Ich finde die Idee auch äusserst Interessant. Meiner Vorstellung von einem Tourenrad (Einsatzgebiet ist das Bergische rund um Köln) kommt im Moment das Scott Voltage FR ziemlich nahe. Die Geometrie mit relativ flachem Lenkwinkel, tiefem Tretlager und langem Oberrohr bei kurzem Hinterbau macht mir irre viel Spass. Der Rahmen bietet eine sehr variable Platform, um es genau den eigenen Vorstellungen anzupassen. Und dabei verträgt der Rahmen einiges. Das wäre mal meine Wunschliste:
-variable Geometrie (durch Passstücke und wenige möglichst gleichgroße Schrauben), Federweg je nach Dämpfer 130 - 180mm
-1,5 Steuerrohr (am variabelsten so findet jeder seinen perfekten Aufbau)
-12mm Steckachse hinten (analog X12 zum einfachen Einbau des HR und vom Konzept würde ich mir die Lösung bei Last mal anschauen, da ist die Steckachse einfach nur eine Dehnschraube und Dank Passung braucht man keine Klemmung am Rahmen oder an der Achse-->schön einfach und leicht und kein Feingewinde an der Achse..)
-keine aussen sichtbaren Ausfräsungen (zwar potentiell ästhetisch jedoch auch "Sammeltaschen" für Dreck
-ISCG & BSA Tretlager (Pressfit nervt)
-PM Bremsaufnahmen
-Zugführung auf dem Unterrohr/Kettenstreben oder noch besser durch Unterrohr/Kettenstreben
-schmale Stützbreiten an der Dämpferaufnahme (z.B. 8x22,2)
-genügend Bauraum um den Dämpfer das man nicht auf wenige Modelle festgelegt ist
-Hochwertige Gleitlager in den Dämpferaugen (vgl. Huber Bushings)
-Bitte keine Systemintegration bei der Dämpferaufnahme wie bei Specialized
-Bitte kein "Hängebauchschwein" (S-Shape) Unterrohr (die kürzeste Verbindung zwischen 2 Krafteinleitungspunkten ist immer noch eine Linie)
-neuer
Shimano Schaltaugenstandard (ermöglicht kürzere Kettenstreben und vereinfacht den Radausbau)
-ordentlicher Lärmschutz an entsprechenden Stellen (z.B. mitdesignter Kettenstrebenschutz)
-E-Type Umwerfermontage an Hinterbau möglich und entsprechende Zugführung
-und bitte beim Hinterbaukonzept auf etwas bewährtes setzen (4 Gelenker oder Eingelenker) bitte nicht nur um sich von anderen Marken abzusetzen etwas "neues" erfinden. Es sollte vor allem gut funktionieren (Bei Astrix oder Felt hat man halt schon viel Reibung in den ganzen Lagern....)
und weiter geht die Diskussione
Grüße aus dem verregneten Köln
Christian