Autoempfehlung zwecks Biketransport usw.

Registriert
27. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
KA/HD
Nabend Gemeinde!

Mich würde mal Interessieren was Ihr so für Autos fahrt in Bezug auf den Transport eures bzw. eurer Bikes und was Ihr vielleicht für Empfehlungen habt.

Da ich in ein Paar Monaten das Auto wechseln muss wollt ich mir ein Paar Anregungen von euch holen.

Reicht ein großer Kombi aus oder sollte es z.B. ein Pick Up werden, vielleicht Geländewagen/SUV oder Transporter???? Da ich vorwiegend nur ein oder zwei Bikes regelmässig mit dem Auto transportieren muss würde ein Kombi reichen aber fahr ich mal in Urlaub mit meinem Bruder meiner Frau und einem Kumpel dann reicht das nicht.

Was habt Ihr so und wie seid ihr zufrieden damit?


gruß grusel
 

Anzeige

Re: Autoempfehlung zwecks Biketransport usw.
Reicht ein großer Kombi aus oder sollte es z.B. ein Pick Up werden, vielleicht Geländewagen/SUV oder Transporter????

Haengt davon ab _wie_ du das Rad/die Raeder transportieren willst. Stehend ohne Laufradausbau passt erst ab grossen Minivans.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre derzeit einen Ford Focus I Turnier, und trotz der langen Ladefläche geht ohne Ausbau des Vorderrads nix - es sei denn, man hat nur ein Bike und legt dieses bei umgeklappter Rücksitzbank quer ins Auto. Zwei Bikes mit ausgebauten Vorderrädern und demontierter Sattelstütze sind kein Problem - und da passt noch eine Menge Gepäck ins Auto, aber eben auch nur zwei Mann.
Wenn Geld und Platzbedarf keine Rolle spielen, dann würd ich einen VW T5 Multivan oder noch besser einen California mit Aufstelldach empfehlen - das ideale Auto, um locker die Bikes unterzubringen und dabei sogar noch bequem im Auto schlafen zu können, wenns im Urlaub zum Campen geht!
 
Servus,

VW Caddy Life. 2 Bikes ohne zu zerlegen, allerdings schräg im Kofferraum. Ein Drittes geht auch noch mit rein, wenns Vorderrad ausgebaut wird.
Voraussetzung ist, dass der breitere Teil der Rückbank vorgeklappt wird.

Den Caddy gibts auch als "Maxi", da ist er ca. 40 cm länger. Dann gibts vermutlich kaum noch Platzprobleme ;)
 
kombi mit ahk und radträger hinten drauf,fertig.hab ich auch so gemacht und die bikehalterungen kann man abschließen wie den eigentlichen träger auch!!so bleibt im auto platz ohne ende:daumen:.notfalls noch ne abdeckung über die räder und gut ists.

mfg
 
Ich hab mich auch relativ lange mit dem Thema beschäftigt. Letztendlich hab ich mich für den Ford S-Max entschieden. Da passen locker 2 MTBs, 2 RR und Gepäck rein. Außerdem gibts bei Ford spezielle Halterungen die die Räder bei ausgebautem Vorderrad sehr stabil halten. Ich habe da nichts besseres vergleichbares gefunden. Mit war wichtig die Fahrräder im Auto zu haben, aber da hat jeder andere Vorlieben.
Vorher hatte ich nen Audi A4, da haben auch 4 Räder (ohne Gepäck) reingepaßt, aber das war ein Gewürge.
Wenns kein MiniVan sein soll, dann würde ich den VW Passat Kombi empfehlen, der hat ne gute Innenhöhe. Viel Erfolg, Franz
 
Hi!

In die meisten Minivans passen die Räder rein ohne die Sattelstützen abnehmen zu müssen:

Im Bild Zafira A - die Räder kann man auch gerade rein stellen. Für den Zafira gibt´s von Opel auch Innenraumradträger für 1, 2 oder 3 Räder. Für Steckachsen muss man halt etwas anpassen ;-)
20100123-2-300.JPG


In die meisten Kombis bekommt man zwei Räder ohne Vorderrad und Sattelstütze auch stehend rein.

Schöne Grüße

Roland
 
Also zur Zeit fahr ich nen 1er BMW mit Heckträger, der verträgt leider nur 30kg Last also für zwei DH`ler schon nicht mehr tauglich und ich such eigentlich ne Lösung die Bikes im Auto zu haben, auf ner Ladefläche von nem Pick Up würds auch gehen... da ich ne Marzocchi Gabel fahr die keine Steckachse hat brauch ich auf jeden Fall ne Lösung ohne das Vorderrad immer ausbauen zu müssen.... mmmmm echt schwierig.

T4 oder T5 fänd ich gut, geht dann aber nur als Zweitwagen und das wird mir leider zu teuer.

VW Caddy wurde mir schon von anderer Seite empfohlen, der würd als Zweitwagen gehen, sieht halt nur verdammt hässlich aus :D
 
Also zur Zeit fahr ich nen 1er BMW mit Heckträger, der verträgt leider nur 30kg Last also für zwei DH`ler schon nicht mehr tauglich und ich such eigentlich ne Lösung die Bikes im Auto zu haben, auf ner Ladefläche von nem Pick Up würds auch gehen... da ich ne Marzocchi Gabel fahr die keine Steckachse hat brauch ich auf jeden Fall ne Lösung ohne das Vorderrad immer ausbauen zu müssen.... mmmmm echt schwierig.

