Servus Fachkompetenz !
Ich habe mir diesen Fred durchgelesen, bin aber immer noch nicht ganz im Klaren, was es genau mit dem roten "Druckpunktverstellerdrehschraubenteil" auf sich hat. Ich fasse kurz zusammen, was ich verstanden zu haben glaube

D):
a) Ich verändere mit dem Drehen des roten Einstellers (an dem die Bleedingschraube ist) NICHT die Distanz der Kolben zur Scheibe, sondern
b) ich verändere im Grunde mit dem Drehen des roten Teils das Volumen, in dem sich das DOT bewegen kann und somit
c) verlängere/verkürze ich ich quasi den Weg, den der Bremshebel zurücklegt bis die Bremse greift.
Korrekt ?
Nun, was ich (noch ?!?!?

) nicht begriffen habe:
Wenn ich von der Leitungsseite gucke (also im montierten Zustand vom Lenkkopf her auf die jeweilige Bremse), muss ich also in welche Richtung drehen, um diesen Punkt weiter weg vom Lenker zu bekommen (und somit den Weg des Bremshebels bis zum "Greifen" der Bremse (Druckpunkt) zu verkürzen) ?
Bewirkt das Drehen des roten Einstellers in Pfeilrichtung am Linken Bremshebel (Fahrtrichtung, also Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn), nun ein Verlängern oder ein Verkürzen des Hebelweges und somit ein Verlagern des Druckpunktes hin oder weg vom Lenker ?


(Rechte Bremsseite entsprechend umgekehrt...)¨
Ich bin völlig verwirrt...
Wann weiss ich, dass ich gegen das Maximum komme (BEVOR ich den Einsteller rausdrehe und wieder mit belüften anfangen muss) ?
Fragen über Fragen... Ich hoffe, es hat jemand Antworten...
Viele Dank !!!!!!!!!


