Avid Elixir CR Berichte

so Bremse verbaut, Leitungen sind schonmal sehr lang:lol:
Das ist aber noch nicht mein Problem...das wäre nämlich das an der HR-Bremse das "Pad in" Rädchen sich absolut nicht drehen lässt...an der VR dreht es sich sehr leichtgängig und hinten tut sich eben garnichts...:(
Kann mir da einer helfen was es sein könnt oder bleibt mir nur das abbauen und zurück schicken:confused:

bau den hebel mal ab und versuch es dann nochmal. anfangs geht das sicher recht schwer, nach ein paar umdrehungen hin und her wird sich das aber bessern.
 
ja..aber sie bremst ja..das heisst doch die kolebn sinds nicht...es ist einfach nur das rädchen am hebel das sich nich bewegen will:(
E: es bewegt sich echt agrnix..war eben fahren und sie bremst 1A quitshc auch nur wehr leise..und das bei starkem regen. naja dann geh ich mal abbauen..ich werde berichten
 
Das liegt daran, dass du durch die DRUCKPUNKTverstellung nicht den Abstand der Beläge zur Scheibe änderst.
Ich würde den Hebel abnehmen, am Ausgleichsbehälter festhalten und dann an der Schelle drehen.
 
das einzige risiko, wenn man richtiger weise den hebel abbaut und dreht und die rote schraube festhält, dass man ggf in die falsche richtung dreht und zu weit dreht...
 
genau:lol:
Muss wohl meine leitungen kürzen sieht ziemlich...aus :o
Brauch man das avid kit oder gehts auch selfmade und kann ich leitungsnippel sowie überwurfmutter wieder verwenden?
 
Das ist ne gute Frage. Hab meine Leitungen auch eher etwas zu lange abgeschnitten und die schmeißen jetzt schon sehr weite Bögen vorm Lenker.
Aber ich vermute mal den Quetschring kann mal wohl eher vergessen oder?
 
den quetschring / olive könnt ihr nicht wieder verwenden. die stützhülse lässt sich nochmal nehmen, wenn man die olive vorsichtig aufsägt, aufbricht und dann runterzieht. die überwurfmutter geht natürlich nochmal zu verwenden, solange man den sechskant nicht vernudelt
 
mal ne frage , wie lange halten eigentlich so bremsbeläge , bin am überlegen ob ich mir mal neue bestellen werde , hinten bremst sie irgendwie komisch so als ob pures eisen bremst wenn man mal nicht voll zupackt .. wenn man richtig drück blockiert es sofort .. vielleicht liegts auch am wetter etc , kA , ... dann gleich mal noch eine passende andere frage dazu .. kann man beim beläge wechseln irgendwas falsch machen , falsch ausbauen , falsch einbauen etc irgendwas blödes :D ?
 
Und wenn man diese wieder benutzt, muss man noch aufpassen, dass man beim reindrücken in die Leitung Jene nicht knickt....

nein. warum? wenn man zulangt, wie ein schmied, ja. mit etwas gefühl, sicher nicht. oder denkst du, dass alle leitungen von magura und shimano beim einpressen knicken? die hülsen schraubt man ja auch nicht.
 
Ich bin die Juicy 7/Code mit den Floatings gefahren. Hat wunderbar geklappt. Die Beläge der Elixir sind kaum größer wie die der Juicy. Sollte also von der Reibringbreite super mit den M4 Scheiben passen.

Aufgrund der Floater habe ich die Bremssättel etwas anphasen müssen, da unter Umständen diese geschliffen haben. Ansonsten haben die Hopescheiben super funktioniert. Keinerlei einbußen der Bremsleistung. Die Scheiben neigen sogar weniger zum klingeln, da der Aluspider einiges steifer ist, wie eine Vollstahlscheibe. Außerdem ist das pingen beim abkühlen der Scheiben einfach herrlich. :D
 
Zurück