finale ligure

Wie schaut es denn aus auf dem Finale Freeride Outdoor Village @Coldswell ? So in der ersten Reihe Stellplätze und Parkplatz?

Danke und good rides 🤙🏼
@skiking Das FinaleOutdoor Village hat etwas gelitten. Vorne fehlen 2 Parkplätze am Fluss und weiter hinten auf dem Campingplatz sind 3 Slots gesperrt. Die nette Dame an der Rezeption war sichtlich geschockt aufgrund der vielen Wassermassen die vor einer Woche dort nidergegangen sind. Die Trails waren aber alle absolut in ordung und gut fahrbar!
 
Vielen Dank für deine ausführlichen Tipps!
Das schaue ich mir auf der Karte an und planen das dann mal so.

Wir kommen am Fr 06.06. Morgens in Finale am Campingplatz an und wollen den Fr dann aber sehr wahrscheinlich nicht mehr Biken gehen. Sa, So und Mo sind dann Biketage und auf Di fahren wir zurück.

Jetzt sagt der Wetterbericht halt doch eher Regen voraus für diese Tage :-(.
Sind die Trails bei Nässe zu?
kein Thema!

Einen Nachmittags-Single-Lift am Anreisetag würde ich an eurer Stelle nicht komplett ausschließen. In Kombination mit einem anschließenden Kaltgetränk am Strand oder in Finalborgo ist das immer der perfekte Start in Finale.
Abends ist auch kaum mehr was los, deswegen können die Shuttles spontan gebucht werden und die Trails sind leer.

Aus meiner Erfahrung ist es sinnvoll sich das Wetter erst am Tag vorher anzusehen und selbst dann ist es z.T. unberechenbar. Ausgenommen davon sind natürlich Großwetterlagen mit stabiler Vorhersage.
 
Crestino I und Crestino II sind aber schon etwas unterschiedlich ;)
Auf den letzten Part vom Crestino II (und die Umfahrungsmöglichkeit) hat schon jemand hingewiesen, darum habe ich auf Wiederholung verzichtet ;)
Da fällt mir ein, man kann auch so ne Mittellösung fahren. Vom Platz rein, entweder die Kurven links oder die Schlucht rechts, die gemeinsame Traverse nach links. Dann nicht nach rechts runter in den bekannten Rockgarden, sondern geradeaus. Geht dann in einigen Kurven einfacher runter und mündet bei der 270° Kurve wieder auf die Mainline. Habe ich mit den Kindern gemacht. Die Felsplatte wollten sie nicht fahren (hatte ich nichts dagegen, dem eigenen Nachwuchs schaut man in solchen Passagen immer mit gemischten Gefühlen zu), der Rest ging dann aber.

Felsplatte, sieht wie immer easy aus (Foto Credit @DerandereJan)

20241003_141227.jpg
 
Auf den letzten Part vom Crestino II (und die Umfahrungsmöglichkeit) hat schon jemand hingewiesen, darum habe ich auf Wiederholung verzichtet ;)
Da fällt mir ein, man kann auch so ne Mittellösung fahren. Vom Platz rein, entweder die Kurven links oder die Schlucht rechts, die gemeinsame Traverse nach links. Dann nicht nach rechts runter in den bekannten Rockgarden, sondern geradeaus. Geht dann in einigen Kurven einfacher runter und mündet bei der 270° Kurve wieder auf die Mainline. Habe ich mit den Kindern gemacht. Die Felsplatte wollten sie nicht fahren (hatte ich nichts dagegen, dem eigenen Nachwuchs schaut man in solchen Passagen immer mit gemischten Gefühlen zu), der Rest ging dann aber.

Felsplatte, sieht wie immer easy aus (Foto Credit @DerandereJan)

Anhang anzeigen 2172431
Mein Nachwuchs ballert da immer ohne anzuhalten direkt runter, ich wackel dann halt hinterher 😵‍💫
 
Finale Freeride hat einen time table für ihren Single Uplift Service veröffentlicht. Kapiert jemand das unten aufgeführte Pietra Angebot? Das wäre wirklich sehr interessant, wenn es Single Uplifts von da gäbe!

