finale ligure

Sorry wegen der Fragerei, aber wenn man selbst noch nicht da war ist das einfach sehr unübersichtlich. :(

Die 10er Karten gelten denke ich nur bei einem Unternehmen? Und wenn da voll ist, hat man Pech?

Wie muss ich mir das mit dem abholen vorstellen wenn die Shuttles voll sind. Ich fahre den Rollercoaster runter und rufe an und sage ich will abgeholt werden?
 
Sorry wegen der Fragerei, aber wenn man selbst noch nicht da war ist das einfach sehr unübersichtlich. :(

Die 10er Karten gelten denke ich nur bei einem Unternehmen? Und wenn da voll ist, hat man Pech?

Wie muss ich mir das mit dem abholen vorstellen wenn die Shuttles voll sind. Ich fahre den Rollercoaster runter und rufe an und sage ich will abgeholt werden?
Finalexpress und Finale Freeride sind 5m auseinander. Wenn voll ist, fährt man halt erstmal selber auf einen der Hügel - Caprazoppa oder S. Bernardino.

Als Anfänger würde ich nicht den Rollercoaster als erstes und dann blöd in den unteren Teil gucken 😳.
Es gibt jede Menge erheblich einfachere Trails die sich auch mit kurzem Hochtreten (200-300hm) zu einer Nachmittag füllenden Runde verbinden lassen.

Die Bushaltestelle in Isallo am Ende von Revenant und Toboggan macht schon Sinn, aber auch da kann man ebenso Straße vor zum Mt. Grosso und nach Pietra, anstatt sich wieder hoch zum DIN fahren zu lassen.

Ich bin bisher immer mit Single Uplifts klar gekommen, einmal max zwei am Tag. Das ist auch so anstrengend genug, wenn man nicht grad auf Bikepark Geballer oder Geschaukel im Geländewagen scharf ist.

Die Foryoucard ist Schnulli, ausser dass man für die Trails spendet.
 
Nein, mit der ForYou Card sind die Single Uplifts günstiger.

Abholen z.B. Ende Revenant in Isallo muss man vorbuchen, dann hat man auch einen Platz.
Und falls man doch mal in der Heide steht, dann ruft man an oder schreibt per WhatsApp. Die Leute der Shuttle Anbieter sind nett und in Italien hat man ja nicht diesen deutschen Stock im A... und findet auch Lösungen außer der Reihe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine, dass das teurer ist. Hier ist die Karte ja auch extra erwähnt.
1000031639.jpg
 
Wie muss ich mir das mit dem abholen vorstellen wenn die Shuttles voll sind. Ich fahre den Rollercoaster runter und rufe an und sage ich will abgeholt werden?
Etwas planen. Deswegen das Beispiel mit dem Rollercoaster.

Abholen z.B. Ende Revenant in Isallo muss man vorbuchen, dann hat man auch einen Platz.
Und falls man doch mal in der Heide steht, dann ruft man an oder schreibt per WhatsApp. Die Leute der Shuttle Anbieter sind nett und in Italien hat man ja nicht diesen deutschen Stock im A... und findet auch Lösungen außer der Reihe.
Genau so läuft es.

Heute war mehr los und dann kam ein zweites Shuttle um kurz nach 15 Uhr zum Isallo und wir haben kurz gewartet.

@Sempiternal Isallo zum Din musst etwas mehr planen. Die fahre nur um 11; 12:30; 15; 16 Uhr aus dem Tal raus. Der Uphill ist die ganze Zeit auf Asphalt in der Sonne.

Da solltest um 10 Uhr mit dem Shuttle hoch für das 12:30 Shuttle vom Isallo.
Shuttle fährt 30min, 30min Uphil dann könnt ihr euch 1:30 Std für Isa ex oder Fast und Revenant Zeit lassen. Das ist dann entspannt mit Pausen.

Wir haben es heute mit dem 13 Uhr Shuttle gemacht, doch erst am DIN gehalten, kurze Baustelle mit Ampel noch, ging schon aber dann darfst bergauf nicht trödeln, solltest den Weg kennen und ohne große Pausen runter.
Und dann doch 20min gewartet wegen dem zweiten Shuttle 🤪
Caccia ist wieder offen, haben den dann angehängt. Ist in einem sehr guten Zustand.
 
Welches Shuttle Unternehmen ist für nachfolgendes zu empfehlen?
Das Wochenende ist vorüber. Bis auf die An- und Abfahrt und Reifenprobleme bei mir hat alles gut geklappt.
Grossmütterchen ist auch alle Tage und alles mitgefahren.
Wir sind Donnerstag mit Ride On Noli eine Backcountry Tour gefahren. Am Freitag Single Uplift zur Natobase. Dort H, dann Crestino Pt.1 bis Cravarezza, dann Ingeniere. Abschliessend noch einmal zur Natobase, dort dann Base Nato, Sassaiola, Sentiero del Niviere. Samstag Middleearth Tour mit Finale Freeride. Heute nochmal Crestino, Cravarezza und Ingeniere.
Gefiel allen gut, keine schlimmen Stürze und es musste wenig gelaufen werden.
Ich habe mir am Freitag irgendwo ein kleines Loch auf der Lauffläche HR eingefahren. Da hat's mir ständig die Würmchen rausgezogen. In einem Shop habe ich dickere als die von Maxalami gefunden. Damit hielt es bis heute Morgen.

Wir waren im Derby Bike and Family Hotel. Unser Zimmer hatte eine gute Dusche, AC. Frühstück war gut, typisch italienisch mit Weissbrot, Croissants, Kuchen, Salami und Käse, aber auch Rührei.
Abendessen gab es bei Gnabbri, Spaghetteria del Vicolo und Tratoria Grotesqueke. Geschmacklich alle gut, die Serviceangestellten waren gestresst und wohl dadurch nicht so freundlich.
 
Vielen Dank euch allen. Wenn man noch nie in Finale war und dann die ganzen Trailnamen liest und hier abbiegen und dort hoch, dann ist es erst mal verwirrend und ich suche die Stellen erst einmal auf der Karte 🙃.

Da meine Frau bei dem Gedanken an eine Gruppentour mit Guide mit schnelleren Fahrern sich jetzt zu Hause schon unter Druck setzt, werden wir wohl doch eher selbst erkunden und keine Tour buchen.

Herausgelesen habe ich jetzt, dass der Rollercoaster eher nichts für den Anfang ist? Zumindest der untere Teil? Ist für mich jetzt überraschend, da uns gerade der Rollercoaster als "unproblematisch" genannt wurde.
Sind die oben genannten Trails Isallo und Revenant dann eher was? Oder was würdet ihr uns von DIN aus als Startrunde empfehlen? Toboga Di Canova hatte ich irgendwo glaub auch als Empfehlung gelesen.

Gleiche Frage für den Startpunkt Nato Base? Welche Trails würdet ihr da für die ersten Abfahrt empfehlen. Habe jetzt aus verschiedenen Quellen folgende rausgesucht: Crestino; Base Nato; Ingenere.
Passt das in etwa?

Aufgrund der Empfehlung hier definitiv eingeplant haben wir die Runde von DIN Richtung Osiglia (Baltera; Grollon; North Shore) und dann halt wieder zurück strampeln.

Zur Info: Wir haben vor Ort drei volle Tage zum fahren.
 
Vielen Dank euch allen. Wenn man noch nie in Finale war und dann die ganzen Trailnamen liest und hier abbiegen und dort hoch, dann ist es erst mal verwirrend und ich suche die Stellen erst einmal auf der Karte 🙃.

Da meine Frau bei dem Gedanken an eine Gruppentour mit Guide mit schnelleren Fahrern sich jetzt zu Hause schon unter Druck setzt, werden wir wohl doch eher selbst erkunden und keine Tour buchen.

Herausgelesen habe ich jetzt, dass der Rollercoaster eher nichts für den Anfang ist? Zumindest der untere Teil? Ist für mich jetzt überraschend, da uns gerade der Rollercoaster als "unproblematisch" genannt wurde.
Sind die oben genannten Trails Isallo und Revenant dann eher was? Oder was würdet ihr uns von DIN aus als Startrunde empfehlen? Toboga Di Canova hatte ich irgendwo glaub auch als Empfehlung gelesen.

