Die besten "Fussvolk"-Sprüche - Teil 2

Samstag in einer Hütte im schönen Pfälzerwald nachmittags an der "Kaffee- und Kuchen" Ausgabe von weiter hinten in der Schlange in leicht angesäuertem Tonfall:

"Meinen's, Se ham jetzt endlich genug Kuchen für sich gekauft???:mad:" (*)



*ich bin mit einem Tablett mit jeweils 2 Stück Kuchen für meinen Freund und mich + Kaffee + Schorle rausspaziert, und vor mir hatten bereits zwei Kollegen ebenso volle Tabletts rausgetragen, mit dem Resultat, dass in der Kuchentheke nicht mehr allzu viel übrig war :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ja nicht jeder die Eingeborenendialekte verstehen ;)

Habe versucht per www eine Übersetzung zu finden und bin nicht schlauer geworden - schwäbisch ist schon sehr speziell und für Nichtkenner nahezu unverständlich.

So mache ich das im Norden: Nicken und Lächeln...wenn die Leute komisch schauen kann man/frau noch ein "Finde ich nicht!" oder "Ja, ja, die Banken..." auf Hochdeutsch einwerfen. :D

PS: Ein Dialekt ist sympatisch solange die Sprache verständlich bleibt...
 
PS: Ein Dialekt ist sympatisch solange die Sprache verständlich bleibt...

Genau, das ist wichtig: Sprache soll verständlich bleiben - und gerade im schwäbischen (und teilweise sächischen) wirds für Aussenstehende fast unverständlich wenn die Eingeborenen sich in ihrem Idiom unterhalten.

In Baden wird ein schöner Dialekt gesprochen, erinnert stellenweise an an Schwyzerdütsch und ist für Neulinge leichter verständlich wie Schwäbisch. :daumen:

Ganz wichtig: in Baden wird gut gegessen, Wein getrunken und die Einheimischen sind offener, freundlicher wie im Schwabenland. Mir gefällts dort saugut, nach längerer Aufenthaltszeit schleichen sich gewisse badische Ausdrücke ein :daumen:

Die Taktik mit Nicken, Lächeln und ein paar Sätze beitragen funzt eigentlich fast überall - im Schwabenland wird dann oft erst recht angefangen im ganz breiten Dialekt zu sprechen - da versteht der Aussenstehende dann rein gar nix mehr. :confused:
 
ich frag mich echt wie ich mich damals mit meiner Ex so lange gut verstanden habe.. ich mit meinem sächsisch und sie mit schwäbisch. Vielleicht lags aber auch genau dadran :confused:
 
Genau, das ist wichtig: Sprache soll verständlich bleiben - und gerade im schwäbischen (und teilweise sächischen) wirds für Aussenstehende fast unverständlich wenn die Eingeborenen sich in ihrem Idiom unterhalten.

In Baden wird ein schöner Dialekt gesprochen, erinnert stellenweise an an Schwyzerdütsch und ist für Neulinge leichter verständlich wie Schwäbisch. :daumen:

Ganz wichtig: in Baden wird gut gegessen, Wein getrunken und die Einheimischen sind offener, freundlicher wie im Schwabenland. Mir gefällts dort saugut, nach längerer Aufenthaltszeit schleichen sich gewisse badische Ausdrücke ein :daumen:

Die Taktik mit Nicken, Lächeln und ein paar Sätze beitragen funzt eigentlich fast überall - im Schwabenland wird dann oft erst recht angefangen im ganz breiten Dialekt zu sprechen - da versteht der Aussenstehende dann rein gar nix mehr. :confused:
auch wenns immer mehr ot wird: kann ich so eigentlich nicht bestätigen. wohne seit 18 jahren etwa 20km entfernt von stuttgart in einer kleinstadt. ich kenne niemanden, der so richtig breit dialekt schwätzt :D
auch ich tus nicht, meine großeltern die hier wohnen auch nicht... gibt sicher ältere leute die schon ordentlich dialekt sprechen, aber das ist finde ich ausnahme. auch gibt es wohl worte, die für aussenstehende nur bedingt verständlich sind, aber im großen und ganzen finde ich das hier eigentlich echt in ordnung. verstehe das ja selbst nicht so richtig, würde mir ja auffallen :p

ich finde da sächsisch viel viel schlimmer. ich war schon 4x in sachsen und selbst da, wo sie nicht so sehr sächsisch sprechen kann es schon schwer verständlich werden. aber gut, das liegt sicher an meiner herkunft.
 
Genau, das ist wichtig: Sprache soll verständlich bleiben - und gerade im schwäbischen (und teilweise sächischen) wirds für Aussenstehende fast unverständlich wenn die Eingeborenen sich in ihrem Idiom unterhalten.


Nur so nebenbei: Es gibt kein Sächsisch. Es gibt viele Dialekte in Sachsen. Aber kein einheitliches Sächsisch. (Unterschiede zwischen Vogtland und Erzgebirge sind schon mal extrem)
 
Einmal als mein kumpel und ich untweregs waren... kamen uns 2 rentner entgegen als wir ca. 15m entfernt waren zog der eine den anderen auf seine Seite, weil er uns anscheinend nicht bemerkt hatte..(wenn man immer auf den boden schaut... auch verständlich....)naja und dann als wir an ihnen vorbei fuhren sagte der eine zu uns:kostet klingeln jetzt auch schon Strom?... wir sind dann einfach weitergefahren...xD ob das negativ oder lustig gemeint war konnte man nicht sehr gut deuten... und eine KLINGEL hat doch nichts an einem MTB zu suchen....
 
Zuletzt bearbeitet:
und eine KLINGEL hat doch nichts an einem MTB zu suchen....

Doch! Es ist zwar definitiv das beschissenste Bauteil mit einem Coolness-Faktor von minus 100, aber die gehört dran, wenn man auf Wegen unterwegs ist, wo man auf Fussgänger trifft (also hier im Taunus immer). Es trägt deutlich zur Entspannung der jeweiligen Situation bei, wenn man rechtzeitig klingelt, statt zu rufen oder Vollbremsungen hin zu legen. Eine Klingel gehört ans MTB jedes rücksichtsvollen Bikers!
 
@bikefun2009--> Die klingel ist ja mal lustig :D das ist bestimmt nen bild für die götter wenn die Leute die tiger klingel gesehen haben xD

@Matze1983--> ja damit hast du volkommen recht.... nur der style faktor .... wenn dann kommt bei mir so eine wie die von bikefun2009 drann :D
 
Zurück