26"-to-650B Umbau, wie würde es sich fahren?

ich sehe da aber alle 3 Grössen bei den neuen Spline Laufrädern. http://www.dtswiss.com/Laufrader genauso bei zB. bei der neuen XR331 Felge http://www.dtswiss.com/Komponenten/Felgen-MTB/XR-331 und das ist auch gut so. Es spricht nichts gegen drei Laufradgrössen, wenn man denn am Ende als Kunde die freie Auswahl hat (hätte). Nicht jeder ist über 180cm gross bei 70kg. Also bietet 29" auch nicht für jeden nur Vorteile, persönliche Vorlieben noch nicht eingerechnet.
 
Hallo zusammen,

Ich hab hier mal alles durchgelesen, aber zu viel Input :). Ich habe folgendes Problem, ich fahre aktuell ein GT Sanction von 2008. Jetzt habe ich spiel in der tretlager umlenkkung, das durch abnutzung....egal als Ersatzteil gibt es das nicht mehr. Ich habe erst vor 1 Jahr eine Bös Gabel gekauft (keine 650B). Jetzt schaue ich gerade nach gebrauchten Rahmen, wäre es möglich ein 650B Rahmen mit 26" LR und einer 26" Gabel zu fahren? Hätte das Nachteile? Weil ein neues Bike ist finanziell nicht drin.

MfG puppet
 
wäre es möglich ein 650B Rahmen mit 26" LR und einer 26" Gabel zu fahren? Hätte das Nachteile? Weil ein neues Bike ist finanziell nicht drin.

Warum suchst du nicht einfach nach einem gebrauchten / neuen 26er Rahmen? Wenn du die Teilen von einem 2008er Rahmen mitnehmen willst, dann wirst du dich vermutlich darauf einstellen müssen, dass du einige Teile wegen neuen "Standards" nicht übernehmen kannst...

Ansonsten, wegen den 26" Teilen im 27" Rahmen: Das Tretlager kommt tiefer, weil die Reifen kleiner sind. Bei identischem Federweg kommt auch die Front tiefer und der Lenkwinkel wird steiler. Mit ca. 10mm mehr Federweg in der Gabel ist die Geo wieder identisch und nur das Tretlager tiefer.
 
Wenn du eine gesicherte Aussage zur Einbauhöhe hast, ist das Maß natürlich ideal. In der Regel baut eine 27er Gabel bei gleichem Federweg ca.10mm länger als eine 26er aus gleicher Serie... Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann nimmst du eine Gabel mit 20mm mehr Federweg, damit gleichst du ein Stück weit das tiefere Tretlager aus...
 
Servus,
Ich frage mich, warum bei größeren Laufrädern (Laufradgrößen-Kombis ausgeschlossen) eigentlich eine längere Gabel "empfohlen" wird? Was bringt das? So wird zum Einen das Cockpit erhöht und zum Anderen der Lenkwinkel abgeflacht.
Eine Cockpiterhöhung ist mMn aber unnötig, da ja vorne, wie hinten um gleich viel erhöht wird, bleibt auch das Cockpit im Verhältnis zum Rest auf der gleichen Höhe.
Auch eine Abflachung des Lenkwinkels finde ich unnötig, da dies den ohnehin schon größeren Nachlauf nochmals vergrößert und so das schlechtere Lenkverhalten von beispielsweise 650B im Vergleich zu 26" nochmal verschlechtert.

Lieg ich mit meinen Überlegungen falsch? :confused:
 
Servus,
Ich frage mich, warum bei größeren Laufrädern (Laufradgrößen-Kombis ausgeschlossen) eigentlich eine längere Gabel "empfohlen" wird? Was bringt das? So wird zum Einen das Cockpit erhöht und zum Anderen der Lenkwinkel abgeflacht.
Eine Cockpiterhöhung ist mMn aber unnötig, da ja vorne, wie hinten um gleich viel erhöht wird, bleibt auch das Cockpit im Verhältnis zum Rest auf der gleichen Höhe.
Auch eine Abflachung des Lenkwinkels finde ich unnötig, da dies den ohnehin schon größeren Nachlauf nochmals vergrößert und so das schlechtere Lenkverhalten von beispielsweise 650B im Vergleich zu 26" nochmal verschlechtert.

Lieg ich mit meinen Überlegungen falsch? :confused:
Ja.

Die 26" Gabel baut etwa 10 mm kürzer. Baut man die in einen 650B Rahmen, werden die Winkel etwa 0,5 Grad steiler. Die Tretlagerabsenkung um etwa 12 mm kommt auch noch dazu. Um die steilen Winkel auszugleichen, müsste man also eine längere Gabel einbauen. Also macht der Einbau einer kurz bauenden 26" Gabel im 650B Rahmen keinen Sinn und man kann gleich eine 650B Gabel zum Rahmen dazu kaufen.
 
War ein wenig zu ungenau, deshalb werd ich ein wenig konkreter:

Es geht um den Umstieg von 26" auf 650B an meinem Bike, dieses ist für beide dieser Laufradgrößen konzipiert. D.h. Kettenstreben lassen sich passend verlängern und das Tretlager lässt sich passend tiefer setzen. Auch bei der Gabel gibt es bzgl. Platz kein Problem, da es ne Manitou Dorado is, und die keine Brücke hat. Außerdem hat die Dorado schon 2mm mehr Offset als vom Hersteller in der 650B Einstellung empfohlen.
Ich habe, nach dem Umstieg auf 650B zwei Möglichkeiten:
  1. Ich lasse die 26" Dorado drinnen.
    Das Cockpit sowie der Lenkwinkel bleiben identisch. Jedoch ist das Tretlager 10-20mm tiefer als vom Hersteller vorgesehen. Falls das n Problem wird, kann ich ja auf der 26" Tretlagerhöhe fahren. Dann wäre die Geo bis auf die Kettenstrebenlänge und den Radstand exakt die selbe wie mit 26" Laufrädern, nur eben die 2cm höher.
  2. Ich hol mir ne 650B Gabel, die ca. 10-20mm länger ist (Offset ist komischerweise gleich, jedenfalls bei der Dorado oder der Bos Idylle).
    Der Lenkwinkel wird ungefähr um 1° flacher (mein aktueller Winkel is mir flach genug), und somit der Nachlauf größer und das Lenkverhalten schlechter. Und das Cockpit wird um die 10-20mm höher.
Wenn man es so darstellt, klingt es besser, die 26" Gabel drin zu lassen. Was meint ihr?:ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich, warum bei größeren Laufrädern (Laufradgrößen-Kombis ausgeschlossen) eigentlich eine längere Gabel "empfohlen" wird?

Du hast nicht richtig gelesen, in der Frage von Lahr-Biker ging es darum 26er Räder in einem 27er Rahmen zu verbauen... In der Situation macht es durchaus Sinn eine "längere" Gabel zu nehmen...
 
Du hast nicht richtig gelesen, in der Frage von Lahr-Biker ging es darum 26er Räder in einem 27er Rahmen zu verbauen... In der Situation macht es durchaus Sinn eine "längere" Gabel zu nehmen...

Ist ein neues Thema, hat nichts mit den vorherigen Posts zu tun. Hab im darauf folgenden Post genauer erklärt um was es geht (entweder 26" oder 650B Gabel-beides mit 650B LR-in nen Rahmen, der für beides gedacht ist).
 
Schon klar, nur dein erster Post war etwas wirr und ich dachte du nimmst auf meine Aussage Bezug...

Es geht um den Umstieg von 26" auf 650B an meinem Bike, dieses ist für beide dieser Laufradgrößen konzipiert. D.h. Kettenstreben lassen sich passend verlängern und das Tretlager lässt sich passend tiefer setzen.

Darf man fragen, welcher Rahmen das ist??? Ich kenne durchaus Rahmen wo die Kettenstreben durch andere Ausfallenden für 27" länger werden, aber nichts wo sich die Tretlagerhöhe verändert...

Auch bei der Gabel gibt es bzgl. Platz kein Problem, da es ne Manitou Dorado is, und die keine Brücke hat.

Fragst du dich nicht, warum es die Dorado für 26 und 27" gibt? Soweit ich weiß, haben die unterschiedliche Einbaulängen. Bei 27er Rädern in der 26er Gabel, kann es dir also passieren, dass der Reifen schlagartig im voll eingefederten Zustand blockiert, weil er "auf Anschlag" mit dem Rahmen, bzw. mit der unteren Brücke geht. Ich bin aber nicht 100%ig im Thema was die Dorado angeht...
 
Darf man fragen, welcher Rahmen das ist??? Ich kenne durchaus Rahmen wo die Kettenstreben durch andere Ausfallenden für 27" länger werden, aber nichts wo sich die Tretlagerhöhe verändert...

Is n Solid Strike Elite Pro von 2014, bei der unteren Dämpfer-Befestigungsschraube kann man via Chip einstellen, ob diese weiter oben oder unten verankert werden soll.

Fragst du dich nicht, warum es die Dorado für 26 und 27" gibt? Soweit ich weiß, haben die unterschiedliche Einbaulängen. Bei 27er Rädern in der 26er Gabel, kann es dir also passieren, dass der Reifen schlagartig im voll eingefederten Zustand blockiert, weil er "auf Anschlag" mit dem Rahmen, bzw. mit der unteren Brücke geht. Ich bin aber nicht 100%ig im Thema was die Dorado angeht...

Um die Einbaulängen geht es mir ja. Dass der Reifen auf Anschlag geht, halte ich für sehr unwahrscheinlich, aber ich werd zur Sicherheit mal nachmessen.
Warum es die Dorado für 26" und 650B gibt, ist mir klar. Ein 650B Rahmen mit 650B LR wird für eine längere Gabel konzipiert, bei einer kürzeren würde das Tretlager tiefer und der Lenkwinkel steiler werden. Das Ding is aber, dass mein Rahmen für beide Laufradgrößen vorhergesehen ist.
 
Wenn Rahmen und Gabel die größeren Reifen aufnehmen können, dann würde ich erst mal nur die neuen Räder montieren und testen in welcher Dämpferposition es besser gefällt... Eine neue Gabel kannst du ja immernoch anschaffen...

Wenn du nur die 27er Räder montierst und sonst nichts änderst, dann kommt das Tretlager 12.5mm höher. Beim DH ist das nicht viel, wenn du mich fragst. Und, durch einen angepaßten SAG kann man das noch ein Stück korrigieren... Nicht zu viel theoretisieren sondern einfach testen!
 
Hallo Zusammen,
hänge mich mal hier rein.
Frage: Hat einer 650B-Laufräder in einem 26" Stumpfjumper FSR BJ. 2008 verbaut? Und wie ist die Erfahrung mit der Passgenauigkeit?
Welche Reifen wurden verbaut?
Bin über die Suche nicht ganz schlau geworden. Vielleicht eine Tip zu einer Infoquelle?
Gruß
Jörg
 
Hallo,
Wenn ich mir mein Stumpjumper ansehe wird das nicht klappen, insbesondere der hintere Reifen wird nicht reinpassen. Und nur mit einer 27,5 gabel + Laufrad wirst du dir die komplette Geometrie verhageln. Ich kann nachher mal versuchen ein 27,5 Laufrad mit 2,25 Nobby Nic hinten einzubauen.
Zur info: Bei meinem Argon AM habe ich den Umbau auf 27,5 gemacht und kann keine Nachteile feststellen, das Rad hat aber auch verschiebbare Ausfallenden.
 
tutnix1, mich würde mal intressieren, welche Vorteile du dir davon versprichst.
Da der Außendurchmesser gleich bleiben muss, stellst du dein Rad damit auf "Niederquerschnittsreifen".
Du gehst von großem Volumen weg zu kleinem Volumen. Das ist im Grunde das Gegenteil dessen, was 99,9% aller MTBler wollen.
 
Mich würde interessieren ob ein 650B mit 2,25 passt ohne Umbauarbeiten und besonders flache Mäntel. Muss es ein neuer Rahmen sein. Kann eine Gabel für 650B und Hinterbau vom STUMPFJUMPER FSR 650B in ein 26iger eingebaut werden?
 
Hallo, ich bin leider erst heute zum testen gekommen. Das 27,5 laufrad passt nicht in den Hinterbau! Es fehlen ca. 4mm.
Als Reifen ist wie oben geschrieben, ein Nobby Nic montiert gewesen.Das Laufrad kommt von Hope (Hope tech Enduro)
 
Zurück
Oben Unten