2014er Pike

Auch bei ca. 30% Federweg? Wie ist denn da bei dir die LSC im offenen Modus eingestellt? Wenn ich die LSC relativ weit offen habe federt die Gabel ganz normal durch.
Meinst du 30% SAG? Ja, hab aktuell 25-30% SAG, selbst da ist es so.
Der LSC Regler hat bei mir keinerlei Funktion, egal wie ich ihn drehe: da tut sich nichts in keinem Modi. Außerdem hab ich starkes Spiel in den Buchsen...die Gabel wird Ende der Saison eingeschickt, ist ja erst 5 Wochen alt.
Upps, hab mich wohl oben verlesen....dachte beim fallen lassen des Bikes aufs Rad ohne große Belastung...peinlich...wer lesen kann, ist eben entscheidend im Vorteil


Gesendet vom Spätzlesbrett
 
Meinst du 30% SAG? Ja, hab aktuell 25-30% SAG, selbst da ist es so.
Der LSC Regler hat bei mir keinerlei Funktion, egal wie ich ihn drehe: da tut sich nichts in keinem Modi. Außerdem hab ich starkes Spiel in den Buchsen...die Gabel wird Ende der Saison eingeschickt, ist ja erst 5 Wochen alt.
Upps, hab mich wohl oben verlesen....dachte beim fallen lassen des Bikes aufs Rad ohne große Belastung...peinlich...wer lesen kann, ist eben entscheidend im Vorteil
Gesendet vom Spätzlesbrett

Nein, ich meinte, dass dieses Anschlagen bei ca. 30% des Federweges auftritt.
Nochmal eine ausführliche Beschreibung des Verhaltens meiner Pike:

Eingestellt habe ich sie auf ca. 30% SAG, Zugstufe ist 3 Klicks zugedreht, Luftdruck bei ca 65PSI (bei ca. 75kg Fahrergewicht mit Klamotten und Trinkrucksack), 1 Token

Seit der zweiten Ausfahrt, genauer, auf den letzten 5km Trail, die ich mit der Gabel gefahren bin hatte ich sie mal nicht offen, sondern im Pedal-Modus, nun folgendes Verhalten der Gabel:

Im komplett offenen Modus (also RCT auf Offen und LSC komplett offen) federt und dämpft die Gabel ganz normal, geschmeidiges Ansprechverhalten, bei meiner Fahrweise nutzt sie den Federweg gut aus, ca. 1cm Restfederweg.

Im offenen Modus, wenn ich die LSC bis 3/4 zudrehe: spürbar stärkere Lowspeed-Dämpfung, bei ca. 30% Federweg ist eine leicht schwammige Plattform spürbar.

Im offenen Modus, wenn ich die LSC komplett zudrehe: Lowspeed-Dämpfung gefühlsmäßig gleich wie bei 3/4 LSC, spürbare plattform bei ca. 30% des Federwegs

Im Pedal- und Lock-Modus: gefühlt kaum Dämpfung bis 30% Federweg (Gabel wippt im Wiegetritt stark um den SAG-Punkt) und stark spürbare Plattform, fühlt sich quasi wie ein mechanischer Anschlag an, im Lock-Modus noch etwas härter als im Lock. Wenn ich die Gabel von Hand kräftig und ruckartig komprimiere, federt sie bis 30% Federweg mit wenig bis keiner Dämpfung durch, dann plötzliche Plattform, quasi wie ein mechanischer Anschlag, dabei ist auch ein leichtes dumpfes Anschlaggeräusch zu hören.

Das war am Anfang definitiv nicht so, da dämpfte sie im Pedal und Lock-Modus spürbar kräftiger als im Offenen Modus und hatte nicht diese plötzliche Plattform.

Wenn bei dir der LSC keinerlei Einfluss hat solltest du mal schauen, ob der Einstellknopf des LSC und der RCT3 richtig angezogen sind.
Buchsenspiel kann ich bei meiner Pike (zum Glück) nicht feststellen.

Die Pike ist ja wirklich ne geile Gabel, aber die Produktmängel trüben das Bild schon ziemlich. Erinnert irgendwie an die CTD-Mägnel bei den 2013er Fox-Gabeln...
 
