Trek Scratch 2010 Freerider

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Sollte jeder Trek Händler zu dem Preis liefern können. Musst mit Rahmennummer bestellen. Sitzstreben werden in der selben größenordnung liegen, ggf. noch etwas billiger.

grüße,
Jan
 
Müsste Trek die Teile nicht eigentlich umsonst rausgeben?! Wenn man 3000Euro fuer ein Rad ausgibt was "fehlerhaft" konstruiert ist.. Mal abgesehen davon welche Verletzungen man sich aufgrund eines Bruches zuziehen kann..
 
Ich habe die 120 Euro jetz nicht ueber fuer einen Ersatz.. darum schliesse ich mich Basti mal an! Halten die neuen denn, oder sind die baugleich?! Schon iwie traurig das ganze von so einem Hersteller..
 
Es sind bisher keine erneuten Brüche von Austauschstreben (die von Trek kamen und nicht von Händlern aus Vorführrädern ausgebaut wurden) aufgetaucht. Konstruktiv hat sich -von außen erkennbar- an den Austauschstreben nichts gegeben, es kann aber durchaus sein, dass bei der Charge die reisst etwas bei der Wärmebehandlung oÄ schiefgegangen ist.
Der Austausch lief bei mir seitens Trek (bzw. dem Händler & Trek) vollkommen Problemlos, ein Foto von dem Riss reichte und es fielen natürlich keine Kosten an.

grüße,
Jan
 
Mein Rahmen hatte laut Verkäufer (hatte sich hier im Thread auch in die Liste geschrieben) eine Austauschstrebe, ist aber mit (neuem?) Riss bei mir angekommen. Der Herr leugnet jetzt natürlich alles... werde mir jetzt eine Strebe selbst bestellen und die Sache dann meinem Anwalt übergeben.
Meine erste, dafür umso üblere, negative Erfahrung mit Käufen und Verkäufen hier im Forum/bikemarkt...

Guten Nacht!



//hat einer die Adresse von Trek Deutschland?
Wenn ich auf der Homepage auf Impressum klicke, kommt "Seite nicht gefunden"...
Irgendwo habe ich gelesen, dass die in den Niederlanden sitzen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

Könnt ihr euch das mal anschauen, der Verkäufer meint jetzt, es müsse ein Transportschaden sein... für mich sieht das aber verdammt nach dem Ermüdungsriss aus, den ich hier schon mehrfach auf Bildern gesehen habe:
(Kettenstrebe Antriebsseite von "innen" photographiert)









Grüße
Otto
 
Danke!

Könnt ihr euch das mal anschauen, der Verkäufer meint jetzt, es müsse ein Transportschaden sein... für mich sieht das aber verdammt nach dem Ermüdungsriss aus, den ich hier schon mehrfach auf Bildern gesehen habe:
(Kettenstrebe Antriebsseite von "innen" photographiert)


Grüße
Otto


niemals ist das ein Transportschaden. Wie soll denn das passiert sein?^^ Mach ihm die Situation klar ... versuch ggfbl. ein Ersatzteil bei Trek zu bekommen ... andernfalls haus ihm um die Ohren!
 
Das ist 100%ig der Ermüdungsschaden. Da gibt es nichts zu diskutieren. Ich kann mir auch keine Verpackungssitation vorstellen bei der solch ein Schaden beim Transport entstehen kann.
Unten die Bilder von dem Riss bei mir, haben für die Ersatzschwinge gereicht.




Ist der Vorbesitzer der Erstbesitzer? Falls ja soll er das ganze halt einfach über seinen Händler abwickeln und gut.
Falls nein, gibts die Rechnung noch / weisst Du von welchem Händler der Rahmen kommt?

grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
wäre schon ein komischer Zufall, wenn da ein Transportschaden auftritt. Der weiss doch ganz genau was los ist, sonst würd der doch nicht so bescheuert reagieren.

Manmanman! Wenn das alles so stimmt, was Du schreibst, dann ist der Typ ein ganz schönes *********! Da würd ich garnicht groß mehr verhandeln! Wozu?!
 
Ich schliesse mich an, der Riss entsteht immer an der Vorderkante des Kabelhalters.
Ich dachte, wenigstens sind die Leute hier im Bikemarkt ehrlich.
Eigentlich sollte der Verkäufer hier sofort veröffentlicht werden, wenn er sich so benimmt.
 
Dito. Genau so einen riss hatte ich auch.

Warum kannst du die Sache nicht einfach wieder zurück geben ? De meisten hier im Forum schließen die Gewährleistung bei privat verkäufen nicht explizit aus.

Was ein großer Fehler ist.Dann würde die Sachmängelhaftung nach 434 bgb gelten.

Wenn er die Haftung "ausgeschlossen" hat. Wenn es sich aber um ein verschwiegenen Mangel handelt haftet er so oder so.

Bei verdeckten Mangel ist das komplizierter nachzuweisen.

Aber wenn ihr versicherten versand vereinbart habt . Nehmt den doch in Anspruch ? Grade weil eine neue schwingen "nur 119" Euro kostet .

Gruß Nill

PS:mal so aus der Hüfte geschossen ;)

Genauere Angaben zum Vertrag(Beschreibung/ Foto/) helfen natürlich zur Klärung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem versichertem Versand muss das Paket in Gegenwart des Zustellers auf Mängel überprüft werden, somit beim Empfang. Alles danach kann man vergessen.

LG



Dito. Genau so einen riss hatte ich auch.

Warum kannst du die Sache nicht einfach wieder zurück geben ? De meisten hier im Forum schließen die Gewährleistung bei privat verkäufen nicht explizit aus.

Was ein großer Fehler ist.Dann würde die Sachmängelhaftung nach 434 bgb gelten.

Wenn er die Haftung "ausgeschlossen" hat. Wenn es sich aber um ein verschwiegenen Mangel handelt haftet er so oder so.

Bei verdeckten Mangel ist das komplizierter nachzuweisen.

Aber wenn ihr versicherten versand vereinbart habt . Nehmt den doch in Anspruch ? Grade weil eine neue schwingen "nur 119" Euro kostet .

Gruß Nill
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Jungs vorsichtig, bitte keine rechtlichen Einschätzungen abgeben bevor euch der Sachverhalt nicht weitestgehend bekannt ist.

@othu: würde mich mit dem Käufer nochmal in Verbindung setzen und mit ihm die Sache in Ruhe erörtern (ggfs. vorher die Bilder des Risses zuschicken,es kann ja sein, dass er von dem Riss wirklich nichts wusste -das Gegenteil müsstest du im Streitfall beweisen). Auf keinen Fall den Namen veröffentlichen, da dann in der Regel die Fronten verhärtet sind. Eine einvernehmliche Lösung könnte z.B. sein, dass er (wie hier bereits schonmal vorgeschlagen wurde) seine Garantieanspürche ggü dem Händler/Trel geltend macht.
 
Bei einem versichertem Versand muss das Paket in Gegenwart des Zustellers auf Mängel überprüft werden, somit beim Empfang. Alles danach kann man vergessen.

LG

Nicht pauschalisieren, hat bei mir bei DPD auch schon mit ner Reklamation 3 Tagen nach Annahme funktioniert. Aber du hast in sofern recht, als dass ne sofortige Reklamation in fast allen fällen absolut nötig ist.

grüße,
Jan
 
ach ja adresse : [email protected]
das dauert so 3-4 tage bis eine antwort kommt

kommt leider ne fehlermeldung zurück...

Ist der Vorbesitzer der Erstbesitzer? Falls ja soll er das ganze halt einfach über seinen Händler abwickeln und gut.
Falls nein, gibts die Rechnung noch / weisst Du von welchem Händler der Rahmen kommt?

ja, ist er, die Originalrechnung habe ich hier.
ja, hätte er machen können, will er aber nicht... (siehe unten)

Warum kannst du die Sache nicht einfach wieder zurück geben ? De meisten hier im Forum schließen die Gewährleistung bei privat verkäufen nicht explizit aus.
Was ein großer Fehler ist.Dann würde die Sachmängelhaftung nach 434 bgb gelten.
Wenn er die Haftung "ausgeschlossen" hat. Wenn es sich aber um ein verschwiegenen Mangel handelt haftet er so oder so.
Bei verdeckten Mangel ist das komplizierter nachzuweisen.
Aber wenn ihr versicherten versand vereinbart habt . Nehmt den doch in Anspruch ? Grade weil eine neue schwingen "nur 119" Euro kostet .
Gruß Nill
PS:mal so aus der Hüfte geschossen ;)
Genauere Angaben zum Vertrag(Beschreibung/ Foto/) helfen natürlich zur Klärung.

