- Registriert
- 19. Januar 2022
- Reaktionspunkte
- 1.142
Letztes Wochenende hatte ich das Glück, einen '91er Brodie Catalyst Rahmen aus der B-Serie erwerben zu dürfen. Der Erstbesitzer hatte den Rahmen im Sommer 91' direkt bei Paul Brodie in Vancouver gekauft und sich damit ein Race-Bike aufgebaut, das sicherlich nicht zimperlich behandelt wurde. Es gibt eine kleine Delle in der linken Kettenstrebe und einige kleinere bis mittlere Schäden im Lack. Der Catalyst ist also eine ideale Basis für ein Rad, das zum Fahren nicht zu schade sein soll.
Neben der Gatorblade ist ein absolutes Highlight für mich der Paintjob mit 8 individuellen, weißen Halbmonden, 13 silbernen Sternen und einem goldenen.
Aktuell sind auf dem Rahmen schwarze Decals angebracht, was ich ganz witzig finde und auch passend zum Nachthimmel-Thema. Am Catalyst-Schriftzug erkennt man aber, dass die Decals nicht die ersten sind, weil leicht versetzt zu den aktuellen Rückstände der originalen, kleineren Decals zu erkennen sind:
Linksseitig vom "C" erkennt man hier den Rückstand des ehemaligen, kleineren Schriftzugs.
Verkauft wurde mir das Rad vom Bruder des Erstbesitzers, der meinte, es seien auch im Kaufzustand schwarze Decals am Rahmen gewesen. Ich persönlich habe daran meine Zweifel... Dagegen spricht, finde ich, das nachtblaue Steuerrohr-Decal und die weißen Decals an der Gabel... Was ich mit den Decals machen werde, steht noch in den Sternen...
Hier ein paar Bilder vom aktuellen Zustand:
Aufbauen will ich den Rahmen mit schwarzer Stütze (an dieser Stelle nochmal vielen Dank an @Nightstorm95 für das sehr großzügige Angebot der schwarzen American Classic!), schwarzem Vorbau (Ein Salsa Pro Moto mit dem neueren, weißen Schriftzug schwebt mir da vor, da es schwierig werden dürfte, einen Brodie mit ICR zu finden...) und ansonsten silbernen Anbauteilen.
Den aktuell verbauten, schwarzen Ritchey Steuersatz finde ich ganz passend und dazu könnte ich mir gut eine Ritchey Logic Kurbel in silber Vorstellen... Eventuell auch Ritchey-Cantis für vorne, aber da bin ich noch nicht sicher. Gerne würde ich bei diesem Rad mal einen Aufbau ohne Shimano realisieren, andererseits fände ich es auch schade, wenn die U-Brake wegkommt, die von Anfang an an dem Rahmen war.
Geschaltet hat der Vorbesitzer mit XC Pro Komponenten und ich kann mir gut vorstellen, dass ich auch diese Richtung einschlagen werde.. Momentan bin ich im Grunde bis auf die AC Stütze noch auf nichts festgelegt und lasse mich auch gern noch inspirieren.
Jetzt wird der Rahmen erstmal gegen Rost geschützt und gesäubert. Auch die Lackschäden will ich ausbessern, aber schwarz ist da ja zum Glück eine dankbare Farbe.
Updates folgen dann hier.
Neben der Gatorblade ist ein absolutes Highlight für mich der Paintjob mit 8 individuellen, weißen Halbmonden, 13 silbernen Sternen und einem goldenen.
Aktuell sind auf dem Rahmen schwarze Decals angebracht, was ich ganz witzig finde und auch passend zum Nachthimmel-Thema. Am Catalyst-Schriftzug erkennt man aber, dass die Decals nicht die ersten sind, weil leicht versetzt zu den aktuellen Rückstände der originalen, kleineren Decals zu erkennen sind:
Verkauft wurde mir das Rad vom Bruder des Erstbesitzers, der meinte, es seien auch im Kaufzustand schwarze Decals am Rahmen gewesen. Ich persönlich habe daran meine Zweifel... Dagegen spricht, finde ich, das nachtblaue Steuerrohr-Decal und die weißen Decals an der Gabel... Was ich mit den Decals machen werde, steht noch in den Sternen...
Hier ein paar Bilder vom aktuellen Zustand:
Aufbauen will ich den Rahmen mit schwarzer Stütze (an dieser Stelle nochmal vielen Dank an @Nightstorm95 für das sehr großzügige Angebot der schwarzen American Classic!), schwarzem Vorbau (Ein Salsa Pro Moto mit dem neueren, weißen Schriftzug schwebt mir da vor, da es schwierig werden dürfte, einen Brodie mit ICR zu finden...) und ansonsten silbernen Anbauteilen.
Den aktuell verbauten, schwarzen Ritchey Steuersatz finde ich ganz passend und dazu könnte ich mir gut eine Ritchey Logic Kurbel in silber Vorstellen... Eventuell auch Ritchey-Cantis für vorne, aber da bin ich noch nicht sicher. Gerne würde ich bei diesem Rad mal einen Aufbau ohne Shimano realisieren, andererseits fände ich es auch schade, wenn die U-Brake wegkommt, die von Anfang an an dem Rahmen war.
Geschaltet hat der Vorbesitzer mit XC Pro Komponenten und ich kann mir gut vorstellen, dass ich auch diese Richtung einschlagen werde.. Momentan bin ich im Grunde bis auf die AC Stütze noch auf nichts festgelegt und lasse mich auch gern noch inspirieren.
Jetzt wird der Rahmen erstmal gegen Rost geschützt und gesäubert. Auch die Lackschäden will ich ausbessern, aber schwarz ist da ja zum Glück eine dankbare Farbe.
Updates folgen dann hier.
Zuletzt bearbeitet: