Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hier jetzt noch die versprochenen Bilder im Tageslicht :)
Für die restlichen Bilder einfach in das Album reinklicken: Zerode Taniwha
Hab' die Bude heute direkt mal eingefahren und kann es erstmal mit nur einem Wort beschreiben: Geil!
Ein vernünftiges Feeback wird natürlich folgen ;)
..und...
So, ..mein Bock ist jetzt auch fertig. Wiegt momentan ganz genau 16,5 kg ..und der DHX2 fehlt noch.
Ich könnte wohl noch die 17kg knacken :D
Jetzt erstmal einballern!
PS: @DirkZett : Du hast das mit Abstand geilste Hardtail was ich bisher in meinem Leben gesehen habe <3
Der Bock ist "fertig". Es fehlt leider noch der Dämpfer aber der Ersatzdämpfer wird es wohl auch erstmal tun. Schönere Bilder folgen auch noch ..draußen ist es merkwürdigerweise schon dunkel :)
Das Radl wiegt jetzt ziemlich genau 16,5 kg. Mit dem DHX2 wird wohl nochmal ein halbes Kilo drauf...
Von Acros-Steuersätzen halte ich nicht viel, da die Lager dort in der Schale verpresst sind. Wenn da mal ein Lager schlapp machen sollte müsste man direkt die Lagerschale raus schlagen :/
@MolaRam
Habe beide Griffe noch nicht gewogen ..direkt mal nachgeholt:
Der alte Schaltgriff wiegt etwa 100g und der neue 110g.
Für den Cane Creek 40er habe ich mich entschieden, weil ich mir das Ding mal wegen dem gedichteten unteren Konus gekauft hatte. Seither bin ich dabei geblieben und alle...
Den LRS als brutal oder krass zu bezeichnen halte ich für arg übertrieben. Die Sun Ringle MTX 39 ist wirklich brutal. Dagegen wirkt die FR 560 wie Pappe :rolleyes: ..und auch die MTX 39 habe ich schon "zerstört" aber da habe ich es auch darauf angelegt und bin ziemlich oft auf der nackten Felge...
Wenn man es nur genug will, dann kriegt man alles kaputt. Ich selbst hab' schon bei 3bar das Felgenhorn einer FR 570er zusammengefaltet oder eine Delle bei selbigen Druck trotz Procore reingedrückt.
Wie auch immer :) Zwei Dinge, die mir bisher beim Aufbau "negativ" aufgefallen sind:
- Das...
Nach langer Überlegung habe ich mich entschlossen auch mal einen Aufbauthread zu starten, da ich in letzter Zeit die meisten Neuigkeiten, Kritiken und Tipps aus solchen Threads gezogen habe. Eventuell hilft der Beitrag jemanden ..so wie mir diverse andere Aufbauthreads geholfen haben ;)
Kurz...
Meinem guten 09er Froggy hats leider die Kettenstrebe zerschossen ..jetzt musste was neues her und da kam mir das Schnäppchen auf bike24 eines Norco Aurum C7 sehr gelegen :>
narco - gravitäht
Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt: Ich habe nie in Zweifel gesetzt, dass die Dichtungen am Nehmerkolben die Beläge zurückstellen können sondern eben das Ausmaß. Da ich dachte es seien nur wenige Zehntel-Millimeter, habe ich mir es nun selbst widerlegt bzw. es sind ja Zehntel-Millimeter...
Jetzt wird die ganze Sache langsam herablassend und beleidigend. Das hat doch nichts mit Beratungsresistenz zu tun. Ich meine zu wissen wie die ganze Bremse funktioniert. Für mich ergibt die Quadring-Rückstellung von etwa einem halben Millimeter einfach keinen Sinn. Unter anderem nimmt die...
Vielen Dank aber überzeugen tut mich das nicht, da die Rückstellung etwa einen halben Millimeter beträgt und bei Shimano (andere Bremssättel anderer Hersteller hatte ich bisher noch nicht zerlegt gehabt), die Rückstellung der Dichtringe sich vermutlich auf zehntel Millimeter beläuft.
Die oben...
Ich verstehe echt nicht wie das gehen soll. Das heißt also: Wenn ich den Bremshebel drücke, die Leitung abknicke, danach den Bremshebel abtrenne, dann sollten die Kolben im Bremssattel durch eine Vorspannung wieder zurückfahren, richtig?
Wie soll ein Quadring die Rückstellung bzw. den Lichtspalt des Nehmerkolbens bestimmen? Die Dichtung selbst stellt kein bisschen den Kolben zurück oder wie ist das nun gemeint?
Puuh ..hier hat sich ja so einiges getan. So langsam dreht man sich aber hier mit der bekannten Problematik nur noch im Kreis. Putoline schafft Abhilfe aber es heilt das eigentliche Leiden nicht wirklich und verschiebt dieses nur etwas nach hinten.
Warum das so ist wurde doch schon mehrmals hier...
Unterscheiden tun sich die Kartuschen in erster Linie in der Verstellbarkeit.
R2C2 - High- & Lowspeed Rebound (R2) + High- & Lowspeed Compression (C2)
RC2 - (Lowspeed) Rebound (R) + High- & Lowspeed Compression (C2)
Von der RC2 gibt es mittlerweile je nach Baujahr verschiedene Versionen (mehr...