2012 Nerve XC - 9.0SL / 8.0

Registriert
14. Juni 2010
Reaktionspunkte
459
Ort
Hamburg
Moin,

ich schreibe zum ersten Mal hier, denn eigentlich warte ich seit ca. nem halben Jahr auf die 2012er Modelle um mir dann für das nächste Jahr ein neues Canyon zu kaufen und habe bisher immer nur gelesen. Früher bin ich viele Rennen gefahren doch heute solls etwas mehr Federweg sein und das XC sehe ich da als meinen Favorit. Schon bei den 2010er Modellen sah ich das 9.0SL mit kompletter XTR Ausstattung als meinen Favoriten. Bzw. der kleine Bruder mit kompletter XT Ausstattung.

Als ich eben mal genauer hinschaute stellte ich fest, dass statt kompletter XT, SLX Schalthebel und Deore Kasette verbaut werden und statt vorher kompletter XTR-Ausstattung, XT Schalthebel und Umwerfer verbaut werden.

Habe ich da vorher falsch gelesen oder wird bei gleichem Preis alles abgespeckt? Find ich irgendwie schade, denn nen SLX Schalthebel wollt ich nicht haben.

Danke, Markus
 
Yup...is wohl so.

Aber ehrlich...die Kasette ist Verschleisteil...fahre fleisig, dann kannst du dir alsbald eine XTR draufstecken.

Was jetzt an den SLX-Shiftern so grauslich ist (bis auf die Zugehörigkeit zur Mittelklassenhierachie) kann ich nicht sehen...wenn's denn nicht anders geht:

http://www.bike-components.de/products/info/28508?xtor=AL-8-[1]-[Froogle]

und deine SLXer zu Ebay...dann bist Du mit einem Fuffi mehr dabei...

Beste Grüße
 
Ja, hast schon recht. Aber trotzdem, ich weiß nicht, find ich schade. Ich hätte sonst lieber den 50er vorher mehr bezahlt um dann eine komplette Gruppe zu haben und nicht so.

Oder Alternativ die X0 von Sram, habe ich aber um ehrlich zu sein noch nie gefahren!
 
lohnt sich aber!!!! Meiner Meinung (und der vieler anderer) Einmal Sram nie wieder was anderes. Schaltgefühl/genauigkeit ist einfach Hammer!!!!!

fahre ein xc 7.0 mit kompletter X9 und bereue es keine einzige sec
 
lohnt sich aber!!!! Meiner Meinung (und der vieler anderer) Einmal Sram nie wieder was anderes. Schaltgefühl/genauigkeit ist einfach Hammer!!!!!

fahre ein xc 7.0 mit kompletter X9 und bereue es keine einzige sec

Da muss ich voll zustimmen. Habe mir auch dieses Jahr ein XC7 gekauft obwohl ich eigentlich eine Abneigung gegen SRAM hatte. Bin jetzt aber mit der X9 so zufrieden, dass ich jetzt eine Abneigung gegen Shimano habe :daumen:

P.S. bin auch sehr froh mir ein 2011 Modell gekauft zu haben.
 
Ich kenn von Sram nur von früher diese Drehgriffe, mehr aber auch nicht. Sind die da heute auch noch dran, oder sind das mitlerweile Hebel? Von wann ist die X0? Liegt die in der Richtung XT oder XTR? Mit was kann man die vergleichen? Denn da wird immerhin eine ganze Gruppe verbaut.

Danke, Markus
 
X9 = XT
X0 = XTR

es gibt noch Drehgriffe aber die Verbauen nur die Leichtbau Junkies oder DH racer.
Ansonsten sind normale Shifter (zwei Hebel) dran. Das besonder ist die übersetzung bei Sram. Die ist entgegen Shimano (2:1) bei Sram 1:1 das heist der weg den du am Hebel drückst bewegt sich auch das Schaltwerk. Ergo gehen die Shifter etwas schwerer sind haben aber weniger weg zum drücken. Die Schaltgenauigkeit ist schon enorm.

Gerade durch die Innenverlegten Züge bei den Nerv´s hast du ein extrem schnelles und direcktes Schaltgefühl. Was wegen der Schmutzresistenz immer so bleibt. Bei meinen alten außenverlegten Zügen war nach nem halben jahr die Schaltgenauigkeit schon viel schlechter. (Nachdrücken am Hebel um den gang zu erwischen) oder verzögertes Schalten, weil Dreck in den Zügen war.