Kurzform: Gütlich einigen will er sich nicht, zurückgeben ich eigentlich auch nicht, ist schwer einen XL Scratch Rahmen zu bekommen.
Lieber wäre mir gewesen, er tauscht die Strebe bei seinem Händler gegen eine neue und schickt mir die.
Garantie und Gewährleistung hat er ausgeschlossen, ist in meinem Fall aber unerheblich, er hat mir mehrfach schriftlich einen technisch einwandfreien Rahmen zugesichert.
Den Versender werde ich nicht in Anspruch nehmen weil ich weiß, dass es kein Transportschaden ist und keinen Betrug begehen will und werde!

Meine Email:
Hallo Herr XXX,
ich wollte heute den Scratch Rahmen zerlegen und für das Lackieren vorbereiten, dabei habe ich den Rahmen zuerst gründlich inspeziert.
Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass die Kettenstrebe gerissen/gebrochen ist. Und zwar an genau der Stelle, die ich im IBC-Forum auf mehreren Bildern gesehen habe, daher gehe ich davon aus, dass es sich um den "üblichen" Riss handelt: genau am oberen, ersten Leitungshalter auf der Kettenstrebe in Nähe des Tretlagers.
Was machen wir jetzt? Sie können mich auch gerne anrufen: XXX
Mit freundlichen Grüßen
XXX

Seine Antwort:
Sehr geehrter Herr XXX,
Sie haben von mir den Fahradrahmen der Marke Trek, Modellbezeichnung Scratch, Größe XL, Rahmennummer XXX gekauft. Der Fahrradrahmen ist, wie beschrieben, in einem technisch völlig einwandfreien Zustand und sicher verpackt an Sie versendet worden.
Auch ist das Packet, wie Sie mir mitgeteilt hatten, ordnungsgemäß bei Ihnen angekommen. Wenn der Hinterbau tatsächlich jetzt gebrochen sein sollte, ist er bei Ihnen kaputt gegangen.
Da Sie einen von mir einen einwandfreien Rahmen bekommen haben, und zwar zu einem sehr günstigen Preis, ist die Sache für mich erledigt.
Von weiteren E-Mails bitte ich künftig abzusehen.
Mit freundlichen Grüßen
XXX

In einer späteren Mail kam er dann auf den Transportschaden...

Oh Jungs vorsichtig, bitte keine rechtlichen Einschätzungen abgeben bevor euch der Sachverhalt nicht weitestgehend bekannt ist.

@othu: würde mich mit dem Käufer nochmal in Verbindung setzen und mit ihm die Sache in Ruhe erörtern (ggfs. vorher die Bilder des Risses zuschicken,es kann ja sein, dass er von dem Riss wirklich nichts wusste -das Gegenteil müsstest du im Streitfall beweisen). Auf keinen Fall den Namen veröffentlichen, da dann in der Regel die Fronten verhärtet sind. Eine einvernehmliche Lösung könnte z.B. sein, dass er (wie hier bereits schonmal vorgeschlagen wurde) seine Garantieanspürche ggü dem Händler/Trel geltend macht.

siehe oben, wer will sich nicht gütlich einigen und erbittet ihm keine weiteren Mails zu schreiben... Dass er von dem Riss wusste will ich ihm gar nicht unterstellen, wobei mich schon wundert, dass er für die Thematik nicht sensibilisiert war denn nach seinen Angaben ist die Strebe bei ihm schonmal gebrochen und wurde auf Garantie getauscht (wie bereits weiter oben geschrieben, er steht auch in der "Bruchliste" hier im Thread...).

Mir ist es egal, ich versuche gerade über einen Trek Händler eine Strebe zu bekommen und habe die Angelegenheit in sach- und fachkundliche Juristenhände übergeben, der werte Herr hat das Problem, dass mich dass weder Geld, noch Mühe kostet, da verwandschaftliche Verhältnisse vorliegen (nicht zu ihm, zu meinem Anwalt :D)

Grüße
Otto
 
Hallo Scratchbiker,

der Rahmen meines ehemaligen Lieblingsbikes, welchen ich dem Käufer zugeschickt habe, war als ich ihn in den Versandkarton verpackt habe, wie beschrieben, frei von Dellen, Rissen oder sonstigen Beschädigungen.

Den Reflex ohne in die Sache involviert zu sein Pauschalurteile zu treffen, finde ich ungerecht und dreist.


Zum Thema:
Ich habe dem Käufer bei den Preisverhandlungen/Kontakt, vor dem Kauf, mitgeteilt, dass es mir am liebsten wäre wenn er den Rahmen Persönlich besichtigen und sich so von dem technisch einwandfreien Zustand des Rahmens, selber überzeugen würde.
Eine persönliche Besichtigung und Abholung hat er jedoch abgelehnt und mich gebeten den Rahmen per Dhl zu verschicken.

