Umstieg Hardtail Cube ACID auf Fully - All Mountain?

sebastian78

wechselwillig
Registriert
5. September 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
74523
Hallo zusammen,

habe mich heute hier angemeldet, da ich auf der Suche nach Infos rund um Fullys bin. Hintergrund: Seit ca. 2 Jahren habe ich ein Cube Acid Disc Hardtail mit dem ich seit Ende letzten Jahres regelmäßig fahre. Davor stand es mehr oder minder im Keller und aufgrund Zeitmangels bin ich selten gefahren. Seit Herbst 08 hat es mich aber gepackt. Ich fahre hauptsächlich Waldwege und kleine Trails. Durchaus auch mal ruppig und über Stock und Stein, querfeldein, vor allem auch fix bergab über Schotter, Wurzeln, Steine. Straße fahre ich eigentlich nur noch "zum Waldweg", sonst nicht.

Irgendwie habe ich nun das Gefühl, dass ich an die Grenzen meines Hardtails komme. Auf den Wegen, vor allem bei berabfahrten; haut es mir das Heck nur so um die Ohren, ausserdem hab ich das Gefühl komplett durchgeschüttelt zu werden, trotz Federgabel vorne (80mm Federweg kommt es mir vor als ob das nicht ausreichend und nicht "fein"/schnell genug anspricht). In schnellen Kurven wackelt das ganze Rad und fühlt sich sehr sehr instabil an (als ob es seitlich einen highsider machen will) und gleicht unebenheiten gar nicht aus.

Schaltung etc sind für meine Ansprüche und "Können" aber denke ich ausreichend (XT komplett). Das einzige ist, das beim strammen Anziehen und gleichzeitigem Schalten es sich manchmal anfühlt, als ob die Kette nicht gleich einrastet und ich 2 Zähnchen durchdrehe.

Die Federgabel hat ein Lock-Out, was mir bergauf sehr gut gefällt, da ich doch auch gern etwas zügig und mit Krafteinsatz nach oben fahre.

Das Handing bergab und auch beim schnellen Fahren auf den Waldwegen gefällt mir aber gar nicht, und da so ein Hardtail ja auch nur bedingt für den Waldeinsatz letztendlich taugt, will ich mir ein Fully zulegen. bin auch mal ein DH Bike von einem bekannten kurz bergab gefahren.. sau schwer, aber saustabil, tolles bergab fahrgefühl und seeehr bequeme Federung die alles kompensiert hat - nur bergauf fahren konnte man damit gar nicht...

Zuerst das, was ich denke, was ich will und passen könnte:
- All-Mountain
- Ausreichend Federweg, auch mal bei "größeren Unebenheiten" und querfeldein (140 oder sogar 160mm)
- keine DH Rennen, aber durchaus mal paar kleinere sprünge drin
- Stabilität in Kurven und bei schnellen Bergabpassagen
- Robustheit (da ich nun auch öfters mal "rumspringe" mit dem Rad)

Dann noch meine Bedenken:
- berauffahren mit Dämpferwippen:
habe das bei Kollegen gesehen, dass die beim bergauffahren stark wippen und dadurch logischereise Kraft bei der übertragung verlieren. nun habe ich mich hier durch ein paar themen gekämpt und auch herstellerseiten angeschaut. alternativen:
* lockouts (Cube...)
* "selbstregulierende Systeme" (Canyon Nerve AM, ...)

Frage:
sind die selbstregulierenden system wirklich so gut, dass man mit diesen bikes auch problemlos bergauf kommt?
lockout an der gabel und am dämpfer macht mehr sinn, aufgrund vollständiger blockierbarkeit des federwegs?

- Sitzposition:
bisher sitze ich recht nach vorne gebeugt, also nicht extrem, aber auch nicht wirklich aufrecht. gut, werde ich selbst testen müssen und so wie ich gelesen habe, kann man hier ja auch bei "nichtgefallen" "nachtunen" über vorbau, lenker...

