gibtsnichgehtnich - selbstbau und selbsthilfe

Gute Idée soweit, aber an wen soll ich mich da wenden? Ich finde nur eine internationale Seite, gibt es keinen deutschen Ansprechartner? Würde mir so ein Kleinteil ungern aus dem Ausland extra bestellen.
Bikemailorder vertreibt sie zumindest, aber ich denke nicht, dass es das Teil beim Vertrieb geben wird (haben ja nur den kompletten Sattel)

Danke!
Martin
 
Dank' euch für die Tipps! Werde zunächst es mal über Sram versuchen, die auch den Ersatzteilkatalog der BB7 online haben, sieht sehr vielversprechend aus:

Ich denke Nummer 1 sollte hinkommen. Auch wenn ich nicht ganz weiß wie das befestigt werden soll. Egal, einen Versuch ist es wert, die Bremse ist göttlich :)



Mal sehen was bei rumkommt..
 
Da ich mal langsam die schnautze voll hab,von diesen besc"§$=nen nippelspannern die man kaufen kann,und die so ******** gefertigt sind das nach paarmal nippel spannen die nippel rund sind,hab ich mir heute auf der arbeit einen nippelspanner aus Titan gefertigt,warum titan?

1. edel
2. sehr fest
3. rostet nicht






die nut für die nippel hab ich 0,05 mm grösser gemacht als die "schlüsselweite" am nippel,dadurch sitzt er gut und hat fast kein spiel,ich denke gerade bei alu nippel sollte das ne sehr wichtige eingenschaft sein!

Nun meine frage,gibt es hier leute die interesse an so einem nippelspanner hätten?
Ich würde dann einige mehr produzieren!?
Den Preis würde ich auf ca 16 euro legen,ich könnte natürlich noch mehr aussparungen reinmachen,für verschiedene nutenbreiten!

Gruß

Der tuts auch und umgreift die Nippel von allen Seiten :)
10457_6R.png
 
hab mich heute an die Arbeit gemacht...



Selbstgebaute Steadycam :)

Wie man sieht ist das jetzt nur zu Versuchszwecken zusammengebastelt, natürlich werde ich mir noch andere Gewichte zulegen, hier und da Kosmetik betreiben...

Das Problem ist zZ. das zu große und dazu auch noch aus Plastik bestehende Kugellager welches einfach zu viel Reibung entwickelt, wodurch die Kamera immer etwas mitschwingt... Hab zwei Baumärkte abgeklappert nach einer kleineren, aus Metall bestehenden Lösung, aber Fehlanzeigen :-/


Da werd ich mir noch was einfallen lassen, also freut euch auf weitere Updates :)

PS: Achja, 4,68€ ausgegeben :lol:
 
ne, kugel hab ich nicht bearbeited, nur die Fassung... mitlerweile wackelt es auch nach oben und unten, die Reibung hat aber nicht nachgelassen... da werd ich wohl irgendwo 'n anständiges Kugellager suchen müssen...

... wenn jemand zufällig weis wo man sowas her bekommt, melden :)
 
RICHTIG COOL! =)

...habe mir auch gerade erst Gedanken wg. einer Selbstlösung gemacht! Danke für die Anregungen!!!

EDIT: poste bitte nochmal min ein Beispielvideo. Danke!
 
Hatte noch nicht den gewünschten effekt erbracht... bin heute aber schon den ganzen Tag am basteln, damit ich dieses Wochenede fertig bin.

Dann kann ich vllt. in ner Woche mal was in Mainz aufnehmen :)
Aber ich poste heut Abend nochmal ein Update :daumen:

RICHTIG COOL! =)

...habe mir auch gerade erst Gedanken wg. einer Selbstlösung gemacht! Danke für die Anregungen!!!

EDIT: poste bitte nochmal min ein Beispielvideo. Danke!
 
Bin noch nicht so weit, dass es ruckelfrei ist... meine Cam ist zu leicht und ich muss noch irgendwo unter der Cam Gewichte anbringen. Dazu noch das Rohr unten etwas biegen - auf weniger als 90°... vllt. 45°-60°, damit man mit der Hand nicht mehr rankommt und die ganze Konstruktion stabiler wird.

Aber hier Updates



Eine neue, bessere Lagerung. Bin damit aber immernoch nicht zufrieden.




wird sich morgen noch verändern und dann mach ich soviele Videos wie ihr wollt :daumen:



Update: Hab da was gefunden :) Link oder Link. ***eisse das es heute Sonntag ist :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
in modelbau werden solche Kugelgelanke verkauft. von kavan z.B. die grossen.

am besten gibt es solche lager von der firma IGIS ader wie die heist, in unterschiedlichen grossen aus spacielen kunststoff fur die automatik industrie
 
@ locdog
die firma die du meinst heisst igus. die stllen ziemlich viel kunststoff zeug und vor allem lager her. als gleitlager kugelgelenke und linearführungen und und und.
da gibt es schon schön paar sachen, ich weiß nur nicht wie es da mit versand von einzelteilen läuft
 
die haben überall in deutschland verteilt kleine vertriebspartner bei denen jeder normal sterbliche bestellen kann! hab da erst für meine diplomarbeit bestellt und das war kein problem! einfach die bestellnummern der teile raussuchen und sich dann an denjenigen wenden, der für deinen bereich ( z.b. west-nrw) zuständig ist.
 
wie schon gesagt, ich guck morgen einfach mal im Conrad (Mainz) nach den kugelgelenken... mit so einem wie ich es zZ. benutze ist es eigentlich aussichtslos ein gutes Ergebnis zu erzielen ;-)
 
hm also ich hab ein wenig zweifel ob das mit nem kugelgelenk denn überhaupt mal "smooth" läuft. kann man das nicht eher mit 2 achsen lösen? da könnte man dann kugellager verwenden die kaum spiel aufweisen und dann auch so gut wie keinen wiederstand in der bewegung haben?
 
Wenn du einen Laden kennst wo man sowas bestellen könnte und mir dazu auch sagen könntest wie son Teil heisst wäre das genail... denn kenne weder das eine noch das andere...

steadycam3.jpg
 
Zurück