Neue Michelin Reifen

Servus!

Ich brauch neue Reifen für mein Enduro. Bin bisher Kenda Nevegal 2.35 (recht schmal mit hohem Rollwiderstand aber ordentlich Grip) und Fatal Berts in 2.4 gefahren. Mit den war ich eigentlich ganz zufrieden bis auf den Kurvenhalt der bei schwindendem Profil mehr als schlecht wird.

Vor kurzem habe ich Conti Rubber Queen ausprobiert. Der Reifen ist vom Grip her genial, aber der Rollwiderstand ist für Touren zu hoch (zumindest für mich ;))

Jetzt bin ich auf die Michelin gestoßen.

Welche könnt ihr mir da empfehlen? :confused: Der Rock´r macht nen vernünftigen Eindruck. Wie schwer ist der denn tatsächliche und wie rollt er (am besten im Vergleich zum FA). Wäre der Rock´r vorne und der Grip´r hinten eine Alternative. Wie ist denn der Grip vom Grip´r:confused:

Danke und Gruß

Mark
 
Servus!

Ich brauch neue Reifen für mein Enduro. Bin bisher Kenda Nevegal 2.35 (recht schmal mit hohem Rollwiderstand aber ordentlich Grip) und Fatal Berts in 2.4 gefahren. Mit den war ich eigentlich ganz zufrieden bis auf den Kurvenhalt der bei schwindendem Profil mehr als schlecht wird.

Vor kurzem habe ich Conti Rubber Queen ausprobiert. Der Reifen ist vom Grip her genial, aber der Rollwiderstand ist für Touren zu hoch (zumindest für mich ;))

Jetzt bin ich auf die Michelin gestoßen.

Welche könnt ihr mir da empfehlen? :confused: Der Rock´r macht nen vernünftigen Eindruck. Wie schwer ist der denn tatsächliche und wie rollt er (am besten im Vergleich zum FA). Wäre der Rock´r vorne und der Grip´r hinten eine Alternative. Wie ist denn der Grip vom Grip´r:confused:

Danke und Gruß

Mark

Ich würde komplett die Rock'R nehmen. Hab aber selber die Rubberqueen 2.2 (2010, BlackChili) auf dem Enduro und auf Asphalt reichen die 27 Gänge nicht aus. Gibt zwar ein recht hochfrequentes, ziemlich cooles Surren aber der Rollwiderstand ist nur in schlammigen Böden mies, ansonsten ne Rakete.

Evtl. hattest den 2.4 mit Apex Seitenwand, die dürfte den Widerstand ordentlich erhöhen.
 
Yupp, den hatte ich. Der war brutal. Gewicht lag bei 927gr. / Reifen.

Ist der 2.4er Rock´r denn mit der Rubber Queen zu vergleichen? Vom Grip her, meine ich. Gewicht und Rollwiderstand dürften ja drunter liegen.

Gruß Mark
Allerdings ist die 2.4er Rubberqueen auch eher was für Freeride, die neuen 2.2 mit Black Chili sind schon recht dicke Dinger (57mm Karkasse bei 2.3 bar und Alexrims FR30), rollen aber viel besser und sind pro Stück auch über 200g leichter.


Vom Profil her kann der Rock'R sicher gut mithalten, hab ihn selber aber noch nicht getestet. Der Gummi zumindest kommt nicht ganz an Contis Black Chili ran, beim Bremsen (vor allem bei Nässe) blockiert der Rac'R wesentlich früher als ein Raceking SS.
 
Allerdings ist die 2.4er Rubberqueen auch eher was für Freeride, die neuen 2.2 mit Black Chili sind schon recht dicke Dinger (57mm Karkasse bei 2.3 bar und Alexrims FR30), rollen aber viel besser und sind pro Stück auch über 200g leichter.

Das würde ja bedeuten, dass der 2.2er so breit wäre wie ein 2.4er RQ. Dieser hatte bei mir etwas weniger als der FA 2.4 mit 59mm???

Ich glaub ich werde mal die Rock'r ausprobieren.

Gruß
 
Gestern habe ich meine erste größere Tour mit den RaceR 2.0 gemacht.
Vorne war der GripR 2.1 montiert.
Zuerst Asphalt auf dem Weg zum Trail.Rollt nach meinem subjektiven Empfinden schön leicht und ruhig.
Dann die ersten Trails steil bergauf und ziemlich nass z.T mit Wurzeln, überrascht der RaceR mit einer wirklich guten Traktion.
Hätte ich auf Grund des Profils nicht erwartet.
Auch auf einem sehr langen,steilen Stück mit einem " Felspflaster" waren die Reifen nicht der limitirende Faktor,eher meine Oberschenkel
tongue.gif
tongue.gif

Auf schnellen Schotterpisten bergab habe ich mich sehr sicher gefühlt.Fahr ich normalerweise nicht gerne und der Ardent war bisher hier der beste aber die Michelin halten erstaunlich gut mit.
Ich bin zufrieden mit den Reifen vor allem bei dem Preis
 
Habe gestern den gripr in 2,25 aufgezogen. Gleich mit original Michelin Montage Fluid, extra für PKW Pax Reifenmontage, und mit 4 bar aufgepumpt.
Der Schlappen läuft nicht gerade.
Meine XCRMud laufen auch nie ganz rund. Aber die laufen echt Mist.
Also das ganze nochmal. Nix zu machen.
Nach 3x gebe ich auf.
Wie laufen die bei Euch?
 
