Neue Continental XC und Trail Reifen: Dubnital, Trinotal und Magnotal

Anzeige

Re: Neue Continental XC und Trail Reifen: Dubnital, Trinotal und Magnotal
Heute ersetzte ich hinten meinen Ralph durch einen Dubnital 29 2,4 Trail Speed (700 Gramm)
Vorne hab ich einen Trinotal Trail Grip mitbestellt ( 740 Gramm )
Hätte aber noch fast neue Cross King und Mountain King 29x2,3 Protection mit je 682 Gramm auf Lager 😬
Welchen vorne nehmen 🤔
 
Airliner Light von Vittoria; eigentlich egal welches Ventil; die mit den unten offenen Ventilen sind im Betrieb danach etwas einfacher.
da gibts 2 Varianten von Vittoria (grün und weiß); ich bohre wenn nicht vorhanden über dem Ventil auch ein kleines Loch in den Schaumstoff
Ah ok, interessant - bin ja auch viel mit Vittorias unterwegs, bisher halt nur mit den 'schwereren'. ("Protect E-Bike", "Protect Enduro").
Und ja, die beiliegenden Ventile von denen sind brauchbar, sonst nehm ich gerne die MucOff, weil da ne nette Auswahl an Dichtungen beiliegt, die auch in stark gewölbten Felgenböden schön passen.
 
Tschö mit ö, nicht nur wegen Pannenrisiko aber auch beim flott fahren hinten zu rutschig. Driften ist ja schön aber nicht unbedingt schnell 🤣

0865466C-F6C6-4FC4-8D59-D36431C43D53.jpeg


Edit: und der Rapid Race 2,4, den ich auf die 32er Felge aufgezogen habe (bei der 2. Montage) baute nach Montage 60,7
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tippe mal drauf, daß das alles nur die üblichen Serienstreuungen sind, die es auch sonst bei allen Reifen gibt.
Aber selbst diese Streuungen bei Conti sind eigentlich alle noch in einem sehr begrenzten Rahmen.
 
hat jemand schonmal die Grip Mischen testen können? Hier regnet es nicht, und suche noch was zum braunen DUB rapid race für vorne; der Trino isses nicht; aktuell wäre ein Rick XC mein Favorit aber das sieht evtl Honk aus. Daher evtl ein brauner Dub Grip rapid?
 
hat jemand schonmal die Grip Mischen testen können? Hier regnet es nicht, und suche noch was zum braunen DUB rapid race für vorne; der Trino isses nicht; aktuell wäre ein Rick XC mein Favorit aber das sieht evtl Honk aus. Daher evtl ein brauner Dub Grip rapid?
ja, im Trockenen kein Unterschied am VR feststellbar. Kann mir vorstellen, dass der trotzdem etwas schlechter rollt, vergleichbar mit dem Terra Adventure bei BRR. Hat mich bisher am VR aber nicht gestört
 
Bin vom Dubnital Race Rapid 29×2,4 enttäuscht, was den Rollwiederstand am Hinterrad angeht. Da ich auf einem anderen Bike den Race King fahre, hatte ich ich einen ähnlich gut laufenden Reifen erwartet. Aber leider läuft er wesentlich schlechter als z.B. ein Rick XC, den ich auch fahre. Dafür ist er aber 130 Gramm leichter. Man kann nicht alles haben.
 
Bin vom Dubnital Race Rapid 29×2,4 enttäuscht, was den Rollwiederstand am Hinterrad angeht. Da ich auf einem anderen Bike den Race King fahre, hatte ich ich einen ähnlich gut laufenden Reifen erwartet. Aber leider läuft er wesentlich schlechter als z.B. ein Rick XC, den ich auch fahre. Dafür ist er aber 130 Gramm leichter. Man kann nicht alles haben.
nein, tut er nicht (als der Rick XC 2,4). Zumindest nicht bei adäquatem Luftdruck (1,3 bar bei 78kg naggisch). Kann sein, wenn man das Ding aufpustet wie doof, dass sich das ändert. Und beide rollen ja wirklich absolut konkurrenzfähig.
Hab das massig pseudowissenschaftlich getestet mit PM; Verschleiß aus Asphalt war beim XC (SuRa) auch höher; nagelneu war der Dub auch zäher als nach 3 Wochen.

Der RK ist im Rollen schneller gewesen, kann aber sonst absolut alles schlechter. Für Waldautobahn- und Asphaltgefahre und KOMs jagen würde ich den RK auch fahren (hab noch 2 LR bereift), für alles andere ist der Dub ein Schritt in die richtige Richtung (verträgt weniger Druck dadurch mehr Grip, bisschen breiter, bessere Seitenstollen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der RK ist im Rollen schneller gewesen, kann aber sonst absolut alles schlechter. Für Waldautobahn- und Asphaltgefahre und KOMs jagen würde ich den RK auch fahren (hab noch 2 LR bereift), für alles andere ist der Dub ein Schritt in die richtige Richtung (verträgt weniger Druck dadurch mehr Grip, bisschen breiter, bessere Seitenstollen).
Schon ein kleines Wunder, wie mit dem RK überhaupt Rennen gewonnen wurden, so schrecklich wie der bei allem außer dem Geradeauslauf performt hat.
 
Schon ein kleines Wunder, wie mit dem RK überhaupt Rennen gewonnen wurden, so schrecklich wie der bei allem außer dem Geradeauslauf performt hat.
Total. Und wenn man sich so manche Aufbauten im gravel Bereich anschaut, warte ich auf den Tag auf dem gravel mehr Profil / Volumen gefahren wird als auf Xc feilen 😆
 
Schon ein kleines Wunder, wie mit dem RK überhaupt Rennen gewonnen wurden, so schrecklich wie der bei allem außer dem Geradeauslauf performt hat.
Für die Popcorner:
Was ein Jammer-Opfersprech-Post 🤣 SCHERZ

Da, wo man als Normalgebauter mit nem Raceking gewinnen kann, würde ich aus Langeweiliegründen nicht starten.
Sage ja auch, dass es für Marathons vermutlich kaum was besseres geben kann als nen RK, wenns kein extremwetter ist. Und als 60kg Fahrer vermutlich auch auf schweren Strecken kein Problem.
Und alles schlechter können sagt auch Nix, dass man damit auch halbwegs flott ums Eck kommt. Weiß nicht, wo du das Geradeauslaufenstatement ableitest. Der DUB macht da einfach mehr Spaß und bietet mehr Potenzial, bergab schneller zu sein wenn man Bock darauf hat. Bist du beide schon am Grenzbereich gefahren? Ich bin definitiv langsamer/unsicherer mit nem RK
 
Total. Und wenn man sich so manche Aufbauten im gravel Bereich anschaut, warte ich auf den Tag auf dem gravel mehr Profil / Volumen gefahren wird als auf Xc feilen 😆
XC sind wir bei 2,5 bei den Specialisten, Rest so 2,4, glaube das passt nicht ins Gravel es sei denn mann hat so eine Gabel wie auf der Bahn bzw neulich beim Straßenrennen.
Und beim Gravel scheint ja lt Tests die Reifenvolumen und Breiten nur dann schneller, wenn keine Federung vorhanden. Also kommen bald die Johnny Tomac Gedächtnisräder mit Gabel 30mm und Rennlenker und 50er oder so 🤣
 
Zurück