Avid Code

hmm, wieviele umdrehungen hast du denn zur verfügung?
das klicken hat nichts mit der funktion zu tun, das wird durch das rote rädchen erzeugt. schau mal in mein fotoalbum, da habe ich einen hebel zerlegt. dann siehst du, wie das ganze funktioniert. denke mal, du hast das teil irgendwann überdreht und beschädigt. da hilft wahrscheinlich nur zerlegen und tauschen.
 

Anzeige

Re: Avid Code
Gibt es. Schau mal bei Hi Bike im Shop nach. Die haben sehr viele Service Kits für die Avid Bremsen. Leider gibts nicht immer jedes Teil einzeln. Musst eben schauen, in welchem Servicekit dein Teil dabei ist.

Aber zerleg erstmal deine Hebelarmatur. Da siehst du dann schon ob was an der Verzahnung der Druckpunktverstellung defekt ist. Wenn ja musst du die beiden Zahnwellen eben erneuern.
 
kann fast nur das sein, problem ist ja wie gesagt, das etwas im inneren des Bremshebels nicht greift, wenn ich an dem roten Rädchen drehe. Könnte aber noch einen Monat fahren ohne das die Bremskraft verloren geht, oder? Bekomm nämlich anfang August ne neue Gabel und der Komplette Unterhalt müsste gemacht werden.
 
kann fast nur das sein, problem ist ja wie gesagt, das etwas im inneren des Bremshebels nicht greift, wenn ich an dem roten Rädchen drehe. Könnte aber noch einen Monat fahren ohne das die Bremskraft verloren geht, oder? Bekomm nämlich anfang August ne neue Gabel und der Komplette Unterhalt müsste gemacht werden.

da geht nix an bremskraft verloren. wenn du den druckpunkt nicht verstellen oder entlüften willst, kannst du so noch lange weiterfahren.
 
gut, dann fahr ich jetzt bis anfang august mit der Bremse so wie sie jetzt ist, und dann kann der Händler sich daran geben, so kann ich dann morgen auch dem Händler sagen welches teil er bestellen soll ;)
 
Hey nochmal ne frage wie ist es mit bremsscheiben für die code welche habt ihr? wie ist die bremsleistung ? und macht es sind eine andere scheibe zu nehmen als die g2 oder g3 alla windcutter oder ähnliches lg daniel
 
Also ich fahre die originalen G2 Scheiben von Avid und seit ich meine neuen Beläge von Aligator drauf habe (organisch) ist völlige Ruhe. Kein Kreischen kein Quietzschen kein Kratzen oder sonst irgendwas ruhig wie auf einer einsamen Waldwiese. ps. danke für den Tipp mit den Belägen von Aligator. Zur Bremsleistung kann ich natürlich noch nicht alzu viel sagen dank dem Wetter aber nach 5-6 Bremsungen aus 35km ziehen sie schon mal ordentlich durch.
 
Hey nochmal ne frage wie ist es mit bremsscheiben für die code welche habt ihr? wie ist die bremsleistung ? und macht es sind eine andere scheibe zu nehmen als die g2 oder g3 alla windcutter oder ähnliches lg daniel
Mit der Windcutter wäre ich vorsichtig. Die Code Beläge haben eine recht geringe Höhe. Dadurch nutzen sie nicht die übliche Breite der Scheine wie die 2-Kolben-Bremsen. Wenn die Beläge den Rand der Scheibe nicht mit erfassen, sondern nur die Stege, dann neigen sie fürchterlich zum pulsieren und kreischen hundserbärmlich.
Bin letztes WE hinter einer Saint Bremse (auch 4 Kolben nit schmalen langen Belägen) mit Windcuttern her gefahren. --> fürchterlich:eek:!!

Ich hab einen LRS mit 203 mm Formula Scheiben und einen mit Original Avid Scheiben. Die Avid- Scheiben sind ein bisschen schmaler als die Formulas. Bremswirkung ist gleich.
Shimano- Scheiben sind zwar die Billigsten, zeigen aber auch mächtig Verschleiss.
 
Bei meiner ist dieser Sprengring rausgesprungen als ich den hebel vom lenker weggedrückt habe, jetzt bekomm ich den aber nichtmehr gescheit rein, weis einer von euch einen tip ?

gehört diese plastik scheibe auf die metallstange (blau markiert) oder einfach da hin wo sie auf der zeichnung zu sehen ist?


Gruß Hannes
 
hab ich schon geschaut, da is leider nicht zu erkennen wo sie genau hingehört, als ich die bremse zerlegt habe war die scheibe auf der stange, allerding weis ich nicht wie ich diese wieder so hinbekommen soll, da es ein ziemliches gefuzzel ist alles passen zu halten und dann noch den klemmring rein zu bekommen, da bräuchte man ja 5 hände^^.

evtl kann ma einer sagen wies geht, der s schonmal zerlegt hat

edit:

könnte es sein das die plastikscheibe die sicherung sein soll falls der griff beim sturz rausgerisssen werden sollte, das man den dicken knubbel der metallstange beim zusammenbauen mit etwas kraft durchdrücken muss durchs loch, und dieser beim zusammenbauen noch nicht auf der stange sitzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du es schon mal mit dem technischen Handbuch probiert?
Viel vorbildlicher gehts wirklich nicht.
Wenns nicht klappt, dann wende dich an deinen Händler oder schick alle Teile ein.
Beachte, dass an dem Teil dein Leben hängt. Das ist kein Revell- Bausatz.
Ich find es immer wieder erstaunlich mit welchem Selbstverständnis hier alles erst einmal zerlegt wird:confused:.
 
danke, das handbuch ist echt super, jetzt muss ich mir nochnoch eine gescheite sprengring zange besorgenm, die von der norma is schrott^^

naja freiwillig hab ich s ja nicht zerlegt, mir is dieser sprengring rausgesprungen wieso auch immer
 
Zuletzt bearbeitet:
naja freiwillig hab ich s ja nicht zerlegt, mir is dieser sprengring rausgesprungen wieso auch immer
Dann schau dir bitte den Sitz des Sprengrings ganz genau an. Wenn da zur Aussenseite die Kanten weggedrückt sind, dann würde ich auf jeden Fall in ein neues Gehäuse (oder komplett neuen Bremshebel) investieren. Sonst fliegt Dir das Teil bei Zeiten evtl. wieder daher.

Ich hab bei einer Formula mal den Gelenkbolzen vom Hebel verloren. Das Gefühl auf einmal keine Bremse mehr zu haben möchte ich nicht wieder erleben.
 
Hey Jungs brauche ganz dringend eure Hilfe da meine code die ich gebraucht gekauft habe der kolben klemmt also ich dachte es erst wäre lust und was drinn da habe ich befüllen wollten und entluften. Aber der Hebel kommt nicht wieder raus dann habe ich den hebel zerlegt um zu schauen was da sache ist, mir ist dann aufgefallen das der kolben klemmt wie behebe ich das oder was mach ich da LG Daniel
 
ein klemmender hebel bedeutet meist, dass die dichtungen tot sind. da hilft nur ersatzteil bestellen, oder dem verkäufer einen besuch abstatten.
 
Zurück