BikeYoke Sagma 3D MTB-Sattel im ersten Test: Sitzt wie gedruckt

PXL_20250330_161130087.PORTRAIT.jpg


ich mache mir da jetzt kein Kopf wegen der paar Löcher. Ist ja nicht so, dass da nen halbes Kilo drin hängen bleibt. Trocknen lassen und abklopfen und gut.

habe den Sattel heute auch nur 1:45h getestet. 750hm bergauf und dann bergab natürlich primär ohne wirklich zu sitzen. D.h. ich bin nur bergauf und keine Strecke gefahren. Ausrichtung hatte ich nur optisch gemacht, die Nase muss aber noch etwas runter. Beim draufsetzen habe ich mir gedacht: "leck, das sitzt sich wie ein viereckiger Backstein" - soll heissen unvermutet hart (obwohl sich der Sattel recht einfach eindrücken lässt) und kantig. Kann mich an den alten Sagma nicht mehr so richtig erinnern, aber den hatte ich anders im Kopf. Ich habe auf jeden Fall direkt gedacht, wir werden keine Freunde, weil dieses Draufsetzen und Wohlfühlen fehlte. Aber bergauf saß es sich angenehm und je steiler um so besser. Kein lästiges nach hinten rutschen und kein Druck auf den Sitzbeinhöckern. Wenn es flacher wurde, dann wars aber direkt wieder etwas komisch. Auch wenns noch nicht so lang war, tat mit danach weder der Arsch noch wie sonst die Sitzbeinhöcker weh... ich werde dem also noch ein paar Chancen geben, bis ich mir ne Meinung dazu bilde.
 
nachdem einer meiner sq lab 611 2.1 offenbar munter vor sich hinknackt bei gewichtsverlagerung (oder auch heute irgendwie nicht nach silikonspray über nacht+reinigung) schau ich mich parallel nach einem neuen sattel um. der sagma ist da auch ne option allerdings finde ich nirgends eine größenindikation. gibts sowas nicht auf der homepage? bei sq lab hab ich mit 12,5cm sitzknochenabstand immer einen 15er und der passt ideal
 
Irgendwo stand es, aber ich finde es leider nicht mehr...
Wie hoch bauen denn die sagma?
Auf der Produkt-Seite (auf bikeyoke.com) des jeweiligen Sattels unter Maße und Gewichte oder Dokumente und Downloads findet sich eine Skizze mit allen Maßen des Sattels.
Sagma 3D in 130 und 142 mm: 52 mm Strebenmitte <-> Sitzhöhe
 
...
Somit folgt hier nur mein aller-, allererster Eindruck. Ich werde ihn aber für die nächsten ca. 2 Wochen täglich testen...
Klar, alle Vorteile des alten Sagmas sind natürlich eh schon dabei. Der 3D fühlte sich für mich etwas härter an, was ich mit meiner Gewichtsklasse erstmal als echten Vorteil werte. Ob ich damit auch länger als 2h bequem fahre, wird sich zeigen.
...
So, Testzeitraum beendet:
Insgesamt waren es also ziemlich genau 14d, etwas über 300km (ca. 6000hm) und, was für mich wichtiger war, zumindest eine Tour ging auch mal knapp 3h lang. Auch da ohne Probleme...

Der Sattel sieht nach grober Reinigung weiterhin aus wie neu, Testzeitraum bzgl. Verschleiß dafür aber selbst bei mir zu kurz und weiterhin ungewöhnlich trocken;-)

Mein erster Eindruck von oben bzgl. "Härte" hat sich jedenfalls bestätigt.

Achso: Die Oberfläche hat aufgrund des Materials mehr Grip als der normale Sagma.
 
@Sackmann gibts irgendwo eine Größenempfehlung an Hand von Sitzknochenabstand o.Ä.?
Da will man sich nicht festlegen.

Eine absolute korrekte Größe/Breite zu empfehlen ist sehr schwierig, da viele Faktoren mit zu berücksichtigen sind. Der oft erwähnte Sitzknochenabstand ist dabei nur ein möglicher Punkt auf der Liste. Der Sitzwinkel, die Körperposition, die Lenkerposition, das alles spielt dabei auch eine wichtige Rolle und eine Schablone allein kann das nicht ausreichend abbilden.