Vom Budget her (mein Hardtail hat damals um die 800€ gekostet), habe ich mir gedacht ich investiere mal in ein gutes bike, WENN ich genau das finde, was ich will und mir dafür einen heidenspaß macht. 1500- knapp über 2000€ ist mal so die meßlatte, wenn es billiger geht, warum nicht.

Alternativen die ich gefunden habe und zu denen ich gern eine Meinung von Euch hätte (gern auch objektiv :D):

- Canyon Nerve AM 7.0/8.0 - wobei hier der Aufpreis durch andere Schaltkomponenten zustande kommt - sind diese wirklich viel besser?
- Ghost AMR Plus 7500
- Scott Spark (heute hier im Forum als Alternative gefunden)
- Cube Stereo (Fritzz ist wohl nicht mehr für bergauf und touren geeignet?)

Viele andere Themen hier laufen darauf hinaus, dass die sich alle nicht wirklich viel nehmen und im Endeffekt die optik entscheidet.
Oben habe ich meine vorstellungen und bedenken mal hingeschrieben, wäre super, wenn ihr in den Antworten gezielt darauf eingehen könntet und mir aus den gelisteten bikes eine objektiv "optimale" lösung vorschlagen könntet. :daumen:

danke vorab und sorry, dass die suchfunktion mir noch nicht 100%ig geholfen hat! ;)


noch ein EDIT: optisch gefällt mir das Nerve am Besten (dann das Cube, dann das Ghost...), aber laut einigen Beiträgen hier hat das Nerve AM auch Nachteile: lange lieferzeit und man muss alles selbst daran warten und schauen wwo man es reparieren lassen kann oder eben gleich selbst machen. da würde ich doch ein cube o.ä. bevorzugen, dass ich auch bei einem händler meines vertrauens abgeben kann (bin zwar technisch nicht ungeschickt, aber da fullys komplettes neuland für mich sind, würde ich auch nicht gleich eines komplett zusammenbauen und nach anlieferung erstmal ein troubleshooting machen wollen). --> idealerweise kauf bei einem händler...
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie habe ich nun das Gefühl, dass ich an die Grenzen meines Hardtails komme. Auf den Wegen, vor allem bei berabfahrten; haut es mir das Heck nur so um die Ohren, ausserdem hab ich das Gefühl komplett durchgeschüttelt zu werden, trotz Federgabel vorne (80mm Federweg kommt es mir vor als ob das nicht ausreichend und nicht "fein"/schnell genug anspricht). In schnellen Kurven wackelt das ganze Rad und fühlt sich sehr sehr instabil an (als ob es seitlich einen highsider machen will) und gleicht unebenheiten gar nicht aus.
Hast Du schon mal ein bißchen mit der Einstellung der Gabel experimentiert? Die Rock Shox Dart an Deinem Bike ist jetzt beileibe keine Highend-Gabel, aber auch an der kann man mittels Federspannung und Druck- bzw. Zugstufendämpfung einiges an Feintuning machen. Wunder solltest Du da nicht erwarten, aber für mich liest sich das so, als würdest Du längst noch nicht alles aus Deiner Gabel rausholen.

Wie ist Deine Fahrtechnik so? Ein beliebter Fahrtechnik-Trainer-Spruch ist der, dass man 80/120/160mm Federweg am Bike hat, aber 600 bis 800mm in den Armen und Beinen. ;) Viele Biker verkrampfen einfach in Bergab-Passagen viel zu sehr und werden eben dann genau deshalb so durchgeschüttelt. Man kann da mit dem eigenen Körper unheimlich viel rausholen. Aber ein Fullyfahrgefühl erreicht man damit natürlich immer noch nicht.

Bezüglich des Wackelns am Rad: Hast Du schon mal geschaut, ob wirklich alle Schnellspanner richtig angezogen sind oder ob Du Spiel an der Vorder- bzw. Hinterradnabe hast?

Nicht, dass ich Dir jetzt von einem Fully abraten möchte (ich fahr ja selber eins), aber auch mit einem Hardtail kann man sehr viel Spaß bergab haben, wenn alles richtig eingestellt ist und so funktioniert wie es sollte.

