Rotwild R.C1 FS Ab 2009

Mein Rad hat ja auch sehr viel Weiß und das paßt auch super, dieses Jahr würde ich von Farbgebung das X1 auswählen.

Neben R.S1, R.R2 und R.R1 ist das R.X1 wohl das gelungenste Rad des Jahrgangs 2010. Auch wenn das R.C1 und das R.C2 in weiß wirklich nicht schlecht aussehen, fehlt ihrem Design meines Erachtens irgendwie das Rotwildtypische.

Was mir gar nicht gefällt ist die R.C1 Version in silber und schwarz. Merkwürdigerweise, war das aber laut ADP Aussage von der Eurobike, die Version mit den meisten Vorbestellungen.

Gruß
Thomas
 
Ich muß Dich leider enttäschen, aber das R.C1 ist in Wirklichkeit in weiß und metalicsilber gehalten. Es erscheint nur auf den Fotos so dunkel.

Das R.C2 ist hingegen aus Carbon und deshalb schwarz, da es dort nur klarlackiert ist.

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

den Lenker habe ich montiert, sieht super aus und war ein +++ Tipp!:daumen:

Zur Farbe:
das Metallic-Anthrazit ist so dunkel wie auf den Fotos!!

Gruß
Dieter
 
Also dann müßten sie in der Serien noch was geändert haben. Auf der Eurobike war das R.C1 weiss/silbergraumetallic. Und das Silbergraumetallic war deutlich heller als es Anthrazit ist. Es war aber durchaus dunkler als die silbergrau Metalliclackierung, die Rotwild seit der Abkehr vom puren Alu, meist verwendete. Richtig schwarz ist hingegen das R.R1 FS im unteren Teil des Rahmens.

Gruß
Thomas
 
Habe grundsätzlich nichts gegen weiss, aber es ist halt nicht so ganz meine Farbe... anthrazit oder schwarz liegen mir mehr.

Vielleicht ist das C1 von grosser ein Vorserienmodell, zeigt ja auch die Gabel, bei dem noch das ein oder andere Detail ausprobiert wurde bevor man sich auf das Serienfinish geeinigt hat.

Habe damals mein 2006er Epic auch Ende Oktober 2005 bekommen. Alle Specialized, die ich bis heute mit der gleichen Farbe gesehen habe, haben und hatten deutlich dunkler abgesetzte Schriftzüge und Decals.

Zu meinem Leidwesen denke ich hat Thomas recht, es wird ein helleres silbergrau sein, so wie es im Katalog abgebildet ist. Aber es war ein Hoffnungsschimmer ;-) wäre schön, wenn es gerade andersherum wäre und Rotwild hat auf Kundenwunsch (bei der Eurobike) die Farbe nochmals auf anthrazit geändert ;-)

Nächste Woche werde ich es sehen....

Grüße Bolzer1711
 
Genau die Farbkombi ist genial......

Zwei Probleme ;-) das erste ist, dass ich zukünftig eigentlich touriger unterwegs sein möchte und das R.R1 GT (ein tolles Bike) hat eine, laut Rotwild-Katalog, "Wettkampf-Geometrie"... vergleicht man die Geometriedaten des C1 und R1 GT, dann kann man das rein theoretisch auch nachvollziehen. Draufgesessen war ich auf beiden noch nicht......

Das zweite, ich glaube ich müsste ab dem Zeitpunkt im Keller schlafen... nicht weil mein Keller unsicher ist und ich auf das Bike aufpassen müsste..... ihr wisst schon was ich meine ;-)
 
Gut, es kostet ein wenig mehr. Aber es bietet auch mehr. Höherwertiges Alu, Carbonhinterbau und damit niedriges Gewicht und besseren Stiffness-to- Weight-Verhältnis. Und als GT wird es auch nicht mehr so racelastig sein. Zudem klettert es halt fantastisch und hat trotzdem fast den gleichen Federweg.

