Ritzelrechner 2.0 im Interview: Jetzt mit Fahrdatenanalyse

Leider fehlt immer noch die Kurbellänge.
Spielt mMn für die Gangabstufungen auch eine unterordnete Rolle. Das Tool selbst ist top, die zusätzlichen Optionen sind mMn eher für Rennrad und Gravel interessant, vielleicht mich für Langstrecken-Mtbfahrer. Dem Enduristen bringt das wohlmöglich nichts.
 
Tool ist top, danke dafür!
War vor allem damals beim Umstieg auf 1-fach sehr hilfreich.
Vor allem wenn einem Leute erzählen wollten wie bescheiden doch die Bandbreite bei 12-fach wäre, im Vergleich zu ihren 2*11 oder was das damals war.
Und man ihnen dann zeigen konnte dass der Unterschied quasi Null ist, man dafür aber kein Geschepper, keine Kettenklemmer und den ganzen Mist mehr hat, mit dem zumindest ich mich jahrzehntelang rumgeärgert hatte.
 
Z.B. wenn man vor hat, von 170mm Kurbel auf 160mm umzubauen. Spielt für die Übersetzung ja schon eine Rolle. Der Pedalrotationsumpfang wird dann ja kleiner und die Übersetzung geht in richtung "schnell"
OK, Du willst also deine Kurbellänge eingeben können und wie gehts dann weiter? Welchen Wert soll dieser Rechner dann für dich ausspucken? Was ist da die Erwartungshaltung?
Denn auf die Werte, die der Ritzelrechner aktuell anzeigt hat die Kurbellänge keine Auswirkung.
 
Wenn das Kettenblatt kleiner wird, wird wieder eine niedrigere Kraft benötigt.
Genauso spielt auch die Reifengröße eine Rolle, die gibt es aber im Ritzelrechner.
Die Reifengröße spielt für die Entfaltung auch eine Rolle.
Deiner Theorie nach müsste dann auch Ober- und Unterschenkellänge, sowie Schuhgröße und maximale Kraft wichtig sein.
Das ist für diese Betrachtung im bisherigen Umfang aber unerheblich.
 
Weil der Ritzelrechner sinnvollerweise zb die resultierende Geschwindigkeit ausgibt.
Aber weiter als bis zur Trittfrequenz in die andre Richtung zu gehen macht doch keinen Sinn? (außer du interessierst Dich für die Pedalgeschwindigkeit?)
Ja müsste dann über die Pedalgeschwindigkeit gehen.
Würde schon helfen, wenn man bei dem Übersetzungsvergleich, die Trittfrequenz seperat einstellen könnte.
 
Ich schildere mal meinen Anwendungsfall: 12fach Rennrad mit Flachlandübersetzung (33-46 vorne und 10-33 hinten). Es stand eine Bergtour an, für die diese Übersetzung für meine Verhältnisse reichlich stramm ist.
Aus meinen vorigen Erfahrungen auf dieser Tour mit einem 2x10 Rennrad kannte ich meine Wohlfühlübersetzung für die steilen Anstiege.
Aufgabe war also herauszufinden, welche Kassette ich beim 12fach Rennrad benötige, um wieder auf diese Wohlfühlübersetzung zu kommen.
Also habe ich den damaligen 2x10 Antrieb meinem jetzigen 2x12 Antrieb gegenübergestellt und konnte so herausfinden, welche Kassette ich benötige.
Hat funktioniert.
 
Wenn das Kettenblatt kleiner wird, wird wieder eine niedrigere Kraft benötigt.
Dann habe ich aber auch eine andere Entfaltung bei gleicher Trittfrequenz, und weniger Endgeschwindigkeit - falls relevant.
Als ich noch ein Rennrad hatte, wollte ich 50/34 fahren, bei 165er Kurbel. Das 50er Blatt hat nicht mit mir Schwachmat harmoniert, musste dann auf 48-34 kompakt wechseln, und habe die höhere TF in Kauf genommen, dafür taten die Knie nicht mehr weh. Ich lag immer zwischen zwei Gängen, die Kurbellänge hatte damit nicht viel zutun - es war schlicht die Übersetzung unpassend.
 
An dieser Stelle meinen herzlichsten Dank für ein Tool, das mir schon x-mal geholfen hat 🙏
Auch Klasse, das jede Konfiguration als URL speicherbar ist, und so jederzeit wieder abgerufen werden kann.
Ich kenne keine vergleichbar komfortable Alternative. Macht bitte weiter so 👍 🙏
 
Anwendungsbeispiel: Bei meiner Partnerin möchte ich von 2fach auf einfach umbauen. Sie braucht die schnellen Gänge nicht, möchte den Berggang minimal größer übersetzt haben. Mit ein paar Klicks weiß ich sofort welches Ritzel vorne das richtige ist.
 
Würde schon helfen, wenn man bei dem Übersetzungsvergleich, die Trittfrequenz seperat einstellen könnte.
Mich würds nerven, wenn die nicht für den Vergleich global gelten würde.

Aber klar, man könnte noch Schieberegler einbauen welche das Verhalten nach Wunsch steuern.
Die müssten dann aber wieder überall sein, der nächste will dann Bikes mit unterschiedlich langen Kettenstreben vergleichen und will "vermeide Kettenschräglauf" pro Übersetzung einstellen, der nächste will die Einstellung zu den Reifen lieber global ändern können usw..

Ich denke man kanns da einfach nicht allen recht machen.
Ich würd wenn ich jetzt wirklich mal unterschiedliche Kurbellängen vergleichen will einfach schnell nen Screenshot machen.

Ein "Leider fehlt immer noch die Kurbellänge" wird dem genialen Tool meiner Meinung nach jedenfalls nicht gerecht.
 
Entweder verstehe ich die Darstellung im Ritzelrechner nicht, oder da ist ein Fehler drin.
Eine ähnliche und wie ich finde übersichtlichere Analyse gibt es ja schon seit längerem auf AXS.SRAM.com und ich schaue mir da meine Fahrdaten regelmäßig an. Im direkten Vergleich sehen die Auswertungen zwischen beiden Portalen aber sehr unterschiedlich aus.
SRAM.jpg

Ritzelrechner.jpg
 
Entweder verstehe ich die Darstellung im Ritzelrechner nicht, oder da ist ein Fehler drin.
Eine ähnliche und wie ich finde übersichtlichere Analyse gibt es ja schon seit längerem auf AXS.SRAM.com und ich schaue mir da meine Fahrdaten regelmäßig an. Im direkten Vergleich sehen die Auswertungen zwischen beiden Portalen aber sehr unterschiedlich aus.Anhang anzeigen 2200225
Anhang anzeigen 2200226
Auf den ersten Blick wirkt es so, als wwürdest du verschiedene Situationen vergleichen?
Das sind unterchiedliche Graphen, da ist es klar, dass sich die Ergebnisse unterschieden.

Es gibt da doch sicherlich noch meehr Anzeige? Hast du da eine Trittfrequenz eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den ersten Blick wirkt es so, als wwürdest du verschiedene Situationen vergleichen?
Was meinst du mit verschiedenen Situationen?
In beiden Fällen werden die Daten der gleichen Fahrt auf Basis der gleichen .fit Datei dargestellt.
Es gibt da doch sicherlich noch meehr Anzeige? Hast du da eine Trittfrequenz eingestellt?
Warum soll ich eine TF einstellen, wenn meine reale TF zum einen aus der .fit Datei kommt und ich zum anderen sehen möchte, wieviel Zeit ich in welchem Gang verbringe?
Das sind unterchiedliche Graphen, da ist es klar, dass sich die Ergebnisse unterschieden.
Warum ist das klar, dass sich die Graphen für die gleiche Datei unterscheiden?
 
Entweder verstehe ich die Darstellung im Ritzelrechner nicht, oder da ist ein Fehler drin.
Eine ähnliche und wie ich finde übersichtlichere Analyse gibt es ja schon seit längerem auf AXS.SRAM.com und ich schaue mir da meine Fahrdaten regelmäßig an. Im direkten Vergleich sehen die Auswertungen zwischen beiden Portalen aber sehr unterschiedlich aus.Anhang anzeigen 2200225
Anhang anzeigen 2200226
SRAM
tatsächliche Zeit in Gangstufen

Ritzelrechner
angenommene Zeit in Geschwindigkeitsstufen für den Fall, dass Du immer die eingestellte Trittfrequenz hältst
 
Ritzelrechner
angenommene Zeit in Geschwindigkeitsstufen für den Fall, dass Du immer die eingestellte Trittfrequenz hältst
Danke für den Hinweis, das erklärt den Unterschied.
Im direkten Vergleich muss man dann aber auch sagen, dass die Analyse im Ritzelrechner eigentlich nicht wirklich aussagekräftig ist. Der Unterschied ist ja eklatant und die SRAM-Analyse scheint mir deutlich näher an der Praxis zu sein.
 
Zurück