Zuerst das, was ich denke, was ich will und passen könnte:
- All-Mountain
- Ausreichend Federweg, auch mal bei "größeren Unebenheiten" und querfeldein (140 oder sogar 160mm)
- keine DH Rennen, aber durchaus mal paar kleinere sprünge drin
- Stabilität in Kurven und bei schnellen Bergabpassagen
- Robustheit (da ich nun auch öfters mal "rumspringe" mit dem Rad)
Wenn ich mir so ansehe, welche Bikes Dir so zusagen, dann sind das alles All-Mountain-Bikes mit 140mm - 150mm Federweg. Ich weiß jetzt nicht, was Du mit "öfters mal rumspringen" oder "kleinere Sprünge" meinst. Über ein paar Wurzeln hüpfen oder Drops bis ca. 50cm gehen damit problemlos.

Sei Dir aber im Klaren darüber, dass Du für härtere Belastungen (1m - 2m Drops im Bikepark oder im Gelände oder ähnliches) belastbareres Material aus der Enduro- oder Freerider-Klasse brauchst. Das geht dann natürlich auf Kosten der Bergauf-Fähigkeiten und des Gewichtes.

Dann noch meine Bedenken:
- berauffahren mit Dämpferwippen:
habe das bei Kollegen gesehen, dass die beim bergauffahren stark wippen und dadurch logischereise Kraft bei der übertragung verlieren. nun habe ich mich hier durch ein paar themen gekämpt und auch herstellerseiten angeschaut. alternativen:
* lockouts (Cube...)
* "selbstregulierende Systeme" (Canyon Nerve AM, ...)

Frage:
sind die selbstregulierenden system wirklich so gut, dass man mit diesen bikes auch problemlos bergauf kommt?
lockout an der gabel und am dämpfer macht mehr sinn, aufgrund vollständiger blockierbarkeit des federwegs?
Ich fahre mit einem Plattform-Dämpfer und das funktioniert ganz hervorragend. Sieh aber zu, dass Du an den Plattform-Hebel auch während der Fahrt herankommst. Bei mir klappt das prima, da der Dämpfer direkt unter dem Oberrohr hängt. Beim Nerve oder Stereo sitzt der Dämpfer tiefer. Da muss man ausprobieren ob einem das passt.

- Sitzposition:
bisher sitze ich recht nach vorne gebeugt, also nicht extrem, aber auch nicht wirklich aufrecht. gut, werde ich selbst testen müssen und so wie ich gelesen habe, kann man hier ja auch bei "nichtgefallen" "nachtunen" über vorbau, lenker...
Du kannst sicher nachtunen, aber Du wirst mit einem längeren/kürzeren/steileren/flacheren/höheren/tieferen Vorbau keine Wunder erreichen. Wenn Dir das Bike einfach nicht passt, dann bringt das Tuning da auch nichts mehr. Wenn es aber zu 90% passt, kann man mit den Tuningmaßnahmen noch näher an die 100% herankommen.

Sei Dir auf jeden Fall im Klaren darüber, dass die Sitzposition deutlich aufrechter sein wird als auf Deinem Hardtail.

Vom Budget her (mein Hardtail hat damals um die 800€ gekostet), habe ich mir gedacht ich investiere mal in ein gutes bike, WENN ich genau das finde, was ich will und mir dafür einen heidenspaß macht. 1500- knapp über 2000€ ist mal so die meßlatte, wenn es billiger geht, warum nicht.

Alternativen die ich gefunden habe und zu denen ich gern eine Meinung von Euch hätte (gern auch objektiv :D):

- Canyon Nerve AM 7.0/8.0 - wobei hier der Aufpreis durch andere Schaltkomponenten zustande kommt - sind diese wirklich viel besser?
- Ghost AMR Plus 7500
- Scott Spark (heute hier im Forum als Alternative gefunden)
- Cube Stereo (Fritzz ist wohl nicht mehr für bergauf und touren geeignet?)
Nach dem Lesen Deiner EDIT-Passage würde ich Dir wirklich vom Canyon abraten. Und zwar nicht nur, wegen der Lieferprobleme und dem Reparaturthema, sondern vor allem, weil Du das Bike nicht probefahren kannst. Ich bezweifel jetzt einfach mal, dass Du die knapp 560km von Dir nach Koblenz hin und zurück fahren möchtest, um das Bike da mal auszuprobieren, ganz abgesehen davon, dass das ja auch nicht billig ist.

