Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
ich fänds schade um das 18er, auch wenn ich es nicht bräuchte finde ich das es das schönste ross im stall ist.![]()
Hi Leute,
um aufkommende Fragen zu beantworten, habe ich mal unsere Sicht zu den verschiedenen Laufradgrößen zusammengefasst.
Wir testen seit letztem Herbst 26", 650 und 29" gegeneinander.
Dabei haben wir folgendes festgestellt:
26" vs. 650:
- Im 1:1 Vergleich 26" gegen 650, auf einem gut bekannten Trail, stellt man fest, dass man merklich mehr Grip auf dem Seitenstollen hat und der Grenzbereich sich beim 650 gutmütiger andeutet.
- Ein deutlich besseres Überrollverhalten des 650s ist nicht festzustellen.
- Ein deutlich trägeres Fahrgefühl kommt beim 650 nicht auf.
- Wenn man den 1:1 Vergleich nicht hat, stellt man keinen (großen) Unterschied zwischen 26" un 650 fest.
26" und 650 vs. 29":
Daraus haben wir folgende Schlüsse gezogen:
- 29" rollt wesentlich besser, hält besser die Geschwindigkeit und hat ne ganze Ecke mehr Traktion in Kurven, bergauf und bergab als 26" und 650.
- 29" ist etwas träger als 26" und 650. Je stabiler Laufräder und Reifen sind, um so deutlicher macht sich das bemerkbar.
- Man sollte nicht kleiner als 172cm sein für einen 29er.
- Ab 190cm passen die Proportionen wesentlich besser zum 29er. Der Fahrer sitzt "im" Bike.
- Mehr als 145mm Federweg am Heck sind für ein Enduro 29er zu viel.
- Der Traktonsgewinn des 650 überwiegt das etwas spritzigere Handling des 26".
- 26" und 650 fühlen sich zu ähnlich an, um parallel in großen Teilen der Produktpallette zu laufen.
- Wir brauchen ein leichtes 29" Trailbike (Hardtail und Fully)
- Wir werden keine neuen 26" Bikes mehr entwickeln.
Das Ion 16 wird auf der Eurobike 2013 das einzige 26" Bike von Nicolai sein. Zur neuen Saison werden wir eine 650 Version entwickeln.
Vielen Fahrern geht es ums Prinzip, wenn sie sich über 650 und 29" beklagen. Diesen Fahrern kann ich nur empfehlen, selbst zu testen, wenn sie die Möglichkeit haben, um ihre Prinzipien festigen oder überdenken zu können.
Wir wollen geile Bikes bauen und müssen dazu aus verschiedenen Zutaten wählen. Eine Zutat ist die Laufradgröße.
Um etwas Gutes noch besser zu machen, muss man manchmal Prinzipien über Bord werfen und offen für Neues sein!
Wir werden das neue Ion 20 auf unserer Hausmesse Mitte August vorstellen. Dort können wir uns dann weiter unterhalten.
Ich wünsche euch allen noch einen schönen Abend!
Moritz
R.I.P. GallaUm mit RAG zu sprechen: "Nichts ist so beständig wie Vergänglichkeit."
Ich hoffe für alle Freunde der Marke und die Marke an sich das man sich nicht zu weit rauslehnt!![]()
"Verfall der Haltbarkeit; denn"
R.I.P. Galla
Fehlt immernoch der Freerider im Sortiment? Oder fährt man solche Rahmen nie mehr, seit Enduro?
Ich hoffe für alle Freunde der Marke und die Marke an sich das man sich nicht zu weit rauslehnt!![]()
Hi Leute,
um aufkommende Fragen zu beantworten, habe ich mal unsere Sicht zu den verschiedenen Laufradgrößen zusammengefasst.
Wir testen seit letztem Herbst 26", 650 und 29" gegeneinander.
Dabei haben wir folgendes festgestellt:
26" vs. 650:
- Im 1:1 Vergleich 26" gegen 650, auf einem gut bekannten Trail, stellt man fest, dass man merklich mehr Grip auf dem Seitenstollen hat und der Grenzbereich sich beim 650 gutmütiger andeutet.
- Ein deutlich besseres Überrollverhalten des 650s ist nicht festzustellen.
- Ein deutlich trägeres Fahrgefühl kommt beim 650 nicht auf.
- Wenn man den 1:1 Vergleich nicht hat, stellt man keinen (großen) Unterschied zwischen 26" un 650 fest.
26" und 650 vs. 29":
Daraus haben wir folgende Schlüsse gezogen:
- 29" rollt wesentlich besser, hält besser die Geschwindigkeit und hat ne ganze Ecke mehr Traktion in Kurven, bergauf und bergab als 26" und 650.
- 29" ist etwas träger als 26" und 650. Je stabiler Laufräder und Reifen sind, um so deutlicher macht sich das bemerkbar.
- Man sollte nicht kleiner als 172cm sein für einen 29er.
- Ab 190cm passen die Proportionen wesentlich besser zum 29er. Der Fahrer sitzt "im" Bike.
- Mehr als 145mm Federweg am Heck sind für ein Enduro 29er zu viel.
- Der Traktonsgewinn des 650 überwiegt das etwas spritzigere Handling des 26".
- 26" und 650 fühlen sich zu ähnlich an, um parallel in großen Teilen der Produktpallette zu laufen.
- Wir brauchen ein leichtes 29" Trailbike (Hardtail und Fully)
- Wir werden keine neuen 26" Bikes mehr entwickeln.
Das Ion 16 wird auf der Eurobike 2013 das einzige 26" Bike von Nicolai sein. Zur neuen Saison werden wir eine 650 Version entwickeln.
Vielen Fahrern geht es ums Prinzip, wenn sie sich über 650 und 29" beklagen. Diesen Fahrern kann ich nur empfehlen, selbst zu testen, wenn sie die Möglichkeit haben, um ihre Prinzipien festigen oder überdenken zu können.
Wir wollen geile Bikes bauen und müssen dazu aus verschiedenen Zutaten wählen. Eine Zutat ist die Laufradgröße.
Um etwas Gutes noch besser zu machen, muss man manchmal Prinzipien über Bord werfen und offen für Neues sein!
Wir werden das neue Ion 20 auf unserer Hausmesse Mitte August vorstellen. Dort können wir uns dann weiter unterhalten.
Ich wünsche euch allen noch einen schönen Abend!
Moritz
Um mit RAG zu sprechen: "Nichts ist so beständig wie Vergänglichkeit."
Finde es gut, dass es hier ein klares Statement zu 650B und 29er gibt. Das dogmatische Ablehnen und reflexartige Schlechtreden ist bei einigen schon sehr ausgeprägt. Das war vermutlich auch so, als Standard-Lochkreis durch Compact und Vierkant durch X-Type ersetzt wurde.
Der Stand der Technik ändert sich eben und wenn man auf einem 26er mit viel Federweg unterwegs ist und es einem taugt, dann soll man kein Fass aufmachen, wenn nun andere Bikes gefragt sind. Komischerweise kenne ich keinen 29er-Fahrer der 'gegen' 26er das Wort erhebt, dafür wird umso mehr in die andere Richtung geflamet.
Gute Richtung... Evtl. komme ich nochmal zu N zurück !
bist Du auch weg?
ich mußte ja gehen weil ich das für mich derzeit perfekte Rad woanders gefunden habe.