RockShox Sektor - neue Gabel mit 150 mm

Rockshox bringt mit der neuen "Sektor" Gabel eine günstige Alternative zur Revelation auf den Markt der 150mm Einfachbrücken-Gabeln.
Die Sektor gibt es in zahlreichen Varianten: Das Vorderrad kann je nach Version mit Schnellspannern, 15 x 100 or 20


→ Den vollständigen Artikel "RockShox Sektor - neue Gabel mit 150 mm" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
hi leute überlege gerade mir die sektor im austausch zu meiner domain ins norco zu tun,
jetzt nur die frage was hält sie aus die domain ist bombensicher und die sektor?

dann noch was die einbauhöhe soll ca 530mm sein die domain hat 565 ,in serie mit der 55ata 545mm hat das norco 66,9 grad mit der domain also ca 65,9 und mit der sektor währe ich dann bei fast 68 bissel steil fürn freeride pony oder nicht?

aber das gewicht und der preis sind schon hammer?????

 
ich habe eben mal an meiner frisch ausgepackten Sektor Solo Air gemessen

bei 140mm FW hat sie eine Einbauhöhe von 520mm
(bei 150mm dann entsprechend 10mm mehr ;))
Denke nicht dass die Coil Varianten mehr Einbauhöhe haben

Gewicht (ungekürzt) sind übrigens erfreuliche 1699g (Küchenwaage) + Poploc Hebel & Kabel
 
wo gibt es denn andere federn für die coil variante? und welche abstimmungen gibt es da/federhärten für kg von bis? nicht gerade transparent gehalten alles …:confused:

ich schwanke zw. Lyrik 170 coil oder der sektor rl coil 150 … macht ja fast 400 g Unterschied lt. einem Beitrag hier (2062g gewogen). Allerdings ist auf der sram.com die sektor coil mit 2.108 g …
 
Jungs, ich werde ungeduldig!
Hatte mit bei BC die Sektor bestellt. Liefertermin wurde heute vom 7. auf den 21. abgeändert :( Jetzt habe ich mal Ebay gecheckt. Ebay ist teurer, nur habe ich mich nach einer RVL umgeschaut. Was sind denn jetzt genau die baulichen Unterschiede?
Abgesehen von Radaufaufnahme (Steckachse / QR 9) und Solo Air / Dual Air sowie die externe LowSpeed-Einstellung sehe ich keine Unterschiede, oder?
Wie sieht es mit der Haltbarkeit denn aus? Eigentlich müsste sie ja beide gleich gut halten, oder?

Gruß und Dank,
Didi
 
Zuletzt bearbeitet:
z.Zt. sind wohl noch keine Federn für die Sektor Coil erhältlich (mit ein Grund warum ich mir die Air gekauft habe...)
Eventuell hat der ein oder andere Händler schon mal welche bekommen aber zumindest derzeit kommen die nicht in ausreichender Menge im Handel an
Federn aus anderen Gabelserien passen leider nicht ohne weiteres bis gar nicht

Wie immer sind die Komponenten Hersteller um die Jahreszeit voll damit ausgelastet die Bike Hersteller mit deren OEM Ware zu beliefern. Nur was da übrig bleibt landet im Handel.
Ich schätze, dass es bei RS wohl min noch bis Jahresmitte dauern wird bis man Federn mit anderen Härten für die neue Sektor auch in ausreichender Stückzahl im Handel bekommt.
Ob die Abstufungen dann passen muss man sehen
 
ich schwanke zw. Lyrik 170 coil oder der sektor rl coil 150 … macht ja fast 400 g Unterschied lt. einem Beitrag hier (2062g gewogen). Allerdings ist auf der sram.com die sektor coil mit 2.108 g …
Für welches Bike?
Sind ja schon ordentlich unterschiedliche Gabeln;)
 
oha, ins helius FR würde ich aber keine sektor einbauen. :(

ja war gesundheitlich angeschlagen, mz 66 rc2 eta kam dann raus, und alte vorhandende 2007er dt exc 150 rein, um wenigstens touren mit leicht-groben passagen zu fahren … die mz ist mittlerweile verkauft und gesundheit ist wieder besser … aber ob ich noch viel bikeparkeln werden ... denke nicht. aber die lyrik wäre noch i.O. denke ich … bin hin und her gerissen :) paff
 
Jungs, ich werde ungeduldig!
Hatte mit bei BC die Sektor bestellt. Liefertermin wurde heute vom 7. auf den 21. abgeändert :( Jetzt habe ich mal Ebay gecheckt. Ebay ist teurer, nur habe ich mich nach einer RVL umgeschaut. Was sind denn jetzt genau die baulichen Unterschiede?
Abgesehen von Radaufaufnahme (Steckachse / QR 9) und Solo Air / Dual Air sowie die externe LowSpeed-Einstellung sehe ich keine Unterschiede, oder?
Wie sieht es mit der Haltbarkeit denn aus? Eigentlich müsste sie ja beide gleuch gut halten, oder?