1000044473.jpg
 
Ich verstehe es so:

ab Pietra:
  • 8:30 AM
  • zu anderen Zeiten nur auf Anfrage, und dann immer jeweils zu den Zeitpunkten von Finale, jedoch dann 20min vor der jew. Abfahrtszeit aus FINALE, also klingt so, als würden sie die in Pietra einsammeln und mit denen dann die Leute aus Finale abholen, bevor sie hoch fahren.
 
Um 8:30 fährt das Shuttle auf jeden Fall ab Pietra, ansonsten auf Anfrage.

Bin vor 2 Jahren mal von dort mitgefahren und hatte vorher Bescheid gesagt. Hat funktioniert, obwohl nur 2 oder 3 Leute da eingestiegen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
War hier schonmal jemand mit nem MacRide in Finale unterwegs und hat Tipps welche Trails sich dafür gut eignen?
Ich war zwar schon zig mal da, hab aber nie auf die MacRide-Tauglichkeit geachtet 🙈
Hab letztes Jahr ein paar mal ne Familie mit MacRide/Shotgun an der NATO Base gesehen, also vllt Ingegnere oder Crestino?
Sonst noch beim Din den Rollercoaster?
Idealerweise such ich Flowtrails mit wenig Stufen oder Absätzen.

Ja, mehrmals.
Oltrefinale, Hiroshima am Carmo, das waren die letzten Ausfahrten, bevor sie selber loslegte ;-)




Ein Jahr davor,
Bondi,




Settepani,


RC,


Supergroppo, Ingegnere (ausser unten) gehn auch gut.

Mittlerweile,...
Carmo,


und sowieso alles.




Genieß die Zeit gemeinsam am Bike, es geht so schnell und sie fahren selber (uns davon...).
 
Also die Aussage, dass man den Madonna gut fahren kann, wenn der Rollercoaster einigermaßen geklappt hat halte ich für gewagt. Außer man schiebt die Hälfte. So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen.
Dito. Rollercoaster ist gar kein Vergleich. Mit Crestino 2 und Pino Morto hab ich auch kein Problem. Madonna oder Cattiatore (Schlüsselstellen) sind nochmal eine andere Liga - da steht mir das Adrenalin bis unter die Nase.
DH Women nach Varigotti ist auch definitiv ne Nummer anspruchsvoller als Pino Morto. Ich fand es schwierig auf dem Women DH eine gute Linie zu finden und schlechte Linien sind da schnell fatal.
Der NATO Base Trail (oben links), ist momentan (Steinfelder ausgewaschen) der anspruchvollste von den 4ren. Der ganz rechte ist deutlich einfacher.
Wir hatten jetzt Anfänger dabei und die haben sich nach 2-3 Tagen auf Ingenere und Roller Coaster am wohlsten gefühlt.
Der Hi Velocity, der am Ende der NATO Trails viel Asphalt umfahren hat, scheint leider gesperrt. Ich habe zumindest kein fahrbaren Einstieg gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rollercoaster ist halt einer der am stärksten frequentierten Trails dort und ist dann auch oft in einem entsprechenden Zustand mit Bremswellen etc.

Die Trail Crews können aufgrund der Größe und Geologie des Gebiets nicht so shapen wie in einem Bikepark. Deshalb ist der als Anfänger-Trail nicht so der super Tipp weils halt sein kann dass sich dann blutige Anfänger mit den ganzen schnellen Gruppen und dem ausgebombten Zustand gestresst fühlen.

Wer noch mehr chillen will als Crestino + Supergruppo kann auch bei Manie hochkurbeln und in einer Trattoria was essen. Da gibt es dann grüne Trails wie Ponti Romani ab Trattoria da Grotta die wirklich sehr einfach und wenig befahren sind. Aber in Finale darf mal halt echt keinen geshapten und abgesicherten Bikepark-Zustand erwarten.

