Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
https://www.rohloff.de/de/service/handbuch/faq
Allgemein: Jede RohloffSPEEDHUB500/14 Nabe ist mit einer fortlaufenden Seriennummer versehen, welche sich bei älteren (bis Ser.-Nr. 75.000) Naben auf der Banderole am Nabenkörper befindet.
Sollte die Banderole entfernt werden (wovon wir...
Ja hat es ... mit OEM2 wie fuer Troll/Ogre passend waere es also nun der Typ7.
Und heutige Rohloffs haben den Splined Carrier anstelle eines Schraubritzels und da kommt dann ein Steckritzel drauf.
https://www.bike-components.de/de/Rohloff/Speedhub-500-14-TS-Schraubachse-135-mm-Getriebenabe-p57385/
...Die Ausgangssituation:
Surly Ogre (2019)
XT Kurbel und Kettenblatt 34Z
XT Schalthebel
SLX Kassette 10-52
Wo will ich hin
RohloffSpeedhub500/14 TS Schraubachse 135 mm / 32 Loch
DT Swiss M 582 Disc 27,5" Felge 40mm Innenmaulweite
Das Übersetzungsverhältnis soll möglichst nah, mit kleinen...
...fehlen noch. Nach einer Behandlung mit ROTWEISS habe ich den Steuersatz montiert, 2010er Chris King NoThreadSet Sotto Voce; funktioniert nach fast 40.000km noch immer wie am ersten Tag. :daumen:
Ausstattung wird klassisch: Rohloffspeedhub500/14, SON 28, Spécialités TA Carmina, Magura Marta
...Modell). Hier würde ich lieber auf Markenware zurückgreifen statt Noname zu wählen.
Du hast folgende Nabe gewählt:
RohloffSpeedhub500/14 CC DB OEM2
Sicher, dass du die OEM2 und nicht die OEM Drehmomentabstützung brauchst? (siehe Link von Rohloff weiter oben)
Ach ja, ich persönlich bin...
Ahh OEM! Danke :-) Ich Warte mal bis der Rahmen da ist.
Gibt es da eine alternative? Also so ne Arbt platte für hinten ander ich das spannen kann oder brauche ich zwingend so ein EBB System?
Ich habe es ja schon mal geschrieben: Ich persöhnlich sehe den Sinn bei einer Rohloff nicht.
https://www.kurbelix.de/blog/ratgeber/nabenschaltung/vor-und-nachteile-nabenschaltung-rohloff-speedhub-500/14
Eine Kettenschaltung ist einfach, solide und günstig. Sie hat die benötigte Bandbreite, das...
...Mario
Hallo,
frag nicht nach Übersetzung, keine Ahnung...:confused:
Vorne ist das kleinste Blatt drauf, was machbar war (42 Zähne/ Gates Carbon Drive). Hinten ist eine RohloffSpeedhub500/14 installiert.
Bergauf geht das ganz gut, bergab regelt´s die Hangabtriebskraft...:D
Viele Grüße
Lars
Es gibt ja im MTB Bereich die per Knopfdruck höhen verstellbaren Sattelstütze, oder? - Sowas hätte ich gerne fürn Lenker...
Wenn ich innerorts fahre, dann hock ich auch ziemlich gerade auffem Sattel. Ausserorts und dass ist bei mir 90% der Strecke, sind die Ellbogen drausen und der Kopf unten...
Dann ist doch alles in Ordnung, da wurde jemand anderes in die Irre geführt!
Edit: Ich habe noch mal gesucht und auch ein Bild gefunden. Es gab schon mal ein Spectral bei Canyon, das dem Nerve sehr ähnlich war. Vielleicht hat der Besitzer einfach aus Gewohnheit das Rad Spectral genannt und/oder...
...Speichen, Bremsen und Kleinteile fehlen noch. Gestern Abend habe ich den Steuersatz montiert, 2010er Chris King NoThreadSet Sotto Voce; funktioniert nach mehr als 30.000km noch immer wie am ersten Tag. :daumen:
Noch ein Klassiker, 2008er Rohloffspeedhub500/14; etwa 38.000km gelaufen.
...nicht unterschritten werden.
Diese sind für Solofahrer bis 100kg:
32/17, 30/16, 28/15 und 26/13. (Faktor 1,9)
Der kleinste Gang der RohloffSPEEDHUB500/14 entspricht dann jeweils der Übersetzung von 20/40 einer Kettenschaltung.
Größere Kettenblätter können uneingeschränkt zum Einsatz kommen.
Einer von euch Blitzbirnen schon mal bemerkt (als ob hier einer noch was merken würde:():
Rohloff hat uns all die Jahre vor Shimano 1x14 bewahrt, mit dem Ergebnis, dass jetzt Schräm 2017 (ZWOTAUSENSIEBZEHN) mit 1x12 Umsatz generiert.
M-a-n f-a-s-s-t e-s...
http://www.hibike.de/rohloff-speedhub-500-14-discnabe-a12-db-pm-xl-32h-177mm-schwarz-p94c6d2f6756cbdb95fc3946455a19830
Ansonsten würde ich einfach mal bei Rohloff dirfekt fragen.
RohloffSPEEDHUB500/14 – A12: Rohloff jetzt auch für 12mm Achsen
http://www.mtb-news.de/news/2015/07/24/rohloff-speedhub-500-14-a12-rohloff-12mm-achsen/
...man die neue SPEEDHUB500/14 - A12 zeigen, die mit aktuellen Syntace X12, Shimano e-thru oder DT-Maxle 12mm Systemen kompatibel sein wird. Hier die Infos dazu direkt von Rohloff:
→ Den vollständigen Artikel "Rohloff SPEEDHUB500/14 - A12: Rohloff jetzt auch für 12mm Achsen" im Newsbereich lesen