VG
 
Hmm, das klingt ja gar nicht so schlecht. Dann muss ich nochmal gucken woran bei der Fox-Gabel der Unterschied zwischen RL und RLC liegt.

Wie ist denn das mit den Bremsen? Es werden dann ja: Avid Elixir X0 verbaut. Sagt mir im Gegensatz zu Formula gar nichts =).

Hmm und es werden keine Crossmax sondern dt-Swiss verbaut. Hmm, muss ich auch nochmal schauen. Crossmaxx sehen immer ganz "hübsch" aus =).

Interessant finde ich übrigens das Sram mit Shimano Kassetten arbeitet.

Dann bekommt das XC9.0 eine ganz neue Sicht von mir. Bisher habe ich immer gesagt okay, Shimano ist das Maß alles Dinge also gucke ich mir die Sram gar nicht an. Wohl ein Irrtum

Danke, Markus
 
Hmm, das klingt ja gar nicht so schlecht. Dann muss ich nochmal gucken woran bei der Fox-Gabel der Unterschied zwischen RL und RLC liegt.

Wie ist denn das mit den Bremsen? Es werden dann ja: Avid Elixir X0 verbaut. Sagt mir im Gegensatz zu Formula gar nichts =).

Hmm und es werden keine Crossmax sondern dt-Swiss verbaut. Hmm, muss ich auch nochmal schauen. Crossmaxx sehen immer ganz "hübsch" aus =).

Interessant finde ich übrigens das Sram mit Shimano Kassetten arbeitet.

Dann bekommt das XC9.0 eine ganz neue Sicht von mir. Bisher habe ich immer gesagt okay, Shimano ist das Maß alles Dinge also gucke ich mir die Sram gar nicht an. Wohl ein Irrtum

Danke, Markus

Unterschied an der Gabel ist bei der RLC die einstellbare Druckstufe. Muss man für sich selbst entscheiden ob man diesen Zusatz braucht.
Crossmaxx ist schon "nice to have", ich bin aber mit meinen DT Swiss X1700 auch restlos zufrieden (bin kein Gewichtsfanatiker).
Die Sram Trigger werden nicht wie bei den klassischen Shimano Triggern mit Daumen und Zeigefinger, sondern nur mit dem Daumen betätigt. Gefällt mir persönlich sehr gut. Auch die Kombi mit der 11-36 Kassette von Shimano finde ich top, da hast du eine noch längere Übersetzung als bei der Sram Kassette.
Bin die Avid X0 Bremse zwar noch nicht gefahren, finde jedoch meine Avid Elixir R (jetzt Elixir 7) in jeder Situation mehr als ausreichend für ein Tourenfully. Somit wird man mit der X0 sicherlich keinen Fehlkauf machen.
Hoffe ich konnte ein wenig helfen und wünsche dir nun viel Spaß bei der Entscheidung.
 
Sram XX ist für Team fahrer und reinrassige Racer. Mit Magnesium Bremskörper usw. Also das leichteste was Sram im Angebot hat und eigentlich eher für CC fahrer. Elixier R oder CR (Druckpunktverstellung) ist eigentlich schon das Maß der Dinge und mehr als ausreichend. Ich habe nur 180 Scheiben und die standart Beläge (gesinntert) die reichen mehr als zu ich habe mit absicht nicht die Organischen nach gekauft weil ich einfach nicht mehr Bremspower brauche.
 
Okay, das klingt echt spannend und dann ist soeben das Nerve XC 9.0 ein für mich sehr interessantes Rad geworden.

Ich denke ein Lockout reicht mir bei der Gabel, die Bremsen sollten okay sein und naja Crossmax hin oder her, den Kohl machen die auch nicht fett. Jetzt bin ich aber tatsächlich unentschlossen: die neue XT nehmen für 2 Scheine, die Sram Version für 2,5 Scheine oder die Crossmax/RLC/XTR Variante für 3 Scheine. Ich weiß nicht =)
 
Wieviel und was fährst du denn? Ich habe das 7.0 mit x9 aus 2011 und fahre 6000+ denk auch dran das die Ersatzteileje höher die Gruppe auch immer teurer werden.
 
