Neues bei Dx gefunden...Meinungen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was das mit den Störungen angeht: So doof es sich anhört, aber umwickel die Lampe mal mit Alu-Folie, soviel möglich ist (nur vorne, wo das Licht raus kommt, natürlich nicht), das dürfte das Problem etwas eindämmen - sollte jemand auf seinen Funktacho nicht verzichten wollen :p

Sollte eigentlich funktionieren, aber ich will nichts versprechen.
 
Naja, ich habe ein selbstleuchtendes Nummernschild an meinem Auto, welches einen Inverter verwendet, der Hochspannung+1kHz erzeugt. Dieses Ding hat ein wunderschönes piepen im Radio verursacht. Alufolie darum gewickelt und das rauschen ist Vergangenheit...
das bewirkt mehr als man glaubt
 
Käme tatsächlich auf einen Versuch an, ich lasse mich da gerne überzeugen.
Eins der Hauptprobleme dürfte nur sein, dass die Alu-Folien-Schicht auch als hervorragender Wärme-Isolator wirken würde. Die Temperatur der Lampe dürfte sich dadurch im Betrieb um so einige Grad erhöhen.
 
ich wundere mich immer noch darüber, dass Alu nicht schirmen sollte, ist da nicht Metall gleich Metall?
Von der Dicke des Gehäuses her sollte eine zusätzliche Lage Alufolie Null Wirkung bringen
:confused:

Denn die Störschaltung ist doch komplett geschirmt, die Montageplatte der Led sitzt vorne vor der Elektronik, hinten das Gehäuse.



(PS: mir ist schon klar: das Problem besteht, also ...)
 
Nachts vom 16. auf den 17. August bestellt und heute kam es, 10 Tage also. :daumen:

Hab sie noch nicht auseinandergenommen aber sieht zumindest von außen sauber verarbeitet aus.

Benutzt ihr alle die mitgelieferte Halterung für den Lenker oder eine andere?
 
ich wundere mich immer noch darüber, dass Alu nicht schirmen sollte, ist da nicht Metall gleich Metall?
Von der Dicke des Gehäuses her sollte eine zusätzliche Lage Alufolie Null Wirkung bringen
:confused:

Denn die Störschaltung ist doch komplett geschirmt, die Montageplatte der Led sitzt vorne vor der Elektronik, hinten das Gehäuse.



(PS: mir ist schon klar: das Problem besteht, also ...)

Ich weiß nicht ob es die selbe Strahlung ist, aber Superman brauchte 30cm dicke Bleiwände um vor der Todesstrahlung des Kryptonits geschützt zu sein. Vielleicht hilft Bleifolie.:lol:
 
Nachts vom 16. auf den 17. August bestellt und heute kam es, 10 Tage also. :daumen:

Hab sie noch nicht auseinandergenommen aber sieht zumindest von außen sauber verarbeitet aus.

Benutzt ihr alle die mitgelieferte Halterung für den Lenker oder eine andere?


Also selbe Zeitspanne wie bei mir,
ich für meinen Teil benutze den Lampenhalter.
Nur den Akku habe ich in einer Rahmentasche,
welche am Vorbau und der Oberstange montiert ist.
 
Hallo,

ich habe meine auch am 16.08. bestellt und
mein Status bei dealexreme stehet seit 22.08.
auf "Processing - Contact us for updates".
War oder ist das bei Euch auch so?

Gruß Matthias
 
so nun mal wieder was interessantes:

habe mir heute bei meiner funzel nen lötplätchen auf der grünen platine abgerissen :heul: ohne kraftaufwand.
genau an der stelle wo das rote kabel zur led geht.
gibts nen tip was ich machen kann? ( sieht für meine begriffe nicht gut aus:mad:)

oder hat wer ne alternativ lösung für mich welche teile ich neu brauche?
also ich denke mal das sich die grüne platine ksq schimpft oder?
wenn ich die neu brauche gibts welche mit 25-50-100% abstufungen und wie werden die stufen geschaltet fand die lösung am gehäuse hinten sehr gut.

bitte die neu teile mit links wo zu beziehen danke.

PS: welche seite ist die minus seite bei der LED?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die rote (+)-Leitung der Led geht direkt an die Spule.

Du kannst unter dem grünen Lack nachvollziehen, wo die Leiterbahn lang geht und dann das Led-Kabel direkt an das Pad mit dran löten, wo die Spule verlötet ist.
 
wow was ne schnelle antwort:daumen:, habe grade noch bilder gemacht und wollte die noch hochladen.

also verstehe ich das richtig das die schwarzen bahnen nicht die leiterbahnen sind sondern sowas wie trennlinien?

ich kann dann also direkt mit dem minus kabel an das beinchen der spule gehen und brauche im Prinzip nix neues? :hüpf:
 
Hat es eigentlich Einfluß auf die Lampe wenn ich den Akkupack in meine Packtasche lege und die Zuleitung verlängere ? Schätzte mal so ca. 1 Meter Kabel.

Gabe es eigentlich schon Probleme bei jemanden der die Lampe einsetzt ?

Vor allem gibt es auch jemanden der die Lampe ohne Umbau bzw. Änderungen betreibt mit Erfolg ?
 