Nein, ich meinte, dass dieses Anschlagen bei ca. 30% des Federweges auftritt.
Nochmal eine ausführliche Beschreibung des Verhaltens meiner Pike:

Eingestellt habe ich sie auf ca. 30% SAG, Zugstufe ist 3 Klicks zugedreht, Luftdruck bei ca 65PSI (bei ca. 75kg Fahrergewicht mit Klamotten und Trinkrucksack), 1 Token

Seit der zweiten Ausfahrt, genauer, auf den letzten 5km Trail, die ich mit der Gabel gefahren bin hatte ich sie mal nicht offen, sondern im Pedal-Modus, nun folgendes Verhalten der Gabel:

Im komplett offenen Modus (also RCT auf Offen und LSC komplett offen) federt und dämpft die Gabel ganz normal, geschmeidiges Ansprechverhalten, bei meiner Fahrweise nutzt sie den Federweg gut aus, ca. 1cm Restfederweg.

Im offenen Modus, wenn ich die LSC bis 3/4 zudrehe: spürbar stärkere Lowspeed-Dämpfung, bei ca. 30% Federweg ist eine leicht schwammige Plattform spürbar.

Im offenen Modus, wenn ich die LSC komplett zudrehe: Lowspeed-Dämpfung gefühlsmäßig gleich wie bei 3/4 LSC, spürbare plattform bei ca. 30% des Federwegs

Im Pedal- und Lock-Modus: gefühlt kaum Dämpfung bis 30% Federweg (Gabel wippt im Wiegetritt stark um den SAG-Punkt) und stark spürbare Plattform, fühlt sich quasi wie ein mechanischer Anschlag an, im Lock-Modus noch etwas härter als im Lock. Wenn ich die Gabel von Hand kräftig und ruckartig komprimiere, federt sie bis 30% Federweg mit wenig bis keiner Dämpfung durch, dann plötzliche Plattform, quasi wie ein mechanischer Anschlag, dabei ist auch ein leichtes dumpfes Anschlaggeräusch zu hören.

Das war am Anfang definitiv nicht so, da dämpfte sie im Pedal und Lock-Modus spürbar kräftiger als im Offenen Modus und hatte nicht diese plötzliche Plattform.

Wenn bei dir der LSC keinerlei Einfluss hat solltest du mal schauen, ob der Einstellknopf des LSC und der RCT3 richtig angezogen sind.
Buchsenspiel kann ich bei meiner Pike (zum Glück) nicht feststellen.

Die Pike ist ja wirklich ne geile Gabel, aber die Produktmängel trüben das Bild schon ziemlich. Erinnert irgendwie an die CTD-Mägnel bei den 2013er Fox-Gabeln...
Das mit der Schraube am LSC Rädchen Probier ich morgen mal, danke für den Tipp. Hab ich nicht dran gedacht. Das Buchsenspiel nervt mich aber schon irgendwie. Werd sie denk ich einschicken im Winter.


Gesendet vom Spätzlesbrett
 
Im Pedal- und Lock-Modus: gefühlt kaum Dämpfung bis 30% Federweg (Gabel wippt im Wiegetritt stark um den SAG-Punkt) und stark spürbare Plattform, fühlt sich quasi wie ein mechanischer Anschlag an, im Lock-Modus noch etwas härter als im Lock. Wenn ich die Gabel von Hand kräftig und ruckartig komprimiere, federt sie bis 30% Federweg mit wenig bis keiner Dämpfung durch, dann plötzliche Plattform, quasi wie ein mechanischer Anschlag, dabei ist auch ein leichtes dumpfes Anschlaggeräusch zu hören.

Ich habe auch irgendwie ein hartes Anschlagen bei meiner RC - besonders im Wiegetritt und konnte mir das bislang nicht erklären. Gibt es eine Aussage/Erfahrung, dass das Phänomen auch bei RC-Modellen auftritt?
 
Ich habe (oder hatte, Pike ist auf Reparatur derzeit weg) einen Token in meiner 26er RCT3 verbaut. Ohne Token bei 65PSI war die Gabel schön sensibel ist aber bei Stufen und und kleinen Sprüngen zu sehr durchgerauscht. Habe den Druck dann auf 75 PSI erhöht, da wurde sie mir aber zu unsensibel. Also wieder auf 65 runter und einen Token verbaut. Dadurch ist die Gabel bei mir schön sensibel, nutzt den Federweg sehr gut aus und hat genug Progression um Stufen und Sprünge wegzustecken ohne durchzuschlagen.
 
Hallo,

kurze Frage: Ich habe vor mal kurz einen Gabelservice für meine Pike DPA zu machen. Nun habe ich das originale 0WT-irgendwas Schmieröl nicht parat, nur dieses RedRum-Zeugs von Rockshox. Hat dies mal wer zur Schmierung genutzt und Vor- oder nachteile verspürt? Alternative wäre noch 10W40 Motoröl...
 