Gleiche Frage für den Startpunkt Nato Base? Welche Trails würdet ihr da für die ersten Abfahrt empfehlen. Habe jetzt aus verschiedenen Quellen folgende rausgesucht: Crestino; Base Nato; Ingenere.
Passt das in etwa?

Aufgrund der Empfehlung hier definitiv eingeplant haben wir die Runde von DIN Richtung Osiglia (Baltera; Grollon; North Shore) und dann halt wieder zurück strampeln.

Zur Info: Wir haben vor Ort drei volle Tage zum fahren.
Also Rollercoaster fand ich immer recht anstrengend, und häufig sehr voll. Tobogan bin ich zuletzt 2009, aber die Querung der Landstraße finde ich immer noch krass.
Isallo (nicht aber F&F) ab Forte ist ja erstmal bisschen hochtreten, und nicht super anspruchsvoll, weil man ihn auch recht gemütlich fahren kann (wenn man alle anderen erstmal vor lässt). Revenant ist dann ein my mehr, sehr bikeparkig. Finde beide aber traumhaft.
Am DIN gibt es oberhalb auch zwei flowige Trails.
Crestino/Ingegnere sind gute Übung zum Kurven fahren. Das letzte Stück unten Crestino ist etwas heftiger, kann man umfahren auf Forstweg.
Supergroppo kann man auch schleichen, ist abschnittsweise etwas plötzlich, also nicht träumen. Unten raus steil aber nichts wildes.
Die von der backcountry Tour angefahrenen Trails um Bardineto sind auch nicht wirklich schwer, aber mit Bike etwas weiter anzufahren über leicht auf und ab Forstweg von Forte, dann runter Appendaun (leicht) nach Bardineto und die Hügel rauf. Das sind ohne Shuttletour aber schnell 1500+ hm zum selbst treten.

Rollercoaster würde ich machen wenn warmfahren vorher geklappt hat. Dann geht auch Killbill und Madonna, paar Stellen halt ggfs schieben - oder Cacciatore runter holpern... Ich erinnere mich unten vor Jahren die junge Schweizerin freudestrahlend "ha des scheppret so richtig geil"...

Base Nato Trail, H und Madre Natura sind immer von DHlern gut besucht, das würde ich erstmal lassen wenn man unsicher ist. Genauso weiter runter CaBianca, LilChampery usw.
Wenn man mal langsam ungestört blockern will, nach San Bernardino hochtreten.
Und zur Manie sollte man auch mal, man ist schnell hochgefahren aber runter ist immer sehr rumpelig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank euch allen. Wenn man noch nie in Finale war und dann die ganzen Trailnamen liest und hier abbiegen und dort hoch, dann ist es erst mal verwirrend und ich suche die Stellen erst einmal auf der Karte 🙃.

Da meine Frau bei dem Gedanken an eine Gruppentour mit Guide mit schnelleren Fahrern sich jetzt zu Hause schon unter Druck setzt, werden wir wohl doch eher selbst erkunden und keine Tour buchen.

Herausgelesen habe ich jetzt, dass der Rollercoaster eher nichts für den Anfang ist? Zumindest der untere Teil? Ist für mich jetzt überraschend, da uns gerade der Rollercoaster als "unproblematisch" genannt wurde.
Sind die oben genannten Trails Isallo und Revenant dann eher was? Oder was würdet ihr uns von DIN aus als Startrunde empfehlen? Toboga Di Canova hatte ich irgendwo glaub auch als Empfehlung gelesen.

Gleiche Frage für den Startpunkt Nato Base? Welche Trails würdet ihr da für die ersten Abfahrt empfehlen. Habe jetzt aus verschiedenen Quellen folgende rausgesucht: Crestino; Base Nato; Ingenere.
Passt das in etwa?

Aufgrund der Empfehlung hier definitiv eingeplant haben wir die Runde von DIN Richtung Osiglia (Baltera; Grollon; North Shore) und dann halt wieder zurück strampeln.

Zur Info: Wir haben vor Ort drei volle Tage zum fahren.
Wir starten immer nato base:
Madre Natura und Nato trail sind super als Einstieg. Dann nochmal hochtreten und rüber zum Ingegnere. Toller trail, sehr flowig. Nur am Ende gibt es eine anspruchsvolle Stelle.
Der Rollercoaster wird später tatsächlich ruppiger. Isallo Extasi und Revenant sind geniale trails aber ebenfalls etwas anspruchsvoller als die von mir genannten.
 