T4 oder T5 fänd ich gut, geht dann aber nur als Zweitwagen und das wird mir leider zu teuer.

VW Caddy wurde mir schon von anderer Seite empfohlen, der würd als Zweitwagen gehen, sieht halt nur verdammt hässlich aus :D

Warum nicht in die Richtung Fiat Ducato, Citroen Jumper oder Peugot Boxer. Dann gibt es noch den Nissan Interstar, Opel Movano oder Renault Master oder entsprechend die Klasse darunter. Da gibt es sicher keine Platzprobleme, musst nur darauf achten dass die zwei Meter Höhe nicht überschritten wird! Dann kommst du noch in jedes Parkhaus oder Tiefgarage. Ich fahre den Renault Master, zwar ausgebaut als Wohnmobil aber die Bikes kann ich in oder draussen auf dem Träger Transportieren. Ein T4 oder 5 ist zwar nett aber völlig Überteuert. Zur Versicherung und Steuer: Ich glaube dass dein 1er BMW teurer als mein Master ist.
 
Wir fahren Karmann Colorado (Wohnmobil auf T4-Basis) und Caddy Life (kurz). In den Caddy passen mehrere Bikes+diverse Leute und Gepäck. Die Schiebetüren finde ich recht praktisch, Motorisierung (105PS) ist ausreichend, der 5.Gang aber zu lang übersetzt.

Ein T4 oder 5 ist zwar nett aber völlig Überteuert.


MÖÖPP! Einspruch! Die sind zwar teuer, aber ihr Geld wert. Das sieht man auch an den Gebrauchtwagenpreisen. Trafic, Vito etc. sind zwar günstiger, kommen aber nicht ein bisschen an den VW Bus ran.
Das ist wie mit Markenrädern und Bikes vom Versender.
Ausserdem ist das Klassen-Pendant zum Master der Crafter bzw. Sprinter.
 
Zuletzt bearbeitet:
VW Caddy Life. Platz wurde oben ja schon gesagt, mit wenig Aufwand als Campingmobil-light nutzbar, ansonsten mMn voll Erstwagentauglich (wenn man nicht täglich mehrere Stunden auf der Autobahn ist) und günstig im Unterhalt.
Wurde in nem ähnlichen Topic (Suchfunktion) schonmal ausführlicher ausdiskutiert.

grüße,
Jan
 
ich hatte einen peugoet tippie bipper,eigentlich ne feine sache wenn man die bikes kompl. reinstellen kann aber wenn diese mal richtig dreckig sind wird das ne riesen schweinerei im auto von aquarium umgebung mal ganz zu schweigen!und nässe im auto ist auch nicht soo der hit.ich konnte da leider nur einen mitnehmen weil ich die hintere rückbank rausholen mußte!
was ich nu schön finde ist das man die bikes einfach hintendrauf packt befestigt und gut,kein lästiges auseinander nehmen des rades mehr.
ich hab nen träger von uebler(p21)welcher eine last von 60kg tragen kann.
dieser ist auch zugelassen für fahrräder mit hilfsmotor und war testsieger
in autobild,von daher.
 
Ich fahr einen Fiat 500 Bj. 2008 - die Bikes stehen gut 30 cm auf jeder Seite ab, aber sonst alles knorke :D
 
Peugeot Partner/Citroen Berlingo, sind baugleich. Ich bekomme in meinen Partner 3 Bikes (stehend MIT Vorderrad und Sattelstütze) und 3 Personen + Gepäck gut rein. Gegen Dreck hab' ich 'ne Teichfolie aus'm Baumarkt im Auto, Ablagen hats ja genug.
Verbrauch liegt bei rund 6 Litern, er ist deutlich günstiger als der Caddy und bietet ein wenig mehr Platz. ähnliches sollte für'n Fiat Doblo auch gelten.
 
Bin auf der Suche nach einem T2/T3/T4 Camper. Muss nicht komplett ausgebaut sein, nur Schlafplätze sollten vorhanden sein. ABS,Servo,Standheizung und 90 PS+ sind weitere Anforderungen.

Hat wer Tipps? Auf den "normalen" Online Plattformen ist nichts gescheites zu finden.
 
Das soll als Wochenend / Urlaubsmobil / Bikepark-Schlafmöglichkeit dienen.. Einfach Bikes rein und 1-2 Leute und los gehts ;-)

Mehr als 7000,- / Schmerzensgrenze 10.000,- wollte ich nicht ausgeben.
 
[...]eigentlich ne feine sache wenn man die bikes kompl. reinstellen kann aber wenn diese mal richtig dreckig sind wird das ne riesen schweinerei im auto von aquarium umgebung mal ganz zu schweigen!

Dagegen habe ich eine duenne Teichfolie, in die das Rad verpackt wird.
 
ein User aus dem Forum bekommt demnächst einen Anhänger für 4 Bikes. Dazu einen schönen Kombi mit Anhängerkupplung ist meiner Meinung nach die beste Lösung. Für einen Tagesausflug zu zweit reichts und wenn es weiter geht oder mehr Leute sind kommt der Hänger ran. Und im Alltag lässt es sich auch gut fahren.
 
Zurück