Also wenn eine Firma großen Wert auf Rundlauf legt, dann ist das definitiv MICHELIN!!!! Und da ist es egal, ob es ein PKW-, LKW-, Motorrad-, EM-, Ackerschlepper-, Flugzeug- oder ein Fahrradreifen ist....:daumen::daumen::daumen:
 
oder vor dem umtauschen das ganze mal mit 2 bar versuchen? pumpt da etwa wer seine reifen auf 4 bar auf, weil er es 10 kilometer über asphalt ins gelände hat?
 
wie macht sich der grip`r bei den nassen verhältnissen im wald, auf steinen und wurzeln?

brauche noch was xc-taugliches für vorne.
 
Hab mich auf dem Gardasee Bike Festival mal etwas mit dem Mitarbeiter am Michelin-Stand unterhalten und folgende Infos aus ihm rausgekitzelt. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen:

  • Es wird für alle drei derzeit erhältlichen Varianten (Rock'R, Grip'R, Race'R) noch eine 2. Variante mit dicht gewebter 127tpi Karkasse (rollt besser, ist leichter) geben für Leute, die lieber mit Schläuchen fahren wollen. Allerdings wird diese Variante peu a peu eingeführt. Erst kommt Ende zur Eurobike die Variante des Race'R raus und dann ab 2011 auch die entsprechenden Varianten des Grip'R und des Rock'R.
  • Der Race'R ist eher als ein Übergangsmodell gedacht. Das Profil ist ja zu 99% identisch mit dem des Vorgängers XCR Dry2 und Michelin entwickelt gerade heftig an einem völlig überarbeiten Nachfolger. Ob der schon zur Eurobike oder erst 2011 kommt, war noch nicht ganz klar.
  • Die Freeride/DH Gemeinde wird auch noch mit entsprechenden Reifen beglückt werden. Hierzu wird es ein neues Modell für nasse und schlammige Böden geben (WildDig'R), das mit doppelter Karkasse daherkommt. Dazu werden die WildGrip'R und die WildRock'R Serie mit einem sog. Descent-Modell aufgepimpt, das mit doppelter Karkasse, größerer Stollenhöhe (vor allem beim Grip'R ist da der Unterschied zur Normalversion massiv) und breiterer Karkasse (bis 2,6 Zoll) daherkommen soll.
 
Die Descent-Modelle haben alle die wohl recht weiche "Michelin Super Soft Compound" Mischung. Wie die sich jetzt im Vergleich zur Schwalbe Goey Gluey oder Maxxis 42a Mischung verhält, wird man abwarten müssen.

Fotos der heavy duty Varianten des WildGrip'R und des WildDig'R gibts übrigens auch schon im 2009er Eurobike Press-Kit. Inwieweit diese Profilanordnungen nochmal überarbeitet wurden, kann ich jetzt nicht sagen. Die 2,6er Variante, die man auf dem Garda Festival ansehen konnte, sah aber genauso aus wie im Press-Kit.

Zumindest Bike-Components hat die 2.5er Variante in Tubeless auch schon halbwegs lieferbar (2-7 Tage laut Website). Die 2.6er Variante und der WildDig'R werden zwar aufgeführt, stehen aber auf "20 Tage und länger" beim Lieferdatum.
 
Ich fahre den Grip'r als UST seit 200 km. War sofort dicht und läuft wirklich gut. Aber....Am letzten Freitag hat psss gemacht und er war hinten platt. Trotz Milch, war ein so großes Loch drin, dass die Milch nur so rauslief. Pannenschutz ....hat er wohl nicht! Nun kommt ein Flicken rein und wird nach vorne verbannt. Gibt es keinen UST der einen wirklich guten Pannenschutz hat? Ich wollte mir schon den MExtreme draufziehen..klar kein UST aber wohl nicht so anfällig für pannen. Nur leider habe ich ihn nicht auf die Felge bekommen. Da bricht man sich jeden Reifenheber ab.
Nun bin ich wieder auf der Suche nach einem robusten Hinterreifen für 95 Kilo Lebendgewicht und steinigen Wegen im Harz.
Bontrager oder Maxxis ?. Schwalbe scheint als UST gar nicht zu funktionieren und von Conti hatte ich als Originalbereifung den SpeedKing. Einen Stollen habe ich mir ausgerissen und mehrere Platten gehabt. Das waren aber Schlauchrteifen auf meinen 17er Felgen.
 
@ neo-bahamuth : Gibt zwar ein recht hochfrequentes, ziemlich cooles Surren aber der Rollwiderstand ist nur in schlammigen Böden mies, ansonsten ne Rakete.
Das kann Ich so bestätigen fahre ihn Hinten auf´m Enduro. :)
 
Hab mich auf dem Gardasee Bike Festival mal etwas mit dem Mitarbeiter am Michelin-Stand unterhalten und folgende Infos aus ihm rausgekitzelt. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen:

  • Die Freeride/DH Gemeinde wird auch noch mit entsprechenden Reifen beglückt werden. Hierzu wird es ein neues Modell für nasse und schlammige Böden geben (WildDig'R), das mit doppelter Karkasse daherkommt. Dazu werden die WildGrip'R und die WildRock'R Serie mit einem sog. Descent-Modell aufgepimpt, das mit doppelter Karkasse, größerer Stollenhöhe (vor allem beim Grip'R ist da der Unterschied zur Normalversion massiv) und breiterer Karkasse (bis 2,6 Zoll) daherkommen soll.

die gibt es hier schon alle lieferbar!

btw. wild rock'r ist DEUTLICH!! besser als nen rubberqueen, gerade auf losen boden.

der grip'r rollt zwar besser als der rock'r, dafür ist der grenzbereich eher erreicht...

getestet: 2.25" und 2.4" :daumen:
 
Zurück