Im Rahmen des 1000 Miles Bikepacking-Rennens haben die MTB-News-Gastautoren Christian und Marcus verschiedene Produkte auf Herz und Nieren getestet – ebenfalls dabei natürlich zwei Bikes. An dieser Stelle möchten wir euch das Salsa Woodsmoke von Christian vorstellen – der Test. → Den vollständigen Artikel „1000miles – Salsa Woodsmoke 29+ im Test: Schickes Carbon-Hardtail mit asymmetrischem Hinterbau“ im Newsbereich lesen
Gut jetzt auch ein richtiges Bikepackingrad Sicher das das an der rotierenden Masse lag? Sollte dann aber bei fast jeden Endurotest der letzten Zeit auch vorgekommen sein. Oder waren die 900g Reifen hier mit Wasser gefüllt? G.
Macht einen deutlich überzeugenderen Eindruck als das Ghost. Mal schauen ob es das auch mit singlespeed-Ausfallenden für eine Rohloff gibt. Auch lustig dass der eine Fahrer die Level-T Bremsen gut findet, der andere auf gleicher Strecke die Guide als zu schwach. Nur außen verlegte Züge wären mir am Langstrecken-Rad lieber.
Bremsen würden an so einem Rad sogar mechanische Disks taugen. Ein Kritickpunkt wäre bei mir das Innenlager... G.
LOL! die Aufnahme auf dem Oberrohr ist eine Verschraubung für die hauseigene Tasche. Und im "Flaschenhalter" am Unterrohr führt man eher eine kurze Spezialflasche mit Werkzeug und Ersatzschlauch mit. Dafür hat die Rahmentasche immer ein separates Fach für eine Trinkblase. Felix
Hi Jörg, 900g + 300g Wide-Schlauch. Es war also kein Wasser sondern Gummi. Ich fand bisher kein vergleichbares Fahrgefühl bei aktuellen Enduros. Allerdings bin ich die natürlich nur mit normalen 29" gefahren. Leichte Carbonfelgen fallen durchaus auch positiv im Antritt auf. Probiers mal selbst aus!
Der arme Marcus hatte auch echt mehr Gewicht an Board ;-) Mit den Zügen hast du sicher recht. Ein Defekt kann mitunter deutlich länger aufhalten. Aber du kannst ja immer noch die neuen Hülsen außen verlegen.
Achso, hätte ich dich mal vorher gefragt ;-) Wir fänden eine Trinkblase mit Schlauch am Rahmen eher hinderlich. Insbesondere zum nachfüllen und reinigen. Am Ende hat die kleine Gatorade Flasche am Oberrohr doch gehalten. Die Getränke sind am besten am Rahmen unterzubringen, da man immer 1-2l dabei hat. Das Werkzeug am Unterrohr würde a) auch leicht verloren gehen und b) ist das Gewicht klein im Vergleich zum Wasser. Gruss!
Wenn man davon ausgeht das ein 29er Enduro mit mit dicken Minions und Milch schon über dem Gewicht vom Ranger + Schlauch liegen dürfte und dann noch ein Durchschlagschutzsystem verbaut ist, dann sollte man doch öfters von dem Phänomen hören. Hab selber kein 29er, nur ein Fatbike wo es dann eigentlich noch schlimmer sein sollte, da die Reifen da nochmal eine andere Hausnummer sind. Könnte es sein das es evtl. ein Selfsteeringeffekt war...oder irgend sowas? G.
Hattet ihr den Rahmen eigentlich an den Berührstellen von der Rahmentasche komplett abgeklebt. Hab da so meine schlechte Erfahrung gemacht mit Dreck Oder ist der Lack wirklich so gut? G.
der Lack war wirklich gut! Wir haben da auch unsere Erfahrungen gemacht... Oberrohr an der Rahmentasche war abgeklebt. Aber selbst seitlich war nix zu sehen...
Nur doof, dass Salsa selber von Flaschenhaltern spricht https://salsacycles.com/bikes/woodsmoke/2018_woodsmoke_slx_1x11_29 Bzw für dich: LOL!
Ich lese da 3 Flaschenhalter. Zwei im Rahmen und einen am Unterrohr. Der auf dem Oberrohr ist nicht für einen Flaschenhalter gedacht. Am Unterrohr geht vielleicht mit kleiner Trinkflasche ohne Federgabel und/oder nicht mit Maximalbereifung. Felix
Da wollte der Autor aber auch einen Scherz machen, oder? "Das Salsa Woodsmoke ist auf den ersten Blick ein Hardtail mit sehr aufrechter Sitzgeometrie. Der Carbon-Rahmen wirkt sehr solide, was sich allerdings auch im Gewicht des Rads widerspiegelt – mit circa 11 kg ist das Bike kein Leichtgewicht." Wird hier mit einem Race Hardtail verglichen? Mir erscheint der Kommentar sehr deplatziert, da das Rad in Anbetracht der Ausstattung und des Einsatzbereiches durchaus ein mehr als akzeptables Gewicht aufzuweisen scheint? Was wäre denn eine leichtere Alternative mit ähnlichen Möglichkeiten bei gleichem Einsatzbereich? Grüße André
wer sich auch nur annähernd mit Bikepacking Rädern, Umgang unterwegs und Taschenzubehör sowie Packart auskennt, dem ist das klar, wenn er so ein Rad kauft. Oberrohr kann nie für n Flaschenhalter sein, so "blöd" kann man doch nicht sein, die dazugehörige Tasche von Salsa hat Felix ja schon verlinkt, am Unterrohr fahren ca. 80% der LangstreckenMTBTypen mit denen ich so gefahren bin, alle eine kleine kurze "Trinkflasche" mit schraubbaren Decken als Materialbehälter. kann man hier bei meiner 29" Bikepackingkarre ganz gut sehen am UR.