Auch hat er mich gebeten dass dies möglichst schnell geschehen sollte, da er den Rahmen noch vor dem 14.12.11 zum Lackieren geben wollte.
Nachdem ich einen geeigneten Fahrradkarton vom Händler auf die Maximalmaße für ein Dhl Packet zurechtgeschnitten hatte, habe ich den Rahmen in Schutzfolie verpackt.
Die breiteste Stelle des Rahmens, genauer gesagt der Hinterbau, hat gerade so eben in den Karton hineingepasst. Da der Käufer den Rahmen möglichst schnell haben wollte habe ich diesen dann auch versendet.


Am 13.12.11 hat mir der Käufer eine Mail darüber geschickt, dass er das Packet bekommen, sich aber den Inhalt noch nicht angeschaut hat. Das fand ich dann doch schon etwas merkwürdig, denn ich hätte das Packet mit Sicherheit sofort geöffnet und den Rahmen in Augenschein genommen.

Die nächste Mail vom Käufer habe ich dann erst am 19.12.11 bekommen!
Hierin hat mir der Käufer dann mitgeteilt dass die Kettenstrebe einen Riss hat. Wohlgemerkt sollte ich ihm das Packet möglichst schnell zusenden, da er den Rahmen noch vor dem 14.12.11 zum Lackieren geben wollte.

Ehrlich gesagt habe ich von dem Moment an die Vermutung gehabt, dass der Käufer auf diesem Wege und auf meine Kosten in den Besitz einer zusätzlichen Ersatzstrebe gelangen will.

Nachdem ich jetzt per Mail die Bilder von der Kettenstrebe bekommen und gesehen habe weiß ich zumindest schon mal dass tatsächlich ein Riss vorhanden ist. Näturlich ist es möglich dass der Käufer innerhalb der Woche die Strebe selber Kaputtgefahren hat, denn dass er den Rahmen zuerst ganz schnell zugesandt haben wollte, um diesen am 14.12.11 zum Lackieren zu geben, dann aber eine Woche lang bis zum 19.12.11 nichts von sich hören lassen hat, passt für mich nicht zusammen.



Nochmal für die Hellseher und schlauen Technikspezialisten:
Der völlig intakte Rahmen wurde in einen Fahrradkarton verpackt welcher, von der breite her, gerade so den Hinterbau (breiteste stelle des Rahmens) aufnimmt.
Was passiert mit dem Hinterbau wenn nun von oben oder unten (oder beides) ein sehr hohes Gewicht, oder andere Krafteinwirkungen wie Stöße, auf den Karton einwirken, den Karton verformen und diese Kräfte dann auf den Hinterbau übertragen werden? Bei einer übermäßigen Belastung wird der Hinterbau einknicken/brechen.
Und dies wird mit Sicherheit dort geschehen wo der Hebel am größten und das Material am schwächsten ist. Wo der Hinterbau seinen Schwachpunkt hat ist ja hier allseits bekannt.


Für mich ist es mehr als Ärgerlich einen vollkommen intakten Rahmen zu einem extrem günstigen Preis von 700€ zu verkaufen und dann im Nachhinein direkt mit einem Gerichtsverfahren konfrontiert und zudem hier im Forum bezichtigt zu werden.


Ich habe dem Käufer vorgestern darum gebeten mir Bilder vom Versandkarton und Rahmen sowie eine Schriftliche Erklärung dass der Rahmen beschädigt bei Ihm angekommen ist, zuzusenden.
Dies wollte er nicht tun da er sich vollkommen sicher ist dass es kein Transportschaden sein kann.
Mit der Erklärung hätten ein Versandschaden angemeldet werden können, immerhin ist das Packet bis 500 Euro Versichert gewesen. Ob das aber jetzt überhaupt noch möglich wäre, weiß ich nicht.

Da der Käufer dazu offenbar keine Lust hat und mir Unmissverständlich klar gemacht hat dass er (offenbar mit großer Freude) einen Anwalt einschaltet und die Angelegenheit hier lieber im Forum breittreten möchte, kann ich da eh nichts machen.

Das wars hier im Forum von meiner Seite zu diesem Thema, gehört hier meiner Meinung nach sowieso nicht hin und ist eine Sache zwischen mir und dem Käufer.


Ich wünsche allen Scratch Fahrern ein frohes Fest und weiterhin gute Fahrt,

Happy Trails und Grüße
xyxthumbs.gif
 
Zurück