Lapierre Spicy

BIETE SPICY 516 aus 2008 Größe L

Falls jemand Interesse an nem echt gut erhaltenen 2008er Spicy 516 in L und mattschwarz, Serie bis auf Stütze und Lenker (die wurden gegen EC70 Carbon getauscht + einige neue LP Eloxalteile) hat, kann sich gerne melden.
Gewicht ohne Pedale mit digit. Hängewaage: 13,6 kg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, mal ne frage an die spicyfahrer: Mein 316er mit Fox rp2 neigt dazu zu bocken. Ich kanns nicht genau beschreiben, verhärten triffts wohl ganz gut. Hab schon versucht das mal zu reproduzieren, ohne erfolg. Tendenziell, glaub ich, bei schnellen hintereinander folgenden wellen. Aber nich immer :confused:
Rebound ist aber entsprechend eingestellt, veränder ich den, wirds in beide richtungen beim gesamten fahrverhalten schlimmer.
Danke für eure ideen!

Gruß, Frieder
 
Hatte das gleiche Problem, hab einen Dämpfer mit Ausgleichsbehälter (DHX Air 3) eingebaut, seit dem keine Probleme mehr.
 
@Para: Bei meiner Freundin (516 mit RP23) war die Zugstufe zu langsam. Selbst ganz offen, da sie zu leicht ist. Etwas mehr Druck im Daempfer und sie fuehlt sich wohler.
Du sagst zwar der Rebound sei es nicht, aber ansonsten passt die Beschreibung.

Bei zu wenig Rebound kommt der Daempfer bei schnellen Schlaegen einfach nicht mehr raus und du verschenkst viel Federweg. Er verhaertet...
 
Hallo, mal ne frage an die spicyfahrer: Mein 316er mit Fox rp2 neigt dazu zu bocken. Ich kanns nicht genau beschreiben, verhärten triffts wohl ganz gut. Hab schon versucht das mal zu reproduzieren, ohne erfolg. Tendenziell, glaub ich, bei schnellen hintereinander folgenden wellen. Aber nich immer :confused:
Rebound ist aber entsprechend eingestellt, veränder ich den, wirds in beide richtungen beim gesamten fahrverhalten schlimmer.
Danke für eure ideen!

Gruß, Frieder

Glaube auch , dass es an zu viel Rebound liegt.
Das Übersetzungsverhältnis des Spicy Rahmen ist recht gering. D.h. langer Dämpfer für "wenig" Federweg.
Dadurch braucht man eine sehr geringe hydraulische Dämpfung. Vor allem bei wenig Gewicht.
Was man machen kann ist etwas mehr Druck fahren oder das Shimsetup für die Zugstufe weicher abstimmen oder abstimmen lassen.
Um zu Testen, ob es daran liegt, dreh doch einfach den Rebound ganz auf und stell den Sag auf die obere Markierung.
 
Servus! Also versteh ich das richtig das der dämpfer überdämpft ist und ich den dahin drehen soll wo er schneller wieder ausfedert. Das hatte ich bereits und dann isses bissl wie auf ner sprungfeder zu reiten.:lol:
Aber ich werd noch etwas mehr druck versuchen, ich wiege komplett 90kg
und hab den sag jetzt bereits auf xc stehen.
Würde evtl ein anderer luftdämpfer spürbare besserung bringen?
 
??? Also, wenn du mehr Druck drauf gibst, dann federt der Dämpfer auch stärker aus! Logisch! Laut Anleitung von Fox, muss man bei mehr Druck auch entsprechend den Rebound so einstellen, dass es langsamer ausfedert... und oder eben auch umgekehrten Falls. ;-) hoffe, mal das ich das jetzt nicht durcheinander würfel...
Vielleicht hilft dir der Link weiter. : http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/010/ger/index.html

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt hier jemand eine Sram Schaltung verbaut? Ich würde gerne auf X9 umrüsten, bin mir aber nicht sicher ob das funktioniert. Ich hatte einmal versucht mein altes XTR Schaltwerk zu verwenden, was aber nicht funktionierte. Das größte Ritzel ließ sich nciht schalten, trotz langem Käfig. Funktionieren beim Spicy nur die Shadow Schaltwerke oder würde X9 passen?
 
Das kannst du natürlich alles verbauen. Aber der Carbonsafety vom Schaltwerk muss geändert werden. Und du mußt natürlich SRAM Schalthebel benutzen. Je nachdem, was für eine Cassette du hast, mußt du auch den Schaltwerksarm wählen. Je größer die Abstuung, desto länger der Schaltwerksarm.
 
Stimmt! Gegen den Schaltwerkschutz ist ist das Schaltwerk auch noch geknallt. Ich fahre vorne 24/36 und hinten original 11-34. Bei Sram fassen anscheinend nur die langen Schaltwerke 34Z. Alles Dinge, die mich davon abhalten, Sram am Spicy zu verbauen. Dann werden es wohl Shimano Shifter, so kann ich wenigstens mein Schaltwerk behalten.
 
also mit einem Medium kannst locker 11-34 zu 24-36 fahren, bin sogar mir nem X.0 short ohne Probleme hinten 11-34 zu 36 vorne gefahren am Froggy ;)
 
so mal ne kleine Zwischenmeldung von mir:

eines der Tretlager nach 1900km im eimer, Grund war wohl Wasser drinne...
Weis nur noch nicht so 100% wie das Wasser dort unten reinkommt! Lager an sich sollte durch Presssitz dicht sein, und von innen sind ja 2 O-ringe die dichten sollten, bleibt eig nurnoch von oben (hab gesehen das ne Bohrung von oben ins Lagergehäuse geht)!

Neues Lager odentlich mit Fett verpackt damit Wasser nich so schnell ran kommt!

Ein und Ausbau is mit dem entsprechenden Shimano Werkzeug problemlos!
 
Das Wasser läuft an der Sattelstütze vorbei in den Rahmen.
Musst nach jeder Reinigung oder Regenfahrt die Stütze rausziehen und das Rad auf den Kopf stellen. Danach Rohr ausreiben und feddisch.
Dann gammelt das Tretlager auch nicht mehr.:D
 
Wunderbar - dann lag ich richtig mit meiner Vermutung!

Wird in Zukunft gemacht - hatte erst gestern wieder das Vergnügen einer Regenfahrt ;-)
 
Wunderbar - dann lag ich richtig mit meiner Vermutung!

Wird in Zukunft gemacht - hatte erst gestern wieder das Vergnügen einer Regenfahrt ;-)

Hmm, ich war schon oft im Regen und den ganzen Winter durch unterwegs, gab nie Probleme. Evtl. dunstet das Wasser besser aus, da mein Radl immer in der Wohnung steht.
 
Ich habs Wasser ja auch erst gemerkt als ichs Tretlager rausgehaun hab ;-)
Meins steht im Keller, trocken ja, aber im Winter recht kühl...
 
Ist vielleicht ne blöde Frage, aber wie macht sich so ein "Wasserschaden" des Tretlagers genau bemerkbar? Nur noch schwer und mahlend drehbar?
 
Ale bei mir war von einem aufn andern Moment nen Knacken aus der Tretlagergegend zu hören, nicht reproduzierbar und unregelmäßig....
Kurbel demontiert und dann spürt man das das Lager unsauber läuft, sprich es "hakt" wenn mans mitn Fingern dreht!
 
Zurück