Suchergebnisse

  1. L

    Bester Marathon Reifen

    Der Hinweis auf den Durchmesser war nur als weitere Referenz zu den viel größeren 29" gemeint. In flachem Gelände lässt sich der genannte Luftdruck halt problemlos fahren, wenn Rollwiderstand bei den eigenen Präferenzen eine Rolle spielt. Unterschiede ab 0.2 Bar machen sich in der Hinsicht schon...
  2. L

    Bester Marathon Reifen

    Bei 2.2 Breite fahre ich soweit 1.8/2.0 Bar (evtl. etwas weniger wegen Abweichungen an SKS-Standpumpe) und habe auch mit verstärkter Trail-Karkasse im Wald über kleinere Wurzeln keinerlei Probleme - bei 26 Zoll Laufradgröße.
  3. L

    Continental MTB Reifen

    Wobei sich der Maximaldruck der Felge üblicherweise auf die größte vorgesehene Reifenbreite bezieht. Mit abnehmender Breite wirken bei gleichem Luftdruck weniger starke Belastungskräfte.
  4. L

    Continental MTB Reifen

    Falls noch nicht geschehen, sollten die Reifen probehalber für 24 Stunden auf Maximaldruck vorgedehnt werden, um das Walkverhalten der Karkasse auf ein Optimum zu bringen. Eine Standardprozedur unter Profi-Fahrern.
  5. L

    Bester Marathon Reifen

    Dreistellige Beträge für ein Reifenpaar sind mittlerweile ein alter Hut, eine zusätzliche Null könnten sie auch mal austesten.
  6. L

    Continental MTB Reifen

    Ich kenne nur Race King, X-King und Trail King 2.2. Zu leichtem Gelände bei feuchten Verhältnissen sollte der Mountain King aber wegen des Augenmerks auf verbesserte Selbstreinigung am besten passen. Ansonsten sind bei Trockenheit jeweils Race King auf verdichtete Böden, Cross King 2.2...
  7. L

    Bester Marathon Reifen

    Nein, das überlasst man denjenigen, die sich für MTB-Marathons einen Marathon Plus MTB aufziehen 🙂
  8. L

    Bester Marathon Reifen

    Erfordert nicht unbedingt viel Fantasie, um den Reifen als Alternative zwischen Race und Cross King zu erkennen. Die Ausführung als RaceSport spricht für sich.
  9. L

    Bester Marathon Reifen

    Quelle?
  10. L

    Continental MTB Reifen

    Schade, dass die Trail- und 26 Zoll Sparten einfach über Bord geworfen wurden, womit Schwalbe nun weitgehend ein Monopol für eine ganze Laufradgröße stellt. Interessanterweise horten schon die beiden mir nächstgelegenen Fahrradwerkstätten im privaten Rahmen weiterhin das alte Maß, eine gewisse...
  11. L

    [ERLEDIGT] passenden Mantel für Wald (60%) und Asphalt (40%) gesucht

    Bei Schlauchnutzung würde ich nach Möglichkeit einen Reifen mit Pannenschutz nehmen. Falls die von dir verwendeten Felgen 21 mm Maulweite haben, würde der Continental Eruban Plus 2.3" zu deinem Fahrprofil passen. Speziell in der von dir gewünschten Breite blieben ansonsten wohl nur der schwere...
  12. L

    Continental MTB Reifen

    Ich hatte wiederum unter sechs Reifenpaaren bisher nur ein einzelnes Exemplar mit leichtem Seitenschlag, dass zu dem Zeitpunkt auch schon über 10 Jahre alt gewesen ist. Soweit eine weitere Anekdote.
  13. L

    Continental MTB Reifen

    Es wäre interessant zu wissen, ob sich das Kurvenverhalten des Race King auf Felgen breiter als 21c merklich verbessert. Momentan brechen sie in meinem Fall bei leichteren Kurvenwinkeln schnell aus, insbesondere auf Feldwegen mit Schotter. Der Luftdruck befindet sich ich im Schnitt auf ~2 Bar.
  14. L

    XC Reifen für Langstrecke ohne technisches downhill

    Noch billiger wäre nur Rene Herse.
  15. L

    Continental MTB Reifen

    Auf zunehmend unebenem Gelände nimmt der Rollwiderstand einen kleineren Anteil am Gesamtwiderstand ein. Das negiert wiederum nicht die Vorteile eines minimal profilierten Reifens auf XC-Terrain.
  16. L

    Continental MTB Reifen

    Wenn Continental bereits die Endurance Mischung als relativ leichtläufig bewirbt ("guter" anstelle von "annehmbarem" Rollwiderstand ggü. Soft Compound) und Messungen das bestätigen, könnte man sich vorschlagshalber darauf einigen, dass es tatsächlich stimmt. Etwas schwer nachvollziehbar, wo...
  17. L

    Dänemark-Urlaub mit 3 MTBs und viel Asphalt - vorhandene Reifen geeignet?

    Verglichen mit Rollwiderstand spielt gerade im Langstreckeneinsatz das Gewicht abseits von Extremfällen kaum eine Rolle. Meine Race Kings rollen auf vergleichbarem Druck übrigens gefühlt nicht besser als der Contact Travel (sonst leider nicht empfehlenswert) oder der explizit auf Leichtlauf...
  18. L

    Dänemark-Urlaub mit 3 MTBs und viel Asphalt - vorhandene Reifen geeignet?

    Das von dir beschriebene Spektrum wird am ehesten von handelsüblichen Tourenreifen für E-MTBs wie Schwalbe Jonny Watts und Continental Ruban bzw. eRuban Plus abgedeckt. Von Race Kings halte ich auf Asphalt nicht viel, weil sie dort stark surren und mit ihrer speziellen Stollenanordnung ein...
  19. L

    Auf tubeless umrüsten sinnvoll?

    Wie sich das in der Hinsicht bei deinen Ausfahrten verhalten wird, müsstest du ja erst einmal selbst herausfinden. Auf dem meisten Terrain sollte ein mitgeführter Ersatzschlauch (und Flickzeug für Ausnahmefälle) reichen, verstärkte Enduro/Downhill Reifen mit einer gewissen Stollenhöhe werden...
  20. L

    XC Reifen für Langstrecke ohne technisches downhill

    Falls das zwangsläufige Surren und Vibrationen von Stollen auf Asphalt dich ebenso wie mich stören, könntest du von Conti den "Ruban" ausprobieren. Soweit es trocken bleibt, dürften die von der Auslegung her am ehesten dem entsprechen, was du beschreibst.
Zurück
Oben Unten