Alle Fakten zur DX/ Magicshine Lampe !

Hi,
ich habe noch eine "ältere"(im Dezember gekauft)DX mit 3 Stufen,habe die vor einiger zeit einmal angehabt(nur zum testen, ob sie geht),wollte sie jetzt mit der zweiten benutzen und sie funktioniert nicht mehr.Es liegt nicht am Akku,es funktionieren beide Akkus mit meiner zweiten Lampe. Die"Betriebsleuchte"auf der Rückseite geht auch nicht an, sobald der Akku angesteckt ist. Hat da evtl. jemand einen Tip,was das sein könnte und wie man es beheben kann??Das wäre super!!!
 
Hab mir mal einen brauchbaren Halter für die 872er gefräst.
Selbstverständlich aus Aluminium.
Fotos findet ihr auf meiner Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch es gibt einen Tatsachenbericht.
Der Akku meiner Lampe wurde beim Zoll in Krefeld bei der Abholung wegen fehlender CE Kennung beschlagnahmt!
Die netten Leute waren sogar kurz davor auch den Lampenkopf wegen fehlender CE Kennung zu beschlagnahmen!

Oh, also doch. Danke für die Ergänzung bzw. Korrektur.
Zum Thema DX und Zoll is mir grad auch noch folgender Thrad eingefallen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=315391
Hab den allerdings net verfolgt, weil ich mir davon als Österreicher nur bescheidenen Informationsgewinn verspreche.
Die CE-Thematik ist rein rechtlich natürlich EU-weit dieselbe, die gelebte Praxis der Behörden vermutlich aber höchst unterschiedlich.
 
der lampenkopf muss auch nicht unbedingt eine ce bescheinigung haben...

Mein wirklich bescheidenes Wissen aufgefrischt mit google und wikipedia-Recherche bringt zum Thema CE-Kennzeichnung folgendes zu Tage:
Jener, der ein Produkt "in Verkehr bringt" (also der Hersteller oder Importeur) muss ein CE-Kennzeichen anbringen, wenn das Produkt in den Geltungsbereich von europäischen Richtlinien fällt.
Das wäre für Akkus speziell die Richtinie 2006/66/EG für Batterien und Akkumulatoren. Ladegeräte und Adapter fallen wiederum under die Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG, für Geräte zwischen 50 und 1000V).
Die für alle Produkte, die "für Verbraucher bestimmt sind" gültige Richtlinie "2001/95/EG über die allgemeine Produktsicherheit" betrifft wohll auch den Lampenkopf, erlaubt aber laut http://de.wikipedia.org/wiki/Richtlinie_2001/95/EG_über_die_allgemeine_Produktsicherheit keine gesonderte CE-Kennzeichnung, wenn keine weiteren EG-Richtlinien anwendbar sind.

Also: Akku und Ladegerät - CE-Kennzeichnung vorgeschrieben; Lampenkopf - keine CE-Kennzeichnung notwendig bzw. erlaubt.

Ich würde es im Fall s des Falles mit der Argumentation versuchen, dass es sich um einen Kauf zum Eigenbedarf handelt und somit nicht um eine "In-Verkehr-Bringung". Ich glaub zwar nicht, dass das juristisch standhält, aber vielleicht lässt sich de reine oder andere Zöllner davon verunsichern oder erweichen.

ich habe mal bei b&m nach einer ce bescheinigung nachgefragt....
die haben für ihre selber auch wohl keine, die bräuchte man auf grund
ihrer straßenzulassung wohl nicht...

Dass die Straßenzulassung die CE-Kennzeichnung ersetzt, halte ich für quatsch. Kann aber sein, dass die eine LAmpe ohne Akku und Ladegerät gemeint haben, die bräuchte nach meinem Verständnis keine.
 
dass es sich um einen Kauf zum Eigenbedarf handelt und somit nicht um eine "In-Verkehr-Bringung".

Der der es in Verkehr bringt, muss für die CE-Zertifizierung (nicht nur einfach ein CE aufdrucken) sorgen. Ansonsten darf es nicht in Verkehr gebracht, also auch nicht eingeführt werden. Ob das bei dir Eigenbedarf ist, ist dabei nicht relevant.