Eine Empfehlung die BikeYoke dennoch geben möchten ist, dass der 130 mm Breite Sagma für abfahrtsorientierte Fahrer der geeignetere Sattel sein wird. Die Breite von 130 mm gibt Dir einfach einen Tick mehr Beinfreiheit auf harten und schnellen Abfahrten.
 
Das Teil habe ich mir jetzt auch mal gegönnt, kurze Frage zum Lieferumfang.
Wie viel Dämpfer waren bei euch dabei, eigentlich sollte der Regular montiert sein und der weiche bzw. Harte ist als Beipack dabei. Gekauft habe ich bei R2-Bike und da war nur der Harte dabei, die Bikeyoke Tüte war Original verschlossen ....wird der Soft Dämpfer nicht mehr ausgeliefert?
 
mit dem neuen bin ich erst knapp 100km gefahren, was ich bis jetzt sagen kann, ich sitze nicht unbequemer wie mit dem alten Sagma. Mehr Erfahrungsberichte gibt es nach mehr Km :)
Jetzt sind 300Km mehr da zugekommen. Touren zwischen 45-60Km mit bis zu 5 Std aufm Sattel (Voralpines Gelände ) für mich passt er. Keine Druckstellen im Schrittbereich, Popes schmerzt nicht....
Kurzum, er darf bleiben :)
 
Ganz allgemein zum Thema „was @Sackmann sagt“: grundsätzlich kann (sollte) man natürlich Dinge hinterfragen.

Meine 2ct dazu:
Habe mir damals ne gebrauchte revive gekauft. Überzeugt hat mich, dass man da alles geil selbst servicen und wechseln kann und ich nicht jedes Mal neue Stütze brauche. Letztlich läuft die nun wieder wie neu!

Dann wollte ich fürs zweite Bike eine Devine probieren. Hierzu stand original von @Sackmann im Forum, dass man damit ggf. nicht glücklich werden würde, wenn man vorher Revive gewohnt wäre… und nunja… „leider“ wars genau so wie er gesagt hat ( ich habs nur zu spät gelesen).
Ende vom lied: ich habe jetzt 2 Revive-Stützen und freue mich echt jeden Tag, dass die erste so ein geiles Schnäppchen war und beide einfach nur astrein funktionieren und zu warten sind.

Was ich sagen will: klar promoten hier einige einfach nur ihr Zeug und wollen verkaufen. Und auch ich war vor meinem ersten Kauf mehr als skeptisch. Aber ich denke, dass auch sein Engagement hier im Forum zeigt, dass es bei weitem kein Geschwätz ist, sondern vielmehr auch etwas dahintersteckt und es ein guter Kanal für Hilfestellung/Feedback ist.

Und klar gibt’s auch nicht immer DAS eine und geilste Produkt. Dafür ist die Konkurrenz am Markt auch echt gross. Und nein ich fahre auch an allen Rädern Sqlab-Sättel und das schon ewig (da gabs Bikeyoke) noch gar nicht…

Aber wenn man die Qualität und die Unternehmensgrösse beachtet und wenn sich Produkte im Vergleich zu Big Playern dann mehr als messen können, finde ich tatsächlich durchaus, dass man mit dem Kauf ein gutes Unternehmen aus unseren Landen supporten kann!

Und klar schau auch ich auf den Geldbeutel und hatte/habe/ kaufe etliche Teile die mitunter keinen Fancy Aufdruck haben (wo hier so mancher vielleicht die Nase gerümpft hätte - zB Stichwort Stoker - Transalp24 damals noch mit 26“).

Aber wenn Preis-Leistung wie hier stimmt UND dann noch der Chef persönlich für Servicefragen im Forum zur Verfügung steht, dann sollte man das durchaus auch mal in die Waagschale werfen (dürfen).

Hier wird m. E. eh sehr viel im Forum geschrieben, ohne dass ein jeder Schreiber die Produkte tatsächlich kennt (sie aber zugleich bewertet). Am Ende entscheidet es sich eh auf dem Trail, ob’s funktioniert.
In diesem Sinne - weitermachen 😄

P.s.: eigtl sollte sich mal jmd erbarmen und die aenomaly switchgrade Teile importieren. Gesamt sicher nochmal ein ganz geiles Feature. Wäre das nicht eine Idee @Sackmann ? 🫣😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück