- Registriert
- 2. September 2018
- Reaktionspunkte
- 7
Hallo zusammen,
da ich mich so ungern von meinem schönen handlichen 26" Hardtail trenne und der Markt für 3x9 Ersatzteile seit Monaten leergefegt ist, überlege ich auf 1x12 umzurüsten. Dann wäre ich auch den doofen Umwerfer los, der insbesondere bei Sauwetter immer wieder zickt. Aber funktioniert das auch, angesichts des im Vergleich zu 29ern deutlich kürzeren Abstands zwischen Innenlager und Nabe? Der Kettenschräglauf ist damit ja noch heftiger.
Erschwerend kommt hinzu, dass ich vorne ein relativ großes Blatt fahren muss, um mit meinen "kleinen" Laufrädern wieder auf eine ähnliche Entfaltung zu kommen. Die 582% Bandbreite von meiner 3x9 werde ich leider mit 1x12 nicht mehr erreichen. Deshalb muss ich an einem Ende Abstriche machen. In meinem Fall ist es der kleine Gang. Also brauche ich ein 40er Blatt, das ich idealerweise an meiner Shimano SLX FC-M660 Kurbel mit 104er Lochkreis montieren kann. Nehme ich da dann lieber ein normales narrow-wide, ein X-sync 2 (falls es sowas für den Lochkreis überhaupt gibt) oder ein normales Kettenblatt?
Fragen über Fragen. Vielleicht hat jemand von Euch damit schon Erfahrung gemacht und möchte sie mit mir teilen, bevor ich in einen XD-Freilauf, Eagle-Kassette, Schaltwerk, Schalthebel, Kette und Kettenblatt (oder gar Kurbelgarnitur) investiere und damit den Wert meines alten Bocks verfielfache.
da ich mich so ungern von meinem schönen handlichen 26" Hardtail trenne und der Markt für 3x9 Ersatzteile seit Monaten leergefegt ist, überlege ich auf 1x12 umzurüsten. Dann wäre ich auch den doofen Umwerfer los, der insbesondere bei Sauwetter immer wieder zickt. Aber funktioniert das auch, angesichts des im Vergleich zu 29ern deutlich kürzeren Abstands zwischen Innenlager und Nabe? Der Kettenschräglauf ist damit ja noch heftiger.
Erschwerend kommt hinzu, dass ich vorne ein relativ großes Blatt fahren muss, um mit meinen "kleinen" Laufrädern wieder auf eine ähnliche Entfaltung zu kommen. Die 582% Bandbreite von meiner 3x9 werde ich leider mit 1x12 nicht mehr erreichen. Deshalb muss ich an einem Ende Abstriche machen. In meinem Fall ist es der kleine Gang. Also brauche ich ein 40er Blatt, das ich idealerweise an meiner Shimano SLX FC-M660 Kurbel mit 104er Lochkreis montieren kann. Nehme ich da dann lieber ein normales narrow-wide, ein X-sync 2 (falls es sowas für den Lochkreis überhaupt gibt) oder ein normales Kettenblatt?
Fragen über Fragen. Vielleicht hat jemand von Euch damit schon Erfahrung gemacht und möchte sie mit mir teilen, bevor ich in einen XD-Freilauf, Eagle-Kassette, Schaltwerk, Schalthebel, Kette und Kettenblatt (oder gar Kurbelgarnitur) investiere und damit den Wert meines alten Bocks verfielfache.