Nabend zusamen,

ich weiß es wurde hier im Thread bestimmt schon besprochen aber ich finde trotz SuFu nicht den passenden Beitrag. Habe heute auf meiner Tour festgestellt, dass wenn ich meine Pike Solo Air RCT3 im geschlossenen Modus fahre, sie denn noch federt. Zwar spürbar zäher, sprich wie durch richtig zähen Honig aber das hat sich "früher" nicht getan. Früher musste ich mich im Wiegetritt mit vollem Gewicht in den Lenker werfen, damit die sich bewegt hat. Heute schon beim normalen Pedallieren.

Luftdruck, etc. stimmt soweit noch alles.

Was konnte man da selber noch einmal prüfen bevor es zum Service geht?

Danke und Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich meinte, dass dieses Anschlagen bei ca. 30% des Federweges auftritt.
Nochmal eine ausführliche Beschreibung des Verhaltens meiner Pike:

Eingestellt habe ich sie auf ca. 30% SAG, Zugstufe ist 3 Klicks zugedreht, Luftdruck bei ca 65PSI (bei ca. 75kg Fahrergewicht mit Klamotten und Trinkrucksack), 1 Token

Seit der zweiten Ausfahrt, genauer, auf den letzten 5km Trail, die ich mit der Gabel gefahren bin hatte ich sie mal nicht offen, sondern im Pedal-Modus, nun folgendes Verhalten der Gabel:

Im komplett offenen Modus (also RCT auf Offen und LSC komplett offen) federt und dämpft die Gabel ganz normal, geschmeidiges Ansprechverhalten, bei meiner Fahrweise nutzt sie den Federweg gut aus, ca. 1cm Restfederweg.

Im offenen Modus, wenn ich die LSC bis 3/4 zudrehe: spürbar stärkere Lowspeed-Dämpfung, bei ca. 30% Federweg ist eine leicht schwammige Plattform spürbar.

Im offenen Modus, wenn ich die LSC komplett zudrehe: Lowspeed-Dämpfung gefühlsmäßig gleich wie bei 3/4 LSC, spürbare plattform bei ca. 30% des Federwegs

Im Pedal- und Lock-Modus: gefühlt kaum Dämpfung bis 30% Federweg (Gabel wippt im Wiegetritt stark um den SAG-Punkt) und stark spürbare Plattform, fühlt sich quasi wie ein mechanischer Anschlag an, im Lock-Modus noch etwas härter als im Lock. Wenn ich die Gabel von Hand kräftig und ruckartig komprimiere, federt sie bis 30% Federweg mit wenig bis keiner Dämpfung durch, dann plötzliche Plattform, quasi wie ein mechanischer Anschlag, dabei ist auch ein leichtes dumpfes Anschlaggeräusch zu hören.

Das war am Anfang definitiv nicht so, da dämpfte sie im Pedal und Lock-Modus spürbar kräftiger als im Offenen Modus und hatte nicht diese plötzliche Plattform.

Wenn bei dir der LSC keinerlei Einfluss hat solltest du mal schauen, ob der Einstellknopf des LSC und der RCT3 richtig angezogen sind.
Buchsenspiel kann ich bei meiner Pike (zum Glück) nicht feststellen.

Die Pike ist ja wirklich ne geile Gabel, aber die Produktmängel trüben das Bild schon ziemlich. Erinnert irgendwie an die CTD-Mägnel bei den 2013er Fox-Gabeln...



Hallo, genau dies ist es. (Fett geschriebenes)
Mit dem Geräusch stimmt, bei einer Wurzelpassage hört man dies sehr gut.

Der Händler hat irgendetwas von einem neuen Teil gesagt welches nur ab der 2014 verbaut ist, da dürfte irgendwo ein Herstellungsfehler liegen.
Vielleicht Charger Einheit?!?
Genaueres kann ich nach dem Abholen sagen, Termin habe ich aber noch nicht bekommen.
 
Meine Pike kam heute zurück. Der Charger wurde auf Garantie ausgetauscht. Die ganze Prozedur dauerte mit Versand hin und her ca. 10 Werktage. Ab morgen wir dann getestet......
 
Danke für deine Rückmeldung! Das lässt ja hoffen...hoffentlich hält der neue Charger ein bisschen länger!
ich hab meine am 20.08. abgeschickt und die ist laut Hermes Tracking immer noch nicht bei meinem Händler eingetroffen :mad: ich hasse diesen Verein!!!
 
Zurück