Aber Du hast Recht, mit Frauen ist bei sowas nicht zu spaßen! ;-)

Gruß
Thomas
 
Du (at021971) hast vollkommen Recht, bei allem ;-)

Dann noch der superleichte DT XR 1450 Laufradsatz, schon eine Augenweide das R1 GT.... Rein von den "Papierdaten" ist es schon mehr racelastig, aber wenn ich nächste Woche eh zum Rotwildhändler gehe, dann werde ich mich mal draufsetzen (wenn er eins da hat), denn jeder hat einen anderen Körperbau und vielleicht sagt es mir vom Gefühl mehr zu. Grundsätzlich will ich aufrechter sitzen und entspannt einige Stunden drauf verbringen.

Die Finanzdebatte habe ich noch nicht geführt, nur das "ich brauche ein neues Rad" ist im Familienrat possitiv entschieden ;-) daher ist alles noch möglich ;-)
 
So, jetzt auch den richtigen C1 Thread gefunden.

Bin jetzt auch stolzer Besitzer eines Rotwildes. Hatte vorher nen Centurion Backfire Hydro LRS und davor Jahrelang mein gutes Heavy Tools Pro XC.

Gewechselt hab ich noch den Dämpfer gegen DT Swiss XR Carbon, weil ich nen richtigen Lockout wollte, LRS gegen 240s mit 4.2er Felge. Sattelstütze gegen Kind Shock I900 mit meinem Qlab 611er Sattel. Kassette noch gegen XT und Reifen hab ich die Rocket Ron 2.25er drauf.

Bin echt super zufrieden mit dem Bike, nur noch am überlegen die Gabel gegen ne Talas zu tauschen...
 

Anhänge

  • DSC00191.jpg
    DSC00191.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 48
  • DSC00192.jpg
    DSC00192.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 72
So, jetzt auch den richtigen C1 Thread gefunden.

Bin jetzt auch stolzer Besitzer eines Rotwildes. Hatte vorher nen Centurion Backfire Hydro LRS und davor Jahrelang mein gutes Heavy Tools Pro XC.

Gewechselt hab ich noch den Dämpfer gegen DT Swiss XR Carbon, weil ich nen richtigen Lockout wollte, LRS gegen 240s mit 4.2er Felge. Sattelstütze gegen Kind Shock I900 mit meinem Qlab 611er Sattel. Kassette noch gegen XT und Reifen hab ich die Rocket Ron 2.25er drauf.

Bin echt super zufrieden mit dem Bike, nur noch am überlegen die Gabel gegen ne Talas zu tauschen...

Herzlichen Glückwunsch und herzlich willkommen - eine gute Wahl.:D
Nach rd. einem Jahr und 2000km kann ich sagen, dass ich den Dämpfer fast immer offen fahre. Bei den Reifen hast du eine sehr gute Wahl getroffen, auch wenn ich für die Wintersaison Fat Albert 2.4 den Vorzug gebe. Wenn die Reifen abgefahren sind würde ich mal 2.4 versuchen, fährt sich einfach klasse mit dem Rad.
Wozu brauchst du ne Talas, frag mal Talasfahrer wie oft sich die Gabel verstellen...!
Die Rad ist für 120mm gebaut und so kommst super damit klar.
Viel Spaß.
 
Herzlichen Glückwunsch und herzlich willkommen - eine gute Wahl.:D
Nach rd. einem Jahr und 2000km kann ich sagen, dass ich den Dämpfer fast immer offen fahre. Bei den Reifen hast du eine sehr gute Wahl getroffen, auch wenn ich für die Wintersaison Fat Albert 2.4 den Vorzug gebe. Wenn die Reifen abgefahren sind würde ich mal 2.4 versuchen, fährt sich einfach klasse mit dem Rad.
Wozu brauchst du ne Talas, frag mal Talasfahrer wie oft sich die Gabel verstellen...!
Die Rad ist für 120mm gebaut und so kommst super damit klar.
Viel Spaß.

Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen!
Endlich muß ich mir keine Gedanken mehr über den Federweg machen und kann mich auf den Trail konzentrieren!
DT-Dämpfer? Nach 31/2 Jahren DT-Dämpfer im Liteville (ich hatte nur 3 Stück klein bekommen :mad: bin ich froh einen Fox zu haben!!!:daumen:
 
Eine Talas macht durchaus Sinn. Es kommt halt auf die Auslegung des Bikes an. Geht es mehr in Cross Country Race, ist die F120 das bevorzugte Federelement. Ansonsten ist die Talas nicht so viel schwerer wie eine F120 und erweitert den Anwendungsbereich des Bikes ungemein.

Mit der Talas fährt man halt standardmäßig auf 120 mm. Wenn es heftiger runter geht, ist man mit einem Klick auf 140 mm. Sollte es wirklich mal sehr steil hoch gehen hat amn immer noch die 100 mm zur Verfügung.

Ich werde nach längerem Überlegen auch die Talas an das R.GT1 machen, und das obwohl dieses deutlich racelastiger ist als ein R.C1. Was Rotwild da standardmäßig verbaut, sollte einen nicht irritieren, denn das hat oft nur was mit dem anvisierten Marktpreis oder der Positionierung zu tun.

Gruß
Thomas
 
Ja, das ist halt auch meine Überlegung. Obwohl ich auch so keine Probleme hab bei Sprüngen ect. Die Fox 120er ist schon top. Mit dem Dämpfer hinten...ja, ich bin zuerst den Fox RP23 gefahren...ist ein Top Dämpfer, keine Frage aber der DT liegt mir halt mehr. Da er wirklich 100% blockiert. Kein Pro Pedal, keinWippen wenn ich es nicht möchte. Beim Centurion war es ja auch so mit dem LRS System und dem normalen German answer Dämpfer, kaum Wippen, da war es aber trotzdem und das stört mich nunmal wenn ich es nicht will. Wie es mit der Haltbarkeit des Dämpfers aussieht weiss ich halt nicht, da ich schon sehr grob rangehe...die Zeit wirds bringen:)
 
Habe mal etwas gestöbert und ein Bild von einem C1-Bike, das Rotwild bei den Demodays präsentiert hat, gefunden. Ich würde sagen, das Bike ist anthrazit/weiss, so wie das von grosser. Denke, dass das Bike ein Rotwild-Vorführbike ist.... das Bild kann ich leider nicht zeigen, ist ein Copyright drauf.

Grosser, hast du dein C1 schon getestet? Hätte eine Frage zum Dämpfer... wie sieht es mit der Wippneigung aus? Besonders beim kräftigen Beschleunigen oder Kurzsprint im Wiegetritt....

Kennt jemand die ProPedal-Funktion des Fox-Dämpfer? Ist das System mit dem Motion Control von Rock Shox vergleichbar? Ist das ProPedal bei Aktivierung deutlich spürbar?

Grüße bolzer1711
 
Habe mal etwas gestöbert und ein Bild von einem C1-Bike, das Rotwild bei den Demodays präsentiert hat, gefunden. Ich würde sagen, das Bike ist anthrazit/weiss, so wie das von grosser. Denke, dass das Bike ein Rotwild-Vorführbike ist.... das Bild kann ich leider nicht zeigen, ist ein Copyright drauf.

Grosser, hast du dein C1 schon getestet? Hätte eine Frage zum Dämpfer... wie sieht es mit der Wippneigung aus? Besonders beim kräftigen Beschleunigen oder Kurzsprint im Wiegetritt....

Kennt jemand die Pro-Pedal-Funktion des Fox-Dämpfer? Ist das System mit dem Motion Control von Rock Shox vergleichbar? Ist das ProPedal bei Aktivierung deutlich spürbar?

Grüße bolzer1711

Hallo,
ich bin es jetzt ein paarmal gefahren. Es wippt im Wiegetritt etwas mehr als mein Liteville 301 MK2, dafür nimmt es aber Wurzelpassagen und Stufen viel softer. Es läßt sich komfortabler damit auf meinen Trails fahren!:daumen:
Ich muss auch sagen, dass mich ein leichtes Wippen beim Pedalieren nicht stört (runder Tritt). Mir ist der Komfort eines soft ansprechenden Hinterbaus lieber. Mit der Pro-Pedal-Funktion merk ich kaum was, damit muß ich mich mal beschäftigen!:confused:
Ich habe meinen Liteville Rahmen letzte Woche verkauft und habe mein Liteville 301 MK8 140mm Projekt zurück gestellt, den möchte ich jetzt erst mal Probe fahren und dann sehen wir weiter!:daumen:

Ich habe jetzt noch die Formula RX gegen meine Formula The One getauscht und ende der Woche kommen meine DT XM 1550 Tricon Laufräder, dann ist der Bock ähm Hirsch fertig!
Dann gibt es auch ein paar neue Bilder!

Gruß
 
Wo hast Du den die Tricons her und was hast Du bezahlt?

Ich warte auch sehnsüchtig auf das letzte Puzzelteilchen (Tricons) um mein R.GT1 endlich zu vervollständigen.

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,
mein Händler hat sie direkt bei DT-swiss bestellt und die Zusage bekommen, dass sie diese Woche noch ausgeliefert werden! Er hat schon 2 Sätze verkauft und in seinem Laden (Cycle Planet Mainz) hat er noch einen, leider aber für 15mm Steckachse vorne! Sonst hätte ich schon einen. Er macht gute Preise, aber was ich bezahlen werde bleibt unser Geheimnis!
Gruß
 
....die Zusage bekommen, dass sie diese Woche noch ausgeliefert werden! ...

Das mit der Lieferung in der nächsten Woche hat mir www.bike-components.de heute auch bestätigt. Die waren lange die Einzigen im I-Net, die die Tricons schon im Angebot hatten. Jedoch bisher mit unbestimmter Lieferzeit. Seit dem Wochenende gibt es noch einen zweiten Anbieter.

Beide liegen derzeit bei etwas unter 900 EUR. Jedoch war der Preis bei www.bike-components.de noch vor wenigen Tagen bei 719 EUR. Mal sehen wo er sich einpendelt, wenn die ersten LRS lieferbar sind.

Bei 900 EUR muß ich aber noch mal sehr intensiv in mich gehen, denn dann käme ich evtl. doch wieder auf Option 2 zurück: Fulcrum Red Metal Zero in red/black.

Gruß
Thomas
 
Hallo,
ich bin es jetzt ein paarmal gefahren. Es wippt im Wiegetritt etwas mehr als mein Liteville 301 MK2, dafür nimmt es aber Wurzelpassagen und Stufen viel softer. Es läßt sich komfortabler damit auf meinen Trails fahren!:daumen:
Ich muss auch sagen, dass mich ein leichtes Wippen beim Pedalieren nicht stört (runder Tritt). Mir ist der Komfort eines soft ansprechenden Hinterbaus lieber. Mit der Pro-Pedal-Funktion merk ich kaum was, damit muß ich mich mal beschäftigen!:confused:
Ich habe meinen Liteville Rahmen letzte Woche verkauft und habe mein Liteville 301 MK8 140mm Projekt zurück gestellt, den möchte ich jetzt erst mal Probe fahren und dann sehen wir weiter!:daumen:

Ich habe jetzt noch die Formula RX gegen meine Formula The One getauscht und ende der Woche kommen meine DT XM 1550 Tricon Laufräder, dann ist der Bock ähm Hirsch fertig!
Dann gibt es auch ein paar neue Bilder!

Gruß

Hi grosser,

vielen Dank für deine Antwort. Ich bin letzte Woche auch ein C1 probe gefahren und deine Aussage ist absolut korrekt. Das Fahrwerk des C1 ist sehr soft, bügelt alles weg, im Wiegetritt aber ist der Dämpfer schon ganz schön eingesackt, die ProPedal-Funktion hat das nur marginal unterdrückt.
Mir wurde gesagt, dass das aber korrekt sei...... hatte ich so nicht ganz geglaubt, aber deine Aussage bestätigt dies.

Jetzt verstehe ich auch die Aussage von soso79 zum Wechsel vom Fox RP23 zum DT-Swiss-Dämpfer und einem kompletten Lockout..... denn wenn man wie ich z.B. von einem Epic kommt ist das schon eine Umstellung, je nachdem wie man den "Brain"-Dämpfer einstellt ist da absolut nichts mit Wippen.

Da ich aber ein komfortorientiertes Bike suche werde ich das C1 mit Fox RP23 bestellen, sollte mich das Wippen aber nerven, dann werde ich den Dämpfer auch wechseln. Bei mir steht eigentlich nur noch die Frage der richtigen Rahmengröße im Raum..... 180/Schrittlänge 83 M oder L?

Grüße Bolzer1711
 
Hi grosser,

vielen Dank für deine Antwort. Ich bin letzte Woche auch ein C1 probe gefahren und deine Aussage ist absolut korrekt. Das Fahrwerk des C1 ist sehr soft, bügelt alles weg, im Wiegetritt aber ist der Dämpfer schon ganz schön eingesackt, die ProPedal-Funktion hat das nur marginal unterdrückt.
Mir wurde gesagt, dass das aber korrekt sei...... hatte ich so nicht ganz geglaubt, aber deine Aussage bestätigt dies.

Jetzt verstehe ich auch die Aussage von soso79 zum Wechsel vom Fox RP23 zum DT-Swiss-Dämpfer und einem kompletten Lockout..... denn wenn man wie ich z.B. von einem Epic kommt ist das schon eine Umstellung, je nachdem wie man den "Brain"-Dämpfer einstellt ist da absolut nichts mit Wippen.

Da ich aber ein komfortorientiertes Bike suche werde ich das C1 mit Fox RP23 bestellen, sollte mich das Wippen aber nerven, dann werde ich den Dämpfer auch wechseln. Bei mir steht eigentlich nur noch die Frage der richtigen Rahmengröße im Raum..... 180/Schrittlänge 83 M oder L?

Grüße Bolzer1711

Achtung, das 2010er hat eine andere Dämpferlänge als üblich, ich glaube 170mm!! Du musst dir ein 2009 holen, da ist ein 190er verbaut und den kannst du problemlos wechseln! Die bekommst du auch günstiger!
Das Wippen stört mich am Heck nicht so, vielmehr hätte ich für die Gabel einen Lockout am Lenker!

Ich habe ein S und bei 168/74cm! Vielleicht hilft dir die Info!

Gruß
 
Schau mich grad mal so voller Interesse in der 120mm Touren Klasse um und bin auch auf den Thread hier gestoßen.

Passt das R.C1 FS auch für 2m,105kg Schrittlänge 97cm Fahrer ?

Gibt es Probleme mit der Gewichtsfreigabe (LRS, etc.) ?

Provokant gefragt: Was rechtfertigt den Preis, wenn es für das selbe Geld bei Canyon das Nerve XC 9.0 SL mit komplett xtr, genau nem Kilo weniger Gewicht bei fast (auffallend) identischen Abmessungen gibt?
 
Provokant gefragt: Was rechtfertigt den Preis, wenn es für das selbe Geld bei Canyon das Nerve XC 9.0 SL mit komplett xtr, genau nem Kilo weniger Gewicht bei fast (auffallend) identischen Abmessungen gibt?

Verfügbarkeit ?:D

Anfang diesen Jahres wollte ich mir eigentlich auch ein Canyon XC 9 kaufen,
aber die Lieferterminzusage war so vage, bzw. wurde andauernd nach hinten terminiert, dass ich keine Lust hatte, erst Ende der Saison was Neues zu haben.

Wie heißt es so schön in Anlehnung an Congstar, Du willst es, Du kriegst es, vielleicht, irgendwann :lol:

Auch musst Du Dich fragen, ob Du selbst am Rad schrauben kannst, oder lieber schrauben lässt. Wenn letzteres der Fall ist, hast Du mit einem Canyon nicht viel Spaß, da Du gerade während der Saison bei einem Händler vor Ort nicht mit offenen Armen empfangen wirst, wenn Du überhaupt einen Werkstattermin erhälst (selbst erlebt). Jedes mal nach Koblenz fahren/senden ist halt auch nicht jedermanns Sache, bzw. geht irgendwann auch ins Geld.
Der Canyon Katalog Preis ist ein Festpreis, wenn Du einen netten Rotwild Händler hast, kommt er Dir preislich bestimmt entgegen. Bei mir war es so, dass es auch finanziell überhaupt keine Argumente mehr für ein Canyon gab..

Noch was, kaufst Du Dein Rad nach "komplett XTR" und Gewichtsangabe im Katalog oder ob es zu Dir passt und gefällt?

Um es auf den Punkt zu bringen, der Service von Rotwild :daumen: und den Händlern rechtfertigen den Preis.
Technisch wird ein normal Sterblicher niemals einen Großen Unterschied zwischen den Rädern erfahren.
 
Zurück