1x12 Umbau auf 1x11 Di2 nur wie?

Registriert
12. November 2019
Reaktionspunkte
675
Stellen wir uns mal vor, die Chefin fährt 1x12 flatbar. Hände sind winzig.
Nun ist sie mal ein Grösse S Diverge mit GRX Hoods probegefahren und findet es nun doch bequem.

Falls ein Umbau auf Rennlenker anstünde - welche STI würdet ihr nehmen?

Die kleinesten, also auch eben für die kleinen Hände, scheinen die GRX Di2 zu sein - korrekt?
Um ein Mullet hinzubekommen, sie fährt aktuell vorne 34 Zähne, müsste man das mit einem 11x XT Di2 kombinieren?

Alternativ natürlich Sram, da scheint die Rival AXS die kleinen Hände glücklich zu machen, kombiniert werden würde das dann mit einer GX AXS?

Freilauf ist Shimano 11-fach, daher passt wohl der NX Ritzelblock 12 Fach oder eben ein MTB Ritzelblock MTB von Shimano?

Wer kann mir sagen ob das so grob die richtige Richtung einnehmen würden?

Danke.

PS: die Shimano Variante wäre dann wohl bei 46 Zähnen hinten begrenzt was schade ist, oder geht das XT Di2 Schaltwerk auch mit mehr?
Sie braucht schlicht diese starke Untersetzung und mit vorne dann 30er Kettenblatt als Ausgleich ists auf der Geraden mühsam.
Mechanisch geht das eben ganz gut zu variieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GRX STIs sind schon die kleinsten was Shimano im Programm hat. Bei Schaltwerk ist das RD-M8050 GS bei 1x11 bis 46z offiziell freigegeben. Sollte ein 2x Aufbau geplant sein ist bei 42z inoffiziell Schluss da geht aber nichts mit XT denn die machen dann mit STis keinen mucks mehr.
Was mehr bei den Schaltwerken geht hängt stark von der Konstruktion das Schaltauges an. Ein Zahn geht normal immer ab 2 ist es dann schon oft Problematisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
MTB Schaltwerk funktioniert mit STI nur im 1x Betrieb. Kommt ein Umwerfer mit Spiel geht das mit STIs nicht mehr. 2x mit STIs funktionieren nur mit Rennrad/Gravel Schaltwerk/Umwerfer.
Schade, das wollte ich jetzt nicht hören :-( Fahre selber Ultegra Hebel mit Xt Schaltwerk mit 11-46 Kassette und wollte schon des öfteren mal auf 2 fach umbauen. Das System erkennt dann wohl das es sich um einen Road Hebel handelt und sagt nein. Ein 2 fach Betrieb mit 42er Kassette wie bei einer 2 fach Xt würde mir schon reichen.
 
Schade, das wollte ich jetzt nicht hören :-( Fahre selber Ultegra Hebel mit Xt Schaltwerk mit 11-46 Kassette und wollte schon des öfteren mal auf 2 fach umbauen. Das System erkennt dann wohl das es sich um einen Road Hebel handelt und sagt nein. Ein 2 fach Betrieb mit 42er Kassette wie bei einer 2 fach Xt würde mir schon reichen.

So weit ich weiß kannst du mit Abstrichen das RX817 verbauen was ja normal für 1x ist. Da funktioniert aber auch ein Umwerfer im System. Du kannst aber dann kein Synchroshift aktivieren und mit der Kettenlänge mußt recht genau experimentieren da die Kapazität vom Schaltwerk durch 2x überschritten wird
 
So 2x geht jetzt wohl auch mit STIs aus dem MTB Bereich muß halt Gruppenrein sein. Das Problem ist hier aber die Kapazität der XT oder XTR Umwerfers die nur 10 Zähne ( als große wird miximanl ein 38Z angegeben) aufweist und die Kettenlinie für MTB hat. Also würde sich von der Kettenlinie die GRX Kurbel anbieten. Diese hat aber selbst im der kleinesten Kombination was man sich zusammenstellen kann mit 46/31 immer noch zu viel Zähne unterschied.
 
Nicht ganz - ich fahre mit Rotor bzw. Absolut Black Kettenblättern in 46/30 auf bis zu 11-42 mit 11Fach GRX und GRX Di2
ohne jegliche Probleme
26081D42-E03E-491A-9A25-E554EEFF7DBF.jpeg
CFFF7A93-72B1-4598-9B59-963F4D6044EA.jpeg


Ansonsten kann Mann/Frau auch damit die Di2 trimmen auf bis zu 11-50

 
Zurück
Oben Unten