Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Kannst du auch noch gut mit ner Aluschraube und Mutter tunen, spart auch nochmal ein wenig. Was an der Führung schlecht ist, ist das Röllchen, das ist viel zu hart und laut.
 
Ist ein 2010 ProCarbon.

Es fährt sich wirklich sehr ausgewogen. Es klettert fast so gut
wie es bergab geht. Einfach eine tolle Geometrie.
Hätte ich hier in Dresden anspruchsvollere Strecken würde ich
mein 8kg Spark in Rente schicken!

Hier mal eine Teileliste aus dem Kopf:
Rahmen Specialized Enduro SL ProCarbon 2010
Gabel Fox 36 Talas Kashima 2011
Dämpfer Fox RP23
Bremse Avid XX WC mit 203/185 Windcutter
Schaltwerk Sram X0 9fach
Umwerfer Sram XX Direct Mount
Kurbel Shimano XTR 36-22
Kassette Shimano XT 11-34
Kette Sram PG 990 (?)
Shifter Sram X9
Pedale CB Mallet 2
Sattelstütze RockShox Reverb 380mm
Vorbau Syntace F109
Lenker Syntace Vector Carbon 680mm
Griffe Cannondale Superlight LockOn
Sattel SelleItalia SLR XP
LRS Tune King MK/Kong, ZTR Flow, CX-Ray
Reifen RubberQueen 2.4 und MountainKing II 2.4
Schläuche Michelin Latex

Mein langfristiges Ziel sind 12,5kg, was aber nicht so einfach wird.

hehe, fast 1:1 mein Rad ;)
 
Wie wäre es mit der ShamanRacing Commander ?
Die kannst du auch gleich mit Taco fahren was die 15g Mehrgewicht zur Heim 2 mehr als ausgleicht
 
Kannst du auch noch gut mit ner Aluschraube und Mutter tunen, spart auch nochmal ein wenig. Was an der Führung schlecht ist, ist das Röllchen, das ist viel zu hart und laut.

Hast du einen Vergleich zur Blackspire Rolle was die Lautstärke angeht?

Und hatte jemand die e.13 / Hive 3 fach Kurbel mal auf der Waage? Wäre ggf. eine schöne Nachfolgerin für meine Hone am Nomad.
Wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob ich der Polygonspindel trauen soll.
 
Ne da kann ich grad leider nix zu sagen. Die E.13 Rolle ist besonders laut wenn man auf dem großen KB fährt, da hat sie nämlich nen kleineren Durchmesser und rollt gar nicht oder nur widerwillig mit.
 
Was fahrt ihr denn so für Reifen?
Ich hab am Cube Fritzz mit Marzocchi 55 RC3 einen Fat Albert Front Tubeless in 2,4" und einen Nobby Nic 2,4" hinten als Übergang.
Eigentlich wollte ich mir für hinten auch einen Fat Albert Tubeless richten, allerdings sind die doch ziemlich schwer (fast ein Kilo...) und genau genommen bin ich vom Grip her nicht so beeindruckt, da hätte ich gern mehr, vor allem auf Steinplatten und Geröll
 
Ich fahre zwei verschiedene Reifenpaare, je nachdem ob ich max. Grip oder geringen Rollwiederstand haben möchte. Die Reifen mit geringem Rollwiderstand sind natürlich pannenanfälliger, gerade bei rauhen Felsstrecken.

Roll:
Maxxis Larsen TT 2,35 vorne, Maxxis Crossmark 2,25 hinten

Grip:
Maxxis Minion F EXO 2,5 vorne, Maxxis Ardent 2,4 EXO hinten

... eigentlich fahr ich meistens die Grip-Variante. Ist ja schließlich ein Enduro:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Reifen kuck ich zuerst auf den Grip, dann auf das Gewicht.

Fahre vorne einen Maxxis Highroller 2.5 in 42a Super Tacky (1ply) und hinten einen 2.4 Fat Albert Evo.
Bin vom Grip das Highroller resp. der Gummimischung an der Front schwer begeistert. Der FA hat da schon einige Male für Überraschungen gesorgt.
Hinten reicht der FA griptechnisch, dafür läuft er besser und pannenresistent ist er bislang auch.

Ach ja, fahre die Reifen auf einer ZTR Flow mit Milch. Jedoch mit Gummiband in der Felge.
 
Fat Albert vorn und hinten, non-Tubeless Version der Reifen in Tubeless mit ZTR Flow und Dichtmilch. Bis jetzt die mit Abstand beste Kombination aus Grip-Rollwiderstand-Gewicht die ich je gefahren bin.
 
Wenns leicht rollen soll, lass ich an mein Rad nur 2.1er Racing Ralph und 3 Bar *duckundweg*


13,6kg im Marathonsetup.

ontopic: Als leichtes Allroundsetup mit wenigen Einschränkungen finde ich mittlerweile die Kombination hinten 2.25er Albert und vorne 2.4er RubberQueen ganz gut...

grüße,
Jan
 
Zurück