Conti Race King

Also auf der Nichtpfnüselküstenseeseite :daumen:
Von der Sattelegg aus zur Guteregg rüber und dann zum Stöcklichrütz würdest Du vermutlich mit dem RR eher nicht schaffen ;)
Ja-Nichtpfnüselküste aber trotzdem nicht die Goldküste. Noch eins weiter...eher die Pfnüsel-Greifenseeküste.Zumindest seh ich von mir zuhause über den ganzen Greifensee.

über die Sattelegg-Ybergeregg-Schwyz-Sattel zurück....das ist dann schon eher eine der längeren Runden von mir aus.Aber richtig-nur mit dem RR.
 
Tja...
hier wird nur noch über,,,

und darüber, ob der oder der Rk nun 496, 456 oder 488,765 Gramm wogen....


....

...

Btw: ich habe nun nicht das Gewicht meines rk 2.2 Rs in Gramm oder Kommastellen hinter den Gramm im Kopf, aber ich bin nun in 19 tagen ca 1100 Km gefahren, also nicht gepostet, sondern gefahren, mit dem Reifen!
Auch was tolles, man kann auch fahren!!:daumen::lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welche Alternative habe ich denn zum RK 2,0?
der 2,2 ist zu breit für hinten,paßt zwar, aber wenns etwas matschig wird fängt es an zu schleifen.
Beim Malmedymarathon war nach 30km eine Seitenflanke teilweise durch,Rennen zuende,
obwohl noch 60km anstanden und das bei einer genialen Strecke.
Ich weiß,ich hätte es vorher mal testen sollen.
 
Welche Alternative habe ich denn zum RK 2,0?
der 2,2 ist zu breit für hinten,paßt zwar, aber wenns etwas matschig wird fängt es an zu schleifen.
Beim Malmedymarathon war nach 30km eine Seitenflanke teilweise durch,Rennen zuende,
obwohl noch 60km anstanden und das bei einer genialen Strecke.
Ich weiß,ich hätte es vorher mal testen sollen.

Nimm den 2.2 X-King. Natürlich in RS...
 
Hey,

bleibt mal locker.:D

...ich find´s schon wichtig ob der Reifen 468g oder 490g wiegt. Da wir uns hier ja auch im Leichtbau Bereich des Forum befinden, kann man da schonmal seine Erfahrungen austauschen. Und mit dem richtigen Satz des RK 2.2 SS kann mal eben so 100g sparen.
 
zum thema: wenn man den rk eine zeitlang fährt (seit über 2 jahren) und ein bisschen rumprobiert, ist ein manometer völlig unnötig, meine beiden pumpen zeigen auch unterschiedliche luftdrucke an.
 
ist ein manometer völlig unnötig
Nö-bei mir nicht. Ich fahr den schon mit dem für mich minimalst möglichen Druck. 0,1 weniger und ich flieg womöglich in der erst besten Kurve ab. Da würds mir den Reifen förmlich von der Felge walken...Na zumindest wärs dann so schwabbelig dass ich mich nicht mehr trauen würde richtig in ne Ecke reinzubremsen.Ich mess vor JEDER Fahrt und stell den Druck ein.

Beim Motocross mach ich das auch jeweils vor fast jeder Fahrt. Wenn du da den Hobel morgens früh misst und auf 0,8 bar einstellst kannst du nach 10 Minuten fahrt durch die Walkarbeit des Reifens bereits 0,2 mehr drin und das spür ich bereits und das ist auch schon auf der Stoppuhr ablesbar. Im Laufe des Tages steht das Bike dann in der Sonne welche den Luftdruck ebenfalls weiter ansteigen lässt. So kommts dass ich wirklich vor jedem Lauf den Luftdruck überprüfe und meistens 0,1 oder 0,2 ablassen kann. Ich muss dazu sagen dass ich da immer schon einer der Extremsten war aber schlussendlich ist der Reifen das Bindeglied von Maschine und Untergrund und da muss es einfach passen damit die optimale Performance abgerufen werden kann. Beim Motocross bewegen sich die Luftdrücke um 0,8-max. 1,0 bar. Und auch da spüre ich echt jedes Zehntel. Da habe ich seit 25 Jahren ein und dasselbe 0815 Manometer. Obs exakt misst oder nicht ist schei$$egal-Hauptsache ich hab immer denselben Druck drin.(Aber die vertrocknete Blumenwiese wirds trotzdem wieder anders sehen wollen;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt: ich: 1,75 Meter, 65 Kg, Hardtail, Felge Crest 21mm, CC, Latexschlauch: Rk 2.2 Rs : um die 1,6 bar !:daumen:

