Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

Hallo,

baue für meine Freundin ein Scott Voltage FR auf.
Bekomme den Rahmen mit einem 240mm Vivid R2C Coil Dämpfer.
Nun stellt sich mir die Frage, welche Federhärte ich für ein Fahrergewicht von ca. 56 kg benötige? Habe gesehen das es für den Dämpfer 200lbs, 250lbs,... gibt. Ist eine 250er Feder ausreichend weich, oder sollte ich zur 200er greifen? Alternativ könnte ich einen 240mm Fox DHX 5.0 Air verbauen. Denke aber, das der Vivid Coil die schönere Wahl ist.
Gabel wird eine 2009er Boxxer Race mit WC Air Feder.

Viele Grüße
Hannes
 
Hallo,

baue für meine Freundin ein Scott Voltage FR auf.
Bekomme den Rahmen mit einem 240mm Vivid R2C Coil Dämpfer.
Nun stellt sich mir die Frage, welche Federhärte ich für ein Fahrergewicht von ca. 56 kg benötige? Habe gesehen das es für den Dämpfer 200lbs, 250lbs,... gibt. Ist eine 250er Feder ausreichend weich, oder sollte ich zur 200er greifen? Alternativ könnte ich einen 240mm Fox DHX 5.0 Air verbauen. Denke aber, das der Vivid Coil die schönere Wahl ist.
Gabel wird eine 2009er Boxxer Race mit WC Air Feder.

Viele Grüße
Hannes

meine freundin hat 58kg und ich hab ihr 200er verbaut...vom sag her passt das mitm rc 4. habe allerdings auch schon überlegt nen airdämpfer einzubauen...macht das rad für so ne leichte person, die nich so hart und schnell shreddet vom handling her schon bedeutent besser, da sie nich so viel kraft hat. den hier hab ich mal überlegt oder die einfacherere version. http://www.xfusionshox.com/product/shocks/vector-air/2012-vector-air-hlr#3 hat jemand ne ahnung finde zumindest auf deutschen sites keine grossen infos und verkauf.

cheers
 
Hallo,

baue für meine Freundin ein Scott Voltage FR auf.
Bekomme den Rahmen mit einem 240mm Vivid R2C Coil Dämpfer.
Nun stellt sich mir die Frage, welche Federhärte ich für ein Fahrergewicht von ca. 56 kg benötige? Habe gesehen das es für den Dämpfer 200lbs, 250lbs,... gibt. Ist eine 250er Feder ausreichend weich, oder sollte ich zur 200er greifen? Alternativ könnte ich einen 240mm Fox DHX 5.0 Air verbauen. Denke aber, das der Vivid Coil die schönere Wahl ist.
Gabel wird eine 2009er Boxxer Race mit WC Air Feder.

Viele Grüße
Hannes
also ich hab in meinem ( bei 55kg fahrergewicht ) ne 300 drin , ist aber viel zu hart. es gibt ja auch 225iger ;) zu denen würde ich greifen ;)
MFG
 
Denke ich werde wohl den Vivid R2C drin lassen. Sollte schon eine Nummer besser funktionieren als nen Fox DHX Air. Das Mehrgewicht wird da nicht so tragisch sein. Werde dann auch zu einer 200lbs Feder greifen. Denke über die Einstellmöglichkeiten des Dämpfers kann man dann auch mit Hilfe der Druckstufe noch bisschen herum spielen.

Vom fertigen Bike gibt es dann bald nen Bild ;):D

Viele Grüße
Hannes
 
Hi! Ham gestern mal getestet! Ham ne 350erx3.25 rein! Bin dann ma kurz auf da strasse und so rumgerollt! So einfach nur geil! Allerdings mit 12,5 bar aufn piggy bei einfachen bunnyhop nur noch 15mm resthub am dhx rc2! Was meintn ihr, langt das oder schlägt des dann durch bei drops usw! Oder lieber ne 400 mit wenig vorspannung und weniger druck am piggy? ah, und langt ne 3.00er länge beim 241er dämpfer? weil des 3.00 ist ja der federweg der feder und ist ja dann genauso viel wie am dämpfer!
 
Hi! Ham gestern mal getestet! Ham ne 350erx3.25 rein! Bin dann ma kurz auf da strasse und so rumgerollt! So einfach nur geil! Allerdings mit 12,5 bar aufn piggy bei einfachen bunnyhop nur noch 15mm resthub am dhx rc2! Was meintn ihr, langt das oder schlägt des dann durch bei drops usw! Oder lieber ne 400 mit wenig vorspannung und weniger druck am piggy? ah, und langt ne 3.00er länge beim 241er dämpfer? weil des 3.00 ist ja der federweg der feder und ist ja dann genauso viel wie am dämpfer!

die 3,0er feder reicht nicht nur , sondern sie ist für 241iger dämpfer gebaut worden ;)
 
danke aber der vector air is da ja leider noch nich dabei.

hab ich später auch gesehen, dass die den vector air noch gar nicht im netz haben. sorry.
aber zumindest hast du jetzt einen ansprechpartner für deutschland.
schreib denen doch mal oder ruf an und erkundige dich nach dem dämpfer, die können dir sicher weiterhelfen ;)
 
Bischen leichter ist es schon(13,9).
Fahr damit alles was kommt!:D
Für Haldenabfahrten hab ich dann demnächst noch ein zweites Fahrwerk.
Evtl.Doppelbrücke und für hinten nen manitou evolver.
Reifenwechsel natürlich inbegriffen.
Hab´s mir ja extra wegen der Vielseitigkeit gekauft!
 
vergiss DC, nimm ne 66 und besorg dir ne ATA kartusche... mit x-ring set, ist sie auch dauerhaft dicht, und hast 140-180mm... ausserdem unter 2.8kg leicht! ;)
 
Na meins hat jetzt dann 15,5 bzw 15,6! Wobei, ne 15,5 kg komme ich dann jetzt! Reifenwechsel, Andere Kette und Titanfeder! Meins ist halt mit Totem Coil! Aber sonst halt immer weng geschaut aufs Gewicht! Na ma kucken evtl wirds ja noch leichter! Hab da noch paar Ideen! Soll aber halt schon noch Freerider bleiben!
 
Also die Totem Coil mit mission Control dh ist geil! Finde sie nur noch Hasmmer! Steif, super ansprechverhalten, kein Adaper auf 203mm nötig!! Echt bombe! Auch paar Kameraden wo eher so Downhilljunkies sind sagen ist echt top! Wiegt Halt so 2,8 oder 2,9 kg! Wobei ne domain ist ja a net grad leicht! Die Solo Air´s hab ich gehört von nem Kumpel ist net so pralle, da die net gut ansprechen und so a net so ne gute Federungsperfermence ham sollen! Ich würde wenn dann ne Coil nehmen! Du kannst a dei domain weng pimpen1 hAB EINE DAHEIM (Aus nem Verkauf, da hab ich die in Zahlung genommen) welche super anspricht! In die ham se einfach beim Service anderes Öl rein! Weis ja net warum du mit deiner unzufrieden bist!
 
ok, deutlicher ausgedrückt: die travis hat die mit abstand beste dämpfung, die 66 ist die mit abstand steifste und sensibelste bei immernoch guter(RC3) bzw. extrem guter(RC3 evo)) dämpfung. ausserdem hast bei MZ keinen plastikschrott in der gabel, der dir nach nem halben jahr auseinander bröselt(einfach mal die suche betätigen, wie dolle die innerreien bei RS doch halten).

ansonsten gäbe es auch noch BOS --> $$$
 
Bei mir und vielen Kumpels halten die recht gut! Mit der Travis hab ich keine Erfahrung, aber marzocchi find ich jetzt net so pralle! Hatte mal ne z1 sport! Und kumpels a 66er und paar 888! Sagen geht zwar aber die Helden sind se a net! Und ne 66er steifer wie ne Totem? Meiner meinung never!
 
pyroGhost
19.07.2011, 01:02

wenn ich das so lese verhält sich die 66 rc3 ehr wie eine luftgabel. genau das will ich aber nicht mehr. das absacken an steilstufen geht mir auf den senkel. oder bekomme ich das bei der 66er für meine 100kg eingestellt? härtere federn gibts ja wohl nicht.

Doch, die scheint es wohl zu geben, da ein Kumpel von mir eine für ihn (>80kg) zu harte Feder drin hatte (ist immer noch da, würde er loswerden wollen, er ist allerdings noch eine Woche im Urlaub)

Zum Thema Vergleich Totem vs. 66 RC3:
Ich habe eine 2010er 66RC3, ein anderer Kumpel ne 2010er Totem Coil mit der DH Kartusche.

Verpackung/Zubehör:

Meine 66 war nur in einer (auf Höhe der PM-Aufnahme gerissenen) Plastikfolie ziemlich lose im Karton, einziges Zubehör war der Ventil-Adapter und das miserable MZ-Handbuch (Apotheken-Beipackzettel). Da ich aber nur 400€ (neu vom Internethändler mit Garantie) bezahlt hab, wars nicht so schlimm, die 8€ für Gabelschaft kürzen, Konus aufschlagen und eine (im Laden neu gekaufte) Kralle einschlagen lassen, haben den Braten dann auch nicht mehr fett gemacht.

Die 2010er Totem hingegen war in einem Karton, der direkt auf die Gabel und das Zubehör angepasst war. Da wackelte nix. Verbaut war die mittlere Feder, dabei waren: harte und weiche Feder, 3 Spacer für die Federvorspannung, eine Kralle, ein Haufen verschiedener Sticker, Kabelbinder für die Bremsleitungshalterung (da ist aber die der 66 besser) und das gute Handbuch.

Optik:

Die Totem ist wuchtig. Fett. Massiv.
Mir gefallen besonders die Lackierungen der Standrohre, insbesondere der Sag-Indikator. Wenn einem das Casting zu "langweilig" ist, kann man es mit den mitgelieferten Aufklebern aufpeppen. Am besten danach mit Haarlack übersprühen, damit sich kein Dreck an den Rändern festsetzt, bzw. dieser dann leicht abzuwischen ist.

Die 66 ist auch fett, aber nicht so fett wie die Totem. Durch die dünneren Standrohre und die andere brücke sieht sie höher aus und nicht ganz so breit. Der Kontrast zwischen schwarzer brücke, schwarzen Standrohren und weißem Casting verstärkt das nochmal.

Verarbeitung:

Bei der Totem ist die Halterung für die Bremsleitung Mist. Das sind einfach nur 2 Halbkreise, wo die Leitung reingelegt wird und dann ein Kabelbinder um die Brücke des Castings rumgeklemmt wird. Da darf man bei einer Gabel mit einer UVP von über 1000€ mehr erwarten.

Bei der 66 war ich schockiert von den Aufklebern. Sie waren wellig, mit Luftblasen, unter den Rändern hat sich Dreck gesammelt, sie lösten sich ab und sahen generell ******* aus. Bis ich gemerkt habe, dass über den Aufklebern eine Schutzfolie in Form der Aufkleber drüber war. Da stand im Handbuch natürlich nix drüber (Stichwort miserabler Apotheken-Beipackzettel) und man will bei einer neuen Gabel ja auch nicht unbedingt als erstes an den Aufklebern rumfummeln. Nach dem Abziehen der Schutzfolie kann ich aber nicht mehr drüber meckern. ;)Leider wurde bei mir an der PM-Aufnahme unsauber lackiert. Wenn man das Rad auf den Kopf stellt, sieht man, dass diese von unten kaum Lack abgekriegt haben und da noch grau/silber sind.
Die Bremsleitungshalterung ist vorbildlich. Man muss allerdings aufpassen, wie die Leitung weiter verläuft, weil sie sonst an der Brücke des Castings schleift. Dem kann man mit Rahmenschutzaufklebern oder einer zusätzlich aufgeklebten Leitungshalterung abhelfen.

Steckachsen:

Die MZ-Steckachse ist idiotensicher zu bedienen und läuft seit dem ersten Tag einwandfrei.
Bei der Achse der Totem muss man aufpassen. Ist diese nicht richtig eingestellt (und es hat gedauert, bis die richtige Einstellung gefunden wurde, also lieber vorher in Ruhe damit auseinandersetzen), löst sich die Achse und das Rad kriegt Spiel. Dieses Problem tauchte sowohl bei der Totem als auch bei zwei Domains auf.

Einstellungsmöglichkeiten:

Am Anfang war ich gut überfordert mit den Einstellmöglichkeiten der 66. Alleine 70 Klicks Vorspannung sagt wohl alles. Dazu kommt noch Zugstufe, RC3-Druckstufe (leider keine getrennte High- und Lowspeed Druckstufe) und der Air-Preload (oder wie auch immer die von MZ das nennen ;) ).
Ich habe (nach mehreren erfolglosen versuchen) wie folgt eingestellt: Als erstes den Preload um die Progressivität einzustellen, dann die Vorspannung für den Sag, gefolgt von der Zugstufe und zu guter Letzt der Druckstufe. Funktioniert jetzt super und harmoniert aufgrund ähnlichen Verhaltens 1A mit dem Hinterbau (2008er Commencal Supreme DH mit 2010er Rock Shox Vivid 5.1).

