Übrigens, nur das am Rande:
Meine RaceDay 2, gekauft letzten Sommer und somit ca. 4 Monate im Dauereinsatz gewesen, wurde jetzt im Winter mal zerlegt um einen großen Service durchzuführen. Zu meiner Überraschung kamen mir bei der
Entlüftung bzw. Neubefüllung wurmartige kleine schwarze Teile entgegen, das Öl neigte bereits zu Schmatzgeräuschen und die Bladder war total verschrumpelt und lies sich auch mit einer Neubefüllung/
Entlüftung nicht mehr in die Ausgangsposition zurück bringen. Ich vermute daher, dass Dichtungen bereits Verschleißerscheinungen anzeigen und die Bladder auch langsam den Geist aufgibt.
Daraufhin wollte ich ein ServiceKit bestellen. Aber pustekuchen. Es gibt NICHTS.
Also
Rockshox mal angeschrieben. Antwort: Lediglich alle 200 Stunden Öl wechseln. Alles andere ist wartungsfrei.
Muahaha. Ja, klar.
Also Achtung Jungs.
ANSO Suspensions bietet aber tatsächlich als Einziger ein Dichtungssatz samt Bladder an.
Das habe ich jetzt zwei mal bestellt.
Da die Kartusche (als 32mm Version mit 3-Position und Remote) derzeit kaum zu bekommen ist, habe ich mir eine der letzten gesichert. Sprich, mir die gleiche noch einmal neu besorgt. (Stand heute 8-10 Wochen Lieferzeit).
Damit kann ich dann die alte mal in Ruhe zerlegen und damit herumexperimentieren. Ich werde dann hierzu ein Video erstellen. Wenn es fertig ist, sende ich den Link.
Aufgrund meiner Erfahrung rate ich daher grundsätztlich die Kartusche zum Entlüften tatsächlich komplett auszubauen. Ich weiss, dass man die Kartusche zur Not auch so entlüften/neubefüllen kann, da ja nur die Luft aus der Luftkammer raus muss und dann nur die Madenschraube ab muss.
Aber: Ich habe ein bisschen die Vermutung, dass wenn diese nicht komplett ausgebaut wird, die Kartusche dann nicht ganz wie ab Werk vollständig befüllt wird (da der Kolben im eingebauten Zustand nicht ganz ausgefahren wird/kann). Das ist zwar nicht wirklich tragisch, aber dadurch füllt sich die Blase nicht
100% vollständig. Ich vermute daher, dass es einen gewissen Memoryeffekt gibt, sich die Blase also dann diese verschrumpelte Postion "merkt". Das ist natürlich doof, da wenn man die Kartusche dann beim großen Gabelservice mal wirklich ausbauen und neubefüllen möchte, die Blase verschrumpelt bleibt und somit der
Entlüftung entgegen wirkt...also etwas weniger befüllt werden kann. Es gibt nämlich keine Möglichkeit die Blase in Spannung zu halten und gleichzeitig die Entlüftungschraube zu schließen.
Genau das hatte ich aber tatsächlich getan, bei meinen Tests mit den unterschiedlichen Ölen. Um mir den Komplettausbau zu sparen, hatte ich im eingebauten Zustand neubefüllt und entlüftet. Das war mir beim Ausbau der Kartusche nie aufgefallen, da die Bladder immer top war. Jetzt aber mit dem großen Service und dem wiederholten Komplettausbau ist mir das aufgefallen. Ich vermute daher, dass dies durch die
Entlüftung im eingebauten Zustand sehr stark begünstigt wurde.
Mag sein, dass ab einem gewissen Zeitpunkt immer so ist. Bei MIR lagen jetzt aber seit letzter
Entlüftung und Ausbau nur ca. 7 Monate dazwischen, wovon 3 Monate reine Standzeit ohne Bewegung war.
Ich würde daher die sogar soweit zu gehen, das Öl nach einer gefahrenen Saison sofort gleich neu zu befüllen und nicht zu warten/stehen lassen. So hat man noch die besten Chancen, dass die Bladder prall bleibt.