Deine genauen Gewichtsangabe ist leider auch nicht besser zu gebrauchen als Werte die ohne Gewicht gepostet werden ... Das sind alles Orienterungspunkte, mehr nicht.

Wenn dann solltest du das Gewicht eines Gesamtsystems nennen.

Zu deinem Gewicht kommen noch einige andere Faktoren hinzu:
- Bike wiegt nix? Da gibts auch deutliche Unterschiede von Bike zu Bike.
- Getränke wiegen nix? Bei mir sinds schon mitunter 4 Liter die ich allein an Wasser/Getränken bei größeren Touren mit nehme.
- Rucksack samt Inhalt?

Da können schnell 10 kg Gewichtsunterschied bei den Angaben dazu kommen ...

Daneben, sind die Tabellenangaben auf das Fahrergewicht bezogen? Auf das Gesamtsystem?
Und wie gesagt wenn ich mehr auf Asphalt fahre, fahr ich ohnehin mit sehr viel Druck und da sind mir die Tabellenangaben egal, da ich lieber härter fahre als in der Tabelle hier angegeben.

Deshalb auch:
und ich bleibe bei meiner Meinung: "Testen, ausprobieren, dann messen, merken und immer wieder reproduzierbaren Druck haben"!:daumen:

:daumen:

Ich weiß nicht genau wo dein Problem war aber der Meinung waren eigentlich mein ich alle hier.

Von daher ist es auch egal wer welchen Druckprüfer hat ... So lange jeder die Werte bei sich reproduzieren kann ist es gut. Ich bleib bei meinem genauen Kompressor-Druckprüfer ...
 
Genau XK 2.2 kann ich nur empfehlen. Ist für mich der grössere Allrounder als der fette RK 2.2. Mehr Pannenschutz, an steilen Rampen mit feuchtem Gras (Appenzellerland) od. groben Gestein (Gardasee) kann man fahren anstatt laufen. In Kurven mit feinem Sand und Kies bin ich mit dem RK 2.2 mindesten 3x flach gelegen und zwar wie vom Blitz getroffen.

Das sind für mich persönlich bei 74.6kg, 1.75m, und Bikes beladen um die 10kg Gründe für 2-3 andere Reifen.

Sommer trocken, Rocket Ron 2010 2.25 um die 450g (wird, wenn es ihn nicht mehr gibt durch XK 2.2 SS ersetzt)

Grobe Touren mit Gebirge, NN 2011 2.25 um die 500g

Flutsch, 2.1 Medusa, Gewicht egal

Alles mittels Topeak Joeblow Sprint auf 1.9bar gebracht.

Habe übrigens auf meinen Touren und auch auf der letzten Stein am Rhein Tour mit 25 Teilnehmern bislang keinen gesehen, der mir gleicht od. den gleichen Fahrstil hat.

Somit produzieren die einen den richtigen Druck mit Gefühl
andere mit ner guten Pumpe, wie ich
und die übrigens interessiert es nicht oder suchen ein leben lang nach der Tabelle wo sie sich schön einordnen können.

So jetzt habe ich auch wieder mal einen Haufen Schrott geschrieben.......
 
Genau XK 2.2 kann ich nur empfehlen. Ist für mich der grössere Allrounder als der fette RK 2.2. Mehr Pannenschutz, an steilen Rampen mit feuchtem Gras (Appenzellerland) od. groben Gestein (Gardasee) kann man fahren anstatt laufen. In Kurven mit feinem Sand und Kies bin ich mit dem RK 2.2 mindesten 3x flach gelegen und zwar wie vom Blitz getroffen.

Das sind für mich persönlich bei 74.6kg, 1.75m, und Bikes beladen um die 10kg Gründe für 2-3 andere Reifen.

Sommer trocken, Rocket Ron 2010 2.25 um die 450g (wird, wenn es ihn nicht mehr gibt durch XK 2.2 SS ersetzt)

Grobe Touren mit Gebirge, NN 2011 2.25 um die 500g

Flutsch, 2.1 Medusa, Gewicht egal

Alles mittels Topeak Joeblow Sprint auf 1.9bar gebracht.

Habe übrigens auf meinen Touren und auch auf der letzten Stein am Rhein Tour mit 25 Teilnehmern bislang keinen gesehen, der mir gleicht od. den gleichen Fahrstil hat.

Somit produzieren die einen den richtigen Druck mit Gefühl
andere mit ner guten Pumpe, wie ich
und die übrigens interessiert es nicht oder suchen ein leben lang nach der Tabelle wo sie sich schön einordnen können.

So jetzt habe ich auch wieder mal einen Haufen Schrott geschrieben.......


Nö, ist kein schrott!

ist doch informativ und sachlich :daumen:, bis auf die Tatsache, dass auch du meinst, gegen mich stinken zu müssen, also die tabelle angreifen meinst zu müssen....

aber das ist mir egal, es geht mir ja um Werte, um Austausch derer, und da biste doch informativ!

....
Mein Gott....wasn Gedöns!:rolleyes:
Welche Emotion......wegen einem reifen.....einem fahrradreifen.....
Aber bei seinem Mopped macht Er ja auch so ein Gedöns....sicher hat Er kein auto:p, sonst...Ihr ahnt es....wäre das auch das beste, schnellste, leichteste......:p:D


also, dann geben mal bitte andere Ihre Drücke/Felgen/Körpergewicht auch mal an.
So langsam wird das ja hier.:daumen::daumen::daumen:


(Conti selber sagt ja durchaus noch tiefere drücke.
Also bei 70 Kg um die 1,4, bis runter auf 1,2 ....wenn man etwas aufpasst.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welche Emotion......

das bringt es irgendwie auf den Punkt. Aber gut dass sich hier wenigstens alle einig sind, das der Luftdruck tief sein sollte um die volle Performance abrufen zu können. Und das war 2009 oder früher noch lange nicht so. Es gibt zwar schon auch zB. im Laufräderforum immer mal wieder so Wiedereinsteiger die ihre Reifen mit 3.5Bar aufwärts bepumpen, bei etwa 80kg Körpergewicht. Früher wusste man es landläufig halt nicht besser, da wurde alles gepriesen was hart macht. Da ist doch diese ganze Diskussion hier, mal rein sachlich gesehen, schon ein ganz wesentlicher Forschritt. Wie schlussendlich jeder für sich "seinen" tiefstmöglich fahrbaren Luftdruck ermittelt/misst/oder was auch immer, ist doch eigentlich jedem sein eigenes Ding.
 
hat jemand einen Fahrvergleich 2011er RK 2,2 RS vs. 2,2 SS? DIe RS sollen ja geringfügig schwerer sein im Schnitt bzw. sind glaube ich mit 500g angegeben

Und Wunderreifen trifft es nach meiner Meinung sehr genau, ist für mich nachwievor am ehesten die eierlegende Wollmilchsau.
Und gefühlte Drücke funktionieren auch nur, wenn man ewig oft gemessen und rumprobeirt hat. Ich kann auch ohne Pulsmesser fahren und +- ein paar Schläge sagen, wo die Belastung liegt. ggf. lasse ich mit der fehlenden Systematik ab und an Performance liegen, merke ich aber nicht mehr (da durchs Nichtpumpen die Latexschläuche ja nur Druck abgeben); wenns dann zu schwammig wird reichen ein paar Hübe mit der Minipumpe
 
hat jemand einen Fahrvergleich 2011er RK 2,2 RS vs. 2,2 SS? DIe RS sollen ja geringfügig schwerer sein im Schnitt bzw. sind glaube ich mit 500g angegeben

Und Wunderreifen trifft es nach meiner Meinung sehr genau, ist für mich nachwievor am ehesten die eierlegende Wollmilchsau.
Und gefühlte Drücke funktionieren auch nur, wenn man ewig oft gemessen und rumprobeirt hat. Ich kann auch ohne Pulsmesser fahren und +- ein paar Schläge sagen, wo die Belastung liegt. ggf. lasse ich mit der fehlenden Systematik ab und an Performance liegen, merke ich aber nicht mehr (da durchs Nichtpumpen die Latexschläuche ja nur Druck abgeben); wenns dann zu schwammig wird reichen ein paar Hübe mit der Minipumpe

Hi,

wer sich einbildet, bei den beiden Reifen während des Fahrens einen Unterschied zu merken, ist wohl die Prinzessin auf der Erbse.
Gewichtsmäßig sind die sehr nah beieinander, wenn ich mich nicht täusche an die 20 Gramm, natürlich Ausreißer nach oben und unten.

Gruß, Alex
 
Dem bleibt nix hinzuzufügen
ich habe nie daumenmessgenauigkeit proklamiert, für mich ist es gut genug.
...
Zum Thema leichtbau: minus 20g am gleichen Modell, also rk Ss wären mir 10 Eu wert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Antwort bezüglich unterschiedlichem Fahreindruck von RS zu SS bezieht sich einzig und allein auf eben jenen Fahreindruck, nicht mehr - nicht weniger. Wem 20 Gramm auf der Waage wichtig sind, gut für ihn, wem nicht, auch fein. Ich tendiere zu Letzterem!

An dieser irrwitzigen Diskussion beteilige ich mich nicht.

Gruß, Alex
 
@Rasen
Ich lese hier jetzt schon die ganze Zeit mit und wollte eigentlich nichts dazu schreiben. Aber es muß jetzt doch sein.
Ich kenne dich nicht! ABER was bildest DU DIR eigentlich ein wer DU bist?! Daß DU hier jeden belehren willst. Die meisten hier sind wohl alt genug um selbst zu entscheiden was für sie gut ist. Wenn jemand mit 3-4bar fahren will kann er das doch. Ich gehöre auch zu der Generation die ihre Panaracer-Reifen mit 3-4bar gefahren haben. Habe ich damals etwas vermisst? Nein!
Heute fahre ich mit +/-2bar durch die Gegend. Körpergewicht 82kg. Bikes wiegen ca. 8-8,5kg. Felgen Notubes MMX Podium. Reifen 2.2er RK und XKing. Gemessen wird mit SKS Airchecker und einem Kompressor. Beide zeigen das Gleiche an. Tabellen schaue ich mir auch gerne an. Wenn ich aber feststelle daß die für mein Gewicht angegebenen Werte für mich nicht passen verändere ich diese natürlich. Angaben von Rock Shox passen z.B. meist überhaupt nicht.

Noch etwas. Ich bin ja ein netter und hilfsbereiter Kerl:D
Ich hätte da was für dich.
Ich habe bei einem Kunden der Psychologe ist und hier in der Nähe in einer Nervenheilanstalt arbeitet noch etwas gut. Da ich mich im Moment nicht so fühle als ob ich seine Hilfe in der nächsten Zeit benötigen werde, würde ich ihn fragen ob er für dich mal 45 Minuten Zeit hat. Die Zeit wird wohl nicht ausreichen. Aber ich denke er kann DIR da wohl noch die ein oder andere Sitzung verschreiben wenn er die schwere deines Falles festgestellt hat.

Jetzt hätte ich es fast vergessen.
Bin heute 100k mit 1800Hm gefahren. Alleine und mit dem Rennrad. Ist zwar nicht wichtig aber ich teile es halt mal mit.

Gruß
Marcus
 
Ich wiederhole mal meine Frage:
Gibt es auch jemanden der den RK 2.2 Protection mal gefahren hat?

Den gibt es ja inzwischen mit BCC, sollte ja zumindest theoretisch der reinste sorglos-Reifen sein und wegen dem etwas mehr an Gummi noch leichter tubeless montierbar als RS und SS.

PS: Erstmal auf Ignore setzen, macht den Thread lesenswerter ;).
 
Zurück