: ich würde den rahmen trotzdem zu liteville zum einstellen schicken. das wird ein mal gemacht und passt dann (bis zum nächsten sturz).

optimisten leben schöner :D

außerdem konnte man dann bei deinen geliebten schnellspannhinterbauten auch krumm schweißen da man es auch richten konnte. deine glashalbleer-interpretation hinkt also. demnach hätte sich durch x12 nix verschlechtert: Das willst DU doch nicht im ernst zugeben.
 
Als erste solltest Du mal ausschließen, dass das Laufrad nicht aussermittig eingespeicht ist.

Spann das Laufrad verkehr herum ein, ist die Aussermittigkeit auf der gleichen Seite, ist es der Rahmen, ist sie auf der anderen Seite, ist es nur das Laufrad.
 
zum Laufrad: das hab ich als erstes gemacht... :o

zu den Sitzstreben:
Das Sitzrohr ist bei genauerem Betrachten eh dermaßen asymmetrisch geformt dass man damit keine Vergleiche mit den Sitzstreben machen sollte. Mir wäre es allerdings auch lieber wenn die Abstände gleich wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein lieber waldman,

ich liebe die schnellspannerhinterbauten nicht. außerdem habe ich nur aspekte von x12 wiedergegeben, die manchmal im euphorietaumel nicht erwähnt werden.

es ist wohl eher so, dass mir die normalen ausfaller vertrauter sind. immer auf was neues einstellen im innovationszeitalter fällt halt schwer. oder anders ausgedrückt für die zitatensammler:

grundsätzlich bin ich eine faule sau, die erstmal immer meckert, wenn sie sich bewegen soll.
 
Soo, alle ma wieder runter kommen, ja?

Als uns X12 (und X10) vor gut über einem Jahr in Finale das erste Mal gezeigt wurde hab ich gut aufgepasst, weil ich mich schon länger über SS-Systeme geärgert hatte.
Damals hat Jo mir das so erklärt, dass grundsätzlich jeder Rahmen erstmal mehr oder weniger schief ist.
Dieser Schiefstand wird, wenn er eine bestimmte Toleranz überschreitet, durch Feilen der Ausfallenden beseitigt (s.o.)
Nachteil: die Ausfallenden werden breiter und halten die Spannachse nicht mehr optimal.
Durch die Scheibenbremsen ist das ein verschärftes Problem geworden, da befeilte Ausfallenden dazu führen, dass das HR nicht immer genau richtig eingebaut wird und dann die Scheibe schleift.
Dann gab es die Abneigung von Jo und Michi gegen wechselbare Ausfallenden. Beim 301 dadurch gelöst, dass es die NicePrice-Regelung für zerdengelte Sitzstreben gibt. Aber wie soll man das bei nem Hardtail regeln?!
Also: neue Ausfallenden braucht das Land!
Jetzt kommt X12 ins Spiel:
Durch die Excenterkonstruktion können Spur und Sturz bei nicht geraden Rahmen (und wie oben schon geschrieben, dass sind je nach dem, wie eng man die Toleranz setzt, fast alle) eingestellt werden. Der Excenter wird fixiert und der Hinterbau ist gerade.
Die Bremsscheibe sitzt immer an der gleichen Stelle und das Schaltaugenproblem ist gleich mitbehoben.

Doof, wenn gerade bei nem Rahmen mit diesem System ein Fehler bei der Endkontrolle geschieht.
Gut, dass es bei nem Rahmen mit diesem System ist: da kann man das perfekt und elegant lösen.
 
Hi Leute,...

also ich muss sagen was da alles rumgemessen wird mit Papierschablonen etc,...,..faszinierend,..Hat denn eigentlich einer FAKTEN?

Der Rahmen kann krumm aussehen aber trotzdem absolut gerade laufen,...

Wenn z.B. das Sitzrohr 1 mm (!) Schief ist im Verhältnis zum Tretlagerpunkt, sind das halt zwischen den 2 Streben 2mm. Bei den extrem engen Abständen zwischen Sitzrohr und Druckstrebe sieht das natürlich extremer aus. Das ist ganz einfache die Toleranzkette des Ganzen,...nicht schön aber auch nicht ganz zu vermeiden,.... wie schon ein Vorgänger hier geschrieben hat z.B. Intense mit Ihren geschweissten Halbschalen sind windelkrumm,....laufen aber gerade aus weil sie nach dem schweissen nachbearbeitet werden,....

Also erstmal die Spur nachmessen und dann nochmals schauen, vielleicht ist es ja doch nicht so schlimm. wenn der Rahmen wirklich so krumm wäre,...müsste Dein Dämpfer ja auch ruckzuck kaputt sein! Der würde ja über den ganzen Hub einer grossen Scherkraft ausgesetzt,...ausser du hast Kugelgelenke in den Dämpferaugen.

Ich habe selber was gebaut und hatte ähnliche Probleme,...wenn Ihr was 100 % gerades wollt,...müsst Ihr es kleben,...leider! :aufreg:

Fahr übrigens kein Liteville, will auch keins kaufen,....aber ich denke die Produkte sind bestimmt durchdachter wie manches Konkurrenzprodukt,..

Mein Nicolai Helius FR ist übrigens auch krumm,..läuft aber gerade dank dem Wechselausfallende rechts,....das ist nämlich deswegen in verschiedenen Toleranzklassen zu haben.

Greets

Christian
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück