Mountainbike News
News
Forum
Bikemarkt
0
Fotos
0
Videos
0
Winterpokal
0
Events
Jobs
0
mehr…
Kontrollzentrum
Gewichte
Bikeshops
Q-Cup
Tippspiel
Trainingsverwaltung
Shop
Mitgliederkarte
Backstage-Blog
Eurobike
eMTB-News.de
Rennrad-News.de
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Spezielle Bikes
Kinderbikes
24 zoll Lightcarbon Chinarahmen für kids?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="cosmos" data-source="post: 17137158" data-attributes="member: 20324"><p>Leicht und (dafür) günstig sind diese Carbonrahmen ja, aber ich hätte Schiss (wie weiter oben schon angemerkt), dass so ein Rahmen mal auf einen Stein knallt und dann zum Sondermüll wird. Die Kleinen legen sich ja doch des Öfteren mal auf die Nase und das sollen sie auch dürfen. Außerdem sind sie auch nicht immer soooo achtsam mit dem Material, wie wir Erwachsenen das sind. Da wird das Rad auch schonmal fallengelassen.</p><p>Zu 24 vs. 26: Unser Kleiner hat im Juli ein 24er bekommen. Da war er knapp über 122cm (wenn ich mich recht erinnere). Jetzt misst er 125cm. Auf dem Bike hat er noch Spielraum für einige Cm. Wir haben noch ein komplettes 26er im Keller stehen, welches mein Großer früher gefahren ist. Der Kleine hätte zwar drauf gepasst, aber eher wie ein Affe auf dem Schleifstein. Da kommt es echt auf die Geo an. Klar, wenn es nur darum geht, Waldautobahnen rauf und runter zu fahren, ist es vielleicht egal, aber wenn man ernsthaft biken will, ist ein Bike, das nicht zu groß ist, doch besser. Fahrtechnik lässt sich leichter auf einem nicht zu großen Bike erlernen, von der Nutzung auf Pumptracks oder diesen Jumplines mal ganz abgesehen. Ich weiß, viele gehen sehr früh auf die größeren Größen wegen des Überrollverhaltens und haben damit gute Erfahrungen gemacht. Ich sehe auch immer wieder, wie die Kids hier mit viel zu großen Rädern teilweise abartig gut fahren können. Trotzdem kam das für uns nach einer kurzen Testrunde nicht in Frage. So wie es jetzt ist, ist es für ihn einfach Klasse. Das mit der Teileversorgung beim 24er stimmt natürlich. Dafür kann man es nach 2 Jahren (so lange soll er es fahren) gut wieder verkaufen. Bei nem China-Carbon-Böller mag das allerdings schwieriger sein. Wäre bei nem 26er aber auch nicht anders.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="cosmos, post: 17137158, member: 20324"] Leicht und (dafür) günstig sind diese Carbonrahmen ja, aber ich hätte Schiss (wie weiter oben schon angemerkt), dass so ein Rahmen mal auf einen Stein knallt und dann zum Sondermüll wird. Die Kleinen legen sich ja doch des Öfteren mal auf die Nase und das sollen sie auch dürfen. Außerdem sind sie auch nicht immer soooo achtsam mit dem Material, wie wir Erwachsenen das sind. Da wird das Rad auch schonmal fallengelassen. Zu 24 vs. 26: Unser Kleiner hat im Juli ein 24er bekommen. Da war er knapp über 122cm (wenn ich mich recht erinnere). Jetzt misst er 125cm. Auf dem Bike hat er noch Spielraum für einige Cm. Wir haben noch ein komplettes 26er im Keller stehen, welches mein Großer früher gefahren ist. Der Kleine hätte zwar drauf gepasst, aber eher wie ein Affe auf dem Schleifstein. Da kommt es echt auf die Geo an. Klar, wenn es nur darum geht, Waldautobahnen rauf und runter zu fahren, ist es vielleicht egal, aber wenn man ernsthaft biken will, ist ein Bike, das nicht zu groß ist, doch besser. Fahrtechnik lässt sich leichter auf einem nicht zu großen Bike erlernen, von der Nutzung auf Pumptracks oder diesen Jumplines mal ganz abgesehen. Ich weiß, viele gehen sehr früh auf die größeren Größen wegen des Überrollverhaltens und haben damit gute Erfahrungen gemacht. Ich sehe auch immer wieder, wie die Kids hier mit viel zu großen Rädern teilweise abartig gut fahren können. Trotzdem kam das für uns nach einer kurzen Testrunde nicht in Frage. So wie es jetzt ist, ist es für ihn einfach Klasse. Das mit der Teileversorgung beim 24er stimmt natürlich. Dafür kann man es nach 2 Jahren (so lange soll er es fahren) gut wieder verkaufen. Bei nem China-Carbon-Böller mag das allerdings schwieriger sein. Wäre bei nem 26er aber auch nicht anders. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Foren
Spezielle Bikes
Kinderbikes
24 zoll Lightcarbon Chinarahmen für kids?
Oben