Derzeit fahre ich ein Rotwild rcc01, welches schon etwas in die Jahre gekommen ist, es wiegt 9,5kg mit kompletter XTR und ner SID Race drin. Allerdings noch mit V-Brake. Da das Rad schon so einige Rennen gesehen hat und auch nach meinen Reparaturen im letzten Jahr (habe Pause gemacht zwischen 2004-2009) ich nicht alles wieder so hinbekommen habe, habe ich mir gesagt, dass ich ein neues Rad haben möchte, wenn ich wieder so viel Spaß daran habe wie früher und das hat sich in 2010/11 bestätigt. Eigentlich ist das Rad noch okay, aber es fallen viele Baustellen an, die es nicht mehr lohnen, Kurbel + Kettenblätter, V-Brakes "ausgeschlagen", Schaltwerk schaltet nicht mehr sauber und die Feder zieht nicht mehr, Narben müssen überholt werden, 1-2 Schläge bekommt man auch nicht mehr so richtig raus etc.

Ich fahre eigentlich jedes Wochenende eine Runde ca. 30-50 km. 2-3x im Jahr in den Harz. Also eigentlich nichts spannendes eher sowas wie 2000-3000km. Ich möchte gerne ein Rad, welches lange hält, recht leicht ist und ich die nächsten Jahre gut fahren kann.

Wie ist denn das mit Ersatzteilen? Okay, Bremsbeläge, Kasette XT und Kette sollte nicht das Problem sein aber sonst? Was fällt da groß an?

Was mich tatsächlich etwas abschreckt ist ein Carbonlenker. Nach nem Sturz fühl ichmich da bestimmt nicht mehr sicher und Barends will ich eigentlich auch =).
 
Das ist klar, aber XT Kasette bin ich auch nie gefahren. Ich weiß ja nicht ob das noch immer so ist, aber früher waren da die unteren Ritzel aus Titan =). Aber das ist ja kein Problem, ist ja eh die XT beim 8.0 oder auch bei 9.0 drin und dabei würde ich auch bleiben. Eine XT Kasette ist in meinen Augen echt super, hält und kostet kein Vermögen
 
Unterschied an der Gabel ist bei der RLC die einstellbare Druckstufe. Muss man für sich selbst entscheiden ob man diesen Zusatz braucht.

welchen Vorteil bietet einstellbare Druckstufe?
Welche Kraft vom Fahrer aufgewendet werden muss, bis das einfedern beginnt? Sprich man untderückt das "wippen" im Wiegetritt oder bei "leichtem" Offroad?

Bzw. wie verhält sich eine Gabel ohne einstellbarer Druckstufe?
 
Interessante Frage, würde mich auch interessieren.

Kann man eigentlich für doe Lockfunktion einen Hebel an den Lenker bauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Frage, würde mich auch interessieren.

Kann man eigentlich für doe Lockfunktion einen Hebel an den Lenker bauen?

habs selbst rausgefunden.

Also eine Gabel mit einstellbarer druckstufe unterdrückt das "wippen/eintauchen" im wiegetritt, beim starken bremsen oder wenn man z.b. eine treppe runterfährt. Die normale RL Fox ohne druckstufe würde hier "eintauchen" was ja eigentlich nicht nötig ist :)

Ob man das feature braucht...?
 
Ich habe es nicht, finde es aber im nachhinein sinnvoll. Um das wippen zu unterdrücken kannst du die Gabel zwar locken (lockout Hebel an der gabelkrone) aber dann ist sie zu hart. Schlecht ist es nicht aber daran würde ich nicht das Modell festmachen.
 
Hallo, wollte das Thema nochmal aufwirbeln.
Bin gerade am überlegen, welches Canyon Bike meinen Wünschen, Einsatzzweck und Budget gerecht wird.
Aktuell fahre ich ein Cube AMS 125 in XT Ausstattung.
Einsatzgebiet ist nördl. Schwarzwald um Pforzheim mit einer Fahrleistung um 4-5 Tkm/Jahr.
Liebäugle gerade mit den XC Modellen Nerve 9.0 SL / 9.0 /8.0
Wobei ich mich für die goldene Mitte das 9.0 gedanklich entschieden habe.
Wie ist Eure Meinung, noch besser Erfahrung.
Danke vorab!
 
Zurück