Es kann immer mal sein dass irgendwo der Regen was übel ausgewaschen hat oder es neben dem ansich einfachen Trail 3 Meter ohne irgendeinen Hinweis ins Bachbett runter geht. Das ist halt normales MTB-Risiko.
 
Der Hi Velocity, der am Ende der NATO Trails viel Asphalt umfahren hat, scheint leider gesperrt. Ich habe zumindest kein fahrbaren Einstieg gefunden.

Der Einstieg zu den shortcuts ist derzeit (hoffentlich nicht für länger/immer) erst weit unterhalb der Kurve wo der base-nato--trail auf due Straße trifft. Also erst nachdem der H Veloce auf Asphalt treffen würde.
Ärgerlich wenn man madre, 115 oder H bis zum Asphalt gemacht hat. Wir fahren dann bis zum Schotter wieder hoch und neben den unteren basenatotrail oder lassen die shortis aus und fahren die schottestraße weiter zum ingegnere oder super g.
 
Grad zurück aus Finale. An den Straßen in den Bergen gibts noch ein paar Baustellen, sonst sieht man aber zum Glück nicht wirklich viel von den vergangenen Unwettern.

Der Rollercoaster und der Isallo Extasy sind stellenweise sehr ausgebombt und mit Bremswellen übersäht. Es liegt zum Teil viel Geröll in den Rinnen der Trails, da muss man schon bei allen bissl aufpassen.
Bzgl. Isallo Extasy & Fast and Furious: die Shuttles dürfen nicht mehr hoch in den Wald fahren! Man muss unten an der Asphaltstraße am Fort Melogno aussteigen und dann hochtreten. :oops:

Die Trailkategorisierung finde ich immer schwierig! Oft ist das tatsächlich tagesformabhängig.
La Rete (oberhalb Spotorno) letztes Jahr fand ich bis auf 2 - 3 Stellen recht gut zu fahren, der ist bei Trailforkts als schwarz deklariert.
Monte Mao ist oben am Einstieg auf dem Gipfel haarig (muss man auch erstmal hochkommen ;) ) , weiter unten gut zu fahren aber halt auch jede Menge loses Geröll, ist auch schwarz.
Rollercoaster oben easy mit ein paar schönen Drops, der untere Teil wie oben schon geschrieben anspruchsvoller weil teilweise steil und rutschig, ist blau.
Isallo Extasy ist auch blau hat aber imho ein paar haarige Stellen dabei, die einem als Anfänger schon mal den Puls hochtreiben.
Crestino P1 und P2 sind beide blau wobei ich den Part1 schon fast als grün einstufen würde.
Ingegnere auch blau, den finde ich da noch anspruchsvoller....

Am besten einfach mal vorsichtig ausprobieren und wenn man einen Trail dann das 2. oder gar zum 3. mal fährt ist das gleich was ganz anderes :daumen:

Noch ein Pic:

Müsste auf dem Pino Morto gewesen sein, Start bei San Rocco. Der ist bei Trailforks rot (was da ja double black bedeutet :rolleyes: ) und den fand ich recht easy going, da war ich aber am 5. Tag auch topfit :troll:
 
Genau bei 1:04 Min müsste das diese Steinplatte sein. Danach kommt der Querweg und danach wirds dann diese rote Rinne.
Das Vid müsste aber schon älter sein.... so geschaped wie es da aussah. Letzte Woche war es da im unteren Teil steiniger und mehr loses Geröll..

Hab eben selbst nach nem Vid geschaut aber nichts gescheites gefunden.

Edit: jetzt was gefunden.
Hier ein Vid vom Freeride Flo, bei Minute 7:22 wieder die Steinplatte:


Edit:
hier noch ein Vid wo man die Steinplatte ab 1:10 Min sehr gut sieht:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Video ist 2024. Die Kamerastabilisierung macht halt alles glatt. Dieses Jahr haben wir auch eins, leider hat sich die Kamera verstellt. Gefühlt war es jetzt etwas grober, wegen Auswaschungen, Fahrzeit war aber ähnlich.
 
Zurück