Beim Cube und beim Ghost machst Du nichts falsch. Ich würde versuchen beide probezufahren und mich dann für das Rad entscheiden, dass Dir besser zusagt.

Das Scott passt meines Erachtens nicht so richtig zu Deinen Vorstellungen. Das ist eher ein Marathon-Fully mit 120mm Federweg vorne und 110mm hinten. Das Bike fährt sich ganz anders, da die Sitzposition auch viel sportlicher ist. Das Spark ist ein tolles Bike, ein Kumpel von mir fährt es, aber es passt wie gesagt eher weniger zu Deinen Anforderungen. Wenn es was von Scott sein soll, dann schau lieber mal nach dem Scott Genius.
 
Hi,

danke für die klasse infos!

am dämpfer habe ich schon bisschen rumgespielt und zugstufe wie vorspannung mal bisschen verändert, aber nach meiner persönlichen meinung verändert sich zwar etwas, aber "weich/schnell" ist da nicht "weich/schnell" genug - wenn ich das mal so ... formulieren kann.

Das mit den schnellspannern werd ich prüfen, die sollten aber alle eigentlich fest sitzen, da ich die räder ab und an auch rausbaue und dann eben auch wieder auf guten sitz achte :)

das stimmt mit der fahrtechnik, möchte jetzt nicht behaupten, dass ich der geübteste und geshcmeidigste bin mit meiner armbewegung, aber "laufen lassen" tu ich es schon - "nicht steif wie ein brett" würd ich es mal formulieren

50cm drops oder kleine sprünge sind das was ich vorhabe. ich möchte nicht in bikeparks oder eben solche DH strecken runterballern, wäre sicherlic hauch fun, aber nicht mein hauptinteresse. ich fahre lieber tour, eben durch den wald und mal auf unwegsamem gelände und da kommen solche "kleinere sprünge" vor und nur selten 1m, eher fast gar nicht.

"Plattform-Dämpfer" - damit meinst du einen der einen lock out hat, wenn ich das richtig verstehe? hat z.b. das Cube Stereo überhaupt diese funktion? das canyon hat dies nicht, so wie ich es gelesen habe.

sitzposition: ok, verstanden. muss ich mic hdann eben wirklich mal draufsetzen und testen (hätte ich dann auch gemacht, aber wie du gesagt hast 560km ist bissl weit zum probesitzen) ;)

dann werde ich mal cube und ghost probefahren, da gibt es hier auch händler die das führen.

was ist denn mit dem fritzz? opitsch schon bissel geiler als das stereo, aber auch bergauf tauglich, bzw. lockout dämpfer erhältlich?

danke nochmals für die ausführliche antwort, das hat schon geholfen. :daumen:

wenn noch weitere kommentare kommen, würde ich mich natürlich drüber freuen.

danke sehr!
 
was ist denn mit dem fritzz? opitsch schon bissel geiler als das stereo, aber auch bergauf tauglich, bzw. lockout dämpfer erhältlich?


Also für Deine Anforderungen würde ich in jedem Fall das Stereo wählen.
Das Fritz geht deutlich mehr in Richtung Enduro.
Ich fahre mit dem Stereo jetzt eine Saison und bin super zufrieden. Das Bike macht extrem viel Spass aus wenn es mal härter wird. Meins wiegt incl. schwererem Sattel + Satteltasche mit Werkzeug gerade mal 13,1 kg - ist also auch auf der Bergtour gut fahrbar.

Alternativ noch das Canyon - sofern du eins bekommst.
 