Es gibt zu allen Trails auf Trailforks Videos, da bekommt man einen Eindruck.
Isallo finde ich erheblich einfacher als H und Base Nato, aber das hängt halt auch vom Tempo und Gedränge ab.
 
Videos haben wir uns schon alles angesehen, das sieht alles einfach aus... auf den Videos :lol:.
Vor Ort ist es dann ja wieder etwas anderes.

Vielen Dank für eure Hilfe. So langsam ergibt sich aus dem Überfluss an Informationen zu dieser Region ein kleines Lagebild :-).

Wir werden mit den Bio-Enduros unterwegs sein. Die e-Bikes bleiben zu Hause. Wir sind recht fit und ein wenig Uphill ist kein Problem. Natürlich fahren wir aber ja nicht nach Finale um 1.500 hm pro Tag zu strampeln.

Diese "Manie" besteht aus mehreren Strecken? Oder ist das eine Strecke?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Aussage, dass man den Madonna gut fahren kann, wenn der Rollercoaster einigermaßen geklappt hat halte ich für gewagt. Außer man schiebt die Hälfte. So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen.
Rollercoaster klappt gut bei bei meiner Frau, oberen Teil findet sie super, unterer ist nicht ihr Favorit. Trotzdem würde ich sie nicht in Madonna reinquälen. Sie würde es schon schaffen, aber Spaßfaktor gering. So war es jedenfalls beim DH men 😂
DH Donne mag sie wegen der Aussicht dafür ganz gern.
Sie fährt gern s2 trails, darüber kommt sie runter aber Spaßfaktor hält sich dann meist in Grenzen. Ich achte seitdem immer darauf und fahre trails oft schon mal vor ihr um zu schauen ob das passt. Wenn man da nicht aktiv drauf achtet, fallen einem größere Stufen gar nicht auf weil man schneller ist und springt. Wenn man aber ein langsamer Fahrer ist, tut man sich halt gerade an solchen Stellen schwer.
 
Huhu. Ist jemand in den letzten Tagen nach dem Unwetter den fast and furios oder den isallo extasi gefahren unnd kann bitte was zum Zustand und derzeitigen Schwierigkeitsgrad sagen? Danke.

Der untere neverland ( benevento beeches) war uns zu ausgespült und abgebrochen.....da war tragen und laufen schon grenzwertig. Nun ist er laut FOR auch closed.
 
Zuletzt bearbeitet:
Videos haben wir uns schon alles angesehen, das sieht alles einfach aus... auf den Videos :lol:.
Vor Ort ist es dann ja wieder etwas anderes.

Vielen Dank für eure Hilfe. So langsam ergibt sich aus dem Überfluss an Informationen zu dieser Region ein kleines Lagebild :-).

Wir werden mit den Bio-Enduros unterwegs sein. Die e-Bikes bleiben zu Hause. Wir sind recht fit und ein wenig Uphill ist kein Problem. Natürlich fahren wir aber ja nicht nach Finale um 1.500 hm pro Tag zu strampeln.

Diese "Manie" besteht aus mehreren Strecken? Oder ist das eine Strecke?
Manie ist überhalb von Varigotti. Man kann den 24h-Rundkurs fahren mit Auf und Abs. Müsste ausgeschildert sein und zum Reinkommen gut geeignet. Nach Varigotti runter zweigen dann DH Women und DH Men ab. Die sind steil, felsig und lose.

Zum Reinkommen gut geeignet finde ich:
1. Einen Trail von der Nato Base bis zum ersten Forstweg. Diesen dann Richtung Norden wieder zum Einstieg Cravarezza/Ingegnere hochtreten (<200hm) und dann Ingegnere bis nach Feglino.
2. Einen Trail von der Nato Base komplett inkl. Verbindungstrails an der Straße entlang. Diese dann noch weiter abrollen und Margot bis nach Feglino runter.
3. Shuttle zum Forte dann zu Hiroshima Mon Amour treten (ca. 1 Std. und <300hm). Die Kombi Hiroshima - Hellboy - Dog Eat Dog war super in den letzten Tagen. Hat eher etwas mehr Tourencharakter, ist allerdings in Summe etwas zeitaufwendiger, da man in Pietra rauskommt und wieder nach Finale am Meer entlang zurücktritt. Oder aber man kann sich ein Shuttle von Pietra zurückorganisieren, das hatten wir auch mal gemacht.
Macht euch keine Gedanken, dass an der Nato Base zu viel los ist. Es hat sich selbst an diesem WE gut verteilt und das war sehr gut besucht, da heute in Italien auch noch Feiertag ist.
 
Huhu. Ist jemand in den letzten Tagen nach dem Unwetter den fast and furios oder den isallo extasi gefahren unnd kann bitte was zum Zustand und derzeitigen Schwierigkeitsgrad sagen? Danke.

Der untere neverland ( benevento beeches) war uns zu ausgespült und abgebrochen.....da war tragen und laufen schon grenzwertig. Nun ist er laut FOR auch closed.
An diesem WE beide in sehr gutem Zustand. Wie bisher immer als wir sie gefahren sind, im oberen Teil mit ein paar Stellen an denen Wasser drüber läuft. Fanden beide super und Revenant ebenfalls 👌
 
@Sempiternal Du hast zwar schon einige Meinungen erhalten, ich habe teilweise einen anderen Eindruck, daher gebe ich meine auch noch dazu. Ich war selbst schon einige Male mit Frau und Kindern in Finale, die Fragestellung ist mir also bekannt. Allerdings hatte ich den Vorteil, Finale selbst schon gut zu kennen.

Herausgelesen habe ich jetzt, dass der Rollercoaster eher nichts für den Anfang ist? Zumindest der untere Teil? Ist für mich jetzt überraschend, da uns gerade der Rollercoaster als "unproblematisch" genannt wurde.
Ich halte den RC für unproblematisch. War der erste Trail für die Familie. Meine jüngere Tochter ist da erstmals mit 9 mit dem Hardtail runter und hatte Spass. Die Mama war ein bisschen ängstlich, aber ist auch gut durchgekommen. Paar Stellen schieben ok, aber ist jeweils nur kurz. Insgesamt ist das gut fahrbar. Auch unten, finde ich jetzt nicht so ein Wahnsinnsunterschied, ausserdem ist man da schon etwas eingegrooved.
Sind die oben genannten Trails Isallo und Revenant dann eher was? Oder was würdet ihr uns von DIN aus als Startrunde empfehlen? Toboga Di Canova hatte ich irgendwo glaub auch als Empfehlung gelesen.
Isallo Extazy ist gut. Ziemlich lang, kann dann auch anstrengend werden. Und wer auf dem Revenant Spass hat, lächelt auf dem Rollercoaster nur. Letzterer ist definitiv einfacher.
Toboga kannst du den ersten Teil, vom Abzweiger beim Einstieg Rollercoaster bis das erste Mal Exit auf die Strasse machen. Fängt als nette easy Traverse zum aufwärmen an, ab der ersten Kurve rechts runter wird's ein bisschen knackiger. Wenn alle Spass hatten und noch etwas Reserven haben, dann weiter den Toboga folgen. Ansonsten auf der Strasse wieder zum DIN hochpedalieren und Rollercoaster machen.
Gleiche Frage für den Startpunkt Nato Base? Welche Trails würdet ihr da für die ersten Abfahrt empfehlen. Habe jetzt aus verschiedenen Quellen folgende rausgesucht: Crestino; Base Nato; Ingenere.
Base Nato und Madre Natura sind sehr gut fürn Einstieg. Wenn's gefallen hat, 115 und H.
Crestino und Ingenere/Cravarezza sind die langen Trails nach Feligno runter. Ersterer ist etwas einfacher. Noch weiter im Bogen links rum ist Supergroppo. Tourenmässiger, aber auch nett, einzelne Passagen etwas technisch, insgesamt aber nicht schwieriger als Crestino.
Aufgrund der Empfehlung hier definitiv eingeplant haben wir die Runde von DIN Richtung Osiglia (Baltera; Grollon; North Shore) und dann halt wieder zurück strampeln.
Osiglia lohnt auf jeden Fall und die Trails sind sehr zugänglich ohne langweilig zu sein.
Zur Info: Wir haben vor Ort drei volle Tage zum fahren.
Ich persönlich bin nach 3 Tagen Shuttlen am A**** :D Nicht unbedingt konditionell in den Beinen, aber geschmeidig wie beim Goldstone sieht's irgendwann nicht mehr aus... :lol:

PS: Solange man sich Gedanken über den untersten Teil vom Rollercoaster macht, sollte man um Trails wie Madonna, Champery usw. besser einen großen Bogen machen. Um anzutesten, wie sich schwarze Trails in Finale so anfühlen, würde ich Neviere und anschließend Ca Bianca empfehlen. Ersterer ist felsig, aber flach. Ca Bianca eigentlich rot, die letzten vier Kurven machen ihn dann hellschwarz ;) Champery direkt rechts davon ist dann solide schwarz. Wer da Spass hat, kann in Finale so ziemlich überall reinfahren:)
 
@tsubasacm
Vielen Dank für deine ausführlichen Tipps!
Das schaue ich mir auf der Karte an und planen das dann mal so.

Wir kommen am Fr 06.06. Morgens in Finale am Campingplatz an und wollen den Fr dann aber sehr wahrscheinlich nicht mehr Biken gehen. Sa, So und Mo sind dann Biketage und auf Di fahren wir zurück.

Jetzt sagt der Wetterbericht halt doch eher Regen voraus für diese Tage :-(.
Sind die Trails bei Nässe zu?

Und mal was ganz anderes:
Fahrt ihr mit FullFace auf den Trails?

@pat
Deine Nachricht gerade erst gesehen. Auch dir vielen Dank für die ausführlichen Infos.

Wir sind keine blutigen Anfänger. Meine Frau fährt in den gängigen deutschen Bikeparks seit Jahren die roten Pisten absolut sicher und schwarze Pisten (Downhill Winterberg, Beerfelden) kommt sie mit Umfahren einiger großer Sprünge auch sicher runter.

Ich werde deine Tipps bei der Planung mit einbauen. Eine Tour mit Guide werden wir nicht machen. Wenn dann Single Shuttles und selbst etwas strampeln.
Hoffen wir dass das Wetter einigermaßen mitspielt…
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Kumpel ist gefühlt das ganze letzte Jahr gar nicht gefahren und war deswegen unsicher, daher wollten wir dieses Mal nur was einfaches fahren, damit wir auf jeden Fall Spaß haben und nicht um unser Leben fürchten müssen ;). Wir beide waren schon mal in Finale und kennen auch RC, Ca Bianca, Little Champery, DH Men...

Dieses Mal sind wir aus den genannten Gründen daher zur NATO geshuttlet und dann Crestino und danach Supergroppo nach Feglino gefahren. Für uns viel geschmeidiger (aber auch ab und an etwas fordernd) und einfacher als Rollercoaster, der in diesem Jahr in meinen Augen mit Bremswellen übersäht ist und schon ruppig rüberkommt.
Nach Feglino kann man dann über Straße hochtreten bis zur Chiesa di San Rocco, und von dort landschaftlich schön und mit einem spaßigen kleinen S2 Trail bis zum Forte Giovanni und nach Finalborgo zurückfahren.

https://www.komoot.com/de-de/tour/2...Uz5QFbAOyztFe6CUUHlj1NpO3znpOGRmwAS0y&ref=wtd

EDIT: Trails sind nur zu, wenn es wirklich richtig regnet und das Wasser steht. Bei etwas Regen im Wetterbericht mal abwarten was wirklich runterkommt und wo es runterkommt. Meist sieht es im Bericht schlimmer aus als es ist.

Fullface sieht man fast nur noch, bin dieses Jahr zum ersten mal mit FF gefahren, die Jahre zuvor immer mit Halbschale.
 
Crestino und Ingenere/Cravarezza sind die langen Trails nach Feligno runter. Ersterer ist etwas einfacher. Noch weiter im Bogen links rum ist Supergroppo. Tourenmässiger, aber auch nett, einzelne Passagen etwas technisch, insgesamt aber nicht schwieriger als Crestino.
Crestino I und Crestino II sind aber schon etwas unterschiedlich ;)
 
Zurück