Jap,
also wie gesagt, vom reinen Ansprechverhalten merkt man keinen Losbrechmoment bei der Solo Air und ist damit der Coil ebenwürdig.
Jedoch hast du vollkommen Recht damit das die Kennlinie sich grundlegend unterscheidet und die Solo Air mehr zum Durchsacken neigt, jedoch ist das auch stark abhängig vom Öl und dem Setup, wir haben hier 3 Solo Air Totems, eine hat genau das Problem das du beschreibst, 80% Federweg beim anbremsen, 2 andere haben das absolut nicht und sind wesentlich straffer im Federweg, liegt aber imo daran das bei der einen die durchsackt das recht dünne orig. Öl drin ist und bei den 2 anderen dickeres Fremdherstelleröl.
Davon profitiert die Solo Air Totem ungemein auch wenn man im Forum öfter liest das man doch am besten fährst wenn man sich 2,5er Öl reinkippt, was in meinen Augen absoluter schmarn ist, eher dickeres Öl als dünneres.
Jedenfalls rein vom Ansprechverhalten, also Losbrechmoment, kleine Kiesel wegbügeln usw. nehmen sich die Coil und Solo Air nichts, Kennlinie unterscheidet sich, das ist klar, jedoch bekommt man bei der Solo Air auch eine gute Kennlinie hin wenn man evtl. mit dickerem Öl arbeitet und oder die Druckstufen erhöht.