Gruß und Dank,
Didi

ruf mal bei BC an und frag genauer nach
meine SoloAir sollte auch erst Mitte Januar kommen, war dann aber schon gestern verfügbar und liegt seit heute Mittag bei mir auf dem Tisch ;)

Unterschied zur einfachen Revelation ist (soweit ich das sehe) eigentlich nur das DualAir

Zur Haltbarkeit kann dir noch keiner wirklich was sagen. Die Gabel wird ja erst seit ein paar Wochen ausgeliefert.
Als Anhaltspunkt: Meine 2010er Revelation U-Turn im Fully macht keine Mucken (mehr). Anfangs hatte das U-Turn einen Defekt. Seitdem ist aber Ruhe.
Da aber viele (alle?) Bauteile der Sektor aus dem großen RS Baukasten kommen (teilweise baugleich mit Recon, Reba, Revelation Teilen) dürfte sich da nicht viel ändern
 

und wie lange hat es gedauert ?
und da ich selbst keinen brauchbaren Einzelhandel in der Nähe habe will ich mich nicht darauf verlassen
Zumal mir Luft eh lieber ist, da lässt es sich das Setup schneller meiner aktuellen Lust, Laune und Fahrstrecke anpassen ;)
 
Guten Abend alle zusammen :)
Habe leider immernoch keine Mail von Radon bekommen, deswegen funke ich einfach mal hier dazwischen:
Auf meiner Liste steht irgendwann noch eine Gabel mit ein bisschen mehr Reserve, die RS Sektor würde auch ins Budget passen. Wirklich ein klasse Preis...
Jetzt ist nur die Frage, ich fahre ein Radon Team 6.0, verhunsen mir die 150mm Federweg die Geometrie ? Ich habe eigentlich wenig Lust direkt noch einen neuen Rahmen kaufen zu müssen oO
Das Thema hat eh noch Zeit, aber interessieren würde es mich trotzdem ^^

Grüße,
BBBio

P.S.: Team 6.0 ist von 2010
 
Jetzt ist nur die Frage, ich fahre ein Radon Team 6.0, verhunsen mir die 150mm Federweg die Geometrie ? Ich habe eigentlich wenig Lust direkt noch einen neuen Rahmen kaufen zu müssen oO

P.S.: Team 6.0 ist von 2010

nun, du hast jetzt 100mm und du willst 150mm also 50% mehr
und das geht eben nicht ohne die Geometrie zu verändern
ob zum Vorteil muss jeder für sich entscheiden
aber.....sehr wahrscheinlich hat der Rahmen keine Freigabe für so eine lange Gabel, sprich wenn du die einbaust winkt Radon sofort ab wenn dir der Rahmen aufgrund der langen Hebelwirkung bricht
Sprich in dem Rahmen würde ich es eher bleiben lassen
 
In ähnlicher Situation habe ich mir die 140mm U-Turn Sektor geholt. Zuerst habe ich die in meinem Radom QLT Team only mit 100mm, danach auch mit 120mm gefahren (hatte die Reba davor auch mit 115mm drin).
Nun habe ich mir einen neuen Rahmen gekauft mit 140mm FW hinten. Und dazu passt die Sektor mit 140mm FW vorn prächtig.

Du kannst also ein wenig (vorsichtig) mit dem FW spielen und solltest Du Dir doch einen neuen Rahmen zulegen, ist die Gabel gleich passend.
 
@Bjoern
Danke für die Info :) ich werds mir überlegen
@astral
Ebenfalls danke für die Info, ist ne gute Idee halt auf 100mm abzusenken bis der passende Rahmen da ist. Aber ich glaube ich werd nun erstmal meine "möcht ich mir gerne zulegen *große Augen*"-Liste abarbeiten. Von O wie Ortliebs, bis S wie Saint ist da alles dabei :D:D:D

Trotzdem Danke für den Rat! Wenn das Thema Dämpfung endlich an der Reihe ist, weiß ich nun wo ich stehe :)

I'm out...ab zur Arbeit :(grrr
Gruß,
BBBio
 
Wenns du auf Werkzeuglose Federwegsverstellung verzichten kannst und lieber nen paar 100g Gewicht sparen willst, kanst du auch die Soloair nehmen. Die lässt sich mit Spacern Kinderleicht umtraveln, in meiner OEM mit 9mm Ausfallende war ein 20mm Spacer verbaut und es wurden nochmal 2 10mm Spacer mitgeliefert.
bei der Gelegenheit kann man dann auch gleich die etwas magere Schmierung optimieren.
 
Ich habe eine SEKTOR RL SOLO AIR mit 150mm Federweg.
Die Standrohre sind 160 mm draussen,federt aber nur die angegebenen 150mm ein.
Kann das mal jemand nachmessen , ob das "normal" ist (das die Rohre so weit raus stehen ) ?
 
Bei Manitou stehen die Standrohre teilweise 20mm mehr heraus als die Gabel Federweg hat.Hat mei Manitou allerdings mit der Casting zu tun.
 
Ach ja,
meine SEKTOR schlägt beim ausfedern oben an.
Hab ja schon einiges darüber gelesen ,kann aber nicht glauben,
daß das der "Sollzustand" ist.
Gibt es da einen Trick...
Luft in der Negativkammer ist drin!
 
Zurück