Hat es eigentlich Einfluß auf die Lampe wenn ich den Akkupack in meine Packtasche lege und die Zuleitung verlängere ? Schätzte mal so ca. 1 Meter Kabel.

Gabe es eigentlich schon Probleme bei jemanden der die Lampe einsetzt ?

Vor allem gibt es auch jemanden der die Lampe ohne Umbau bzw. Änderungen betreibt mit Erfolg ?

also wenn du die zuleitung direkt in der lampe anlötest ohne flickwerk sollte es gehen da der übergangswiederstand den leitungs wiederstand unnötig erhöht.

wenn du die beiträge gelesen hättest wüstest du von den problemem bei der ersten serie.

welche version meinst du die ohne leitpaste (version1) oder mit wärmeleitpaste (version2)?
 
....

PS: welche seite ist die minus seite bei der LED?

...
also verstehe ich das richtig das die schwarzen bahnen nicht die leiterbahnen sind sondern sowas wie trennlinien?

ich kann dann also direkt mit dem minus kabel an das beinchen der spule gehen und brauche im Prinzip nix neues? :hüpf:

gibts da noch ne antwort drauf? besonders die sache mit der led brent mir unter den nägeln :D weil ich die sonst nicht wieder anlöten kann.
 
Schwarz = (-)
Rot = (+)
Wenn dir das rote Kabel abgegangen ist, dann musst du für das rote eine neue Lötstelle suchen. Mach doch mal ein kleines Bild, dann kann man dir das genau zeigen.
 
Schwarz = (-)
Rot = (+)
Wenn dir das rote Kabel abgegangen ist, dann musst du für das rote eine neue Lötstelle suchen. Mach doch mal ein kleines Bild, dann kann man dir das genau zeigen.

kann ich heute abned mal hoch laden bin zZt noch aufe arbeit, und wollte schon mal die LED wieder auf den Star kleben aber ich hab leider keine ahnung welche die + seite der Led ist oder wie ich es rausbekomme welche seite was ist.:confused:
 
Na an der LED kannst du das doch ganz einfach mit einem Durchgangsprüfer testen.Wenn´s richtig rum ist dann glimmt die LED bzw. der Prüfer piept!
 
hab den tesla klon heute etwas intensiver testen können - insbesondere im Vergleich zur l2d.

vorweg: was ich schade finde ist, dass keinerlei Beschreibung beilag, z.B. würde mich die laufzeit bei der medium einstellung interessieren, ladezeiten, ... aber schwamm drüber, schlislich bin ich apitur!

negativ:
- Licht ist extrem weiß, die fenix schaut dagegen geradezu gelbstichig aus und wirkt damit auf das Auge angenehmer.
- der Spot reicht nicht soweit wie bei der fenix.
- wenn man Akku und Lampenkopf mit dem Stecker verbindet, wird die Lampe automatisch auf High eingeschaltet, egal welche Einstellung zuletzt mit dem Schalter gewählt war.

neutral:
- der gesamte lichtkegel ist fast schon zu weit (breiter als das gesichtsfeld). Doch am Lenker - insbesondere bei Kurfen - ist das kein Nachteil. Man merkt deutlich, dass hier auf Kompromiss entwickelt wurde.
- die Kontroll-Led (am Lampenkopf hinten) leuchtet IMMER, wenn der Akku angeschlossen ist.
- SOS Modus ist sinnfrei, ist in Wirklichkeit eher ein Strobe Modus; soll ich damit Autofahrer ärgern? - Ist einfach nur ein weiterer, nerviger Modus der durchgeklickt werden muss.

positiv:
- abgeblendeter Modus reicht für viele Situationen. High Modus entzaubert den nächtlichen Ausritt durch den Wald. (kennt ihr das Gefühl wenn in 20m Entfernung etwas über den Weg huscht ... und man rätselt dann war das eine Bärenfalle oder gar ein Reh, nein nur Freddy Krueger! - dieses Ratespiel hat dank dx ein Ende)
- die schlichte Befestigung mit dem O-Ring erweist sich als stabil, sprich erschütterungsresistent.

Wünsche für die Zukunft:
- Helmhalterung
- ein Version mit ausgeprägterem Spot, eben für den Helm

ps: die vielfach kritisierte attac bezel - namentlich dieser gezackte Ring vorn drauf - könnte sich bei einem Treffen mit Freddy Krueger eventuell bewähren.

wenn ich das so lese passt irgendwas nicht ganz.
Also wenn der Spot der Fenix weiter geht, kann die Schlitzaugenlupine ja nicht so der Reißer sein.
Oder hab ich da was falsch gelesen??

Wär mal nicht schlecht ein Ausleucht-Bild als Vergleich zu den üblichen Verdächtigen wie Fenix, PLB, Tesla:lol:

M
 
kann ich heute abned mal hoch laden bin zZt noch aufe arbeit, und wollte schon mal die LED wieder auf den Star kleben aber ich hab leider keine ahnung welche die + seite der Led ist oder wie ich es rausbekomme welche seite was ist.:confused:

So habe die Bilder von der Elektronik Hochgeladen und liegen jetzt im Album "Lampenteile".
Zu sehen ist das abgerissene Lötplätchen auf Bild "IMG 1298" und "IMG 1306".

Auf welcher Seite ist der Plusanschluß meiner in Bild "IMG 1307" abgebildeten LED?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück