Neue SRAM XPLR Gravel Gruppe / SRAM AXS / SRAM Transmission / SRAM Mullet

Wieso schraubst du dir keine Hope RX4+ dran?
Weil ich schon 2 mal bei Ultras Kollegen mit komplett festgebackener Hope-Bremse getroffen habe, hat mich jetzt live beim Schrauben eher abgeschreckt. 😏
Erfahrungsberichte in der Ultracycling-Bubble auch eher durchwachsen. Wunderschöne Bremsen aber „zickig“.

Lewis sieht gut aus 👍🏻.
 

Anzeige

Re: Neue SRAM XPLR Gravel Gruppe / SRAM AXS / SRAM Transmission / SRAM Mullet
Wollte ich auch schon schreiben.
Stand auch schon 2x kurz vor der Bestellung.
Die sollen wirklich sehr gute Performance bieten
 
Weil ich schon 2 mal bei Ultras Kollegen mit komplett festgebackener Hope-Bremse getroffen habe, hat mich jetzt live beim Schrauben eher abgeschreckt. 😏
Erfahrungsberichte in der Ultracycling-Bubble auch eher durchwachsen. Wunderschöne Bremsen aber „zickig“.

Lewis sieht gut aus 👍🏻.
also die erstinstallation ist etwas umständlicher, aber ich war während meiner nutzungsdauer sehr zufrieden ... die hat soviel biss, da fliegt man fast vorne über

außerdem gibts da div. angebote bei kleinanzeigen ;)
 
Danke, ich bräuchte die schon zeitnah.
Erledigt, bekomme 2 neue Force E1 Bremssättel über Kleinanzeigen. 🙂
Für die Hope müsste ich 2 neue Bremsleitungen verlegen, da zu kurz wenn ich die Hope Anschlüsse montiert habe. Alles innenverlegt…
Da aktuell Sram schon verbaut ist, sollte das ziemlich einfach gehen. Rival entfernen, Force montieren, entlüften und los gehts.
 
Weil ich schon 2 mal bei Ultras Kollegen mit komplett festgebackener Hope-Bremse getroffen habe, hat mich jetzt live beim Schrauben eher abgeschreckt. 😏
Erfahrungsberichte in der Ultracycling-Bubble auch eher durchwachsen. Wunderschöne Bremsen aber „zickig“.

Lewis sieht gut aus 👍🏻.
Ja, das stimmt. Fahre die RX4+ seit 18.000km, u.a. beim BBBR, Trans Balkan Race, Hackenpedder, GST, und die sind zwar bombastisch in der Bremsleistung, aber echte Diven in der Einstellung. Bin schon froh wenn mal alle Kolben zum Dienst erscheinen. Aber wir haben uns arrangiert. Werde jetzt aber erstmal auch die neuen Force ausprobieren.
 
Wird es nicht geben, der Rahmen muss dafür vorbereitet sein. 5dev hat mal was für ausgewählte Specialized Rahmen gebastelt, das Projekt war aber schnell wieder beendet.
 
Ich bin dran meine Schaltung umzubauen auf Mullet. Kann hier jemand sagen ob es egal ist ob Wide oder non Wide Kurbel dafür? Machen die 2,5mm Kettenlinienunterschied so viel aus?
 
Klassisch Mullet ist mit MTB Kurbel/Schaltwerk und einfach nur Road Shifter

Wenn du aus irgendwelchen Gründen keine MTB Kurbel/Kettenblatt nutzen willst, dann nimm Wide.

Ich hab vor mir eine Force oder Rival Kurbel ans Nuroad zu machen. Die Frage ist nur, ob die Schaltperformance darunter leidet bezüglich der Kettenlinie?
Auch da Sram die Wide Kurbel bezüglich 2.1er Reifen bewirbt, was bei mir momentan zutreffend wäre.
 
Force-Kurbel "non-wide", GX Schaltwerk, 10-50er Kassette. Läuft absolut unauffällig. War quasi das Beste (neben der Red Shifter/Bremsen), was mir dieses Jahr für das Bike eingefallen ist. :dope:

Allerdings denke ich über ein 42er Blatt nach, dann müsste ich bei der Rahmengeometrie wohl auf "wide" wechseln.

IMG_5603.JPG
 
Ich hab bei mir die Apex Kurbel mit Powermeter drin. Die Originalbatterie hat bei mir ein dreiviertel Jahr und 5000 km gehalten. Seither hab ich weitere 3 Batterien gebraucht. Die erste neu rein gemacht, nach 2-3 Wochen hat es dann "kritischer Akkustand" am Garmin angezeigt. Vor meiner Nordkaptour hab ich dann ne Neue rein gemacht. Auf der Tour nach 5 oder 6 Tagen a 160 km hatte ich laut App weniger als 10 % Batterie. Dann wieder gewechselt. Diese hat dann wieder nach der gleichen Zeit den kritischen Akkustand angezeigt. Hab dann erstmal nicht gewechselt und seit der Meldung bin ich jetzt noch Richtung 1000 km gekommen, bis jetzt funktioniert er noch. Kennt jemand das Thema mit dem Batterieverbrauch? Die Originale hat ja ewig gehalten. Hab immer Markenbatterien verwendet.
 
Kennt jemand das Thema mit dem Batterieverbrauch?
Ist bei mir beim spider genauso, einige Zellen halten 6 Monate, eine 2 Wochen, einige 4 Wochen. Ich hab ein paar Mal welche durchgemessen, die waren bei 2.8V dann, einige aber trotzdem bei 3.2V. Alle aus der gleichen blisterpackung von Varta. Ist bei mir bei den Shiftern genauso btw. Ich glaube da sind einfach schrottige Zellen dabei, egal welcher Hersteller.
 
Ich hab bei mir die Apex Kurbel mit Powermeter drin. Die Originalbatterie hat bei mir ein dreiviertel Jahr und 5000 km gehalten. Seither hab ich weitere 3 Batterien gebraucht. Die erste neu rein gemacht, nach 2-3 Wochen hat es dann "kritischer Akkustand" am Garmin angezeigt. Vor meiner Nordkaptour hab ich dann ne Neue rein gemacht. Auf der Tour nach 5 oder 6 Tagen a 160 km hatte ich laut App weniger als 10 % Batterie. Dann wieder gewechselt. Diese hat dann wieder nach der gleichen Zeit den kritischen Akkustand angezeigt. Hab dann erstmal nicht gewechselt und seit der Meldung bin ich jetzt noch Richtung 1000 km gekommen, bis jetzt funktioniert er noch. Kennt jemand das Thema mit dem Batterieverbrauch? Die Originale hat ja ewig gehalten. Hab immer Markenbatterien verwendet.
Hast du auch eine AAA Lithium Batterie genommen? Bei normalen AAAs kommt es zB zu dem genannten
Problem.
 
In dem apex Powermeter ist doch eine cr2032 drin?
Die gibt's nur mit Lithium, das CR steht dafür.

Wenn du die aufbladbaren Lir2032 meinst, da magst du Recht haben, die haben nur 50mAh Kapazität oder so
Geht es nicht um das PM? Das hat analog zur Rival/Force Version eine AAA. Habe leider nur die Force Variante der einseitigen Version, das ist das definitiv so.
 
Zurück