Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Ich habe ein ähnliches Problem mit den Endkappen bei dem VR mit den Newmen Fade Naben gehabt. Ich habe mir geholfen, indem ich eine Rohrschelle im Durchmesser 15-19mm genommen habe, damit die Kappe und eine Mutter auf der Kappe aufliegende fixiert habe und dann von der anderen Seite gegen gehauen. Beispiel:
qpool24-rohrschelle-schraubrohrschelle-mit-zwei-schrauben-und-schnellverschluss-1768732316.jpg
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
mit nem normalen Maulschlüssel benutzen oder in nen Schraubstock spannen
Das sollte gehen, stimmt. Versuche ich gleich mal. Danke! 👍

eine Rohrschelle im Durchmesser 15-19mm genommen habe, damit die Kappe und eine Mutter auf der Kappe aufliegende fixiert habe und dann von der anderen Seite gegen gehauen.
Ich muss zugeben, dass ich das noch nicht ganz verstanden habe. 🤔

Leider nein, aber so ein Teil sieht schon praktisch aus.
Das gab's doch hier im Thread auch schon mal irgendwo in der Premium-Variante für absurd viel Geld, oder?

Habe ich bisher leider nur den kleinen für unterwegs, aber hab jetzt auch mal einen großen geordert.
 
Ich bräuchte mal bitte euren Rat:

Bei einer Shimano Nabe (FH-MT510-B) müssen Freilauf und Lager getauscht werden. Dazu müssen die Endkappen (Nr. 2 und 5 in der Explosionszeichnung unten) entfernt werden.
Der erste Versuch (on the road im Bikepark) per einfachem Konusschlüssel (Park Tool und Unior) war nur halb erfolgreich. Nr. 5 habe ich mit viel Kraft abbekommen, aber Nr. 2 sitzt bombenfest. Selbst unter Zuhilfenahme eines Schraubstocks im Bikeshop war da nichts zu machen. Einziges Ergebnis waren Kratzer auf der Achse. 🙈

Anhang anzeigen 2173049

Als Ersatzteil habe ich mir jetzt die komplette Nabe bestellt, da die mit 14,- EUR bei Bike Discount günstiger war als die einzelnen Ersatzteile. Grundsätzlich würde ich gerne die "Innereien" austauschen und es mir sparen, das Laufrad neu einzuspeichen.

Die neue Nabe stellt mich aber wiederum vor die gleiche Herausforderung. Beide Endkappen sitzen so fest, dass sich da mit meinen beiden Konusschlüsseln bisher gar nichts bewegt.

Anhang anzeigen 2173064

Wie bzw. womit bekomme ich die Endkappen am besten ab?

Es gibt längere Schlüssel z. B. von Radon (210 mm Länge), Unior oder Park Tool (ohne Längenangabe) - damit wäre zumindest etwas mehr Hebel da als mit den bisherigen Schlüsseln (ca. 150 mm Länge) und über den besseren Griff lässt sich die Kraft vermutlich auch besser einleiten.

Oder habt ihr noch einen besseren Tipp?



Nachtrag: Wenn ich mir das Produktfoto der Achse anschaue, dann ist die Kappe auf der Freilaufseite nur gesteckt und nicht geschraubt:

Anhang anzeigen 2173078

Umso erstaunlicher, dass sich da so gar nichts bewegt...
wenn ich es richtig im Kopf habe, ist links das Lager eingestellt und verkontert, also die Endkappe abschraubbar. Die rechte ist nur gesteckt, aber auch gegen Verdrehen gesichert, da dient der Konusschlüssel nur als Abziehwerkzeug.
 
Vielen Dank an alle.
Ich vermelde zumindest bezüglich der Kappe auf der Freilaufseite Vollzug.
Das reicht mir erst mal - damit kann ich den defekten Freilauf inkl. enthaltener Lager tauschen und das Bike vor dem nächsten Trip wieder fahrfähig machen.

Ansonsten habe ich mir jetzt noch einen längeren Konusschlüssel von XLC und den großen Knippex Zangenschlüssel bestellt. Damit sollte das beim nächsten Mal etwas entspannter gehen.
 
Du meinst Durchsteck
Nein. Einsteck (9x12). Aber danke für die Besserwisserei ohne den link zu klicken.
Screenshot_20250607-084236.png
den kann man nämlich dann mit Halbzoll Durchsteckwerkzeug und 3/8" Durchsteckwerkzeug (parktool Nüsse zB) ausrüsten oder 1/4" Ratschen mit dran oder wer will sogar einen 8mm Gabelschlüssel für Bremsleitungsmutter/Schraube...
 
Habe mich lange um anständiges Werkzeug zum Lager raus ziehen gedrückt und da immer was mit Nuss+Schraube+Unterlegscheibe+Mutter zusammen gepfuscht.

Der Wichser mit dem Schwunghammer hat mir auch nie so recht gefallen für die kleinen Lager am Rad. Ich kann mir vorstellen, dass man da auch gerne mal das Lager schräg aus dem Sitz zieht und den schon beschädigt.

Hab dann das hier gefunden und mal den Versuch gewagt:
1749284644391.png


https://de.aliexpress.com/item/1005...t_main.23.49f65c5fmqJTbd&gatewayAdapt=glo2deu


Gerade eben an meinem Rad die Lager erneuert - es ging noch nie so einfach, klare Empfehlung!

Griffe und Spindel aus Edelstahl - vorsorglich die Spindel kurz gefettet, dass da nix frisst
Die Einsätze scheinen vernickelt zu sein - hoffentlich für den Fall der Fälle auch als Ersatzteile erhältlich

Am Tarvo sogar ohne die Bremsleitung zu entfernen.
1749284770099.png


1749284796836.png
 

Gibt's da nix von Stahlwille?:o

Abstufung beim Manoskop Quick ist halt 6-50 (mehr als 50 brauche ich nie an meinen Rädern die fehlenden 4Nm an der Dubkurbel sind geschenkt) oder 20-100. Das 5-60 ist mein mit Abstand meistgenutzter Drehmo. Schnelle Verstellung, kann zum Lösen genutzt werden und muss nicht entspannt werden. Wobei Hazet ja auch gesetzte Federn verbaut und vorgespannt lassen erlaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es ein Werkzeug zum durchstechen von TL-Ventillöchern im verklebten Zustand 🤔

Ab und zu, je nach Band, wenn es zu stramm aufgezogen wurde ist die Spannung so hoch dass das Ventil die Folie zum Platzen bringt und es nicht dichtet 😪 Steche mit einem Vorstecker vor, dieser hat aber nicht den Durchmesser des Ventils, das Loch weitet sich nicht sonder reißt in irgendeine Richtung 🤦🏻‍♂️

Oder gibt es einen Trick? Erwärmen der Spitze z.B.?!?
 
Zurück