Ciao, Carlo
 
Hallo,
entschuldigt wenn sich meine Frage auf etwas bezieht was in diesem Fred schon besprochen wurde. Aber ich habe mir letztes Jahr eine CT 808 gekauft. Funktionierte soweit tadelos. Nun ist aber Feuchtigkeit in den Akkupack hineingekommen und beim Auseinanderbauen und testen haben wir einen Defekt an der Platine festgestellt.
Gibt es nun diese Platine oder Alternative separat zu kaufen?
 
brauch demnächst auch mal wieder ein neues Gelämp und werde mir auch demnächst so ne MJ zulegen. Hab den ganzen Fred hier noch nicht durch, wurde schonmal darüber diskutiert normale Lipos (Modellbau) zu verwenden? z.B. 2x 2200 mAh 2S parallel zu betreiben, die gibts ja günstig bei Hobbycity, und auch passendes Ladegerät.
 
da die information im Eingangspost zwar enthalten, aber doch recht alt ist, hätte ich eine Frage,
wer kann welchen Reflektor für die DX empfehlen, um das licht für Helmlampe oder eher zur breiten Ausstrahlung einzurichten.
vielen dank
 
Hallo,
entschuldigt wenn sich meine Frage auf etwas bezieht was in diesem Fred schon besprochen wurde. Aber ich habe mir letztes Jahr eine CT 808 gekauft. Funktionierte soweit tadelos. Nun ist aber Feuchtigkeit in den Akkupack hineingekommen und beim Auseinanderbauen und testen haben wir einen Defekt an der Platine festgestellt.
Gibt es nun diese Platine oder Alternative separat zu kaufen?

Eine Elektronik die der im Magicshine Akku gleicht findest Du hier:

http://www.ebay.de/itm/Protection-C...136?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item335f518d08
 
Mein Lenkerhalter zur MJ-872 war wenn man ein bisschen übertreibt wie Gummi. An der Stelle an der das Kabel raus kommt hats ihn ziemlich fest vom Lampenkopf weggedrückt (durchgebogen). Daher und weils mir Spass macht habe ich einen Aluminiumhalter gebastelt. Der hält jetzt bombenfest. Er sitzt auch präziser an der Lenkstange.

Griiz lupio
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Lenkerhalter zur MJ-872 war wenn man ein bisschen übertreibt wie Gummi. An der Stelle an der das Kabel raus kommt hats ihn ziemlich fest vom Lampenkopf weggedrückt (durchgebogen). Daher und weils mir Spass macht habe ich einen Aluminiumhalter gebastelt. Der hält jetzt bombenfest. Er sitzt auch präziser an der Lenkstange.

Griiz lupio

Gibt es auch Fotos? Würde mich interessieren.
 
ah ok
meiner sitzt eigentlich sehr gut nur das kabel wird etwas geknickt

mal sehn vieleicht fräs ich mir auch ein neuen aber dann aus kunststoff und für die cateye halterung
 
Hallo zusammen,

ich bin total begeistert von der Lampe und habe nur, weil DX die MJ-808 in UK nicht vorrätig hat, doch noch nicht bestellt. Da nutze ich die Zeit noch für eine Frage, die ich einfach mal hier platziere:

Im Moment schwanke ich zwischen folgenden beiden Modellen:
1. MJ-808 HA-III SSC P7-C (SXO) 3-Mode (Link zu DX)
2. HA-III Cree SSC P7-C (SXO) 5-Mode (Link zu DX)
Die MJ-808E habe ich schon ausgeschlossen, da sie ja spottiger sein soll (richtige Entscheidung?).
Ich habe gelesen, dass die MJ-808, also die erste, ganz gut sein soll. Viele empfehlen hier ja diese.
Bei der zweiten Lampe gibt es allerdings 5 Modi, was ich gar nicht schlecht finde. Gerade den zusätzlichem "Low"-Modus finde ich gut.

Ein zusätzlicher Modus ist ja ganz nett, aber wenn die an sich Lampe schlechter ist, wäre es mir das auch nicht mehr wert.

Die Lampe brauche ich, da ein Teil meiner Strecke in die Stadt durch den Wald läuft und dort keine Beleuchtung ist. Ich sehe dort also gar nichts mehr, sobald die Sonne weg ist, und das ist ein bisschen blöd. ;)

Was würdet ihr mir raten?
Danke!
 
Nr1 ist ja im UK warehouse nicht lieferbar aber währe eindeutig die bessere, wegen dem Akku.
Ah, danke!
Also die einzigen Untschiede, die ich da an den Akkus sehen kann, sind zum einen das Display (nur bei Nr. 1) und zum anderen das Design bzw. die Ummantelung.
Zum Akku selber steht ja bei beiden "4 x 18650 lithium batteries inside".
Kannst Du mir vielleicht noch sagen, was genau an dem einen Akku besser ist?
 
Kann man den alten Akku eigentlich irgendwie vernünftig gegen Feuchtigkeit abdichten? Ich wollte den vielleicht in Flüssigkunststoff eingießen. Oder besteht da die Gefahr der Überhitzung oder sowas?
 
Nimm einen Latex Handschuh den Akku dort hinein und am Kabelausgang mit einem Gummiband verschließen.
Die Finger des Handschuh kannst Du dran lassen die stören in der Nylon-Tasche nicht weiter.
Kostet so gut wie nix und ist reversibel.
 
Zurück