Jo, das Fritzz ist ein waschechtes Enduro mit dem entsprechenden Federweg (160mm vorne und hinten). Durch das etwas längere Oberrohr, das längere Sitzrohr und den flacheren Lenkwinkel fährt es sich deutlich entspannter bergab, aber eben auch mühsamer bergauf und bei steileren Bergaufpassagen kommst Du damit eher an die Grenzen des Bikes, sprich: es bäumt eher auf.

Es ist ein tolles Bike, aber Du solltest wissen worauf Du Dich einlässt. Fahr es halt mal neben dem Stereo probe und vergleich beide mal. Schau Dir auch ruhig mal das AMS 125 an, wenn Du eine etwas sportlichere Sitzposition gepaart mit ausreichendem Federweg (140mm vorne, 130mm hinten) bevorzugst.
 
ich würd wenns rupiger wird weniger auf son cube fritz oder radon zurückgreifen sondern eher auf specialized oder canyon

und 140-160mm das ist schon recht viel, vll reicht aber auch ne bessere gabel für mehr komfort nur wenns dann scheppert ist dein rahmen halt hin.

und sowas

opitsch schon bissel geiler als das stereo,
halt ich für ne fragwürde aussage

berge kann man auch ohne lockout hochfahren bischen runterschalten und dann geht das wunderbar
 
:daumen:

Danke sehr... dann werde ich die mal Probe fahren.

Achso, noch kurze Frage/Info: habe ein Canyon Torque ES7 direkt in Bezug auf das Thema hier gebraucht angeboten bekommen ... 2008er f. 1800€ :rolleyes: - 500km gefahren.

Was meint ihr? Halte 1800€ eher für eine VHB in dem Fall, oder ist das ein guter fairer Preis (Zustand scheint auf den Bildern sehr gut)?
 
Hallo Sebastian
1800 sind für das Torque glaube ich ein gutes Angebot. Wie du schreibst, ist das Rad nur 500km bewegt worden. Wenn ich jetzt mal blöd kompiniere, ersparst du dir pro Kilometer 1€! Wenns so beim Auto auch wär....:cool: Wenn der Zustand auch noch sehr gut ist, ist das in meinen Augen ein gutes Angebot.
Ich wollte mir auch ein Torque kaufen vor einem Jahr, mir war aber die Lieferzeit zu lange und hab dan in ein Rotwild investiert. Bin auch mal ein Torque Probe gefahren, ist echt ein spitzenmäßiges Rad!
Gruß
 
wegen cube - da wirst du dich großteils schwer tun noch welche in deiner größe zu finden - meistens nur noch die hpcmodelle erhältich (zumindest in meiner umgebung) - außer du hast noch etwas geduld..

PS: bei cubehändlern kann man normal gut handeln (hab beim AMS 125 XT 190 nachgelassen bekommen - dafür aber die griffe voll zahlen müssen.... is übrigens n tolles bike - bei schön viel federweg doch noch etwas sportlich -> kaufgrund)
 
Ich würde mal sehen, welche Räder bei den Händlern vor Ort zu haben sind. In die Runde kann man viele Räder werfen, was deinen Anforderungen gerecht wird. Da ich Lapierre Zesty fahre, würde ich dir jetzt dieses empfehlen. Ein anderer fährt ein Merida, und wird dir das empfehlen usw.
Letztendlich muss man auf nem Rad zumindest mal ne Runde gedreht haben, bevor man es kaufen kann. Ich finde 2000 EUR sind nicht wenig Geld, umso schlimmer wenn man das Geld falsch investiert.

Unter meinen Kumpels wird auch Centurion Backfire LRS 1 und Cube AMS etc. gefahren - alles tolle Räder, die in fast jedem Terrain (mal DH ausgenommen) ne gute Figur machen. Letztendlich entscheidet halt der Geschmack und das individuelle Können etc.
 
Ich halte das für eine fragwürdige Aussage !
das nennt man meinung, ich hab geschrieben das ich bei canyon und sp gucken würde weil die einfach stabiler bauen , aber du kannst ja mal pitch/enduro von specialized und stereo/frizz vergleichen.

also ich seh hier im thread ne cube fan stimmung , ich will euchs nicht vermiesen,hab selber ein acid zum fahren und fand cube auch mal toll, nur dann hab ich specialized gefunden :D
 
und sowas
opitsch schon bissel geiler als das stereo [/B]


halt ich für ne fragwürde aussage



und das ist keine Meinung ?? ;)

... aber du kannst ja mal pitch/enduro von specialized und stereo/frizz vergleichen.

Ein Speci ist sicher ein gutes Bike, für mich jedoch mit einer adäquaten Ausstattung einfach überteuert und to much 'costum'. Wers mag, kein Thema. Zum prominieren aber sicher toll.

also ich seh hier im thread ne cube fan stimmung , ich will euchs nicht vermiesen,hab selber ein acid zum fahren und fand cube auch mal toll, nur dann hab ich specialized gefunden :D

Ich seh hier bei dir höchstens Specialized Fan-Stimmung nach der aber beim besten Willen niemand gefragt hat. Freu dich über dein Bike und gut iss. :daumen:
 
wenn jemand 2 bikes an der optik unterscheidet anstatt von fakten find ich das schon fragwürdig vor allem "geiler" jetzt mit noch mehr "geiler" oder wie , naja ok lass ich das.

jo wenn ich canyon vorschlage ist das specialized fanboy stimmung , 2 gumminpunkte fürs cube team

lustig und peinlich dieses fanboy bashing, aber ein gutes bike zeichnet sich für manche halt nicht nur dadurch aus das überall xt draufsteht
und so teuer sind die auch nicht ,dafür wie du schon sagst alles custom besonders die rahmen sehen nicht wie radon aus,

wie gesagt ich hab nix gegen cube und ich hab selber eins
 
wie gesagt ich hab nix gegen cube und ich hab selber eins

Na, was willste dann denn überhaupt. Habe hier im Fred übrigens überhaupt kein "Fanboy bla bla" wahrgenommen bis du aufgetaucht bist und so einen überheblichen Spruch wie den folgenden losgelassen hast.
...hab selber ein acid zum fahren und fand cube auch mal toll, nur dann hab ich specialized gefunden :D
Überhaupt, ein Cube Acid mit einem Specialized zu vergleichen, ist schon fraglich.

Ich selbst fahr kein Cube.
 
Es ging nur darum das ich selbst eins habe und nicht mecker aus neid oder was auch immer.

Ich weiß auch nicht warum du mit mir son blödsinn diskutierst,
Überhaupt, ein Cube Acid mit einem Specialized zu vergleichen, ist schon fraglich.
was soll sone dumme aussage schon wieder, meinste ich vergleich hier acid und enduro carbon?
und wenn du keine specialized magst ist das doch ok für dich.


50cm drops oder kleine sprünge sind das was ich vorhabe. ich möchte nicht in bikeparks oder eben solche DH strecken runterballern, wäre sicherlic hauch fun, aber nicht mein hauptinteresse. ich fahre lieber tour, eben durch den wald und mal auf unwegsamem gelände und da kommen solche "kleinere sprünge" vor und nur selten 1m, eher fast gar nicht.
bischen über bäume springen wird sicher gehen aber ob du mit mehr nicht dein bike schrottest

Ich selbst fahr kein Cube.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=4816198#post4816198 aha

ich will das aber auch nicht weiterdiskutieren

es gibt viele hersteller und hier wird immer zwischen 2 rumgezankt , beide haben ihre vor und nachteile ,
ich würd mich bei nem neubike aber nicht davon ablenken lassen und mit von allen herstellern die entsprechenden bikes angucken.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hast dir extra die Mühe gemacht und die Suchmaschine nach mir angeworfen ? :lol:
Ist ein Cube Touring (Trekker). Geht aber hier um MTBs. Nur zur Info.

... und wenn du keine specialized magst ist das doch ok für dich.

Das hast du falsch verstanden, mir gehts gerade nicht so sehr um die Marke, sondern vielmehr um Fahrer, die mit arroganten Sprüchen um sich werfen.
 
wie gesagt schau dich vll mal bei specialized ,canyon und was es sonst so gibt um
musst du aber aucht nicht ist ja auch dein geld ^^
 
Zurück