Die Totem scheint da einfacher zu handhaben sein. Man wählt eine passende Feder und fügt zur Not Spacer hinzu, wenn der Sag zu gering ist.
Dann Zugstufe, Lowspeed Druckstufe, Highspeed Druckstufe und fertig ist der Lack.
Da erkennt man auch die unterschiedlichen Philosophien der beiden Hersteller. Bei RS läuft das meiste über die Druckstufen, während bei MZ zur Druckstufe noch die Luft dazukommt.

Ansprechverhalten:

Die Totem ist generell straffer als die 66 und mMn auch linearer.
Die 66 ist am Anfang sehr weich und wird ca ab der Hälfte progressiver. Man hat jedoch nie das Gefühl, dass einem Federweg fehlt.
Da ist er wieder, der Unterschied durch die verschiedenen Philosphien: RS straff und Race-orientiert, MZ eher soft und plush, (FOX liegt irgendwo dazwischen ;) )
Wenn bei der 66 die Vorspannung passt, die Standrohre sauber und frisch mit Gabelöl eingerieben sind, ist das Losbrechmoment fast null. Hat man sich da aber 2, 3 Biketage nicht drum gekümmert, merkt man richtig, wie sie am Anfang des Federwegs (3-5mm) klebt. Nach ein paar mal Einfedern bessert sich das zwar, ist aber (im Stand) immer noch spürbar.
Die Zugstufe ruckelt manchmal ein bisschen, allerdings ist das ebenso wie das losbrechmoment Pflege-abhängig.
Das Losbrechmoment der Totem ist etwas geringer als das der 66 (kann auch daran liegen, dass die öfter gereinigt und "grundgepflegt" wird als meine 66 ;) ).Steifigkeit:

Die Totem hat 40mm Standrohre. Die 66 38mm. Damit ist wohl alles gesagt ;) Beide panzern durchs Gelände wie nix. Dabei flext die Totem noch weniger als die 66.
Da kann man sich jetzt streiten:
Die eine "sucht sich ihren Weg" während die andere "geführt werden " muss.
Oder: Die eine verbiegt sich während die andere steif und sicher bleibt.
Trotzdem sind beide steif, die Unterschiede minimal.

Die 66 hat dabei rechts am Anfang des Federwegs (0-15mm) minimales Buchsenspiel, die Totem nicht. Laut diversen Händlern/Werkstätten ist das normal, ich zweifel da so ein bisschen dran, auch wenn nicht nur meine 66 das hat, sondern auch einige andere von Bekannten.


Fazit:

Beide Gabeln fühlen sich sehr gut an, selbst bei dein miesesten Landungen hat man das Gefühl, noch eeewig Reserven zu haben. Trotzdem sind sie bei kleinen Sachen noch arschsensibel (die 66 ein bisschen mehr als die Totem). Kein Vergleich zur vorher von uns gefahrenen 2007er Fox Van RC2 (160mm), die durch den Federweg rauschte und öfters mal durchschlug.

Die 66 ist soft, die Totem straff.
Die Totem ist ein bisschen steifer als die 66.
Die Totem ist einfacher einzustellen.
Die 66 hat bedeutend mehr Eisntellungsmöglichkeiten in einem weiteren Rahmen.
Die 66 hat eine bessere Steckachse und eine bessere Leitungsführung.
Bei der Totem ist der Lieferumfang größer und die Verpackung besser.
Beide haben 20mm Achsen und 6" PM-Aufnahmen.

Beide können bei dem "falschen" Hinterbau ein Griff ins Klo sein. Sollte er eher weich und progressiv sein, würde ich zur 66 RC3 greifen.
Ist er eher hart/straff, würde ich die Totem bevorzugen.
In einen Rahmen, der eher filigran ist, mit dünneren Rohren, passt eine 66 optisch besser, in einen massiv-wuchtigen eher eine Totem.

Kopiert aus nem alten thread
pyro

edit: ui, jetzt ist es doch mehr Text geworden, als erwartet ;)
Nachtrag: bei der MZ handelt es sich um die "normale" 66 RC3, bei der Totem um die Coil mit MissionControl DH.
 
evtl hilft es: Wie gesagt mei Totem geht super. Spricht schön an und passt für mich gut in voltage! Was ne Option wäre, evtl ne Lyrik coil mit 170mm(180mm) ! Weis ja net wie du fährst, ist halt um einiges leichter als die anderen beiden! Hatte a ma ne Fox, die ging aber find ich mei Totem besser!
 
Zurück